Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Greg Garvey
Schrank von Wundern, Persistence und der Fugitive

2010

Angaben zum Objekt

Diese Flatfile-Installation ist eine Art Wunderkammer - ein Kabinett der Wunder oder Kuriositäten, das eine kleine, eigenwillige Sammlung ausgewählter Wunder und Kuriositäten der Natur enthält. Jede Schublade enthält bewegte Bilder von Phänomenen im Mikro- und Makromaßstab, die über kurz- und langfristige Zeiträume andauern, sich verändern und verschwinden. Peter Thomas1 bezeichnete diese Wunderräume, die auch als Kunstkabinett bezeichnet werden, als "eine Form der Propaganda" Diese Darstellungen wurden in der Renaissance bei Herrschern und Adligen immer beliebter, um Reichtum, Macht, Einfluss und die Herrschaft des Menschen über die Natur zu demonstrieren. In einer Zeit, in der die kategorischen Grenzen zwischen Wissenschaft und Kunst nicht definiert waren, "galt die Kunstkammer als Mikrokosmos oder Theater der Welt und als Erinnerungstheater. Die Kunstkammer vermittelte symbolisch die Kontrolle des Mäzens über die Welt durch ihre mikroskopische Reproduktion im Innenraum" 2 Dieses Kabinett der Persistenz und des Flüchtigen zeigt die Ergebnisse wissenschaftlicher Beobachtung, großer Datenmengen und technologischen Fortschritts und offenbart eine Welt, die sich der Kontrolle entzieht und über das Anthropozän hinaus bestehen wird. Greg Garvey, MFA, MSVS, ist Vorsitzender des Fachbereichs für visuelle und darstellende Künste und außerdem Direktor des Game Design and Development Program an der Quinnipiac University in Hamden, Connecticut. Nach seinem Abschluss als Master of Visual Studies am Center for Advanced Visual Studies (CAVS) des MIT arbeitete Greg Garvey bei Parker Brothers und später bei Spinnaker Software an der Entwicklung von Massenmarkt- und Lernspielen. In seiner eigenen künstlerischen Praxis sah Garvey die aufkommenden Möglichkeiten einer Kunst der Interaktion, die durch Computersteuerung erleichtert wird. Garvey hat weiterhin interaktive computergestützte Installationen wie die Automatic Confession Machine - A Catholic Turing Test entworfen, die in Museen und Galerien in den USA, Kanada, Europa und anderswo ausgestellt wurden, z. B. im Landesmuseum in Linz, Österreich, im Victoria and Albert Museum in London oder beim Tech Fest in Delhi, Indien. Zuvor war er an der Quinnipiac University als Visiting Fellow in the Arts und als Associate Artist des Digital Media Center for the Arts an der Yale University tätig. Bevor er an die Quinnipiac University kam, war er Vorsitzender des Fachbereichs für Designkunst an der Concordia University in Montréal und Mitglied des Verwaltungsrats des Montreal Design Institute. Von 1983-85 war er Fellow am Center for Advanced Visual Studies am MIT. 1. Peter Thomas, "Karl I. von England: Die Tragödie des Absolutismus", A.G. Dickens, ed. The Courts of Europe (London) 1977:201. 2. Francesaco Fiorani, Rezension von Bredecamp 1995 in Renaissance Quarterly 51.1 (Spring 1998:268-270), S. 268.
  • Schöpfer*in:
    Greg Garvey (Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2010
  • Maße:
    Höhe: 67,31 cm (26,5 in)Breite: 66,04 cm (26 in)Tiefe: 66,04 cm (26 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    dieser Schrank besteht aus 6 Schubladen, die jeweils einen Videobildschirm enthalten, auf dem die Animation läuft.
  • Galeriestandort:
    Darien, CT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU17221744833
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Kinderspielzeug (I und II)
    Von Dianne Baker
    Jedes der Werke ist 14" x 16" x 1" groß. Sie sind dazu bestimmt, entweder vertikal oder horizontal aneinander gehängt zu werden. Diane Baker arbeitet als Bildhauerin mit gemisc...
    Kategorie

    21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Konzeptionell, Abstrakte Skulpturen

    Materialien

    Metall

  • Keynote XIV.
    Von Dianne Baker
    Diane Baker arbeitet als Bildhauerin mit gemischten Medien und Fasern in Buffalo, NY. Sie hat in den gesamten Vereinigten Staaten und in Kanada ausgestellt und ist in mehreren öffent...
    Kategorie

    21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Konzeptionell, Abstrakte Skulpturen

    Materialien

    Fundstücke, Tonband, Holz

  • „Das Gewicht des Mannes in Olympus“ Konzeptionelle Hand-Wandskulptur, Gold und Schwarz
    Von Mattia Novello
    Diese Skulptur stellt die Idee des menschlichen Gleichgewichts in der Unendlichkeit dar. Das Symbol der Konstruktion beim Balancieren einer Feder, Symbol der Freiheit und Leichtigkeit.
    Kategorie

    2010er, Konzeptionell, Abstrakte Skulpturen

    Materialien

    Gips, Fundstücke, Mixed Media

  • Ohne Titel (doppelstufige Schale)
    Von Roberley Bell
    Eine originelle konzeptionelle Wandskulptur aus geblasenem Glas des amerikanischen Künstlers Roberley Bell. IN DER AKTUELLEN SENDUNG Die Corridors Gallery im Hotel Henry Herbstausst...
    Kategorie

    Anfang der 2000er, Konzeptionell, Abstrakte Skulpturen

    Materialien

    Kunststoff, Fundstücke, Faserplatte

  • „Caresses From Olympus“ Mixed Media, Konzeptuelle Lebensgröße, Figurative Skulptur
    Von Mattia Novello
    Mit 'Caresses From Olympus' erkundet Mattia die Reise, die der Mensch jeden Tag unternimmt, um sich selbst zu entdecken. In einer Zeit, in der Migranten im Mittelpunkt der Menschheit...
    Kategorie

    2010er, Konzeptionell, Abstrakte Skulpturen

    Materialien

    Gips, Fundstücke, Mixed Media

  • Skulptur-Installation „Hand“ ohne Titel von Michael Sailstorfer Deutscher Künstler
    Wie läuft das Geschäft, geht es an der Börse aufwärts oder abwärts? comment ça va bien? Das Leben ist schön? Mögen Sie oder nicht mögen Sie? ... Die motorisierte Skulptur von Mich...
    Kategorie

    21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Konzeptionell, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Stahl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen