Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Eugène Louis Boudin
Figuren am Strand – Impressionistische Landschaftsaquarelle von Eugene Boudin

c.1870

Angaben zum Objekt

Signiertes Aquarell auf Papier Landschaft um 1870 von Französisch impressionistischen Maler Eugene Boudin. Das Werk zeigt Figuren an einem goldenen Sandstrand bei Ebbe mit Segelbooten im blauen Meerwasser. Unterschrift: Zweimal signiert mit Cachet unten rechts Abmessungen: Gerahmt: 13 "x16" Ungerahmt: 5 "x8" Provenienz: Christie's London um 1920 (Schablone verso) Beaux Arts Gallery London um 1930 (Etiketten verso) Pearson & Westergaard - Glasgow um 1940 (Etiketten verso) Eugène Boudin, der Sohn eines Seemanns, wollte ursprünglich Seelotse werden. Ein Jahr nachdem sich seine Familie 1835 in Le Havre niedergelassen hatte, begann er eine Lehre in einer Druckerei und anschließend in einer Schreibwarenfabrik, wo er bis zu seinem 18. Lebensjahr blieb, bevor er sich in derselben Branche selbstständig machte. Als leidenschaftlicher Zeichner und Maler wurde er von den Malern Millet, Isabey, Couture, Troyon und Masurier ermutigt und beraten, deren Bilder er in seinen Schaufenstern ausstellte. Im Jahr 1846 verließ er sein Geschäft und widmete sich ganz der Kunst. Es folgten mehrere Schicksalsschläge. Im Jahr 1847 zog er zunächst nach Paris, wo er viele Stunden im Louvre verbrachte. Zweitens zwang ihn der Wunsch, den Unruhen der Revolution von 1848 zu entkommen, zu einer Reise durch Nordfrankreich und Belgien, was ihm die Möglichkeit gab, die alten flämischen Meister zu studieren. Im Jahr 1851 verlieh ihm der Stadtrat von Le Havre ein dreijähriges Stipendium, das er in Paris und vor allem in Honfleur verbrachte. Es folgten viele Jahre geduldigen Bemühens, Einsatzes und harter Arbeit, dokumentiert in zahlreichen Skizzen und Zeichnungen, die seine Reisen und seine Gedanken gewissenhaft festhielten. Von Anfang an ist Boudins Werk von dem Wunsch geprägt, die tatsächliche Szene vor seinen Augen zu malen und keine imaginären Elemente einzufügen; so versucht er, das sich ständig verändernde Schauspiel des Himmels und der Wolken, die über das Meer ziehen, direkt in Pastell, Aquarell oder Öl zu übertragen. Im Jahr 1855 unternahm er seine erste Reise in die Bretagne, in die Region Finistère, wohin er zu Lebzeiten oft zurückkehren sollte. Zu seinen Motiven gehörten die Märkte im Innen- und Außenbereich, die Feste, die Menschen beim Verlassen der Messe und die bretonischen Pardons oder religiösen Feste sowie die wilden, felsigen Küsten, die sich durch weitaus dunklere Farbtöne und einen bedrohlicheren Himmel auszeichnen als die Küsten seiner Heimat Normandie. Im Jahr 1858 machte er die Bekanntschaft von Claude Monet, der sich in Le Havre aufhielt. Boudin brachte Monet auf den Geschmack, im Freien zu malen, und blieb für den Rest seines Lebens mit ihm verbunden. Im Salon von 1859 begegnet er Courbet und Baudelaire, der als erster sein Talent anerkennt. Um 1860 beschloss Boudin, sich dauerhaft in Paris niederzulassen. Er arbeitete für Troyon, der die Himmel in seinen Kompositionen vorbereitete, und war mit Corot, Daubigny und später mit Jongkind bekannt, den er besonders bewunderte. Während des Deutsch-Französischen Krieges von 1870 bis 1871 floh er nach Belgien, wo er vor allem in Antwerpen 1871 und 1872 viele schöne Gemälde schuf. Nach seiner Rückkehr nach Trouville im September 1871 fanden seine Werke reißenden Absatz. Er arbeitete bis zur Erschöpfung und malte sein letztes Bild 1898 in Beaulieu. Im Mai wurde er nach Paris zurückgebracht, dann nach Deauville, wo er am 8. August 1898 auf dem Meer starb. Boudin stellte 1857, im Alter von 35 Jahren, zum ersten Mal in Paris im Concert Musard aus, und Alexandre Dumas erwarb zwei Werke. 1859 gab er sein Debüt im Salon und stellte dort bis 1897 regelmäßig aus. 1874 nahm er zusammen mit Nadar an der ersten Impressionisten-Ausstellung in Paris teil, und von da an war sein Ruf gefestigt. Ab 1881 kauft der Kunsthändler Durand-Ruel die meisten seiner Werke und organisiert regelmäßig Ausstellungen. Neben den Bildern, die Boudin an die Salons schickte, wurden seine Werke in zahlreichen anderen Ausstellungen gezeigt, von denen hier nur die von Durand-Ruel organisierten genannt werden: 1883: 150 Gemälde; 1889: 89 Gemälde; 1891: 33 Gemälde, 35 Pastelle, 190 Zeichnungen; 1898 (in New York): 49 Gemälde; 1903 (New York): 39 Gemälde; 1923: 66 Gemälde; 1927: 44 Gemälde; 1929 (New York): 33 Gemälde; 1933 (New York): 30 Gemälde; 1936: 20 Gemälde. Nach seinem Tod wurde 1899 in der Pariser École des Beaux-Arts eine Retrospektive seiner Werke organisiert, die 364 Gemälde, 73 Pastelle und 20 Aquarelle umfasste. Nachdem es fast ein Jahrhundert lang keine Retrospektive seines Werks gab, hat ihm die Stadt Honfleur 1992 eine große Ehre erwiesen. Boudin hatte in seinem Leben nicht viele solcher Anerkennungen erlebt. Im Jahr 1881 wurde er zum ersten Mal mit einer Medaille dritter Klasse auf dem Salon ausgezeichnet und erhielt später eine Goldmedaille auf der Weltausstellung 1889. Im Oktober 1892 wurde er schließlich zum Chevalier de la Légion d'Honneur ernannt. Ab 1862 malte er auf Anraten von Isabey, der Boudins Tutor gewesen war (andere Quellen geben an, dass dies auf Veranlassung Baudelaires geschah), elegante Frauen an den mondänen Stränden, vor allem in Trouville, das man mit der Eisenbahn erreichen konnte. Diese bunten Menschenmengen wurden oft durch Farbakzente dargestellt, die sich von vagen Formen bis hin zur klaren Form der modischen Dame des Zweiten Kaiserreichs oder des Dandys entwickeln konnten. In Bezug auf seine Modelle der "High Society" ist es interessant, die zeitgenössische Meinung Boudins über die Rolle des Künstlers in der Gesellschaft zu lesen, im Gegensatz zu den sozialen Anliegen von Millet oder den politischen Anliegen Courbets. Im Jahr 1861 schrieb er an einen Freund: "Die Bauern haben ihre Maler. Das ist gut. Aber, unter uns gesagt, diese Leute aus der Mittelschicht, die auf dem Steg in den Sonnenuntergang spazieren, haben sie nicht auch ein Recht darauf, auf der Leinwand festgehalten zu werden, zum Licht geführt zu werden? Unter uns gesagt, sie arbeiten oft sehr hart, diese Menschen, die aus ihren Büros und ihren Studien aussteigen. Wenn es unter ihnen ein paar Schmarotzer gibt, gibt es dann nicht auch Menschen, die ihre Arbeit richtig machen?" Es ist offensichtlich, dass ihn die Frage beschäftigt. Auch wenn er sie nur in Bezug auf das Recht bestimmter Personen formuliert, vom Künstler als Modelle benutzt zu werden, signalisiert die Frage eine tiefere Besorgnis über den Platz der Kunst und des Künstlers in der bürgerlichen Gesellschaft, die dazu neigt, Künstler als Innovatoren und damit implizit als Revolutionäre zu verschmähen. Wie viele andere Künstler des 19. und 20. Jahrhunderts trennt auch Boudin das Ästhetische vom Moralischen. Er achtet nicht mehr auf den sozialen Status seiner Modelle, sondern konzentriert sich allein auf ihr Äußeres. So schließt er an einer anderen Stelle: 'Man empfindet eine gewisse Scham, wenn man Faulheit malt. Es ist ein Glück, dass der Schöpfer überall ein wenig von seinem herrlichen und wärmenden Licht verstreut hat; es ist die Welt, die von diesem Licht umhüllt ist, die wir Maler wiedergeben". Der Schlüsselbegriff für Boudin ist "Licht" - es ist offensichtlich, dass die eigentlichen Objekte, die er malt, für ihn an sich wenig interessant sind; viel wichtiger ist das schöne Spiel des Lichts auf diesen Objekten. Zeit seines Lebens war Boudin, sobald der Frühling kam, mit seiner Staffelei an der offenen Küste oder an den Kais anzutreffen, um Seestücke mit Dreimastern und Fischerbooten zu malen. Im Jahr 1874 hielt er sich für einen längeren Zeitraum in Bordeaux auf. Er war weiterhin sehr produktiv und reiste fast jedes Jahr an die Strände Nordfrankreichs, kehrte nach Trouville zurück, an die Ufer des Flusses Touques, wo er gerne die Wäscherinnen malte, nach Honfleur und nach Le Havre. Obwohl er zweimal, 1882 und 1887, nach Villefranche reiste, malte er dort erst ab 1890 ausgiebig und hielt sich jeden Winter für längere Zeit in der Region Midi auf. 1892 und 1895 reiste er bis nach Venedig. Auf die Periode, in der er die Klippen von Étretat an der Küste der Normandie mit immer dickerem Pinselstrich malte (vielleicht unter dem Einfluss von Monet), folgte eine Periode mit grauen und perlmuttfarbenen Farbtönen. Das Werk von Eugène Boudin ist nicht nur für sich selbst und für das, was es über den Künstler aussagt, von Bedeutung, sondern auch (trotz Boudins eigener Bescheidenheit) für die historische Entwicklung der Malerei, insbesondere für die Anfänge des "Freiluftismus" und die Geburt des Impressionismus. Die Impressionisten erkannten Boudin als einen ihrer Vorreiter an, indem sie ihn 1875 in ihre Gruppe einluden, und Monet zollte ihm nicht wenig Anerkennung, indem er erklärte, dass er, wenn er Maler geworden sei, dies Boudin zu verdanken habe. Es ist auch nützlich, einige Daten in Erinnerung zu rufen, um die historische Bedeutung von Boudin hervorzuheben, die untrennbar mit der ähnlichen Rolle von Jongkind verbunden ist, der, auch wenn er charakterlich sehr unterschiedlich ist, eine große Verwandtschaft mit Boudin in der Malerei sur le motif aufweist. Constable starb 1837, Boningtons kurzes Leben dauerte von 1801 bis 1828 und Turner starb 1851. Delacroix, der nur dank des großen Einflusses der englischen Landschaftsmaler auf sein Werk zu den Vorreitern des Impressionismus zählt, stirbt 1863, während Corot und die Maler der Schule von Barbizon zweifellos ein neues Gefühl für die Natur zum Ausdruck bringen. Alle diese Künstler begannen, im Freien zu arbeiten, aber alle Werke, die sie unter freiem Himmel vorbereiteten oder skizzierten, "gehen wieder zurück ins Studio", wie Corot es ausdrückte. Diese frühen Künstler waren noch weit davon entfernt, das wesentliche Fließen der Natur zu erkennen und zu vermitteln, das die Impressionisten zum Dogma erhoben hatten, und hatten daher keine Vorstellung davon, dass ein Gemälde nicht "komponiert" oder "fertig" sein musste - eine Aufgabe, die nur in der ruhigen Umgebung des Studios erledigt werden konnte. In ihren ersten Studien hilft ihnen jedoch der direktere Kontakt mit der Natur und insbesondere mit dem echten Sonnenlicht, das diffus ist und nicht mehr von der "Beleuchtung" eines Studios bestimmt wird, ihre Palette zu erhellen und die gesamte Leinwand in Licht zu tauchen. Diese Künstler werden so dazu veranlasst, im Voraus über die tatsächliche Natur des Lichts und seine unerforschten bildnerischen Möglichkeiten nachzudenken. Courbet malte 1856 junge Frauen am Seine-Ufer, Manet um 1860 das Konzert in den Tuileriengärten, 1863 das Picknick (Le Déjeuner sur l'Herbe), 1864 die Rennen in Longchamps, Paris, und Degas 1862 das Rennen der Herren vor dem Start. Die Formulierung "vor dem Start" ist aufschlussreich. Er bezeichnet nicht mehr einen genauen Zeitpunkt in der Vergangenheit, sondern die Gesamtheit der Empfindungen, die einen erlebten Moment der realen Zeit charakterisieren, quasi einen "Eindruck". Diese Werke sind nach wie vor nach einer festen Kombinationsformel komponiert, d. h. die Landschaft wird im Freien gemalt und die Figuren werden im Studio hinzugefügt, die Personen scheinen auf den Hintergründen zu posieren und sind nach wie vor in der Technik der Lokalfarben gemalt. Die von den Figuren getrennte Landschaft, die in Anlehnung an klassische Vorbilder neu komponiert wird, bleibt zwanghaft, wofür das Picknick (Le Déjeuner sur l'Herbe) ein sehr typisches Beispiel ist. Erst 1867 malte Monet seine "Frauen im Garten" vollständig "en plein air", d. h. sowohl die Landschaft als auch die Figuren wurden im Freien beobachtet. Es sollte nicht lange dauern, bis neue wissenschaftliche Entdeckungen über die Zusammensetzung des Lichts und Chevreuls bahnbrechende Arbeiten zur Farbtheorie die Einstellung der Künstler zur Natur grundlegend verändern und den Impressionismus zu seinem Höhepunkt bringen würden. Noch vor dem Impressionismus, aber ohne eine Ahnung von ihrer historischen Bedeutung zu haben, hatten Jongkind und Boudin in der Praxis bereits viele der grundlegenden Probleme der Bewegung gelöst, nämlich wie man die Farbe und den Geschmack eines flüchtigen Augenblicks erfasst, wie man die Transparenz der Atmosphäre und ihre Entfernung einfängt und wie man Figuren auf natürliche Weise in die Landschaft integriert. Dies erreichten sie, indem sie ausschließlich im Freien malten und nur das malten, was sie wirklich im Freien beobachteten, so wie sie es sahen. Der Maler Charles Lhullier aus Le Havre, der Boudin und Jongkind kannte und mit ihnen an den Küsten der Normandie malte und von ihnen ein Verständnis für das Zusammenspiel der Farben in und durch die Präzision und Einheit des Lichts erwarb, konnte diesen für die französische Schule seit Poussin und Claude Lorrain so typischen Sinn für das Licht an seine Schüler an der École des Beaux-Arts in Le Havre weitergeben, an Schüler wie Dufy, Friesz und Braque. Dieser von Boudin geerbte Sinn für die Genauigkeit und Einheit des Lichts sollte auch den Fauvismus beeinflussen und ihn grundlegend von den Werken der mitteleuropäischen Expressionisten unterscheiden, die unnatürliche Farben hauptsächlich wegen ihres Schockwerts verwendeten. Museen und Galerien: Agen: Russische Korvette in den Eure-Docks Alençon: Die Felsen von Antibes (1893); Rinder im Sumpf (1894 erworben) Algier: Hafen von Trouville Baltimore (Walters AM) Bayonne (Mus. Bonnat): Strand; Boot bei Ebbe; Ebbe in Étaples (1890, Geschenk des Barons Rothschild) Boulogne-sur-Mer: Hafen von Le Havre; Hafen von Le Havre; Umgebung von Trouville; Sonnenuntergang; Étaples; Regatta; Alter Hafen von Touques; Ruinen der Burg Larsay; Juan-les-Pins Caen: Strand von Tourgeville (1893); Rinder auf einer Wiese (1874, Geschenk von M. Jacquette) Cambrai: Der Hafen von Trouville bei Ebbe Dallas (MA): Der Kai von Antwerpen (1874, Öl auf Tafel) Dieppe: Hafen von Dieppe (Skizze, Geschenk von M. G. Cahen) Dijon: Hafen von Trouville; Hafen von Honfleur; Kuh auf der Wiese Edinburgh (Nat. Gal. von Schottland): Der Hafen von Bordeaux (1874, Öl auf Leinwand) Honfleur: Abenddämmerung (Geschenk von M. Alexandre Dubourg); Porträt des Vaters des Künstlers; Stilleben (Fisch); Stilleben (Fisch); Stilleben (Wild); Stilleben (Lammkeule); Studie eines Pferdes; Am Strand; Am Strand (Porträt); Am Strand (Familienmahl); Stilleben (Wild); Frau Pécrus in ihrem Garten; Dorf Fesvaques; Studie in Antwerpen; Landschaft mit Figuren; Ansicht von Trouville; Ansicht von Trouville; Landschaft; Fischerin von Berck; Frau aus der Normandie; Porträt eines jungen Mädchens; Porträt; Flämische Schulkopie (Spiel); Flämische Schulkopie (Spiel); Die Einschiffung nach Cythera (Kopie, nach Boucher); Frau mit Ziege (nach Boucher) Johannesburg: Regatta; Anlegestelle in Trouville; Hafen von Trouville (Geschenk von Otto Beit) Le Havre: Stilleben; Begnadigung von Ste-Anne-la-Palud (1858); Stilleben (Fisch); Venedig (1897); Anlegestelle in Le Havre; Deauville Docks (1887); Einfahrt in den Hafen von Honfleur; Studie (Vieh); Fluss Touques (drei Leinwände, Geschenk von M. Louis Boudin); Caudebac (1889) Lüttich: Blick auf die Docks von Deauville, grauer Himmel; Marktplatz von Trouville; Fischerboot, das hoch und trocken im Hafen von Trouville liegt Lille (MBA): Der Hafen von Camaret während eines Sturms (1873, Öl auf Leinwand) London (NG): Strandszene, Trouville (ca. 1860-1870, ca. 1870-1874, 1873, Öl/Holz, drei Versionen); Der Eingang zum Hafen von Trouville (1888, Öl/Holz, Leihgabe der York Art Gallery); Der Strand von Tourgéville-les-Sablons (1893, Öl auf Leinwand, Leihgabe der Hugh Lane Municipal Gallery of Modern Art in Dublin seit 1979); Strand von Trouville ('A Squall from the West') (1890er Jahre, Skizze) Lyon: Blick auf Trouville Manchester: Étaples (1888, erworben 1908) Morlaix: Boot liegt hoch und trocken; Böe Nantes (MBA): Hafen von Dordrecht (Port de Dordrecht) Paris (Louvre): Strand von Trouville; Bordeaux; Badegäste am Strand von Trouville; Anlegestelle von Deauville; Segelschiffe; Strand; russische Korvette (1888); Hafen von Villefranche (1892); Hafen von Bordeaux (1874) Paris (Louvre, Prints Collection): Nachlass von über 6.000 Skizzen, Pastellen und Aquarellen Pau: Seelandschaft; Bordeaux (1874); Ansicht von Antwerpen (1871, Geschenk von M. P. Lalandes); Rathaus, Stadtmauer und Turm von Townes I. (1852); Turm von Townes I. (1852, Geschenk von Mme Martin); Bach (Kopie, nach Ruysdael); Wiese und Stillleben (Kopie, nach P. Petter) Pau (MBA): Ansicht von Antwerpen (1871) Portland, ME (MA): Camaret Harbor (oder Hafen von Camaret) (ca. 1871) Rennes (MBA): Trouville Reims: Landschaft; bretonischer Bauernhof; Hafen von Bordeaux, Quai Bacalan; Hafen von Bordeaux, Quai des Chartrons; Berck; Trouville; steigende Flut; Vieh; auslaufende Boote; Rückkehr der Boote; Ecke eines Bauernhofs; drei Ansichten von Venedig; Fluss Touques, Morgen Rotterdam: Spanischer Kai in Rotterdam (1876, Geschenk von M. van der Velde, 1910) Rouen: Fischer St-Lô: Sonnenuntergang; Ebbe (1884) Stockholm (Nationalmus.): Fischerboote in Fécamp Straßburg: Landschaft Valenciennes: Basse Docks in Le Havre (1887, Geschenk der Zeitschrift "L'Art", 1888
  • Schöpfer*in:
    Eugène Louis Boudin (1824-1898, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    c.1870
  • Maße:
    Höhe: 33,02 cm (13 in)Breite: 40,64 cm (16 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Originalzustand - einige leichte Markierungen an den Ecken.
  • Galeriestandort:
    Marlow, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: LFA04011stDibs: LU415313231212
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
Das könnte Ihnen auch gefallen
  • The Boats on the SHORE, Aquarell um 1910 von Georges D'Espagnat
    Von Georges d'Espagnat
    Künstler: Georges d'Espagnat, zugeschrieben, Franzose (1870 - 1950) Titel: Boote am Ufer Jahr: um 1910 Medium: Aquarell auf Papier, signiert Größe: 4,5 x 7 Zoll (11,43 x 17,78 cm) Ra...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aqu...

    Materialien

    Papier, Wasserfarbe

  • Reflections On St. Martin's Ln, Charing Cross, London, Max Panks, Original, Kunst
    Überlegungen zu St. Martin's Ln, Charing Cross, London von Max Panks [2021] original Aquarell auf Papier Bildgröße: H:24,5 cm x B:16,5 cm Gesamtgröße des ungerahmten Werks: H:29 c...
    Kategorie

    21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Landschaftszeichnun...

    Materialien

    Papier, Wasserfarbe

  • Chinesische Stadt, London, Max Panks, Originales impressionistisches Aquarellgemälde
    China Town, London von Max Panks [2021] original Aquarell auf Papier Bildgröße: H:37 cm x B:28 cm Gesamtgröße des ungerahmten Werks: H:41 cm x B:31 cm x T:0,1cm Ungerahmt verkauf...
    Kategorie

    21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Landschaftszeichnun...

    Materialien

    Papier, Wasserfarbe

  • 1930er Jahre Französisch Impressionist Aquarell eines Küsten-, Meeres-und Strand-Szene
    Französischer Impressionist, Aquarell auf Papier, Ansicht einer Strand- und Meeresszene von Henri Clamen. Das Gemälde ist zwar nicht signiert, wurde aber zusammen mit anderen signier...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aqu...

    Materialien

    Papier, Wasserfarbe

  • Dorfszene, Cornwall England – 19. Jahrhundert, impressionistische Landschaftszeichnung
    Ein schönes und sehr frisches Aquarell auf Papier von John Baragwanath KING (1864—1939) Diese Dorfszene ist unten links signiert und misst 25 x 38 cm. Es wird in seinem Originalrah...
    Kategorie

    Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aqu...

    Materialien

    Papier, Wasserfarbe

  • Hübsche Pretty Woman in einem rot-weißen Kleid mit Blumen in ihrer Hülle (Impressionist)
    Von Lucius Rossi
    Lucius Rossi (1846-1913) war ein italienischer Porträt- und figurativer Maler, der in Paris lebte und arbeitete. Er war ein Freund und Maler vieler Leute der Pariser High Society. Ei...
    Kategorie

    Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aqua...

    Materialien

    Büttenpapier, Wasserfarbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen