Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Giandante X
Die Blumen: Guzmania. Ca. 1963. Signiert Giandante X. Mailand.

Angaben zum Objekt

Die Blumen: Guzmania. Ca. 1963. Signiert Giandante X, Maler, geboren 1899 in Mailand, gestorben 1984. Mailand. Maße ohne Rahmen: 50 x 35 cm. Auf der Rückseite befindet sich eine Fotokopie des Ausstellungsetiketts, das das Gemälde einst begleitete und auf dem Name, Datum und Ort der Ausstellung sowie der Preis, zu dem das Gemälde 1964 angeboten wurde, vermerkt sind: Autor: Giandante X Titel der Arbeit: Blumen Datum: 7-10-1964 Preis: 250.000 Lire Standort: Via Monte Nero 8, Mailand Giandante X, Pseudonym von Dante Pescò, war ein Künstler, der die Kunstwelt mit seinem unverwechselbaren Stil und seinen politischen Überzeugungen prägte. Er absolvierte ein Architekturstudium an der Accadimia di belle arti in Bologna und studierte anschließend Philosophie. Er nahm aktiv am Bürgerkrieg in Spanien teil und war in Frankreich in Gefangenschaft. In seiner Kunst spiegelt sich sein anarchistisches und antifaschistisches Gedankengut wider, das sich in seiner Malerei, Bildhauerei und Illustration manifestiert. In Zusammenarbeit mit Künstlern wie Carlo Carrà und Aligi Sassu teilte Giandante X Ideen und Ausstellungen, die sein Engagement für Freiheit und soziale Gerechtigkeit widerspiegelten1. Sein künstlerischer Stil zeichnet sich durch eine tiefe Ausdruckskraft und ein unerbittliches Streben nach Wahrheit durch Form und Farbe aus. Seine Werke enthüllten oft eine Spannung zwischen ästhetischer Schönheit und der zugrunde liegenden politischen Botschaft, eine Verschmelzung von Kunst und Aktivismus, die ihn einzigartig machte. Sein klösterliches Leben und seine Ablehnung von Auszeichnungen unterstreichen sein Desinteresse an Ruhm und sein Engagement für die Kunst als Mittel des Ausdrucks und der Veränderung.
  • Schöpfer*in:
    Giandante X (1899 - 1984, Italienisch)
  • Maße:
    Höhe: 59 cm (23,23 in)Breite: 44,5 cm (17,52 in)Tiefe: 3,5 cm (1,38 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Firenze, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2464214331992
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Abstrakte Malerei mit gerollten Malerleinwänden. 1970. Gezeichnet F. Raimondo
    Abstrakte Malerei Mit gerollten Malerleinwänden. Ca. 1970. Abmessungen: 64 x 53 cm Abstrakte Malerei mit kubistischem Einfluss. Technik: Öl auf Leinwand. Rückseitig signiert A....
    Kategorie

    1970s, Kubismus, Abstrakte Gemälde

    Materialien

    Leinwand, Oil

  • Memento mori, memento vive: Girlande mit Heron und Schädel.
    Memento mori, memento vive: Girlande mit Heron und Schädel. Technik: Tempera auf Leinwand. Unten signiert: G. Borgogelli-Ottaviani, bezieht sich wahrscheinlich auf die italienische ...
    Kategorie

    Early 20th Century, Art nouveau, Stillleben

    Materialien

    Leinwand, Tempera

  • das Feuer", Nachtlandschaft von Gabrielle Ricard - Cordingley. Jahr 1967.
    das Feuer", Nachtlandschaft von Gabrielle Ricard - Cordingley. Jahr 1967. Eine nächtliche Landschaft mit einem Waldbrand, gemalt von Gabrielle Ricard-Cordingley (geb. 1924), Tochter ...
    Kategorie

    1960s, Expressionismus, Landschaftsgemälde

    Materialien

    Oil, Pappe

  • Gemalt Wappen mit der Familie Neri. Jahr 1891.
    Bemalt mit dem Wappen der Familie Neri. Jahr 1891. Prächtiges kleines Gemälde mit dem Wappen der italienischen Familie mit einem aufgerichteten Löwen mit Krone und Zepter, 3 Halbmond...
    Kategorie

    Late 19th Century, Art nouveau, Figurative Gemälde

    Materialien

    Leinwand, Oil

  • Jahr 1975. Stilleben. Zwischen Pop Art und radikaler Avantgarde in Florenz.
    Jahr 1975. Stilleben. Zwischen Pop Art und radikalen Avantgarden in Florenz. Ölgemälde auf Leinwand. Größe: cm 71x 71 Signiert und datiert unten rechts Andrea Chiarantini.`75 Das G...
    Kategorie

    1970s, Pop-Art, Stillleben

    Materialien

    Leinwand, Oil

  • Stilleben mit Wassermelone, Birnen und Trauben. Lombardische Schule des 17. und 18. Jahrhunderts
    Stilleben mit Wassermelone, Birnen und Trauben. Lombardische Schule des 17. und 18. Jahrhunderts. Öl auf Leinwand. Unterfüttert. Eine Komposition aus üppigen Früchten, die durch dic...
    Kategorie

    17th Century, Barock, Stillleben

    Materialien

    Leinwand, Oil

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen