Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

The Gopis of Vrindavan
The Gopis of Vrindavan - Gerahmte Gouache des 20. Jahrhunderts, Das Gopis von Vrindavan

Unbekannt

Angaben zum Objekt

Eine dekorative und detaillierte indische Aquarell- und Gouache-Szene, die die Gopis von Vrindavan im Tanz mit dem Herrn Krishna darstellt. Die verführten Frauen sind umgeben von botanischen Bäumen und zwei heiligen Ziegen zu sehen. Alles zart umrahmt von einer gemalten Blumenbordüre. Gut präsentiert in einem attraktiven Holzrahmen. Gläsern. Auf Leinen.
  • Schöpfer*in:
    The Gopis of Vrindavan
  • Entstehungsjahr:
    Unbekannt
  • Maße:
    Höhe: 58,5 cm (23,04 in)Breite: 85 cm (33,47 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    In gutem Zustand.
  • Galeriestandort:
    Corsham, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: rq1341stDibs: LU881311275322
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Orientalischer Orientalist – Gouache auf Papier, 65x50 cm, gerahmt
    Von Albert Chubac
    Gouache auf Papier. Gestempelt. Abmessungen des Rahmens: 63x78 cm Letzter Maler der Schule von Nizza. Es handelt sich um einen bedeutenden Maler, der als erste Schule in Nizza 196...
    Kategorie

    1950er, Abstrakt, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

    Materialien

    Papier, Gouache

  • Zwei balinesische Schönheiten (Mapeed), um 1945
    Von Johan Rudolf Bonnet
    Rudolf Bonnet (1895-1978) Mepèèd" (Mapeed) Signiert unten rechts Überschrift oben rechts Pastell auf pigmentiertem Gouache-Papier, 57 x 34 cm In original geschnitztem Ebenholzrahmen. Anmerkung: Johan Rudolf Bonnet wurde am 30. März 1895 in Holland geboren. Er studierte an der Rijksacademie van Beeldende Kunsten in Amsterdam und spezialisierte sich auf Zeichnung und Malerei in der akademischen Tradition des frühen 20. Jahrhunderts. 1920 verließ er Holland und ging nach Italien, wo er den größten Teil der nächsten acht Jahre verbrachte, hauptsächlich in dem Dorf Anticoli Corrado in der Nähe von Rom. In Italien erfuhr er auch zum ersten Mal von Bali durch W.O.J. Nieuwenkamp, den Künstler und Illustrator der Inselkultur, der 1904 zum ersten Mal Bali besuchte und die Landschaften, Tempel, Gebäude, Zeremonien, Artefakte und Menschen der Insel dokumentierte. Ein Familienbesuch in Niederländisch-Indien auf der S.S. Jan Pieterszoon Coen, gab Bonnet seine ersten Erfahrungen mit dem heutigen Indonesien. Auf Java angekommen, zog ihn die Erinnerung an die Fotos, die Nieuwenkamp ihm in Italien gezeigt hatte, weiter nach Osten, und er beschloss, Bali zu besuchen, wo er Ende Januar 1929 eintraf. Er war fasziniert von den balinesischen Tänzen und dem Prunk und beschloss zu bleiben. Nach zwei Monaten in Tampaksiring zog er nach Peliatan in einen vom Punggawa von Peliatan gemieteten Pavillon, durch den Bonnet mit allen wichtigen Leuten in der Gegend bekannt gemacht wurde, insbesondere mit Walter Spies...
    Kategorie

    1940er, Aktzeichnungen und -aquarelle

    Materialien

    Buntstift, Papier, Pastell, Gouache, Bleistift

  • Mode Zeichnung: Herbst Elegante Kleider - Original Aquarell- und Gouachezeichnung
    Von Rosy Andreasi-Verdier
    Rosy ANDREASI-VERDIER (1934-2015) Modezeichnung : Elegante Herbstkleider Original Gouache- und Aquarellzeichnung Mit dem Stempel des Archivs "Rosy Andreasi Verdier" unten links Auf ...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

    Materialien

    Wasserfarbe, Tinte, Gouache

  • X MARKS THE SPOT – Originalillustration aus den 1920er Jahren
    Von Joan Fairfax Whiteside ARRC FMAA
    J Fairfax Whiteside ARRC FMAA 1904 - 2001 X MARKIERT DIE STELLE Gouache, rechts unten signiert Bildgröße: 30 x 17 Zoll (76 x 43 cm) Handgefertigter Rahmen
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

    Materialien

    Gouache

  • Große israelische Aquarell Gouache Malerei Jerusalem Landschaft Moshe Gat
    Von Moshe Gat
    Ein signiertes Aquarell-Gouache-Gemälde im Rahmen. Gerahmt: 26,5 X 32,5 Bild: 19 X 25 Moshe Gat wurde 1935 in Haifa geboren. 1952 begann er sein Studium an der Bezalel-Schule in ...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Zeichnungen und ...

    Materialien

    Wasserfarbe, Gouache

  • Zoo New York City mit Seelöwen
    Von Constantin Alajalov
    Eine charmante und stilisierte Darstellung eines Tages im Central Park Zoo mit Besuchern in Uniformen aus dem Zweiten Weltkrieg im Mittelpunkt. Seelöwen führen eine Show vor einem gr...
    Kategorie

    1940er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

    Materialien

    Gouache

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen