Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Basquiat Keith Haring Graffiti-Ankündigung 1984 (Rammellzee Lady Pink)

1984

Angaben zum Objekt

Basquiat, Keith Haring, Rammellzee & Lady Pink, ART/New York 1984: Seltenes historisches Ankündigungsformular für "Graffiti/Post-Graffiti", eine historische 30-minütige Videokassette mit Interviews mit Jean-Michel Basquiat, Fred Brathwaite (fab Five Freddy), Futura 2000, Crash, Lady Pink, Rammellzee, Charlie Ahearn, Patti Astor, Tony Shafrazi und Keith Haring. Gefaltete Ankündigung im Offsetdruck. Ungefähr 7 x 11 Zoll. Faltlinie in der Mitte wie ursprünglich ausgegeben; sonst sehr guter Zustand. Ausgestellt im Katalog für: Writing the Future, Basquiat and the Hip-Hop Generation (MFA Boston). "Graffiti/Post Graffiti" 1984: Veröffentlicht anlässlich einer 30-minütigen Sendung über Graffiti, in der die Entwicklung von der Straßenkunst bis zur New Yorker Galeriewelt nachgezeichnet wird. "Graffiti/Post Graffiti" entstand auch aus Post Graffiti", einer bahnbrechenden frühen Graffiti-Ausstellung in der Sidney Janis Gallery. Gefilmt wurden Fashion Moda in der South Bronx mit einem Wandbild von Lady Pink, mehrere Wandbilder im Freien von den New Yorker Graffiti-Legenden Crash und Daze sowie Interviews in der Fun Gallery mit Charlie Ahearn (Schöpfer von Wildstyle), Patti Astor (Mitbegründerin der Fun Gallery) und "Fab 5 Freddy" Braithwaite. In Graffiti / Post-Graffiti war auch Keith Haring vertreten, der bei der Eröffnung seiner ersten Einzelausstellung in der Tony Shafrazi Gallery beim Signieren von Hüten gefilmt wurde. Ebenfalls enthalten war eine kurze Sequenz aus dem historischen frühen Marc Miller-Interview mit Jean-Michel Basquiat, in der Basquiat abfällig über seine Zeit als SAMO spricht. Jean-Michel Basquiat war ein einflussreicher afroamerikanischer Künstler, der in den 1980er Jahren zu großem Erfolg kam. Basquiats Gemälde sind maßgeblich dafür verantwortlich, dass Graffiti-Künstler in die New Yorker Galerieszene aufgenommen wurden. Seine aufgesprühten Kronen und gekritzelten Worte bezogen sich auf alles, von seiner haitianischen und puerto-ricanischen Herkunft bis hin zu politischen Themen, Ikonen der Popkultur und biblischen Versen. Die gestischen Zeichen und die ausdrucksstarke Natur seiner Arbeit brachten ihn nicht nur mit der Street Art von Keith Haring und Kenny Scharf zusammen, sondern auch mit den Neo-Expressionisten Julian Schnabel und David Salle. "Wenn man über Einfluss reden will, muss man sich darüber im Klaren sein, dass Einfluss nicht gleich Einfluss ist", sagte er über seinen Prozess. "Es ist einfach die Idee von jemandem, die mir durch den Kopf geht." Geboren am 22. Dezember 1960 in Brooklyn, NY, hat Basquiat nie die High School abgeschlossen, aber schon als Jugendlicher durch die vielen Besuche im Brooklyn Museum of Art mit seiner Mutter eine Wertschätzung für Kunst entwickelt. In seinen Anfängen besprühte er zusammen mit seinem Freund Al Diaz Gebäude und Züge in Downtown New York. Der Künstler trug das inzwischen berüchtigte Pseudonym SAMO. Nachdem er in den frühen 1980er Jahren schnell zu Ruhm gekommen war, freundete sich Basquiat mit vielen Berühmtheiten und Künstlern an, darunter Andy Warhol, mit dem er mehrere gemeinsame Werke schuf. Mit nur 27 Jahren führten seine Probleme mit Ruhm und Drogensucht zu seinem tragischen Tod durch eine Überdosis Heroin am 12. August 1988 in New York, NY. Das Whitney Museum of American Art zeigte von Oktober 1992 bis Februar 1993 die erste Retrospektive des Künstlers. 2017 übertraf der japanische Milliardär Yusaku Maezawa den Auktionsrekord von Basquiat, den er im Jahr zuvor mit 57,3 Millionen Dollar aufgestellt hatte, indem er bei Sotheby's das Werk Ohne Titel (1982) des Künstlers für 110,5 Millionen Dollar kaufte. Damit wurde ein neuer Rekord für den höchsten Preis aufgestellt, der jemals bei einer Auktion für das Werk eines amerikanischen Künstlers gezahlt wurde. Heute befinden sich Basquiats Werke u. a. in den Sammlungen des Museum of Modern Art in New York, der Rubell Family Collection in Miami und des Museum of Contemporary Art in Los Angeles.
  • Entstehungsjahr:
    1984
  • Maße:
    Höhe: 27,94 cm (11 in)Breite: 17,78 cm (7 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Nach:
    Jean-Michel Basquiat (1960 - 1988, Amerikanisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    NEW YORK, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU35438143052
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Marilyn Monroe: Eine Wertschätzung, originales Vintage-Plakat der Galerie Leo Castelli
    Von Eve Arnold
    Dieses wunderschöne Offsetlithografie-Plakat wurde anlässlich der Eva-Arnold-Ausstellung "Marilyn Monroe: An Appreciation, in der berühmten Leo Castelli Gallery 1987 - Castelli Uptow...
    Kategorie

    1980er, Pop-Art, Figurative Drucke

    Materialien

    Versatz

  • Jean-Michel Basquiat 1984 Poster, handsigniert und nummeriert von Richard Corman
    Von Richard Corman
    Richard Corman Jean-Michel Basquiat 1984 (rot), 2020 Offsetlithografie-Plakat auf farbigem Archivierungspigmentpapier Signiert und nummeriert 2/100 von Richard Corman mit silbernem E...
    Kategorie

    2010er, Pop-Art, Porträtfotografie

    Materialien

    Filzstift, Versatz, Lithografie, Archivpapier

  • Warhol in Cookieland
    Debi Szarkowski-Effron Warhol in Cookieland, 1987 Limitierte Auflage Offsetlithografie-Poster Trägt den Copyright-Stempel des Fotografen und die Bleistiftnummer 138/190 unten links a...
    Kategorie

    1980er, Pop-Art, Porträtdrucke

    Materialien

    Lithografie, Versatz

  • Films of Andy Warhol, gerahmtes Plakat des Whitney Museums (Handsigniert von Billy Name)
    Von Billy Name
    Billy Name Filme von Andy Warhol, Whitney Museum of American Art (handsigniert von Billy Name), 1988 Offset-Lithographie Sehr seltenes Vintage-Poster - auf der Vorderseite von Billy ...
    Kategorie

    1980er, Pop-Art, Porträtdrucke

    Materialien

    Versatz, Permanentmarker, Lithografie

  • Einige Los Angeles Apartments – Künstlerbuch in limitierter Auflage von 3000 Exemplaren veröffentlicht
    Von Ed Ruscha
    Ed Ruscha Einige Wohnungen in Los Angeles, 1970 Broschierte Monographie mit festem Umschlag Zweite Auflage Limitierte Auflage von 3000 (die erste Auflage von 1968 betrug 700) Nicht u...
    Kategorie

    1970er, Pop-Art, Schwarz-Weiß-Fotografie

    Materialien

    Lithografie, Versatz, Mixed Media, Papier

  • Schiffsschiff-Möbel
    Von Roy Lichtenstein
    Roy Lichtenstein (1923-1997) war einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts, der in den 1960er Jahren die Pop Art mitprägte und definierte. Lichte...
    Kategorie

    1960er, Pop-Art, Porträtfotografie

    Materialien

    Versatz, Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen