Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 24

Gwilym Prichard
Drei Birnen, 2011. Stillleben. Obst. Modernes Walisisch. Impasto-Paletten-Messer.

2011

Angaben zum Objekt

Gwilym Prichard. Waliser ( geb.1931 - gest.2015 ). Drei Birnen, 2011. Öl auf Leinwand Karton. Signiert mit einem Monogramm unten links. Bildgröße 9 Zoll x 6,1 Zoll (23cm x 15,5cm). Rahmengröße 17,7 Zoll x 14,6 Zoll (45cm x 37cm). Dieses Original-Ölgemälde des walisischen Künstlers Gwilym Prichard steht zum Verkauf und ist auf 2011 datiert. Das Gemälde wird in einem handbemalten Holzrahmen präsentiert und geliefert (wie auf den Fotos zu sehen). Dieses Gemälde ist in ausgezeichnetem Zustand. Es fehlt ihm an nichts und es wird fertig zum Aufhängen und Ausstellen geliefert. Das Gemälde ist unten links mit einem Monogramm signiert. Provenienz: Direkt aus der Familie des Künstlers, da es nie zuvor zum Verkauf angeboten wurde. Gwilym Prichard war einer der am meisten bewunderten und erfolgreichsten Maler der walisischen Landschaft. Nach dem Tod von Sir Kyffin Williams im Jahr 2006 galt er als die führende Persönlichkeit der walisischen Landschaftsmalerei. Er experimentierte gerne mit Pastell, Gouache, Collage und Aquarell, aber sein bevorzugtes Medium war das Öl. Er war bekannt für die Verwendung einer farbenfrohen Palette und den großzügigen Farbauftrag. Es wird gesagt, dass er "die Knochen unter dem Land gemalt hat". Sein Leben war, wie seine Kunst, voll und bunt. Er wurde als Gwilym Arifor Pritchard am 4. März 1931 in Llanystumdwy, Caernarvonshire, Nordwales, geboren. Später änderte er die Schreibweise seines Nachnamens in Prichard (ohne 't'), als er einen anderen Künstler gleichen Namens entdeckte (sein Sohn Ceri Pritchard ist ebenfalls Künstler und hat das 't' in der Schreibweise des Familiennamens wieder eingeführt). Bis zu seinem achten Lebensjahr sprach der junge Gwilym nur Walisisch. Sein Vater war Lehrer, aber Gwilym schwänzte oft die Schule, um angeln zu gehen. Einmal, als er beim Angeln war, fing ein alter Mann mit weißem Haar, schwarzem Hut und Mantel an, sich mit ihm auf Walisisch zu unterhalten. Gwilym war ein großzügiger Junge und gab dem alten Mann alle Fische, die er gefangen hatte. Später erfuhr er, dass es sich bei dem alten Mann um den ehemaligen britischen Premierminister David Lloyd George handelte, der Pritchard nach seinem Tod seine gesamte Angelausrüstung vermachte. Pritchard studierte 1951-53 am Normal College in Bangor und wollte eigentlich Chemiker werden, aber er verliebte sich in eine junge Frau, Claudia Williams, die gerade mit ihren Eltern nach Nordwales gezogen war. Später sagte er: "Liebe und Kunst trafen mich ungefähr zur gleichen Zeit". Um Claudia den Hof zu machen, wandte er sich der Kunst zu, und als sie an der Chelsea School of Art Kunst studierte, ging er an das College of Art in Birmingham. Sie heirateten 1954 und erlebten eine kreative und romantische Reise, die sich über sieben Jahrzehnte erstreckte. Sie arbeiteten Seite an Seite und zogen vier Kinder auf. Sie hatten unterschiedliche Stärken, ergänzten sich aber in jeder Hinsicht: Pritchard war sanft und zurückhaltend und wurde für seine Fähigkeit, die wilde Schönheit von Snowdonia und anderen Landschaften einzufangen, gefeiert, während seine dynamische und aufgeschlossene Frau eine figurative Künstlerin war, die von den Menschen in ihrem Leben fasziniert war. Ihre dauerhafte Partnerschaft war Gegenstand mehrerer Radio- und Fernsehdokumentationen. Von 1954-73 arbeitete Pritchard als Lehrer an Schulen in Nordwales und England, obwohl er gleichzeitig so viel wie möglich malte. Die Familie zog oft um, ließ sich aber für eine Weile auf Anglesey nieder, das für Pritchards Malerei von großer Bedeutung wurde. 1958 gewann er einen Preis bei der Sommerausstellung der Royal Cambrian Academy, und Anfang der 1960er Jahre begann er, regelmäßig in der Mansard Gallery in London auszustellen und erlangte bald nationale Anerkennung. 1973 hörte Pritchard auf zu unterrichten und wurde Vollzeitkünstler. Die Familie zog in die Nähe der Grenze zu England, woraufhin er von der britischen Armee mit Arbeiten in Belfast beauftragt wurde. So kam es, dass Pritchard auf dem Höhepunkt der Unruhen in Begleitung von zwei Leibwächtern in den Straßen von Belfast Soldaten malte. Im Jahr 1978 erhielt Pritchard ein Stipendium der East Midlands Arts Association, um eine Aufzeichnung der Immobilien des National Trust in der Gegend von St. David's in Pembrokeshire zu erstellen. 1979 kehrte Pritchard nach Nordwales zurück, wo er erneut am University College, Bangor's extra-mural department, und am Plas Tan Y Bwlch, Maentwrog, lehrte. In den 1980er Jahren beschlossen Pritchard und seine Frau, einen Roadtrip nach Griechenland zu unternehmen, da ihre Kinder bereits erwachsen und ausgezogen waren. Sie brachen zu einer dreimonatigen Reise auf die Insel Skiathos auf, wurden aber auf ihrer Rückreise durch Frankreich etwas abgelenkt und lebten schließlich 17 Jahre lang in der Bretagne! Die meiste Zeit lebten sie in einer ehemaligen Bäckerei in der charmanten Bergstadt Rocheforte-en-Terre, wo sie eine kleine Kunstschule einrichteten. Im Jahr 2001 kehrten sie nach Wales zurück und lebten an verschiedenen Orten, unter anderem in der Nähe der Insel Caldy. Das Paar ließ sich schließlich in Tenby nieder. Pritchard malte fast bis an sein Lebensende; bis zu seinem 81. Lebensjahr fuhr er regelmäßig mit seinem Wohnmobil in die Wildnis von Nordwales, wo er unter den Sternen schlief und die Landschaft malte, die er liebte. Im Jahr 2013 fand in Cardiff eine große Ausstellung seiner Werke statt. Im Jahr 2015 wurde er in den Eisteddfod Gorsedd of the Bards gewählt, eine Versammlung von Künstlern, Schriftstellern und Musikern, die einen bemerkenswerten Beitrag zur walisischen Kultur geleistet haben. Leider ist er am 7. Juni 2015 im Alter von 84 Jahren zu Hause gestorben. Pritchards Arbeit belebte die britische Landschaftsmalerei durch seine besondere Art der Beobachtung und des Verständnisses. Er sagte, er male das Land, die Bauernhöfe, das Meer und den Himmel, weil sie sein Leben prägten. Er beschrieb seinen Ansatz als emotional und nicht analytisch. Selbst wenn ein fertiges Werk zur Abstraktion neigte, bestand er darauf, dass es seine Grundlage in der Realität haben müsse und nicht so weit entfernt sein dürfe, dass die erste Inspiration verloren gegangen sei. Pritchard war unter anderem Fellow der Universität Bangor und Mitglied der Royal Cambrian Academy. Er hatte mehrere Aufträge für Gwynedd Artists ausgeführt, wurde 1978 mit dem Stipendium der West Midlands Arts Association ausgezeichnet und erhielt 1995 die Silbermedaille der Akademie der Künste, Wissenschaften und Literatur in Paris. Pritchard nahm an zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen teil, unter anderem am Royal National Eisteddfod of Wales 1955-60 und 1963. Zwischen 1958 und 2002 hatte er regelmäßig Einzelausstellungen in allen großen walisischen Galerien, darunter die Howard Roberts Gallery in Cardiff, die Attic Gallery, Swansea und die Martin Tinney Gallery, Cardiff. Er und seine Frau hatten auch mehrere erfolgreiche gemeinsame Ausstellungen. Heute befinden sich die Werke von Gwilym Prichard in zahlreichen öffentlichen Sammlungen, darunter das Arts Council of Wales, die Contemporary Art Society for Wales, die Government Art Collection, das Lincoln College, Oxford, die Southampton Art Gallery, die Universitäten von Aberystwyth, Bangor, Glamorgan und Swansea sowie die National Library of Wales. © Big Sky Fine Art Dieses Originalgemälde des walisischen Künstlers Gwilym Prichard in Öl auf Leinwand trägt sein Monogramm in der unteren linken Ecke und wurde 2011 gemalt. Es zeigt drei Paare, von denen zwei aufrecht stehen und das andere in der Mitte liegend mit dem Stiel nach unten gerichtet ist. Die Paare haben eine blassgrüne Farbe mit orangefarbenen Flecken und warmen Brauntönen auf dem runden Boden, was darauf hinweist, dass sie reif und verzehrfertig sind. Von ihrer Form her könnten sie durchaus Konferenzbirnen sein. Die Birnen befinden sich auf einem schwarzen Hintergrund mit einer salbeigrünen Deckfarbe. Der Farbauftrag mit dem Spachtel ist großzügig, und der Gesamteindruck ist der eines einfachen Themas, das gekonnt in einer kühnen und auffälligen Form festgehalten wurde.
  • Schöpfer*in:
    Gwilym Prichard (1931 - 2015, Walisisch)
  • Entstehungsjahr:
    2011
  • Maße:
    Höhe: 45 cm (17,72 in)Breite: 37 cm (14,57 in)Tiefe: 3,5 cm (1,38 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Gemälde wird in einem handbemalten Holzrahmen präsentiert und geliefert. Dieses Gemälde ist in ausgezeichnetem Zustand. Es fehlt ihm an nichts und es wird fertig zum Aufhängen und Ausstellen geliefert.
  • Galeriestandort:
    Sutton Poyntz, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU489314075432
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Sonnenblume – Ölgemälde von Claude Deschamps – 1970er Jahre
    Sun Flower ist ein Gemälde von Claude Decamps aus den 1970er Jahren. Ölgemälde auf Leinwand aus Karton. Handsigniert auf der Unterseite. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk ist durch...
    Kategorie

    1970er, Moderne, Stillleben

    Materialien

    Öl

  • Stilleben Ölgemälde von Edward Ladell – 1870, ca.
    Von Edward Ladell
    Stillleben ist ein hervorragendes Original-Ölgemälde auf Tafel, das um 1870 von dem britischen Künstler Edward Ladell (1821-1886), der bekannteste englische Stillleben-Künstler. Da...
    Kategorie

    1870er, Moderne, Figurative Gemälde

    Materialien

    Öl, Täfelung

  • The Bass Season von John Atherton
    John Atherton 1900-1952 Amerikanisch Die Bass-Saison Titelseite der Saturday Evening Post, 29. Juni 1946 Signiert "Atherton" (unten rechts) Beschriftet "Die Bass-Saison wird im Os...
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Stillleben

    Materialien

    Leinwand, Öl

  • Perlen und Granatäpfel in Zargenform
    Von Konrad Cramer
    KONRAD CRAMER (1888-1963) Kaktusfeigen und Granatäpfel, 1929 Öl auf Karton 19 ¾ x 23 ¾ Zoll Signiert und datiert unten rechts: KONRAD CRAMER / 1929 Rückseitig betitelt: KAKTUSFE...
    Kategorie

    1920er, Moderne, Stillleben

    Materialien

    Öl, Karton

  • Blumen
    Von Marsden Hartley
    Rückseitig: Marsden Hartley
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Stillleben

    Materialien

    Öl

  • Korb mit Obst
    Von Marsden Hartley
    Kräftige Umrisse und starke, gewichtige Formen verbinden sich mit einer kompositorischen Feinheit, die das Markenzeichen von Hartleys Werk ist. Das Werk hat eine lange und bedeutend...
    Kategorie

    1920er, Amerikanische Moderne, Stillleben

    Materialien

    Öl, Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen