Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Émile Gallé
Cristallerie mit Daumenskugeln

um 1890

33.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Emile GALLE (1846-1904) Cristallerie mit Daumenskugeln Krug mit der Bezeichnung "Cristallerie de Gallé", in Form einer Kalebasse aus mundgeblasenem, emailliertem Glas, verziert mit polychromen Flecken im Glas. Verziert mit polychrom emaillierten Libellen, die mit Gold veredelt sind, Unter der Vase signiert " E. Gallé - Nancy ". Diese "Cristalleries de Gallé" gehören zu den ehemaligen Produktionen von Emile Gallé, die heute von Sammlern gesucht werden. Perfekter Zustand Ein kleiner unauffälliger Haarriss am Griff (siehe Bild). Frankreich um 1890 Höhe 15,5 cm Breite 10,5 x 8 cm Biographie : Émile Gallé (1846-1904) war eine der herausragenden Persönlichkeiten des Kunstgewerbes seiner Zeit und einer der Pioniere des Jugendstils, Gründer und erster Präsident der Schule von Nancy im Jahr 1901. Nach seiner Lehre als Glaser in Meisenthal und als Keramiker in der Fayencerie Saint-Clement war Emile Gallé seit 1867 im väterlichen Betrieb für die Herstellung von Steingut und Glaswaren tätig. Er vertrat seinen Vater auf der Weltausstellung 1867 in Paris, wo er eine ehrenvolle Erwähnung für Glaswaren erhielt, und auf der Welt- und Internationalen Ausstellung von 1872 in Lyon, wo er eine Goldmedaille in der Klasse 33 (Porzellan und Kristalle) gewann. Sein Ansatz war nicht nur theoretisch, er hatte auch keine Angst, das Glasblasen zu lernen. Dazu kamen gute Kenntnisse im Tischlerhandwerk und vor allem die familiäre Leidenschaft für die Naturwissenschaften und insbesondere für Pflanzen, die zum Zeichnen führte. Gallé war in Nancy der Schüler von Dominique-Alexandre Godron, Naturforscher und Arzt. Er führte Studien über Pflanzen, Tiere und Insekten durch. Im Jahr 1877 wurde er zum Sekretär der Zentralen Gartenbaugesellschaft von Nancy gewählt. Im selben Jahr übernahm Emile Gallé das Familienunternehmen und erweiterte es 1885 auf die Möbeltischlerei. Bereits auf der Ausstellung "Erde und Glas" bemerkt 1884 wurde Gallé auf der Pariser Weltausstellung 1889 mit drei Preisen für seine Keramiken, Glaswaren und Möbel ausgezeichnet (darunter ein Grand Prix für seine Glaswaren), wo er die verlorenen Provinzen Elsass und Lorrain feierte und durch seine symbolische Dekoration das Thema des Patriotismus aufgriff. Bei dieser Gelegenheit wurde Gallé zum Offizier der Ehrenlegion ernannt. Ab diesem Zeitpunkt entwickelt Emile Gallé intensiv seine technischen und ästhetischen Forschungen auf dem Gebiet der Glasbearbeitung, in dem er neue Herstellungsverfahren entwickelt und schafft. Seine Glashütte wurde bis 1894 in Meisenthal entworfen, als er eine Kristallfabrik eröffnete, die im Mai 1894 in seinem Unternehmen in Nancy gebrannt wurde. Die Forschungen von Emile Gallé führten 1898 zur Anmeldung zweier Patente, und zwar für "eine Art Dekoration und Patina auf Kristall" und für "eine Art Einlegearbeit von Gläsern und Kristallen" durch Einbringen kleiner Glaseinschlüsse in die geschmolzene Paste. Seine Stücke wurden dann durch Gravur überarbeitet, auf dem Rad für die kostbarsten, Flusssäure für die häufigsten, seine Graveure-Dekorateure geben so eine Kamee Dekor auf einem linierten oder mehrschichtigen Glas. Nach dem Tod von Emile Gallé im Jahr 1904 führte sein Unternehmen die Produktion bis 1936 fort. Jedes Stück trägt die Handschrift von Gallé und ist in Hunderten von Varianten erhältlich.
  • Schöpfer*in:
    Émile Gallé (1846 - 1904, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1890
  • Maße:
    Höhe: 15,5 cm (6,11 in)Breite: 10,5 cm (4,14 in)Tiefe: 8 cm (3,15 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Ein kleiner unauffälliger Haarriss am Griff (siehe Bild).
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: N.71871stDibs: LU2514216375052

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Wasserkanne mit Insekten, Cristallerie
Von Émile Gallé
Cristallerie - Krug mit Insekten von Emile GALLE (1846-1904) Eine kleine Kanne in Form einer Nautilus bekannt als "Cristallerie by Gallé", auf einem Fuß angehoben, mit einer Ausgus...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Art nouveau, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Glas

Vase mit Zwerglibelle
Von Émile Gallé
Vase mit Zwerglibelle von Etablissements GALLE Eine Knospenvase mit abgeflachtem Körper Mehrschichtiges Glas verziert mit einer orangefarbenen und grünen, säuregeätzten Wasserlands...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Geblasenes Glas

Vase mit Zwerglibelle
Von Émile Gallé
Vase mit Zwerglibelle von Émile GALLE (1846-1904) Eine seltene muschelförmige Vase hergestellt aus blauem Glas mit einem emaillierten Dekor verziert mit einer über Seerosen fliegen...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Geblasenes Glas

Cristallerie-Vase "Mondschein" mit Adonislibelle
Von Émile Gallé
Cristallerie-Vase "Mondschein" mit Adonislibelle von Emile GALLE (1846-1904) Vase "Cristallerie de Gallé" genannt Vase mit rundem Körper und quadratischem Kragen, Verziert mit eine...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Art nouveau, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Geblasenes Glas

Ewer
Von Émile Gallé
Cristallerie - Krug von Emile GALLE (1846-1904) Eine kleine Kanne in Form einer Nautilus bekannt als "Cristallerie by Gallé", auf einem Fuß angehoben, mit einer Ausgusstülle und ei...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Art nouveau, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Glas

Vase Cristallerie „rocaille“
Von Émile Gallé
Vase Cristallerie "rocaille" von Emile GALLE (1846-1904) Vase mit der Bezeichnung "Cristallerie de Gallé". Kleine Vase mit geschwollenem Körper und schmalem Hals, die auf einem Fuß ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

La Verre Francais
Von Charles Schneider
Das Französische Verre Charder Collection'S. Signiert "Charder" auf einer der Seiten der Vase und "Le Verre Francais" auf dem Sockel. Ähnliche Werke sind in dem Buch "Charles Schneid...
Kategorie

1920er, Art déco, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Glas

Ceylan
Von René Lalique
Rene Lalique Opaleszierende Vase "Ceylan", um 1924 9 in Opaleszierend patiniert gepresstes Weiß Glas- und Plattenfarbe. Kabeljau 905 Provenienz: Lloyd Glasgow Collection'S, New York...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Glas

Art-déco-Glas von Verre Francais
Von Le Verre Francais
Französisches Glas Art Deco Glas Herkunft Frankreich Um 1920 Modell Horquideas mit aufgesetzten Griffen Perfekter Zustand auf seinem Sockel unterzeichnet. Charles Schneider war ein ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Art-déco-Glas von Verre Francais
2.639 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Bögen
Von René Lalique
R. Lalique Bogenschützen, 1921-1947 Opaleszierendes und farbiges mundgeblasenes weißes Glas mit Patina 10 in Perfekter Condit
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Geblasenes Glas

Große Vase mit Schmetterlingen von C.Schneider, Le Verre Français, Frankreich um 1925
Von Charles Schneider, Le Verre Francais
Große Vase mit Henkeln aus säuregeätztem, mehrschichtigem Glas, mit umlaufendem Schmetterlingsdekor, rote und gesprenkelte marineblaue Schmetterlinge auf gelbem und himmelblauem, mar...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glas

Künstlerisches Glaskunst Le Verre Francais, Frankreich, Art déco, 1930
Von Le Verre Francais
Artistisches Glas Le verre Francais Art Deco Zeit. Seltenes Modell Herkunft Frankreich, um 1930 perfekter Zustand Charles Schneider war ein Glaskünstler des Art déco, der 1881 in El...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Glaskunst