Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Xavier Barile
The Shore, Staten Island, New York

1937

Angaben zum Objekt

Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Along the Shore, Staten Island, New York" 1937, ist ein Ölgemälde auf Leinwand vom italienisch-amerikanischen Künstler Xavier Barile, 1891-1981. Es ist in der rechten unteren Ecke vom Künstler signiert und datiert. Außerdem auf der Rückseite signiert, datiert und betitelt. Die Leinwand ist 12 x 16 Zoll groß, gerahmt ist sie 16,25 x 20,25 Zoll groß. Gerahmt in einem goldenen Holzrahmen mit goldener Fase und Stoffeinlage. Es ist in ausgezeichnetem Zustand, vor allem in Anbetracht des Alters. Über den Künstler: Xavier J. Barile war ein sozialrealistischer Maler, Lehrer, Dozent, Grafiker und Schriftsteller. Er wurde am 18. März 1891 in Tufo, Italien, geboren. Seine Liebe zur Schönheit zeigte sich schon in jungen Jahren. Schon als Teenager entwarf er Monogramme für die jungen Mädchen seiner Heimatstadt Tufo in Italien, die sie auf ihren wertvollsten Besitz, ihre Aussteuertruhe, sticken sollten. 1907 brachte seine Mutter ihn, seine beiden jüngeren Brüder und zwei Schwestern nach New York zu ihrem Vater, der schon seit einigen Jahren in New York lebte, um den Weg vorzubereiten. Er lernte schnell Englisch und half einige Zeit seinem Vater, der als Schneider den Lebensunterhalt der Familie verdiente. Nachdem er gut Englisch gelernt hatte, schrieb sich Barile für die Abendkunstkurse am Cooper Union Institute in New York ein. Zu gegebener Zeit schrieb er sich an der Art Students League in New York City ein. Hier geriet er unter den Einfluss von John Sloan, Reginald Marsh und Victor Perard als Lehrer und George Luks, Robert Henri und Everett Shinn von den "Acht" als Freunde und Kollegen. 1939 widmete John Sloan sein Buch "Gist of Art" wie folgt: "Meinem alten Freund, dem ersten Monitor meiner ersten Klasse an der Art Students League 1914". Diese Freundschaft und gegenseitige Wertschätzung hielt bis zu Sloans Tod im Jahr 1951 an. Natürlich war es nur natürlich, dass Barile der "Ashcan School" angehörte und die New Yorker Szene malte. In dieser Zeit, in der er auf sich allein gestellt war, arbeitete er mit allen Medien - Öl, Aquarell, Pastell, Kasein, Kohle, etc. - und er machte einige schöne Arbeiten mit Monotypien. In diesen Jahren, den 20er und 30er Jahren, begann er, in Ausstellungen wie dem Whitney Studio Club (Vorläufer des Whitney Museum of American Art), dem Kit Kat Club, der Anderson Gallery, dem Cincinnati Museum, dem New Mexico Museum, der National Society of Painters in Casein, dem Salmagundi Club und vielen anderen Ausstellungen in den Vereinigten Staaten auszustellen. Er ist derzeit in der National Collection of Fine Arts (NCFA) Smithsonian Institution, Washington, D.C., vertreten. Mitte der 30er Jahre arbeitete XJB, wie viele andere Künstler, die sich abmühen mussten, am WPA Art Project. Eines seiner Wandgemälde befindet sich im U.S. Customs House, Bowling Green, N.Y.C. Bei diesem Projekt arbeitete er mit Reginald Marsh zusammen, der diese Phase der Arbeit leitete. In den Jahren bis 1939 arbeitete er in allen Teilen der Vereinigten Staaten und leitete seine eigenen Kurse für angehende Künstler. 1939 wurde er auf Empfehlung von John Sloan Gründer, erster Lehrer und Vorsitzender der Abteilung für Bildende Kunst am Pueblo Junior College in Pueblo, Colorado. Diese Position hatte er bis 1945 inne, als er in sein geliebtes New York zurückkehrte. Sein Werk aus dieser Zeit spiegelt sein Interesse und seine Faszination für den Westen und Südwesten wider. In der Geschichte des Pueblo-College heißt es: "Herr Xavier J. Barile kam 1939 als Leiter der Kunstabteilung an das College. Unter seiner Leitung entwickelte sich die Abteilung zu einem herausragenden Aktivposten in der Gemeinschaft. Nach seiner Rückkehr nach New York begann er wieder zu unterrichten, mit seiner Barile Fine Arts Group. Er lehrte und produzierte weiter, bis zu dem Punkt, an dem jeder Teil der Vereinigten Staaten, Nassau und Mexiko in seinem Wort vertreten ist. Im Jahr 1961, im Alter von 70 Jahren, heiratete er seine Schülerin Lolita de Silva, eine angehende Künstlerin, die viel jünger war als er selbst. Für beide war es die erste Ehe. Die Ehe dauerte bis 1979, als Lolita, die mehrere Nervenzusammenbrüche erlitten hatte, von ihrer Familie nach Mexiko zurückgebracht wurde. Barile wurde neunzig Jahre alt und war fast bis zu seinem Lebensende geistig rege. In seinem Alter war er einer der letzten, wenn nicht der letzte Künstler der Ashcan School. Mitgliedschaften: Society of Independent Artists, Art Students League (auf Lebenszeit), Association of Culture, Whitney Studio Club, Kit Kat Club, Salmagundi Club, Italo American Artist Association, American Monotype Society und National Society of Painters in Casein Er bekleidete die folgenden Ämter: 1919/1939 Direktor, Barile Art School, New York, New York 1939/1945 Leiter der Kunstabteilung des Pueblo Junior College, Pueblo, Colorado. 1945/1946 Lehrerin für Kunst, St. Augustine, Florida 1948/1949 Panamerikanische Kunstschule 1943/1950 Catan-Rose Institute of Fine Arts, New York 1950/1973 Direktor & Ausbilder, Barile Fine Arts Group, New York Die Kritik an seiner Arbeit war im Laufe der Jahre zahlreich und wohlwollend: Walter Pulitzer, der bekannte Schriftsteller und Kritiker, zollte Herrn Barile folgenden Tribut: "... ich überdehne meine redaktionelle Leinwand nicht, wenn ich sage, dass ich immer etwas Neues gefunden habe - etwas charmant Frisches und Fesselndes in seinen Angeboten, ob in den weit auseinander liegenden Bereichen der Landschaft, des Porträts, der Kohle oder der Kaltnadel. ... mit einer seltenen und lobenswerten Sparsamkeit von Kraft und Pigment, und doch einer magischen Wärme, die sicherlich von seinem sonnigen Klima entlehnt ist - sein irgendwie aufgeladener Pinsel gibt uns die Bewegung von Wasser, das sanft in einer glatten Fläche wogt, Himmel, die so vielfältig und farbenfroh sind, dass man gerne über ihnen verweilen möchte, Hügel und Täler. Das grünste aller grünen Dinge! wie Swinburn sagen würde."
  • Schöpfer*in:
    Xavier Barile (1891 - 1981, Italienisch, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1937
  • Maße:
    Höhe: 41,28 cm (16,25 in)Breite: 51,44 cm (20,25 in)Tiefe: 3,18 cm (1,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    San Francisco, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: bar/staten/011stDibs: LU666313336702
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Erschütterter See, High Sierra
    Von Earl Graham Douglas
    Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Convict Lake, High Sierra" um 1920 ist ein Ölgemälde auf Leinwand des bekannten kalifornischen Künstlers Earl Graham Douglas (1879-1954). Es ist in de...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

    Materialien

    Öl

  • Sheep Ranch, Mother Lodge County, in der Nähe von Stockton
    Von William Frates
    Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Sheep Ranch, Mother Lodge County, Near Stockton" ist ein Ölgemälde auf Leinwand des bekannten kalifornischen Künstlers William E. Frates, 1891-969. Es...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsg...

    Materialien

    Öl

  • Abgebaute Werkstatt
    Von William Frates
    Dieses Kunstwerk mit dem Titel "The Abandoned Factory" (Die verlassene Fabrik), ca. 1945, ist ein Ölgemälde auf Leinwand des bekannten kalifornischen Künstlers William E. Frates, 189...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsg...

    Materialien

    Öl

  • Landschaften, Kalifornien
    Dieses Kunstwerk "Landschaft, Kalifornien" um 1935 ist ein Ölgemälde auf Leinwand des bekannten kalifornischen Künstlers Elmer Stanhope, 1907-1956. Es ist in der rechten unteren Ecke...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsg...

    Materialien

    Öl

  • Landschaft mit Bauernhof, Kalifornien
    Von Clifford Holmes
    Dieses Kunstwerk "Landschaft mit Farm, Kalifornien" (ca. 1950) ist ein Ölgemälde auf Leinwand des bekannten kalifornischen Künstlers Clifford Holmes (1876-1963). Es ist in der linken...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsg...

    Materialien

    Öl

  • Landschaftslandschaft
    Dieses Kunstwerk "Landschaft" um 1935 ist ein Ölgemälde auf Hartfaserplatte des bekannten kalifornischen Künstlers Frank Joseph Girardin, 1856-1945. Es ist in der rechten unteren Eck...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsg...

    Materialien

    Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • „Herbst nachnoon im Luxemburger Garten“
    Von Martha Walter
    Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anbieten zu können: Martha Walter (1875-1976) Martha Walter wurde 1875 in Philadelphia geboren und besuchte die Girls' High...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

    Materialien

    Öl, Karton

  • "Die Versteigerung"
    Von Robert Spencer
    Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anbieten zu können: Robert Spencer (1879 - 1931) Robert Spencer, einer der seltensten und bedeutendsten Künstler der New Ho...
    Kategorie

    1910er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

    Materialien

    Öl, Leinwand

  • „Über den großen gestreiften Schirm an einem nebligen Tag“
    Von Martha Walter
    Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anzubieten: Martha Walter (1875-1976) Martha Walter wurde 1875 in Philadelphia geboren und besuchte die Girls' High School...
    Kategorie

    1910er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

    Materialien

    Karton, Öl

  • The Island, DANIEL RIDGWAY KNIGHT - Amerikanischer Impressionist, Realismus, Landschaft,
    Von Daniel Ridgway Knight
    Öl auf Leinwand 46 x 55 cm (18 ⅛ x 21 ⅝ Zoll) Signiert unten links, Ridgway Knight Biographie des Künstlers Der amerikanische Künstler Daniel Ridgway Knight wurde in Pennsylvania ge...
    Kategorie

    Spätes 19. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

    Materialien

    Öl, Leinwand

  • Bagno La Salute
    Von Nelson White
    Gemalt en plein air an der italienischen Küste, in Viareggio. Eine Strandlandschaft mit orangefarbenen Sonnenschirmen, ein Segelboot fängt den Wind am Horizont ein. Gemalt mit dicker...
    Kategorie

    21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Impressionismus, Land...

    Materialien

    Öl, Leinen

  • Ditch Plains: „Lebensschutz“
    Von Marc Dalessio
    Gemalt en plein air, am Strand (Ditch Plains) in Montauk, New York. Dalessio fängt diesen malerischen und beliebten Strand der Hamptons ein. Im Mittelpunkt des Bildes steht ein Rettu...
    Kategorie

    21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Impressionismus, Land...

    Materialien

    Täfelung, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen