Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Gerard Koch
Moderne Bronzeskulptur aus Bronze, Familie, Tanz, Französisch-deutsche Künstler Gerard Koch

ca. 1960er Jahre

Angaben zum Objekt

Ohne Titel (Mann, Frau und Kind tanzen) Bronze auf Marmorsockel. signiert und nummeriert Gerard Koch war ein französischer Bildhauer der Nachkriegszeit und der Gegenwart, der 1926 geboren wurde. Gérard Koch, geboren am 10. März 1926 in Kaiserslautern in Deutschland und gestorben am 31. März 2014 in Paris, ist ein Künstler französischer Nationalität. Er absolvierte seine Ausbildung an der Grande Chaumière in Paris, wo Ossip Zadkine, Henri Laurens und Emmanuel Auricoste seine Lehrer waren. Er studierte an der Ecole des Beaux-Arts in Paris. (er trug auch die Namen Gérard Günth und Manfred Koch) Seine erste persönliche Ausstellung fand 1956 in der Galerie La Spirale in Paris statt. Von 1956 bis 1983 stellte er regelmäßig auf der Maimesse aus. Im Jahr 1965 ist er Preisträger der Ford Foundation in Berlin. Danach bleibt er in den Vereinigten Staaten, wo er in Interlochen, Michigan, unterrichtet. Im Jahr 1968 schuf er eine Statue von Pierre de Coubertin für die Olympischen Spiele in Grenoble. Dann wendet er sich der Nicht-Figuration zu. Im Jahr 1976 stellte er im Museum für moderne Kunst in Paris aus. Dann 1979 im Centre Pompidou. 1989 führte er Regie bei La Fugue du Bugey. Er ist bekannt für seine kinetischen Skulpturen und für seine Familien, Akrobaten und Liebespaare, die an das Werk des amerikanischen Künstlers Chaim Gross angelehnt sind. Aktuelle persönliche Ausstellungen 1994: Galerie Françoise Moulin, Lyon Art / Space GALLERY, Thonon Museum Bellerive, Zürich , Schweiz 1995: Galerie Claude Dorval, Paris "Kulturforum", Villa Oppenheim, Berlin, Deutschland 1996: BNP Champs-Élysées Galerie Art Espace, Thonon 1997: "20 Jahre Reflexion": Skulpturen und Zeichnungen 1977 - 1997, Bruno Delarue Gallery, Paris 1998: Center Carpeaux, "Ehrengast", Paris 1999: Bruno Delarue Gallery, Paris Zweibrücken, Die Weiße Kaserne, Deutschland 2000: Die Gebietsreserve "Weiße Sequenzen" 2001: Bruno Delarue Gallery, Paris 2009: Mobiler Kunstraum, 'FLUIDITES @ SETE', Sète Collective Exhibitions 1994 Große und Junge Messe, Paris Mai-Messe, Paris 2 Maler, 2 Bildhauer: Kulturzentrum, Levallois 1995 Mai-Messe, Paris Fine Arts Gallery, Tokio, Japan 1996 30 Jahre Bildhauerei mit Denis Chevalier, Konvent der Cordeliers, Paris Mai-Salon Kunst in den Kapellen, Morbihan 1997 Mai-Messe, Paris und Gembloux, Belgien 1998
  • Schöpfer*in:
    Gerard Koch (1926 - 2014)
  • Entstehungsjahr:
    ca. 1960er Jahre
  • Maße:
    Höhe: 27,31 cm (10,75 in)Breite: 15,24 cm (6 in)Tiefe: 11,43 cm (4,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38214443772
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Große Chaim Gross Mid Century Mod Bronze-Skulptur Zirkusakrobaten WPA Künstler
    Von Chaim Gross
    Chaim Gross (Amerikaner, 1904-1991) Skulptur aus patiniertem Bronzeguss, Drei Akrobaten, unterzeichnet montiert auf schwarzem Marmorsockel 24.5 "h x 14 "b x 7 "d (Bronze allein) ...
    Kategorie

    Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Marmor, Bronze

  • Abstrakte Bronzeskulptur Metropolis im Stil des Brutalismus der Moderne, nach Louise Nevelson
    Von Abbott Pattison
    Eine sehr schwere, massive Bronzeskulptur von einem bedeutenden Bildhauer aus Chicago. Signiert und bezeichnet "Firenze" mit "Fuse Marinelli". METROPOLIS. Sieben abstrakte Formen au...
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Skulpturen

    Materialien

    Marmor, Bronze

  • Sydney Kumalo Bronze Minimalistische afrikanische modernistische Skulptur, figürlicher weiblicher Akt, Sydney Kumalo
    Sydney Kumalo. Die stilisierte weibliche Bronzeskulptur ist auf einem Marmorsockel und einem Holzsockel befestigt. Unterschrift des Bären auf dem Sockel. Maßnahmen 9 1/2" x 4 1/4"....
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Marmor, Bronze

  • Abstrakte Bronze-Bücherskulptur aus dem Space Age, LA, Kalifornien, Moderne
    Von Charna Rickey
    Charna Rickey 1923 - 2000 Mexikanisch-amerikanische jüdische Künstlerin. Signierte Bronze Haus der Bücher, Architektur Bronze-Skulptur, signiert Charna Rickey und auf der Vorderseite...
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Abstrakte Skulpturen

    Materialien

    Marmor, Bronze

  • Große moderne Art Moderne Bronzeskulptur Esther Wertheimer Mutter Baby Kind Art Deco
    Esther Wertheimer ( Polin, Kanadierin 1926 - 2016 ) Handsigniert Wertheimer Abmessungen: 14,5 X 8 X 5,75 Zoll. Diese halbabstrakte figurative Bronzeskulptur zeigt die Zärtlichkeit ...
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Marmor, Bronze

  • KIng David mit Harfe
    Von Hana Geber
    Die amerikanische Bildhauerin Hana Geber (1910 - 1990) Sie wurde in Prag mit tschechoslowakischen Wurzeln geboren und ließ sich schließlich in New York nieder. Ihre Skulpturen beschä...
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Marmor, Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Mann und Maschinen, brutalistische Bronzeskulptur auf Marmorsockel, 1970er Jahre
    Diese hervorragende moderne brutalistische Bronzeskulptur aus den 1970er Jahren stellt eine Allegorie des Menschen und der Maschine (oder des Arbeiters) dar und hat eine schöne dunke...
    Kategorie

    1970er, Moderne, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Marmor, Bronze

  • Bronzeschale aus Bronze mit Marmor- und Holzskulptur
    Bronze-Marmor-Holz-Skulptur Vier Einzelstücke, die unsignierte Künstlerin Sarah Schwartz wurde 1953 in Chicago, Illinois, geboren. Ausbildung: 1971-72 York University/Ontario College of Art, Toronto 1973 Oxbow, Saugutuck, Michigan 1972-74 Baret College/Lake Forest College, Lake Forest, ILL 1974 Minneapolis College of Art, Minneapolis, Minnesota 1975 Bard College, New York 1975-76 Skowhegan Schule für Malerei und Bildhauerei, Maine 1977-79 Schule des Kunstinstituts von Chicago Ausgewählte Ausstellungen: 1983 Einzelausstellung, Betsy Rosenfield Gallery, Chicago 1982 "Salon Show", Randolph Street Gallery, Chicago 1981 "Working Drawing Show", Randolph Street Gallery, Chicago 1980 "Red Horse...
    Kategorie

    1980er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Marmor, Bronze

  • Sleeping Owl, Bronzeskulptur von Antonovici – Brancusi's Protege
    Von Constantin Antonovici
    Künstler: Constantin Antonovici, Rumäne (1911 - 2002) Titel: Schlafende Eule Jahr: 1947 Medium: Bronze mit Patina auf Marmorsockel, Signatur und Nummer eingraviert Ausgabe: 1/9 Größe...
    Kategorie

    1940er, Moderne, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Marmor, Bronze

  • Ballerina auf einem Stuhl
    Skulptur aus der Reihe Ballett. Die Serie ist dem klassischen Ballett gewidmet und umfasst über 30 Skulpturen. Diese Skulptur stellt eine Tänzerin dar, die ihre Spitzenschuhe bindet....
    Kategorie

    Anfang der 2000er, Moderne, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Marmor, Metall, Bronze

  • Zwei Paare
    Von Agustín Cárdenas
    Diese Bronzeskulptur des in Kuba geborenen Künstlers Agustin Cárdenas ist mit ihrer klaren Modernität und subtilen Sinnlichkeit ein außergewöhnliches Beispiel lateinamerikanischer K...
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Marmor, Bronze

  • Nudefarbene männliche Acephale-Skulptur aus Bronze aus der Mitte des Jahrhunderts
    Französische Bronzefigur eines Mannes aus der Mitte des 20. Jahrhunderts auf einer eisernen "Tige" und einem Marmorsockel. Die Skulptur ist nicht signiert, wurde aber in den 1970er ...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Aktskulpturen

    Materialien

    Marmor, Bronze, Eisen

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen