Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Samson Nyakanhongo
„Waiting For Advisor“ Afrikanisch (Shona)

2001

Angaben zum Objekt

Wird mit Halterung geliefert 8-1/4 "x 6-3/4 "x 4" Afrikanische Shona Shona-Künstler und Kunsthandwerker arbeiten seit Generationen in verschiedenen Medien. Dazu gehören Gemälde, Töpferwaren, Korbwaren, Holzschnitzereien und Skulpturen aus Metall sowie Steinschnitzereien. Obwohl es im heutigen Simbabwe (früher Südrhodesien) keine lange Tradition der Bildhauerei gibt, wurden in Great Zimbabwe, einem ausgegrabenen Tempel in der Nähe von Bulawayo, Steinmetzarbeiten aus dem 15. Jahrhundert gefunden. Die meisten Artefakte von diesem Ort sind in Museen in Kapstadt, Südafrika, oder London untergebracht worden. Es herrscht Einigkeit darüber, dass die Steinbildhauerei in Simbabwe, wie wir sie heute kennen, während der späten Kolonialzeit in den 1950er und 1960er Jahren entstand. In dieser Zeit stellten die Künstler und Kunsthandwerker viele der traditionellen spirituellen Mythen der Shona und anderer Stämme dar. Von allen afrikanischen Ländern bietet Simbabwe mit seinen vielfältigen und reichhaltigen Felsformationen den Künstlern ein einzigartiges Medium für Skulpturen und Schnitzereien. Die Shona-Skulpturen aus Simbabwe verbinden die wunderbare Vielfalt des Steins mit Bildern aus der Realität und abstrakter Symbolik. Ein Großteil des von den Shona-Künstlern verwendeten Gesteins wird in Gebieten abgebaut, die an die Dörfer, in denen die Werke entstehen, angrenzen oder ganz in der Nähe liegen. Oft ist das Land, auf dem der Stein gefunden wird, im Besitz des Dorfes oder der örtlichen Künstler. Die Künstler verwenden Steine wie den Serpentin (der ziemlich alt ist, da er vor etwa 2,6 Milliarden Jahren entstanden ist), der mehr als 200 Farbvarianten aufweist. Die härteste und dunkelste der Serpentinvarietäten ist schwarz und wird gemeinhin als Springstone oder Africa Stone bezeichnet. Weniger bekannt sind der Lepidolith mit seiner schönen blassvioletten Färbung und der sehr harte Verdit, der meist in dunkleren Grüntönen, aber auch in anderen Variationen vorkommt. Der in Simbabwe gemeinhin als Rapoko-Stein bezeichnete Steatit ist ein natürlicher Weichgestein, der in die allgemeine Kategorie der Specksteine fällt. Rapoko kommt auf allen Kontinenten der Welt vor, möglicherweise mit Ausnahme der Antarktis. Seine bemerkenswerten Eigenschaften haben diesen Stein zu einem der am häufigsten verwendeten Mineralien der Erde gemacht. Rapoko ist ein über 10 Millionen Jahre altes, natürliches Mineral, das seit der Antike für seine Haltbarkeit, Verarbeitbarkeit, seinen schönen Charakter und seine Fähigkeit, Wärme zu speichern und abzustrahlen sowie Chemikalien zu widerstehen, geschätzt wird. Eingeborene Kulturen auf der ganzen Welt haben Rapoko/Steatit in Gefäße, Kunstobjekte, Gedenk- und Kulturgegenstände eingearbeitet. Geschnitzte Gegenstände wurden in den Gräbern der Pharaonen, in den Iglus des hohen Nordens, in Tempeln und Palästen Chinas und Indiens, in den Bergen und Flusstälern Amerikas und den trockenen Ebenen Afrikas gefunden. Es gibt ein künstlich hergestelltes Keramikprodukt, auch Steatit genannt, das den natürlichen Rapoko-Stein als eines seiner Rohmaterialien verwendet, aber keine andere Verbindung zu den geschickten Bemühungen talentierter Shona- und anderer afrikanischer Künstler hat. Der wunderbare natürliche Charakter von Stein wird sowohl in seinem rohen, geschnittenen und strukturierten Zustand genutzt als auch erhitzt und auf Hochglanz poliert, um satte Grün-, Braun-, Schwarz- und Grautöne zum Vorschein zu bringen. Härte, Form, Dichte und Menge des verwendeten Serpentins, Verdits, Sandsteins, Granits, Steatits und anderer Steine bestimmen die endgültige Präsentation der fertigen Shona-Skulpturen und Schnitzereien.
  • Schöpfer*in:
    Samson Nyakanhongo
  • Entstehungsjahr:
    2001
  • Maße:
    Höhe: 20,32 cm (8 in)Breite: 15,24 cm (6 in)Tiefe: 10,16 cm (4 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milwaukee, WI
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 10972g1stDibs: LU605311076212
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Italienische Marmorbüste einer Frau von O.Guasti
    Signiert 'O. Guasti/Firenze/1893. Schöpfer: O. Guasti Herkunft: Italienisch Datum: 19. Jahrhundert Dimension: 29 1/4 in. x 18 in.
    Kategorie

    19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Marmor

  • Kthe Kollwitz Bronze-Skulptur Der Abschied (Blatt)
    Von Käthe Kollwitz
    Sehr emotionale Skulptur von Käthe Kollwitz ( 1867-1945 ), Deutschland. Konzipiert 1940/1941. Bronze dunkel patiniert auf rechteckigem Granitsockel. Eins von 50 Stück, gegossen 1975....
    Kategorie

    1940er, Expressionismus, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Granit, Bronze

  • Nach Botero – Großer Vogel Bildhauerei
    Von Fernando Botero
    Nach Fernando Botero Bronze Big Bird Skulptur auf Marmorsockel Gestempelt F. BOTERO 1992, Nummeriert.
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Marmor, Bronze

  • Porträt, Happy Man, natürlicher Haney Onyxstein, handgefertigt von Garo
    Künstler: (Garo) Karapet Balakeseryan Medium: Haney Onyx, Naturstein, Einzigartige Arbeit, Unikat Jahr: 2024 Stil: Klassisch, Impressionismus, Thema: Porträt - Glücklicher Mann,...
    Kategorie

    2010er, Impressionismus, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Stein

  • Scultura antica/Lampada Napoleone III. Francese in Alabaster fiorito.
    Scultura in alabastro fiorito in secondo momento trasformata in lampada raffigurante una potente pantera. Die Haltung ist zusammenhängend mit den hinteren Zamperln, die nach unten z...
    Kategorie

    19th Century, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Alabaster

  • Seltenes PAAR ITALIENISCHER PIETRA PAESINA-SÄULEN, Italien, 19.
    Seltenes PAAR ITALIENISCHER PIETRA PAESINA-SÄULEN, Italien, 19. Pietra Paesina H 70 x Durchm 9,5 cm H 27 1/2 x Durchm 3 3/4 in
    Kategorie

    19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Marmor

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen