Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Albrecht Dürer
The Buße des Heiligen Chrysostomus von Albrecht Dürer

CIRCA 1497

37.293,83 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Albrecht Dürer 1471-1528 Deutsch Die Buße des Heiligen Chrysostomus Monogrammiert in der Platte unten in der Mitte "AD". Kupferstich auf Büttenpapier "Alles, was an Albrecht Dürer sterblich war, liegt unter diesem Hügel". - Albrecht Dürers Grabinschrift Dieser außerordentlich seltene Kupferstich des heiligen Chrysostomus ist einer der ganz wenigen Aktstiche, die Albrecht Dürer, ein Meister der nördlichen Renaissance, je geschaffen hat. Mit außergewöhnlicher Präzision und einer Synthese aus nordischem Humanismus und den Idealen der italienischen Renaissance ist dieser Stich eine beeindruckende Konvergenz von religiöser Tradition, künstlerischer Meisterschaft und der komplexen Erzählung eines berüchtigten Heiligen. Die Buße des Heiligen Chrysostomus basiert auf einer mittelalterlichen Legende über Johannes Chrysostomus, einen frühchristlichen Theologen und heiligen Einsiedler. Der Sage nach suchte die Tochter eines Kaisers während eines Sturms Zuflucht in seiner Höhle, doch in einem Moment der Schwäche brach er sein Keuschheitsgelübde. Von Schuldgefühlen geplagt, stürzte er die Frau von einer Klippe, bevor er sich in die Wildnis zurückzog, wo er jahrelang wie eine Bestie zur Buße herumkroch. Wie durch ein Wunder überlebte die Frau und brachte ihr Kind zur Welt. Später wurde sie mit ihrem Kind gefunden, und der heilige Chrysostomus wurde schließlich freigesprochen. Dies ist die Szene, die Dürer mit bemerkenswerter Präzision einfängt - die Frau sitzt in einer Nische und stillt ihr Kind, während der Heilige, den man in der Ferne krabbeln sieht, im Exil Buße tut. Vor der Kulisse einer mittelalterlichen deutschen Stadt ist Dürers Stich ein Meisterwerk an Tiefe, Perspektive und anatomischer Perfektion. Seine Fähigkeit, menschliche Figuren in idealisierten Proportionen darzustellen - beeinflusst von den Prinzipien der italienischen Renaissance - zeigt seine bahnbrechende Annäherung an die Aktform. Albrecht Dürer, 1471 in Nürnberg geboren, gilt als der einflussreichste Künstler der nördlichen Renaissance. Zu Beginn seiner Karriere ging Dürer bei seinem Vater, einem Goldschmied, und später bei Michael Wolgemut in die Lehre, in dessen Werkstatt er in den Holzschnitt eingeführt wurde. Fasziniert von der italienischen Renaissance, machte Dürer zwei prägende Besuche in Italien, wo er die klassischen Techniken von Meistern wie Pollaiuolo, Mantegna und Michelangelo in sich aufnahm. Der Aufenthalt markierte einen Wendepunkt in seiner Karriere, und dieser Stich zeigt Dürers vertieftes Verständnis der klassischen Form sowie seine Beherrschung der naturalistischen Effekte in Licht und Schatten. Seine Fähigkeit, diese italienischen Einflüsse mit der nordischen Tradition der Detailgenauigkeit zu verbinden, machte Dürer zu einer der führenden Persönlichkeiten der Renaissancekunst. Während seiner gesamten Laufbahn schuf Dürer Werke, die die Grenzen von Holzschnitt, Kupferstich und Gemälde überschritten und eine unvergleichliche intellektuelle und künstlerische Tiefe aufwiesen. Dürer war der einflussreichste deutsche Künstler seiner Zeit und diente sowohl dem römischen Kaiser Maximilian I. als auch seinem Nachfolger Karl V. Die wenigen bekannten Exemplare dieses besonderen Werks befinden sich in den ständigen Sammlungen des Metropolitan Museum of Art, der National Gallery of Art in Washington, D.C. und der Clark Gallery in Williamstown, MA. Papier: 6 7/8" hoch x 4 1/2" breit (17,46 x 11,43 cm) Rahmen: 17 1/2" hoch x 13 1/2" breit x 1 1/2" tief (44,45 x 34,29 x 3,18 cm) CIRCA 1497 Literatur: Bartsch, Adam von. Der Peintre-Graveur. Bd. 7. Wien: V.I.I. Degen, 1808, Nr. 63 Holzschnitte, und Zeichnungen. Wien: Gilhofer & Ranschburg, 1932, Nr. 54 d/e (von f)

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Das große Pferd von Albrecht Dürer
Von Albrecht Dürer
Albrecht Dürer 1471-1528 Deutsch Das große Pferd Datiert in der Platte am oberen Rand in der Mitte; monogrammiert in der Platte unten rechts: AD Meder Zustand e (von f) Kupferstic...
Kategorie

16. Jahrhundert, Niederländische Renaissance, Tierdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur

Frau, die ihre Füße in einer Brooke badet, von Rembrandt van Rijn
Von Rembrandt van Rijn
Rembrandt van Rijn 1606-1669 Niederländisch Frau badet ihre Füße in einem Bach Radierung auf Papier New Hollstein's 309, zweiter Zustand von II Signiert und datiert "Rembrandt f. ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Radierung, Papier

The Virgin and Child with the Infant Saint John
Von Domenico Puligo
Diese außergewöhnliche Tafel ist ein meisterhaftes Beispiel für die Malerei des italienischen Manierismus und wurde von dem berühmten florentinischen Maler Domenico Puligo geschaffen. Neben Jacopo Pontormo und Rosso Fiorentino gilt Puligo als einer der bedeutendsten Vertreter der manieristischen Bewegung, die im 16. Diese Tafel der Jungfrau Maria mit dem Christuskind und dem Heiligen Johannes dem Täufer ist ein charakteristisches Beispiel für seine berühmten Andachtsbilder, die unter anderem Museen wie das Metropolitan Museum of Art (New York), das Museo del Prado (Madrid), den Palazzo Borghese...
Kategorie

16. Jahrhundert, Manierismus, Porträts

Materialien

Öl, Täfelung

Leda und der Schwan aus der Werkstatt von Bartholomaeus Spranger
Werkstatt von Bartholomaeus Spranger 16. Jahrhundert Flämisch Der Schwan und der Schwan Öl auf Platte Dieses außergewöhnliche Ölgemälde von Leda und dem Schwan, das eine der lege...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Aktgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Die Steuersammler, Marinus van Reymerswaele zugeschrieben
Marinus van Reymerswaele c.1490 – c.1546 Niederländisch Die Steuereintreiber 16. Jahrhundert Öl auf Holzplatte Marinus van Reymerswaele gehört zu den größten und beliebtesten Küns...
Kategorie

16. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Nackte Frau auf einem Mound von Rembrandt van Rijn
Von Rembrandt van Rijn
Rembrandt van Rijn 1606-1669 Niederländisch Nackte Frau auf einer Anhöhe Radierung auf Papier Geätzt von Rembrandt New Hollstein 88, zweiter Zustand von II; Bartsch, Hollstein 198...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

La Vierge a la Poire, Heliogravüre von Albrecht Dürer
Von Albrecht Dürer
Albrecht Dürer, nach Amand Durand, Deutscher (1471 - 1528) - La Vierge a la Poire, Jahr: 1873, Medium: Heliogravüre, Größe: 6 x 4 in. (15.24 x 10,16 cm), Drucker: Amand Durand, B...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

La Nativite, Heliogravüre von Albrecht Dürer
Von Albrecht Dürer
Albrecht Dürer, nach Amand Durand, Deutscher (1471 - 1528) - La Nativite, Jahr: 1873, Medium: Heliogravüre, Größe: 8 x 5 in. (20.32 x 12,7 cm), Drucker: Amand Durand, Beschreibun...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Les Offres d'Amour, Heliogravüre von Albrecht Dürer
Von Albrecht Dürer
Albrecht Dürer, nach Amand Durand, Deutscher (1471 - 1528) - Les Offres d'Amour, Jahr: 1873, Medium: Heliogravüre, Bildgröße: 6 x 5.25 inches, Größe: 6.5 x 5.75 in. (16.51 x 14,6...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

L'Enlevement d'Amymone, Heliogravüre von Albrecht Dürer
Von Albrecht Dürer
Albrecht Dürer, nach Amand Durand, Deutscher (1471 - 1528) - L'Enlevement d'Amymone, Jahr: 1873, Medium: Heliogravüre, Größe: 10.5 x 7.5 in. (26.67 x 19,05 cm), Drucker: Amand Du...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

La Vierge Couronnee par Deux Anges, Heliogravüre von Albrecht Dürer
Von Albrecht Dürer
Albrecht Dürer, nach Amand Durand, Deutscher (1471 - 1528) - La Vierge Couronnee par Deux Anges, Jahr: 1873, Medium: Heliogravüre, Größe: 6.75 x 4.25 in. (17.15 x 10,8 cm), Druck...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

L'Effet de la Jalousie, Heliogravüre von Albrecht Dürer
Von Albrecht Dürer
Albrecht Dürer, nach Amand Durand, Deutscher (1471 - 1528) - L'Effet de la Jalousie, Jahr: 1873, Medium: Heliogravüre, Bildgröße: 12,5 x 8,5 Zoll, Größe: 13,5 x 9 in. (34.29 x 22...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung