Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Dirk Staschke
Die Struktur eines Bildes

2017

Angaben zum Objekt

[Portland, OR b. 1971 - Hunstville, Alabama] Dirk Staschke ist ein hauptberuflicher Studiokünstler, der vor allem für seine Auseinandersetzung mit holländischen Vanitas-Stillleben-Themen im Medium Keramik bekannt ist. Sein aktuelles Werk erforscht den Raum zwischen Bildhauerei und Malerei und nutzt die akribische Darstellung oft als Folie für die Untersuchung von Geschick und Handwerk. Er erhielt seinen BFA von der University of Montevallo, gefolgt von einem MFA von der Alfred University, und hat in den letzten zwanzig Jahren eine kontinuierliche Atelierpraxis und eine umfangreiche Ausstellungstätigkeit entwickelt. Während dieser Zeit lehrte er an vielen namhaften Universitäten, darunter die Alfred University und die New York University. Seine Werke wurden international ausgestellt und befinden sich in den ständigen Sammlungen mehrerer Museen, darunter das Smithsonian Museum in Washington (DC), das Icheon Museum, das World Ceramic Center (Gwango-dong) in Südkorea, das Crocker Museum (CA) und das Portland Art Museum (OR). Er hat verschiedene Künstlerstipendien erhalten, unter anderem von der Virginia Groot Foundation und dem Canada Council on the Arts. KÜNSTLERERKLÄRUNG Die holländische Stilllebenmalerei, auch Vanitas genannt, beschäftigt sich mit der Vergeblichkeit des Vergnügens und der Gewissheit des Todes. Die Bilder sind religiös und vermitteln den Eindruck, dass diese Welt weniger real ist als die, die uns erwartet. Es ist diese Modulation zwischen dem Realen und dem Illusionistischen, die mich am meisten interessiert und meine Arbeit letztlich zu einer Arbeit über die Wahrnehmung macht. Ich versuche, den Raum zwischen Skulptur und Malerei zu erforschen, den keines der beiden Medien allein besetzen kann. Schaut man hinter ein Gemälde, geht die Illusion des Raumes verloren. Mit meiner Arbeit versuche ich, diesem Raum eine greifbare Form zu geben. Das, was wir wissen können, weicht einer Kulisse von Strukturen, die zu seiner Unterstützung und als Reaktion auf seine Entstehung existieren. Die Darstellung wird zum Ausgangspunkt und zur Folie für die Untersuchung von Können und Handwerk. Meine jüngsten Untersuchungen haben mich direkt zur Malerei geführt. Der Begriff der Vergeblichkeit ist ein Schlüsselbegriff in der Vanitas-Tradition. Ich versuche, diese Vergeblichkeit in eine künstlerische Geste zu übersetzen, indem ich das Gegenständliche und Statische in das flüssige Medium der Glasur übertrage, wohl wissend, dass sich das mühsam Dargestellte nach dem Brennen außerhalb meiner Kontrolle verändern wird. Er fängt einen flüchtigen Moment ein, der an die Vergänglichkeit des Lebens erinnert. Umgekehrt hat die Geschichte gezeigt, dass gebrannte Keramik zu den dauerhaftesten Materialien überhaupt gehört. Die Beschwörung des Unbeständigen im dauerhaften Medium der Keramik wird zu einem hoffnungsvollen Akt, und in gewisser Weise weicht die Vergeblichkeit dem Optimismus.
  • Schöpfer*in:
    Dirk Staschke (1971)
  • Entstehungsjahr:
    2017
  • Maße:
    Höhe: 109,22 cm (43 in)Breite: 73,66 cm (29 in)Tiefe: 15,24 cm (6 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU105211404452
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Neuer Pantolettenpanzer
    Von Jenny Day
    Um mich vom Stress und Chaos des letzten Jahres zu erholen, schuf ich eine andere Landschaft, die von einer Armee freundlicher Kreaturen bevölkert wurde. Hier werden die Belastungen...
    Kategorie

    21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Steingut

  • 5
    Von Peter Olson
    (lebt und arbeitet - Philadelphia, PA::: geb. 1954) Peter Olson ist ein in Philadelphia ansässiger Fotograf und Keramiker, der Werke schafft, in denen die beiden Medien chemisch un...
    Kategorie

    21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Porzellan, Keramik, Fotofilm

  • 8
    Von Peter Olson
    (lebt und arbeitet - Philadelphia, PA::: geb. 1954) Peter Olson ist ein in Philadelphia ansässiger Fotograf und Keramiker, der Werke schafft, in denen die beiden Medien chemisch un...
    Kategorie

    21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Porzellan, Fotofilm, Keramik

  • 12
    Von Peter Olson
    (lebt und arbeitet - Philadelphia, PA::: geb. 1954) Peter Olson ist ein in Philadelphia ansässiger Fotograf und Keramiker, der Werke schafft, in denen die beiden Medien chemisch un...
    Kategorie

    21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Porzellan, Keramik, Fotofilm

  • 6
    Von Peter Olson
    (lebt und arbeitet - Philadelphia, PA::: geb. 1954) Peter Olson ist ein in Philadelphia ansässiger Fotograf und Keramiker, der Werke schafft, in denen die beiden Medien chemisch un...
    Kategorie

    21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Porzellan, Keramik, Fotofilm

  • 9, 10
    Von Peter Olson
    Vasen in verschiedenen Größen. Von links nach rechts: 9 - 21h x 5w in 10 - 20h x 5w in (lebt und arbeitet - Philadelphia, PA::: geb. 1954) Peter Olson ist ein in Philadelphia ans...
    Kategorie

    21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Porzellan, Keramik, Fotofilm

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Schaf
    Hung Yi wurde 1970 in Taichung, Taiwan, geboren. Die Künstlerin Die Werke sind von der taiwanesischen Kultur oder dem täglichen Leben in Taiwan inspiriert. In den 1990er Jahren wa...
    Kategorie

    2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

    Materialien

    Emaille, Stahl, Edelstahl

  • Blauer blauer Mond
    Von Seunghwui Koo
    "Mond" aus der berühmten Serie "Menschen", Keramik und Acryl auf Holzplatte, D: 36 Zoll In der koreanischen Kultur ist der Mond ein Leuchtfeuer der Hoffnung und der Wünsche. Blue Moo...
    Kategorie

    2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

    Materialien

    Keramik, Acryl, Holzverkleidung

  • Mond
    Von Seunghwui Koo
    "Mond" aus der berühmten Serie "Menschen", Keramik und Acryl auf Holzplatte, D: 36 Zoll "Moon" besteht aus 10.000 handgefertigten Schweinen. Das Werk weist viele verschiedene topogra...
    Kategorie

    2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

    Materialien

    Keramik, Acryl, Holzverkleidung

  • "Cleo" Zeitgenössisch, Keramik, gemischte Medien, Skulptur, Marmorsockel, Messingstab
    Von Lindsay Pichaske
    Seit seinem Abschluss an der University of Colorado im Jahr 2010 hat Pichaske in der Kunstwelt für Aufsehen gesorgt. Sie war Assistentin der Künstlerin Cristina Cordova und war Artis...
    Kategorie

    2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Marmor, Messing

  • Rotes Schaukelpferd, Porzellankopf „Resurrection of Gemini“ von Bethany Krull
    Von Bethany Krull
    Dieses Stück ist eine schöne und große rote Schaukelpferd-Skulptur aus Holz mit einem aufgesetzten weißen Porzellanschädel, geschaffen von der New Yorker Künstlerin Bethany Krull. D...
    Kategorie

    2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Porzellan, Holz, Farbe

  • Balloon Animals Sculpture Set I von Jeff Koons, Porzellan, Zeitgenössische Kunst
    Von Jeff Koons
    Dieses Set mit den Ballontieren von Jeff Koons besteht aus einem Ballonhasen, einem Ballonaffen und einem Ballonschwan, die aus stark reflektierendem Porzellan gefertigt sind. Dieses...
    Kategorie

    2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen