Objekte ähnlich wie Vintage Jerusalem Skulptur Wandtafel 1930er Jahre Palästina Israelische Bezalel Schule
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
UnknownVintage Jerusalem Skulptur Wandtafel 1930er Jahre Palästina Israelische Bezalel Schuleca. 1930er Jahre
ca. 1930er Jahre
1.085,80 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Repousse-Plakette aus der ursprünglichen Bezalel-Kunstschule in Jerusalem.
Es ist mit "Made in Palestine" gekennzeichnet, da es aus der britischen Mandatszeit stammt. Es ist in einem orientalischen Design des Davidsturms gehalten und in Hebräisch und Englisch beschriftet.
Die Bezalel-Schule in Jerusalem
Die Bezalel Academy of Arts and Design, wurde 1906 von Boris Schatz gegründet. 1903 lernte Schatz Theodore Herzl kennen und wurde ein begeisterter Zionist. Auf dem Zionistenkongress von 1905 schlug er die Idee einer Kunstschule im Jischuw (frühe jüdische Siedlungen) vor. 1906 zog er nach Israel und gründete die Bezalel School of Art in Jerusalem. Bezalel, die sowohl eine Schule für Handwerk als auch für Grafik war, wurde sehr schnell erfolgreich. Schatzs Vision war es, unter den palästinensischen Juden nützliches Kunsthandwerk zu entwickeln und so die Abhängigkeit von Almosen zu verringern. Gleichzeitig wollte er seine Schüler dazu inspirieren, einen jüdisch-nationalen Stil in der Kunst zu schaffen, um das zionistische Bestreben zu fördern. Die jüdischen und nichtjüdischen Bewohner Palästinas im 19. Jahrhundert produzierten vor allem Volkskunst, rituelle Gegenstände und Souvenirs aus Olivenholz und Muscheln, aber auch Ölmalerei, Skulpturen, Wandteppiche und Mosaike. Die Gründung von Bezalel bot also einen professionellen und ideologischen Rahmen für das Kunsthandwerk in Jerusalem. Die Schule beschäftigte 450 Arbeiter und Studenten (1913), die vor allem für den Export dekorative Artikel herstellten, von Rohrmöbeln, Intarsienrahmen, Elfenbein- und Holzschnitzereien bis hin zu Damaszener- und Silberfiligranen und Repoussierarbeiten.
Ein wichtiger Teil der Schule von Schatz waren die Werkstätten, die, beginnend mit Teppichknüpferei und Silberschmiedekunst, schließlich 30 verschiedene Handwerke anboten. Zu den Werkstätten gehörten die "Menorah"-Werkstatt, in der sie Reliefs und Souvenirs aus Terrakotta entwarfen, sowie die Werkstätten von Sharar, Stanetsky und Alfred Salzmann, in denen Menorah-Lampen, Kerzenständer, Messingplatten für Pessach und viele andere zeremonielle Gegenstände und Souvenirs hergestellt wurden.
Die Bezalel-Artefakte sollten einen originellen nationalen Stil schaffen und waren ein
Mischung aus orientalischen Stilen und Techniken mit Jugendstilelementen, Art-Déco-Stilen und Einflüssen aus der Arts-and-Crafts-Bewegung.
Nach dem Tod von Schatz wurde die Akademie 1935 unter der Leitung des neuen Direktors Joseph Budko wiedereröffnet, dem es gelang, das Talent und die Energie der vielen neuen europäischen Einwanderer zu nutzen und die Schule neu zu beleben. Mitte der 1930er Jahre wurde Bezalel von deutschen und europäischen Flüchtlingskünstlern, die von den Nazis nach Palästina vertrieben worden waren, neu gegründet. 1965 wurde Bezalel endgültig als Schule für Kunsthandwerk reorganisiert. Der Schule wurde ein kleines Museum angegliedert, das die Grundlage für das Bezalel Museum bildete. das später das weltberühmte Israel-Museum werden sollte. Bezalel war bestrebt, bei seinen Schülern einen nationalen Kunststil zu fördern, der sich sowohl an europäischen
Techniken und nahöstlichen Kunstformen. Zwar gab es zu Beginn des 20. Jahrhunderts auch anderswo Zentren jüdischer Kunst (wie die Schule von Yehuda Pen in Witebsk, wo Marc Chagall studiert hatte), doch waren diese noch kurzlebiger. Die Motive von Bezalel waren eine Kombination aus traditionellen jüdischen religiösen Bildern, zionistischen Symbolen, biblischen Themen, Ansichten des Heiligen Landes und Darstellungen der Flora und Fauna Palästinas.
Die Künstler der Bezalel-Schule verwendeten in ihren Werken heilige Orte, Frauenfiguren und die schönen Landschaften des Heiligen Landes.
Zev Raban, ein bedeutender Bezalel-Künstler, entwarf auch Produkte für verschiedene künstlerische Kooperativen, die Bezalel unterstanden: Für Moshe Murro, den Bezalel-Amulettkünstler, entwarf Raban zahlreiche Gegenstände, die später in Metall und Elfenbein ausgeführt wurden. Für den berühmten jemenitischen Juwelier Bezalel - Yichieh Yemini - entwarf Raban zahlreiche Schmuckstücke und Filigranarbeiten. Zu den bekannten Künstlern der Bezalel-Schule gehören Meir Gur Arieh, Zev Raban, Jacob Eisenberg, Jacob Steinhardt und Hermann Struck.
- Entstehungsjahr:ca. 1930er Jahre
- Maße:Höhe: 15,24 cm (6 in)Breite: 29,21 cm (11,5 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Maße einschließlich Rahmen.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38216626142
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.782 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGroße Judaica Kupfer-Repousse-Skulptur Repousse-Skulptur Reliefplakette Arie Merzer Bezalel-Ära
Von Arieh Merzer
Arieh Merzer (Israeli, 1905-1966)
Reliefplastik aus Kupfer in vergoldetem Rahmen
Gerahmte Abmessungen 18 x 26,25, Kupfer 14,5 X 22,5
Arieh Merzer war ein bekannter israelischer Kü...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall, Kupfer
Seltene Palestine Antike Hebräische Yahrzeit Synagoge-Gedenktafel aus Judaica
CIRCA 1890-1920. Dieses neoklassizistische Mizrach-Zeichen im Stil des Judentums und der ägyptischen Wiedergeburt wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts im britischen Mandatsgebiet Pal...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Ästhetizismus, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Lithografie
Westliche Jerusalemer Wandrelief-Skulptur, Modell Diorama-Gemälde Judaica, Vintage
Von Manobla
Joseph Manobla, (Israeli, 1930-1979), The Western Wall (The Wailing Wall), Bemaltes Diorama-Skulpturenrelief, 12,5 x 15,75 Zoll (Relief), 17 x 20,25 Zoll (einschließlich original bem...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Mixed Media
Judaica versilberte Kupfer Repousse-Skulptur Reliefplakette Shtetl Yeshiva Bochur, Judaica
Von Arieh Merzer
Arieh Merzer war ein bekannter israelischer Künstler und Metallarbeiter.
Arie Merzer, ein Künstler, der mit handgehämmertem Kupfer arbeitet, wurde 1905 in Warschau, Polen, als Spros...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
Judaica- Kupferplakette des israelischen Künstlers Mordechai Avniel, Palästina, Bezalel-Schule
Von Mordechai Avniel
MORDECHAI AVNIEL
Minsk, Weißrussland, geb. 1900, gest. 1989
Mordechai Avniel ist vor allem für seine geschickten und einzigartigen Landschaftsbilder bekannt.
Er sagte über seine Sze...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Kupfer
Mod 1970er Israeli Judaica Volkskunst Jerusalem Ansicht Emaille auf Kupfer Gemälde, Kupfermalerei
Dies ist ein meisterhaft ausgeführtes Wandbehang Emaille auf Kupfer Gemälde von Jerusalem. es ist in Hebräisch unterzeichnet. In Israel gibt es seit langem eine lebendige Szene für V...
Kategorie
20. Jahrhundert, Volkskunst, Landschaftsgemälde
Materialien
Kupfer, Emaille
Das könnte Ihnen auch gefallen
Silbernes Schild der Bezalel-Schule Jerusalem aus dem frühen 20
Bezalel-Silberplatte mit der Darstellung von Moses auf dem Berg Sinai, hergestellt in Jerusalem, um 1925, mit hebräischer Aufschrift "Bezalel Jerushalem" und "Made in Palestine", Hol...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Israelisch, Dekorative Kunst
Materialien
Versilberung
625 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Historische seltene geschnitzte Gedenktafel, hergestellt von jüdischen Interneurs auf Zypern, 1948
super seltenes und historisches Beispiel einer zypriotischen Steinschnitzerei, hergestellt von einem jüdischen Überlebenden des Holocaust, der in den Internierungslagern auf Zypern f...
Kategorie
Vintage, 1940er, Zyprisch, Antiquitäten
Materialien
Speckstein
Messingplakette der Bezalel-Schule aus dem frühen 20. Jahrhundert Jerusalem
Messingplakette von Bezalel, die einen jüdischen Ältesten neben der Klagemauer darstellt, hergestellt in Jerusalem um 1920, mit einem kleinen Metallschild mit der Gravur "Bezalel Jer...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Israelisch, Dekorative Kunst
Materialien
Messing
833 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Jews at Rachel's Tomb-Bronzeplakette aus dem frühen 20. Jahrhundert von Moshe Murro, Jerusalem
Bronzetafel mit dem Relief dreier älterer Juden und eines jungen Juden mit dem Rachelsgrab im Hintergrund.
Hergestellt in der Bezalel-Schule, Jerusalem, von Moshe Murro, um 1915.
Un...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Israelisch, Dekorative Kunst
Materialien
Bronze
1.685 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Bronzeplakette „Netilat Lulav“ von Boris Schatz, Bezalel, frühes 20. Jahrhundert
Massive Bronzetafel mit der Darstellung des Akts "Netilat Lulav", der während des jüdischen Feiertags Sukkot vollzogen wird. Die Plakette wurde von Boris Schatz angefertigt und signi...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Israelisch, Neoklassisch, Wandskulpturen
Materialien
Bronze
5.906 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Hängefliesen aus handbemalter Keramik von israelischem Künstler
Schöne handbemalte und glasierte Keramikfliese mit Menschen Gesichter, hebräische Inschrift, im Stil des Kubismus, oder geometrisch. Vom Künstler signiert.
Die Fliese ist professione...
Kategorie
20. Jahrhundert, Israelisch, Wandskulpturen
Materialien
Keramik, Holz
347 € Angebotspreis
38 % Rabatt