Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Zao Wou-Ki
Unbenannt

1995

140.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein prächtiges Werk in Tusche und Levi's-Tinte, gegengeklebt auf festem Papier und begleitet von einem Zertifikat der Zao Wou-Ki Foundation. Zao Wou-Ki wurde am 1. Februar 1920 in Peking geboren. Einige Monate später zog seine Familie nach Shanghai. Die Familie T'chao gehörte zur alten Song-Dynastie (10.-13. Jahrhundert ADS). T'chao Wou-Ki - Wou-Ki ist sein Vorname - wählte bei seiner Ankunft in Frankreich das Pseudonym Zao Wou-Ki. Im Jahr 1967 nahm er am französischen Pavillon auf der Internationalen Ausstellung in Montreal, Kanada, teil. Anschließend durchquerte er Nordamerika und hielt sich in Mexiko bei dem Maler Rufino Tamayo und seiner Frau Olga auf, die er 1950 kennengelernt hatte. Im Rahmen der Salzburger Musikfestspiele leitete Zao Wou-Ki das Sommerseminar des Malers Oskar Kokoschka. Zao Wou-Ki nahm auch an zahlreichen Gruppenausstellungen teil: 'Peinture non figurative de la seconde école de Paris', 1946-1962. 101 Meisterwerke der Stiftung Gandur für Kunst" im Musée Rath in Genf und "Abstraction picturale, 1949-1969: Ausgewählte Werke aus den Guggenheim-Sammlungen" im Guggenheim Museum in Bilbao. Die Ausstellung "Chinesische Künstler in Paris, 1920-1958. Von Lin Fengmian bis Zao Wou-Ki" im Musée Cernuschi in Paris zeichnet die Anfänge von Zao Wou-Ki in Paris im Kontext des Austauschs zwischen Frankreich und China im 20. Zao Wou-Ki pflegte zu sagen: "Ich möchte, dass die Leute durch meine Bilder gehen, so wie ich selbst durch sie gehe, wenn ich sie male. Zao Wou-Ki ist Träger des Nationalen Verdienstordens und Großoffizier der Ehrenlegion und wurde 2002 in die Académie française aufgenommen. lokalisierte Arbeiten : Piazza (1950), hst[78], 146 × 97 cm, aufbewahrt im Musée d'Art Moderne de Paris[46] und Centre national d'art et de culture Georges-Pompidou, Paris Entrance to the Fort (1953), hst, 130 × 162 cm Herbert F. Johnson Museum of Art, Ithaca, New York[79] Wind (1954), hst, 146 × 97 cm, Musée national d'Art Moderne, Centre national d'art et de culture Georges-Pompidou[47],[80] Sunny Pavilion (1954-1955), hst, 162 × 130 cm, Museu de Arte Moderna do Rio de Janeiro, Rio de Janeiro[48] Black Crowd (1955), hst, 116 × 89 cm, Carnegie Museum of Art, Pittsburgh[45] Mistral (1957), hst, 130 × 195 cm, Solomon R. Guggenheim Museum, New York[49] Wind and Dust (1957), hst, 200 × 162 cm, Fogg Art Museum, Cambridge (Massachusetts)[50] Gemälde 1958 (1958), hst, 162 × 130 cm Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, Smithsonian Institution, Washington[81] Komposition 1958 (1958), hst, 130 × 162 cm Art Institute of Chicago, Chicago (Illinois)[82] Die andere Seite der Augenlider (1963), hst, 162 × 200 cm, Folkwang Museum, Essen, (Deutschland)[83] 4. Mai 1964, 1964 (1964), hst, 200 × 260 cm, Centre national d'art et de culture Georges-Pompidou, Paris[84] 6.01.68, 1968 (1968), hst, 260 × 200 cm, Musée d'Art moderne de Paris[85] 9.11.71, 1971 (1971), hst, 200 × 162 cm, Französisches Generalkonsulat, Depositum des National Fund for Contemporary Art, Hongkong[86] In Memory of May (1972), hst, 200 × 525 cm, als Hommage an seine verstorbene zweite Frau, Musée national d'Art moderne, Centre Pompidou, Paris[62],[63] 10.03.73,1973 (1973), hst, 200 × 162 cm, Musée national d'art moderne, Osaka, Japan 13.09.73, 1973 (1973), hst, 200 × 162 cm, Musée Ingres, Montauban Triptychon, Hommage an André Malraux, 1976, hst, 200 × 524 cm, Hakone Open Air Museum, Hakone Japan[65] 7.04.80, 1980 (1980), hst, 162 × 130 cm, Französische Botschaft in Peking, Leihgabe des Nationalen Fonds für zeitgenössische Kunst[87] 1.04.81, 1981 (1981), hst, 260 × 225 cm, Musée national d'Art moderne, Centre national d'art et de culture Georges-Pompidou[88] 4.01.82, 1982 (1982), hst, 130 × 162 cm, Französische Ölgesellschaft[89] 20.03.84, 1984, hst, 260 × 200 cm, FNAC[90] April-September 87, 1987, hst, 280 × 400 cm, École normale supérieure de Lyon[91] Mai-August 90, 1990, hst, 260 × 200 cm, Kaohsiung Museum of Fine Arts, Taiwan[92] 30.06.92, 1992, hst, 162 × 130 cm, Taipei Museum of Fine Arts[93] 1.04.93, 1993, hst, 162 × 130 cm, Fundacio Cultural Televisa, Mexiko[94 (Quelle: wikipedia)
  • Schöpfer*in:
    Zao Wou-Ki (1921, Chinesisch)
  • Entstehungsjahr:
    1995
  • Maße:
    Höhe: 103 cm (40,56 in)Breite: 105 cm (41,34 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    with frame 137 x 139 cmPreis: 140.000 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Riss oben links, fünf mal zwei cm, Fehlstelle, 1 cm mal 1 cm der Ecke.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2846216089332

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
"Zizanie-jolie" II
Ein sehr schönes Beispiel für die lyrische Abstraktion von Michèle Destarac, bei der die Geste durch die farbigen Flächen dieses Großformats spürbar wird.
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Zusammensetzung
Von Natalia Dumitresco
Wichtige Arbeiten des Künstlers wurden in der Kunsthalle Recklinghausen, Radical Innovations, 2024-25 ausgestellt. Natalia Dumitresco (oder Dumitrescu) wurde 1915 in Bukarest gebor...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Unbenannt
Von Sigismond Kolos-Vari
Sehr schönes doppelseitiges abstraktes Gemälde in einem sehr guten Zustand.
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Unbenannt
Sehr schönes Gemälde, das von der künstlerischen Freiheit des Künstlers zeugt und unten rechts signiert ist.
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Le Printemps gris
Jacqueline Pavlowsky wurde 1921 in Vincennes als Tochter russischer und polnisch-jüdischer Eltern geboren, die nach Frankreich eingewandert waren. Nach dem Krieg begann sie ein Chemi...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Tempera

Freie Wege in Los Angeles III
Von Natalia Dumitresco
Natalia Dumitresco (oder Dumitresco) wurde 1915 in Bukarest geboren und verstarb 1997 in Chars. Natalia Dumitresco studierte an der Hochschule für Bildende Künste in Bukarest und he...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ohne Titel Nr. 127
Von Zao Wou-Ki
ZAO WOU-KI 1921- 2013 Peking 1921 -2013 Schweiz (Chinesisch) Titel: Ohne Titel Nr. 127, 1960 Technik: Original handschriftlich signierte, nummerierte und datierte Farblithografie a...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Unbenannt
Von Zao Wou-Ki
Radierung und Aquatinta, 1971 Vom Künstler mit Bleistift handsigniert und nummeriert 76/99 Herausgeber : Galerie de France, Paris Druckerei : Atelier Lacourière et Frélaut, Paris Kat...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Zao Wou-ki – Originallithographie – Abstrakte Komposition
Von Zao Wou-Ki
Zao Wou-ki - Original-Lithographie 1962 Von La tentation de l'Occident Abmessungen: 39 x 28,5 cm Herausgeber: Les Bibliophiles Comtois Auflage von 170 Referenz: Jørgen Ågerup 137 -...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Ohne Titer
Von Zao Wou-Ki
Originallithographie in 8 Farben, Auflage: 99 Exemplare auf Arches-Papier, 26 japanische Exemplare und 25 künstlerische Exemplare. Signierte und datierte Epreuve 98, nummeriert 28/99...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Zao Wou-ki - Original Lithographie - Abstrakte Komposition
Von Zao Wou-Ki
Zao Wou-ki - Original-Lithographie 1962 Von La tentation de l'Occident Abmessungen: 39 x 28,5 cm Herausgeber: Les Bibliophiles Comtois Auflage von 170 Referenz: Jørgen Ågerup 137 -...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Zao Wou-ki – Originallithographie – Abstrakte Komposition
Von Zao Wou-Ki
Zao Wou-ki - Original-Lithographie 1962 Von La tentation de l'Occident Abmessungen: 39 x 28,5 cm Herausgeber: Les Bibliophiles Comtois Auflage von 170 Referenz: Jørgen Ågerup 137 -...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie