Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Francis E. Jamieson
Antikes schottisches Ölgemälde, Sonnenuntergang, Pitlochry, Perthshire

c.1930's

Angaben zum Objekt

„Clunie Bridge, Pitlochry“ von F. E. Jamieson (Brite, 1895-1950) Signiert, untere Ecke mit Pseudonym „W. Richards“ verso auf Leinwand betitelt Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt Leinwand: 12 x 20 Zoll Gerahmt: 15,5 x 23,5 Zoll Antikes Ölgemälde von hoher Qualität des viel bewunderten und berühmten britischen Künstlers F. E. Jamieson (1895-1950). Das Gemälde ist von Jamieson in der unteren rechten Ecke mit seinem bevorzugten Pseudonym "W. Richards" signiert. Das Gemälde fängt einen romantischen Sonnenuntergang ein, der auf die rauen Berge von Perthsire über Pitlochry und die alte Steinbrücke fällt. Es ist ein schönes Beispiel für Jamiesons Arbeit. Betrachter können auch erfahren, dass wir heute ein weiteres Werk dieses Künstlers aufgeführt haben, das eine passende Größe und einen passenden Rahmen hat und sich auf Wunsch gut mit diesem kombinieren lässt. Pitlochry liegt im Herzen der atemberaubenden Landschaft von Highland Perthshire. Die Stadt liegt unter Beinn Bhracaigh (Ben Vrackie), dem gesprenkelten Berg und neben dem Fluss Tummel, in einer der prächtigsten Landschaften Schottlands. Mit einem Hintergrund aus umliegenden Hügeln und wunderschönen Hölzern ist es ein wunderbares Wanderland. Pitlochry, das als Ferienort berühmt und reich an viktorianischem Erbe berühmt ist, begann sein Leben als kleinerer Nachbar der älteren Besiedlung von Moulin. Moulin liegt am oberen Ende des Hügels und am unteren Ende des „High Drive“, wie die Einheimischen es nennen. Von dort aus führten die Straßen über den heutigen Golfplatz nach Killiecrankie und Blair Atholl und über den Hügel bis hinunter zum fernüberquerten Ufer von Port na Craig. Die Ferne war zu dieser Zeit der einzige Weg, den Fluss Tummel zu überqueren, und sie war in Betrieb, bis die Fußbrücke am Empire-Tag 1912 eröffnet wurde. F. E. Jamieson (1895-1950) Seit dem Jahr, in dem wir 1989 mit der Kunsthandel begannen, haben wir das Glück, die Werke des rätselhaften britischen Künstlers F. E. Jamieson zu bearbeiten. In dieser Zeit haben wir zusammen mit unserer Liebe zur schottischen Landschaft viele Hunderte seiner Gemälde in all ihren verschiedenen Formen und Themen gekauft und verkauft und werden von vielen als eine führende Autorität für den Künstler und seine Werke angesehen. Jamieson war weitgehend ein Maler von schottischen Landschaften und Schnapsszenen. Der 1895 geborene Jamieson lebte an der Südküste Englands und wurde mit einem großen Kaufhaus beauftragt, sie mit seinen Gemälden zu beliefern. Er war ein ehrgeiziger Mann und wollte mehr Werke verkaufen als nur in einem Geschäft. Um dies zu tun, begann er, seine Werke mit anderen Pseudonymen als seinem eigenen Namen zu unterzeichnen, damit er seine Werke einem breiteren Publikum verkaufen konnte. Es funktionierte, und es wird angenommen, dass Jamieson auf seinen Gemälden mindestens 15 verschiedene Pseudonyme verwendet hat. Neben dem Verkauf über Möbelgeschäfte reiste Jamieson auch von Tür zu Tür und verkaufte seine Gemälde an Hausbesitzer und Privatkäufer. In unseren Jahren der Recherchen über den Künstler haben wir eine Geschichte von einem alten Kunden gehört, der sich daran erinnert, dass Jamieson mit dem Verkauf von Tür zu Tür auf der Fahrradreise begann. Am Ende seiner Karriere verkaufte er in seinem Bentley-Motorrad von Tür zu Tür. Um sein Schaffen zu steigern, malte Jamieson oft mehrmals dieselbe Szene und dasselbe Motiv. Sein Lieblingsgebiet Schottlands war Loch Lomond und der Trossochs National Park, wo er buchstäblich Tausende von Hochlandszenen malte, von denen er einige mehrmals wiederholt malte. Es war für ihn recht selten, die menschliche Figur oder die Rinne einzubeziehen, auch wenn sie in ausgewählteren Werken zu finden sind. Jamiesons Lieblingsgröße der Leinwand war 16 x 24 Zoll, manchmal bis 20 x 30 Zoll und selten bis 12 x 20 Zoll und 20 x 24 Zoll. Seine Werke wurden oft mit Bleistift auf die hölzernen Strebenstangen betitelt, die oft von Rahmen bedeckt wurden, aber oft durch Entfernung der Rahmen mit Klebeband wiederentdeckt werden können.
  • Schöpfer*in:
    Francis E. Jamieson (1890 - 1950, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    c.1930's
  • Maße:
    Höhe: 39,37 cm (15,5 in)Breite: 59,69 cm (23,5 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Gemälde kann als in sehr gutem Zustand beschrieben werden. Es wurde professionell gereinigt. Die hölzernen Trägerstangen sind leicht an der Vorderseite eingeschnitten und in bestimmten Winkeln erkennbarer.
  • Galeriestandort:
    Cirencester, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU50936078412
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
Das könnte Ihnen auch gefallen

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen