Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Tamara de Lempicka
Le Turban Orange von Tamara de Lempicka

CIRCA 1975

Angaben zum Objekt

Tamara De Lempicka 1898-1980 Polnisch Le turban orange (Der orangefarbene Turban) Öl auf Leinwand Die verführerische Frau im Zentrum dieses Porträts, die einen spektakulären orangefarbenen Kopfschmuck trägt, ist ein typisches Motiv der famosen Art-déco-Künstlerin Tamara de Lempicka. Ihre ikonischen Frauenporträts haben ihr geschätztes Oeuvre geprägt, und dieses Porträt mit dem Turban ist dasjenige, zu dem sie im Laufe ihrer langen Karriere am häufigsten zurückkehrte und wiederholte. Das Gesicht der Frau, die den Betrachter mit hypnotisierender Intensität anschaut, ist in der für Lempicka typischen femininen Farbpalette und Weichheit wiedergegeben. Die Künstlerin fängt die Gesichtsebenen ihres Motivs und die tiefen Falten ihres Turbans mit meisterhafter Tiefe ein. Ausgehend von zwei früheren Gemälden aus dem Jahr 1945 kehrte Lempicka in den 1970er Jahren noch einmal zu dieser idealisierten Frau mit orangefarbenem Turban zurück. Nach dem großen Erfolg ihrer großen Retrospektive in der Galerie Luxembourg im Jahr 1972 folgte Lempicka dem Ruf, einige ihrer größten und beliebtesten Werke für begeisterte Sammler neu aufzulegen - darunter die geheimnisvolle Frau mit dem orangefarbenen Turban. Heute befinden sich Versionen dieses wichtigen Themas in Museumssammlungen wie dem Musée d'Art Moderne in Le Havre, Frankreich. Die zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Polen geborene Lempicka musste 1918 nach dem Beginn der russischen Revolution nach Frankreich fliehen. Während eines Italienaufenthalts in ihrer Jugend war sie von den Alten Meistern Italiens begeistert. Inspiriert von dieser prägenden Erfahrung schrieb sich Lempicka an der Académie de la Grande Chaumière in Paris ein, um Malerei zu studieren. Sie studierte bei den berühmten Avantgarde-Künstlern Maurice Denis und André Lhote, die sie mit dem Kubismus bekannt machten, und stellte bereits 1922 in den Pariser Salons aus. Lempicka wurde zu einer festen Größe in der Pariser High Society und verbrachte einen Großteil ihrer Zeit damit, wohlhabende Eliten in ihrem Atelier in der Rue Méchain zu empfangen. Mit dem Wiederaufleben der Wertschätzung für die Art Déco-Epoche und dem Erfolg ihrer Retrospektive in der Galerie de Luxembourg im Jahr 1971 hat Lempickas Werk in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Anerkennung erfahren. Viele ihrer Werke befinden sich in Museen auf der ganzen Welt, unter anderem im Metropolitan Museum of Art, im Musée des Beaux-Arts du Havre und im Nationalmuseum Warschau. Alain Blondel, der angesehene französische Autor, der den Werkkatalog der Künstlerin zusammengestellt hat, schrieb liebevoll über ihre Einzigartigkeit: "Tamara de Lempicka wird sich immer einer Kategorisierung entziehen. Ihre Kunst und ihr Lebensschicksal passen nicht in den üblichen Rahmen für Künstler des 20. Die Idee, dass Kunst ein Beruf sein könnte, war Lempicka fremd. Dafür waren ihr Leben und ihre Malerei zu eng miteinander verwoben." CIRCA 1975 Leinwand: 9 1/2" hoch x 7 5/8" breit (24,13 x 19,37 cm) Rahmen: 13" hoch x 11" breit x 1" tief (33,02 x 27,94 x 2,54 cm) Provenienz: Durch Abstammung, vom Künstler
  • Schöpfer*in:
    Tamara de Lempicka (1898 - 1980, Polnisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1975
  • Maße:
    Höhe: 33,02 cm (13 in)Breite: 27,94 cm (11 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 31-96121stDibs: LU18615098472

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Buste d'homme Barbu von Pablo Picasso
Von Pablo Picasso
Pablo Picasso 1881-1973 Spanisch Büste d'homme barbu (Büste eines bärtigen Mannes) Signiert "Picasso" (oben rechts) und datiert "8.4.65" (en verso) Öl auf Leinwand Pablo Picasso ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

La lecture au jardin (Lesson im Garten)
Von Georges d'Espagnat
Der französische postimpressionistische Maler Georges d'Espagnat fängt in diesem lebhaften Ölgemälde einen bezaubernden Moment zwischen einer Mutter und ihrem Kind ein. Das Gemälde, ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Josianna, Jeune Femme au Ruban von Jean Gabriel Domergue
Von Jean-Gabriel Domergue
Jean-Gabriel Domergue 1889-1962 Französisch Josianna, jeune femme au ruban (Josianna, Junge Frau mit Schleife) Signiert "Jean Gabriel Domergue" (unten links) Öl auf Platte Eine j...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Einsamkeit
Von Guillaume Seignac
Der französische akademische Maler Guillaume Seignac war bekannt für seine meisterhafte Darstellung des idealisierten Aktes. Seine schmachtenden Frauensujets nach griechisch-römische...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Henry Bowles Howard, 12. Earl Of Suffolk und 5. Earl of Berkshire
Sir Joshua Reynolds 1723-1792 Britisch Sir Henry Bowles Howard, 12. Earl of Suffolk und 5. Earl of Berkshire Öl auf Leinwand Sir Joshua Reynolds gilt zweifellos als der bedeutend...
Kategorie

18. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

L'Hortensia von Jean Pierre Cassigneul
Von Jean-Pierre Cassigneul
Jean-Pierre Cassigneul b.1935 Französisch L'Hortensia (Die Hortensie) Signiert "Cassigneul" (unten rechts) Öl auf Leinwand Das Bild L'Hortensia von Jean Pierre Cassigneul zeigt e...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Fedor Kascheev „Railja“, Öl auf Karton, Öl, 1958
Fedor Kascheev (Russisch, geb. 1934), "Railja", Öl auf Karton, 1958, Porträt eines jungen Mädchens, verso mit Bleistift signiert und datiert, rückseitig mit Label des International A...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl, Karton

"Porträt eines norwegischen Mädchens" Original Ölgemälde . Vertikal . Grün .
In diesem Ölgemälde habe ich mich bemüht, einen ergreifenden Moment einzufangen, einen Blick, der die stille Kraft in mir zum Ausdruck bringt. Ich habe eine impressionistische Note v...
Kategorie

2010er, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

Frau im Garten, Öl auf Leinwand, Gemälde
Von Juan Soler
Die Leinwand misst 61x50 cm. Rahmenlos Er wurde 1951 geboren. Unter der Leitung des Meisters Pedro Bermejo begann er seine künstlerische Laufbahn, wobei sich in seinen Werken schnel...
Kategorie

1980er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Sleeping girl“ Original impressionistisches Porträt. Vertikales Ölgemälde
Die Kindheit ist ein sehr wichtiger Teil des Lebens eines Menschen, in dem viel gelegt wird. Kindheit ist für mich Unbekümmertheit, Reinheit, Aufrichtigkeit, Leichtigkeit, der Zug de...
Kategorie

2010er, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

"Asiatisches Mädchen" Original zeitgenössisch Porträt . Vertikal . Öl auf Hartfaserplatte
Bei der Schaffung dieses Werks habe ich mich auf das empfindliche Gleichgewicht zwischen Stärke und Verletzlichkeit eingelassen. Ihr Blick vermittelt eine Geschichte der Widerstandsf...
Kategorie

2010er, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl, Acryl, Karton

„Lady in Yellow and Blue“, amerikanische postimpressionistische Künstlerin des Postimpressionismus
Von Dora Masters
Verso beschriftet "Dora Masters" und gemalt um 1960. Großes, postimpressionistisches Ölbild einer jungen Frau, die dem Betrachter zugewandt ist und den Blick abwendet, umgeben und ü...
Kategorie

1960er, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl, Karton

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen