Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Jean Victor Bertin
Italienische Berglandschaft mit Flussmuster Französische neoklassizistische Kunst des 19. Jahrhunderts

1827

Angaben zum Objekt

Dieses atemberaubende neoklassische französische Landschaftsgemälde aus dem 19. Jahrhundert stammt von dem bekannten französischen Künstler Jean Victor Bertin. Er war auch ein früher Befürworter des Skizzierens vor der Haustür und der direkten Beobachtung, um die Natur später in der Ateliermalerei wiederzugeben. Dieses großartige Altmeistergemälde von großem historischen Interesse zeigt eine italienische Flusslandschaft in den Bergen. Das Zentrum ist eine auf einem Hügel gelegene Stadt, und im Vordergrund sind Figuren und ein Wagen zu sehen, die an Claude und Poussin erinnern. Dieses beeindruckende Gemälde stammt aus der Sammlung von Lord Wraxall, der es bei Sotheby's erworben hatte. Seine Werke befinden sich in allen großen Kunstsammlungen der Welt, darunter die National Gallery, die Scottish National Gallery, der Louvre und die National Gallery Washington. Signiert und datiert 1827 unten rechts. Provenienz. Anonymer Verkauf, Sotheby's, New York, 28. Januar 2000, Los 108 Christie's, London, Bilder Alter Meister, 27. April 2007, Los 119. Von den oben genannten Personen von Lord Wraxall erworben. Zustand. Öl auf Leinwand, 25 mal 17 Zentimeter, ungerahmt und in gutem Zustand. Untergebracht in einer schönen ursprünglichen verzierten Rahmen, 37 Zoll von 29 Zoll gerahmt und in gutem Zustand. Jean-Victor Bertin (1767-1842). Die Kunst von Jean Victor Bertin gilt als Bindeglied zwischen zwei philosophisch gegensätzlichen, aber parallelen Traditionen der Landschaftsmalerei, die sich um 1800 in Frankreich entwickelten. Bertins Gemälde sind fest in der neoklassischen Malerei verwurzelt, die sich durch straffe Kompositionen und weiche Pinselführung sowie durch mythologische oder antike Themen auszeichnet. Aber Bertin war auch ein früher Verfechter des Skizzierens im Freien - eine Praxis der direkten Beobachtung, um die Natur in den im Studio gefertigten Gemälden von imaginierten, idealisierten Szenen wiederzugeben. Bertin förderte die Pleinairmalerei bei seinen Schülern, und später wurde sie zu einem anerkannten Genre. Bertin besuchte die Königliche Akademie der Malerei in Paris, zunächst als Student der Historienmalerei, der angesehensten Gattung in einem streng strukturierten, akademischen Salonsystem. Drei Jahre lang studierte er bei dem Historienmaler Gabriel-François Doyen. 1788 entdeckte er sein Interesse an der Landschaftsmalerei und trat in das Studio des neoklassizistischen Malers Pierre-Henri de Valenciennes ein. Valenciennes entwickelte eine neue Kategorie, die paysage historique, die der Landschaftsmalerei ein idealisiertes, heroisches Geschichtsbild verlieh, um den Respekt für das niedere Genre zu stärken. Bertin hat sie während seiner gesamten Laufbahn beherzigt. Die Plein-Air-Malerei hatte in Italien eine lange Tradition für angehende Landschaftsmaler. Bertin schuf Szenen von genau bezeichneten italienischen Orten, was darauf hindeutet, dass er diese zwischen 1806 und 1808 besucht haben könnte. Er malte unter freiem Himmel in der Region Ile-de-France in der Nähe seines Wohnorts in Paris. Bertin interessierte sich für das Zusammenspiel von Licht und Schatten in der Landschaft, was er später an seinen berühmtesten Schüler Jean-Baptiste-Camille-Corot weitergab, dessen Kunst später die Impressionisten beeinflusste. Bertin stellte von 1793 bis zu seinem Tod im Jahr 1842 häufig in den Pariser Salons aus. Im Jahr 1822 wurde er mit der Ehrenlegion ausgezeichnet. Seine Werke befinden sich in zahlreichen französischen Sammlungen, darunter der Louvre und das Palais de Versailles.
  • Schöpfer*in:
    Jean Victor Bertin (1767 - 1842)
  • Entstehungsjahr:
    1827
  • Maße:
    Höhe: 73,66 cm (29 in)Breite: 93,98 cm (37 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU853113312112
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
Das könnte Ihnen auch gefallen

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen