Objekte ähnlich wie Porträt des Malers Nathaniel Dance aus dem 18. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Johan ZoffanyPorträt des Malers Nathaniel Dance aus dem 18. Jahrhundert1770s
1770s
Angaben zum Objekt
Sammlungen:
Robert Gallon (1845-1925);
Privatsammlung, UK.
Öl auf Leinwand, aufgelegt auf eine Platte
Gerahmte Abmessungen: 11.5 x 10 Zoll
Dieses hochinteressante, bisher unveröffentlichte Porträt von Johan Zoffany stellt eine wichtige Ergänzung seines Werks dar. Die außerordentlich fein gemalte Porträtstudie ist unvollendet und gibt somit Aufschluss über die Arbeitsweise Zoffanys. Zoffanys weitreichende Ausbildung und Karriere, die Deutschland, England, Grand Tour Italien und Indien umfasste, hat in letzter Zeit viel wissenschaftliche Aufmerksamkeit erhalten: eine Biografie erschien 2009, gefolgt von einer umfassenden Übersicht über seine Werke von Mary Webster im Jahr 2011, demselben Jahr, in dem eine große Ausstellung mit über hundert seiner Werke im Yale Center for British Art und der Royal Academy of Arts in London stattfand. Diese Aufmerksamkeit hat zu einer Neubewertung von Zoffanys Rolle als einer der vielseitigsten und scharfsinnigsten Beobachter der britischen Gesellschaft, aber auch als einer der besten Porträtisten des 18. Jahrhunderts geführt.
Der Darsteller des vorliegenden Porträts wurde kürzlich als der Maler Nathaniel Dance identifiziert. Angesichts der Unmittelbarkeit, des Selbstbewusstseins und vor allem der Größe des Abbilds scheint es sich eher um eine Studie für eines von Zoffanys Konversationsstücken als um ein Porträt in Originalgröße zu handeln. Stilistisch stammt es aus den 1770er Jahren, dem Jahrzehnt, in dem Zoffany auf dem Höhepunkt seines Könnens stand und in dem er einige seiner dauerhaftesten Kompositionen schuf, darunter die Porträts der Akademiker der Königlichen Akademie und die Tribüne der Uffizien. In Vorbereitung auf das erste dieser monumentalen Gemälde, das von König Georg III. anlässlich der Gründung der Royal Academy of Arts in London in Auftrag gegeben wurde, fertigte Zoffany eine Reihe von kleinformatigen Ölstudien an, von denen mindestens eine erhalten ist. Im Februar 1772 begab sich Zoffany nach Bath, um Thomas Gainsborough für das Konversationsstück zu malen. Die daraus resultierende Porträtstudie blieb im Besitz der Familie des Dargestellten, bis sie 1896 der National Gallery übergeben und 1955 in die Tate übertragen wurde. Wie das vorliegende Bild ist auch das Porträt von Gainsborough fließend gemalt und unvollendet, der Dargestellte blickt lebhaft nach rechts und hätte als Modell für das Einsetzen des Kopfes in das fertige Konversationsstück gedient. Neben Gainsborough - der wahrscheinlich aufgrund seiner wachsenden Feindseligkeit gegenüber dem Erhängungskomitee die Aufnahme verweigerte - wurden auch die Brüder George und Nathanial Dance nicht in die Gruppe aufgenommen. Das Gemälde wird erstmals in der Sammlung des Landschaftsmalers Robert Gallon aus dem neunzehnten Jahrhundert erwähnt.
Zoffany drückte seine Freundschaft häufig durch Porträts aus, und der intime Maßstab und der unvollendete Charakter des vorliegenden Werks verstärken den Gedanken, dass es sich um die Studie einer Person handelt, die er gut kannte. Wir wissen, dass Zoffany die Angewohnheit hatte, während der Theateraufführungen Ölstudien zu malen, was durch das seltene Überleben von zwei Studien von David Garrick als Abel Drugger in The Alchymist im Ashmolean bestätigt wird. Die teilweise bemalte Leinwand zeigt den für Zoffany charakteristischen cremefarbenen Grund, der am unteren Rand des Bildes unter dem weißen Schaft des Dargestellten zu sehen ist. Deutlich sichtbar sind auch die fließenden Linien aus hellbrauner Farbe, die charakteristisch für Zoffanys Methode sind, die Gesichtszüge und Posen seiner Porträtierten zu verdecken. Der Kopf selbst wird auf einem außerordentlich hohen Niveau verarbeitet, die Züge werden mit charakteristischer Zartheit gehandhabt, und es werden unvermischte Passagen von Glanzlichtern hinzugefügt, um dem Ausdruck eine Lebendigkeit zu verleihen. Das Porträt, das irgendwann abgeschnitten und auf eine Mahagonitafel aufgelegt wurde, ist in hervorragendem Zustand erhalten und zeigt unmittelbar die Lebendigkeit und Prägnanz, mit der Zoffany mit dem Pinsel zeichnete.
- Schöpfer*in:Johan Zoffany (1733 - 1810, Deutsch)
- Entstehungsjahr:1770s
- Maße:Höhe: 15,24 cm (6 in)Breite: 11,43 cm (4,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Gemälde in ausgezeichnetem Zustand, in einem Goldholzrahmen.
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU150727730712
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPorträt aus dem 19. Jahrhundert, gemalt 1819 in St. Petersburg.
Signiert, beschriftet und datiert unten rechts:
Geo Dawe RA St Petersburgh 1819", auch signiert
mit Initialen, unten in der Mitte: "G D RA"; verso signiert und beschriftet:
Geo Dawe...
Kategorie
19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Leinwand
Allegorisches Gemälde des 18. Jahrhunderts, „Der Triumph der Schönheit“
Ausgestellt:
London, Royal Academy, 1800, Nr. 93
Was geschah in der britischen Geschichtsmalerei um 1800? In den jüngsten Diskussionen über die Entstehung einer britischen Schule d...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Frühes Ölgemälde, das Große Feuer in London darstellt
Der Große Brand von London im September 1666 war eine der größten Katastrophen in der Geschichte der Stadt. Die Stadt mit ihren hölzernen Häusern, die in engen Gassen zusammengepfer...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Ansicht des Elefanten und des Schlosses aus dem 18. Jahrhundert in London
Sammlungen:
Mit Martyn Gregory;
Judy Egerton, 1984, erworben von der oben genannten Person;
Durch Abstieg bis 2014.
Ausgestellt:
London, Martyn Gregory, Exhibition of English & C...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Gouache, Pergament
Englische Regency-Porträtzeichnung von Arabella Graham-Clarke
Von John Downman
Sammlungen:
Der Dargestellte, und durch Abstammung;
Christie's, 19. März 1928, Los 6;
Privatsammlung bis 2019
Literatur:
G.C. Williamson, John Downman, A.R.A., sein Leben und sei...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Bleistift, Wasserfarbe
Regency-Porträtzeichnung von Lady Nugent
Von John Downman
Collections:
Mit Ellis Smith, London;
Privatsammlung, bis 2015.
Literatur:
G.C. Williamson, John Downman A.R.A., sein Leben und seine Werke,
p. lviii no's. 2 und 3, S. xxxi.
A...
Kategorie
19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Bleistift, Wasserfarbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Zwei königliche Porträts (der Duc d'Angoulême und der Duc de Berry) von H.P. Danloux
Diese beiden königlichen Porträts sind ein wichtiges historisches Zeugnis für den Aufenthalt des Comte d'Artois (des zukünftigen Charles X.) und seiner Familie in Edinburgh in den Ja...
Kategorie
1790er, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl, Holzverkleidung
Porträt einer Dame in einer aufwändigen Rüstung und weißer Pinselführung, ca. 1616, Öl auf Tafel
Dieses exquisite Porträt in Öl auf Tafel zeigt eine junge Dame, die die aufwändigsten und kostspieligsten Kleidungsstücke der damaligen Zeit trägt - die holländische Haube oder das C...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Christus auf dem kalten Stein - Nach Jan Gossaert (Mabuse)
Dieses eindrucksvolle Andachtsbild, das von einem Anhänger Jan Gossaerts gemalt wurde, ist eine der einflussreichsten Kompositionen der nördlichen Renaissance: Christus auf dem kalte...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Porträt eines älteren Mannes
Dieses fein ausgeführte Ölgemälde, das dem Umkreis von Christian Wilhelm Ernst Dietrich zugeschrieben wird, fängt den kontemplativen Ausdruck eines älteren Mannes ein, der seinen Bli...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Porträt eines alten, blühenden Mannes mit schwarzer Kapuze
Wir freuen uns, ein fesselndes Porträt anbieten zu können, das wahrscheinlich im späten 18. Jahrhundert gemalt wurde und einem Künstler aus dem Umkreis von Christian Wilhelm Ernst Di...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Holzverkleidung
2.754 $
Kostenloser Versand
Ölporträt eines ungarischen Rabbiners aus dem 19. Jahrhundert
Dieses Öl-auf-Tafel-Porträt aus dem 19. Jahrhundert zeigt einen ungarischen Rabbiner, der sich durch seine traditionelle Kleidung und seinen feierlichen Ausdruck auszeichnet. Der Rab...
Kategorie
1890er, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung