Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Indisches, geschnitztes Holz mit polychromer Dekoration, Zigarrenständer, frühes 20. Jahrhundert

2.648 €
4.800 €44 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine holzgeschnitzte männliche Figur des 20. Jahrhunderts, ein "Zigarrenladen-Indianer" mit originaler polychromer Dekoration. Eine heute umstrittene, aber nicht weniger charmante Darstellung eines nordamerikanischen Ureinwohners, der ursprünglich wahrscheinlich als Werbefigur verwendet wurde. Wunderbare Qualität der Schnitzerei, die die Haltung des Mannes, der in die Ferne blickt, das nach hinten fließende Haar und den seitlich geflochtenen Zopf, alle Details seiner Tracht, seine Eingeborenentracht und den Brustpanzer mit Haarpfeife (was darauf hindeutet, dass er möglicherweise ein Komantsche ist) sowie Brustschmuck, Schürze, Hose, Mokassins, Schild und Pfeile einfängt. Die ursprüngliche polychrome Dekoration ist schön verwittert, ebenso wie das Holz selbst, um eine Skulptur zu präsentieren, die jede Sammlung oder Einrichtung schmücken würde. Da die Bevölkerung in der Regel nicht lesen und schreiben konnte, benutzten die ersten Ladenbesitzer anschauliche Embleme oder Figuren, um für ihre Waren zu werben. Indianer und Tabak waren schon immer miteinander verbunden, da die Indianer den Europäern den Tabak brachten. Bereits im 17. Jahrhundert warben europäische Tabakwarenhändler mit Figuren amerikanischer Indianer für ihre Geschäfte. Da die europäischen Schnitzer noch nie einen amerikanischen Ureinwohner gesehen hatten, sahen diese frühen "Indianer" aus den Zigarrenläden eher wie Afrikaner aus, mit gefiedertem Kopfschmuck und anderen phantasievollen, exotischen Merkmalen. Diese Schnitzereien wurden im Handel "Black Boys" oder "Virginians" genannt. Mit der Zeit nahm die europäische Zigarrenladenfigur ein "authentischeres", jedoch stark stilisiertes Eingeborenengesicht an, und als die Rauchladenfigur im späten 18. So heißt es in einem Artikel der New York Times aus dem Jahr 1890: Es scheint, dass ein gewisser Chichester der erste war, der geschnitzte Figuren als Schilder für Trafikanten einführte. Sie wurden von einem Tom Millard geschnitzt. Das war vor etwa vierzig Jahren. John Cromwell, Nick Collins, Thomas V. Brooks und Thomas White sind ebenfalls prominente Figuren in der frühen Geschichte der Art..... Die meisten Männer in diesem Geschäft schnitzten ursprünglich Galionsfiguren für Schiffe. Doch mit dem Niedergang der amerikanischen Schifffahrt verloren sie ihre Beschäftigung.... [S.A.] Robb selbst brachte eine gute künstlerische Ausbildung mit in die Werkstatt, denn er studierte einige Jahre an der Akademie für Design. Der Times-Artikel beschreibt die traditionellen Herstellungstechniken wie folgt. Das Holz war in der Regel Weißkiefer, die als Stämme auf Sparrplätzen gekauft wurde. Der Künstler hat zunächst eine sehr grobe Skizze mit der Axt angefertigt und sich dabei an Papiervorlagen orientiert. Dann wurde in jedes Ende des Baumstamms ein etwa 5 Zoll tiefes Loch gebohrt und jeweils ein Bolzen eingesetzt. Der Stamm wurde dann an diesen Bolzen an Stützen aufgehängt, so dass er sich frei drehen konnte. Der Bildhauer benutzte dann Meißel, gefolgt von feineren Schnitzwerkzeugen, um die fertige Figur zu schaffen. Arme und Hände wurden separat erstellt und dann in den Körper geschraubt. Die letzten Schritte bestanden darin, ihn zu bemalen und auf einem Ständer aufzustellen.
  • Maße:
    Höhe: 94 cm (37,01 in)Breite: 35 cm (13,78 in)Tiefe: 30 cm (11,82 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Nach:
    Samuel Robb (Amerikanisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Angemessener Gesamtzustand, der dem Alter entspricht. Die Statue wurde im Freien aufbewahrt, was die Verwitterung und die starken Risse verursacht (siehe Fotos). Wenn die Statue in einem stabileren Innenraum aufbewahrt wird, sollten keine weiteren Probleme auftreten.
  • Galeriestandort:
    Cotignac, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: LG/Indian1stDibs: LU1430212652252

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gruppe von vier nordamerikanischen Hopi Katsina (Kachina) Puppen in Cano...
Eine Gruppe von vier aus Holz geschnitzten und bemalten Figuren der nordamerikanischen Ureinwohner, Hopi Katsina oder Kachina-Puppen, die in ihrem Kanu paddeln. Vier wunderbar versp...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Stammeskunst, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz, Farbe

Statue Songye, Republik Kongo, Misangu Glasperlen und Rock aus Raffia
Männliche Songye-Powerfigur, Demokratische Republik Kongo, männliche Figur mit durchbrochenen Armen und Händen, die auf dem Bauch ruhen, typischen Gesichtszügen und einem Horn des Wa...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Stammeskunst, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Statue Songye, Kniende männliche Figur, Demokratische Republik Kongo
Männliche Songye-Power-Figur, Demokratische Republik Kongo, auf einem Knie ruhende männliche Figur mit durchbrochenen Armen und Händen, die auf dem Bauch ruhen, der verschiedene Char...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Französisch 19. Jahrhundert Hartholz Skulptur eines Kamels.
Große französische Hartholzskulptur eines Kamels aus dem späten 19. Jahrhundert. Künstler unbekannt. Eine wunderschön patinierte Hartholzskulptur. Die Skulptur ist äußerst charmant ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Französische polychrome und vergoldete Statue der Jungfrau Maria
Eine polychrome und vergoldete Gipsstatue der Heiligen Jungfrau Maria. Die Qualität der Originalvergoldung und der Umgang mit den Falten in der Kleidung sind außergewöhnlich. Eine w...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Renaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Blattgold

Kalao (großer Hornbill) Ibibio-Holzskulptur, Nigeria.
Ibibio-Holzschnitzerei eines großen Hornvogels (Kalao) aus Nigeria, Mitte des Jahrhunderts. Der Große Hornvogel ist ein mystischer Vogel aus Nigeria. Wenn Sie einen sehen, soll er I...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Skulpturen

Materialien

Holz, Farbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

„The Virginian“-Zigarrengeschäft-Indianer des frühen 20. Jahrhunderts
Von Samuel Anderson Robb
Anfang des 20. Jahrhunderts geschnitzt und polychrom bemalt Zigarrenladen indischen, die an der Spitze der Federn misst 6 Fuß. Die Bretter um den Sockel herum werden ersetzt, da vi...
Kategorie

Vintage, 1920er, Volkskunst, Indigene Kunst Nord- und Südamerikas

Materialien

Gips, Holz, Farbe

Sammlerstücke Indigene Kunst Nord- und Südamerikas
Von Universal Statuary Corp.
Diese kunstvoll gefertigte Indianerstatue der Universal Statuary Corp. macht sich gut in jeder Westernumgebung oder als Lehrmittel. Obwohl dieser Artikel altersgemäße Abnutzungser...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips

Zigarren- oder Tabakladenschild, Schnitzerei eines Indianerhäuptlings
Zigarren- oder Tabakladenschild, Schnitzerei eines Indianerhäuptlings Diese charmante und sehr seltenes Stück, das ist ein schönes Beispiel für ein amerikanischer Favorit der Cigar S...
Kategorie

Vintage, 1920er, Volkskunst, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Walnuss

19. Jahrhundert Eichenholz Counter Top Zigarrenladen indische Statue, Niederlande
Der Zigarrenladen-Indianer hat seinen Ursprung nicht in den Vereinigten Staaten, sondern in Europa, wo geschnitzte "Virginie-Männer", wie die Europäer die amerikanischen Ureinwohner ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Niederländisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Handgeschnitzte indische Chief-Skulptur aus Holz
Anfang des 20. Jahrhunderts handgeschnitzte Indianerhäuptlingstafel aus Holz. Das ist so erstaunlich und dreidimensional zugleich.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Adirondack, Indigene Kunst Nord- u...

Materialien

Holz

Handgeschnitzte indische Chief-Skulptur aus Holz
1.050 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Vintage Hiawatha Native American Chalkware Cigar Store 20" Skulptur Büste Figur
Vintage Hiawatha Native American Chalkware Cigar Store 20" Sculpture Bust Figure. Artikel mit bemalter Gips-/Kreidekonstruktion, große beeindruckende Form, sehr schöner Vintage-Artik...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Unbekannt, Indigene Kunst (Nord-/Südamerika)...

Materialien

Gips