Objekte ähnlich wie Porträt eines Sklavenschiffs: "Le Negrito à l'ancre. Dans le port de la Havanne'
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2
François Mathurin Adalbert, Baron de CourcyPorträt eines Sklavenschiffs: "Le Negrito à l'ancre. Dans le port de la Havanne'1832
1832
51.030 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
FRANÇOIS MATHURIN ADALBERT, BARON VON COURCY (1805-1839)
Le Negrito à l'ancre. Dans le port de la Havanne'
Undeutlich signiert unten links
Titel auf der Montierung
Bleistift und Aquarell, mit Weiß gehöht, auf Papier, 24,8 x 34,6 cm
Literatur:
Das vorliegende Aquarell wird abgebildet sein in:
- Das geplante Buch von Prof. Manuel Garcia über die Krankheit und den Sklavenhandel trägt den vorläufigen Titel "Fighting the Yellow Demon of Fever: Der Kampf gegen die Seuche im illegalen Sklavenhandel".
- Prof. Micael Zeuskes demnächst erscheinende Weltgeschichte des Sklavenhandels.
Ausgestellt:
Mexiko-Stadt, 1998, Palacio Virreinal, El Barón de Courcy, illustrationes de un viaje, 1831-1833, Nr. 108
Anmerkung:
Baron de Courcy befand sich Ende 1832 und Anfang 1833 in der Karibik, nachdem er 1832 Mexiko bereist hatte, auf der letzten Etappe seiner "Grand Voyage Américain", die 1831 mit der Ostküste und den Wasserwegen Kanadas und der Vereinigten Staaten begonnen hatte. Unterwegs hatte er die großen Naturwunder der Neuen Welt skizziert, von den Niagarafällen bis zur mexikanischen Sierra, aber das vorliegende Aquarell des Sklavenschiffs Negrito ist zweifellos das beeindruckendste seiner amerikanischen Gemälde.
De Courcy malt das Deck des Schiffes, wo einige der Sklaven, wahrscheinlich vor allem die Frauen, unter den aufgerollten Segeln Zuflucht fanden, wenn das Schiff vor Anker lag. Während der Fahrt wurden die Sklaven in den unteren Decks verstaut, und nur wenn diese voll waren, mussten einige auf losen Brettern über dem Wasser bleiben, das über das Deck lief.
Dieses Aquarell zeigt De Courcy im Dezember 1832 in Havanna, da die Negrito am 11. Dezember 1832 mit ihrer "Fracht" im Hafen einläuft. Die Einzelheiten der Reise des Sklavenhändlers sind in der Liste "Voyages" in der "The Trans-Atlantic Slave Trade Database" detailliert aufgeführt.
Die Negrito unter dem Kapitän Francisco Antonio Sarria und unter spanischer und uruguayischer Flagge segelte am 17. Juni 1832 von Havanna zur Westküste Afrikas. Sie ging in Whydah (Ouidah) in der Bucht von Benin an Land und verließ Afrika am 20. Oktober mit 590 Sklaven auf dem Weg nach Havanna. Die Überfahrt dauerte zweiundfünfzig Tage, wobei sechsundvierzig Sklaven auf der Reise umkamen. Die Negrito kam mit ihren 534 überlebenden Sklaven am 11. Dezember 1832 in Havanna an. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts war Kuba zum zweitwichtigsten Ziel für Sklaventransporte aus Westafrika geworden, und in den frühen 1830er Jahren, nachdem der Sklavenhandel verboten worden war, erreichte die Zahl der Anlandungen in Havanna mit 22 Sklavenschiffen, die ihre Sklaven im Hafen anlandeten, ihren Höhepunkt. Zu diesem Zeitpunkt war Havanna zum größten Sklavenhafen der Welt geworden, sowohl als Empfänger von Sklaven als auch als Planer von Sklaventransporten.
- Schöpfer*in:François Mathurin Adalbert, Baron de Courcy (Französisch)
- Entstehungsjahr:1832
- Maße:Höhe: 24,8 cm (9,77 in)Breite: 34,6 cm (13,63 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Rahmen:Mit RahmenRahmenoptionen verfügbar
- Zustand:
- Galeriestandort:Amsterdam, NL
- Referenznummer:1stDibs: LU147128029072
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Amsterdam, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEin Boot aus Buginese, Semarang 1898
Ein Buginese Boot, Semarang 1898
Signiert, datiert und kommentiert, oben rechts Feder, Pinsel und Tinte auf Karton, H. 11,4 x B. 26,3 cm
Literatur: Venselaar, 2019, S. 69 (Abb.)
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Tinte, Bleistift
Scroll-Gemälde des amerikanischen Schiffes unter dem Kommodore Matthew Perry
Ukita Ikkei (1795-1859) zugeschrieben
Hängendes Rollbild des amerikanischen Schiffes unter dem Kommando von Commodore Matthew Perry in der Bucht von Uraga, mit Anmerkungen: '1854 Fr...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Edo, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Tinte
Preis auf Anfrage
Kostenloser Versand
1854 Vermächtnis von R. Williams im Gyokusen-ji-Tempel in Shimoda, mit Commodore Perry
Wilhelm Heine (Dresden 30. Januar 1827-Löbnitz 5. Oktober 1885)
beerdigung von Robert Williams auf dem Friedhof des Tempels Gyokusen-ji in Shimoda im April 1854
Mit einem Aufkleber...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Tinte, Wasserfarbe, Gouache
Preis auf Anfrage
Kostenloser Versand
Europäischer europäischer Künstler – indonesische Porträts von Mas Marco Kartodikromo, 1890-1932
Europäischer Künstler (Anfang 20. Jahrhundert)
Zwei Studienporträts von Mas MarCo Kartodikromo (1890-1932)
Eines mit der Aufschrift Kartodikromo unten rechts
Gerahmt in ebonisierte...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Romantik, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Papier, Buntstift
Beach von Kusambe, Bali 1937
Vier Auslegerboote am Strand von Kusambe, Bali, 1937
Signiert mit Initialen, datiert und mit Ortsangabe unten links
Bleistift und Tinte auf Papier, 29,7 x 35 cm
In ebonisiertem Rah...
Kategorie
1930er, Art nouveau, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Tusche, Bleistift
View on the Governors Palace in Paramaribo, Surinam
GOVERT VAN EMMERIK (1808-1882)
Blick auf den Gouverneurspalast in Paramaribo, Surinam
Signiert und datiert 1856
Öl auf Leinwand, 70 x 90 cm
In großem Gessorahmen aus vergoldetem H...
Kategorie
19. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
At Sea-Tinte und Wasch Marine-Kunstwerk aus dem 19. Jahrhundert Französisch
Von Jean Antoine Théodore Gudin
Théodore Gudin
1802 - 1880
Auf See
Tusche und Lavierung über Bleistift auf Papier, signiert, bezeichnet und datiert 1868 unten links
Bildgröße: 6 x 11 Zoll (15,5 x 27,75 cm)
Bezeic...
Kategorie
1860er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Tinte, Bleistift
Die amerikanische Barke A.J. Harvey segelt nach Marseille
Aquarell mit der amerikanischen Bark A.J. Harvey. Bezeichnet in der unteren Mitte des Gemäldes und mit dem originalen handschriftlichen und signierten Label auf der Rückseite. "Barke...
Kategorie
1850er, Volkskunst, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Edward Duncan - Britische Aquarellzeichnung eines französischen Bootes aus dem frühen 19.
Von Edward Duncan
EDWARD DUNCAN, RWS
(1803-1882)
Boulogne Fischerboot
Signiert l.l.: E Duncan; trägt Titel auf einem Label auf der Rückseite
Aquarell und Feder und Tinte
Ungerahmt
24,5 x 30,5 cm; 9...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Wasserfarbe
Marie-Edouard Adam (Kreis), Die Barke "Limbe" in kabbeligen Gewässern
Dieses französische Ölgemälde aus dem späten 19. Jahrhundert zeigt die Bark Limbe in kabbeligen Gewässern mit den Silhouetten von zwei weiteren Schiffen dahinter. Es wurde wahrschein...
Kategorie
1870er, Französische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Zeichnung eines Gitters /// Altmeister Schiffsboot-Flug- und Meereslandschaft Konstruktion Diagramm-Kunst
Von William Henry Toms
Künstler: William Henry Toms (Englisch, ca. 1700-1765)
Titel: "Zeichnung einer Galeere" (Tafel 13, Vol. III, Seite 131)
Portfolio: La Spectacle de la Nature
Jahr: 1737
Medium: Origin...
Kategorie
1730er, Barock, Mehr Drucke
Materialien
Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur, Intaglio
29: Die Discovery, Gefangenschaftsschiff
Edward William Cooke wurde in Pentonville geboren. Sein Vater, George Cooke, und sein Onkel William Bernard Cooke waren ebenfalls bekannte Strichgraveure. Aufgewachsen in einem Umfe...
Kategorie
1820er, Naturalismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung