Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

William Henry Hunt
Aquarell eines Mädchens an ihrem Kleidertisch aus dem 19. Jahrhundert

Circa 1833

23.515,80 €

Angaben zum Objekt

Sammlungen: Muir Hetherington; Sir John und Lady Witt, erworben 1974; Durch Abstieg bis 2015. Literatur: Tom Jones (Hrsg.), William Henry Hunt 1790-1864, Ausstellungskatalog, 1981, Nr. 145 (Mädchen in einem Schlafzimmer); John Witt, William Henry Hunt (1790-1864) Life and Work, London, 1982, Nr. 553, S. 194, Farbtafel 16. Ausgestellt: Wolverhampton, Central Art Gallery, Preston, Harris Museum and Art Gallery und Hastings, Hastings Museum and Art Gallery, William Henry Hunt 1790-1864, 1981, Nr. 145 als Girl in a bedroom (Lent by Sir John & Lady Witt) Gerahmte Abmessungen: 20 x 20,75 Zoll Dieses ungewöhnlich charmante und gut erhaltene Aquarell wurde von William Henry Hunt um 1833 gemalt. Zeigt mit ziemlicher Sicherheit seine junge Frau Sarah, möglicherweise im Inneren ihres Familienhauses in Bramley in Hampshire. Dieses Werk zeigt Hunts bemerkenswerte Virtuosität als Aquarellist. Hunt zeichnet zum Beispiel das Profil seiner jungen Frau, indem er eine Reserve von weißem Papier belässt, um das Licht anzudeuten, das ihre Züge modelliert. In den 1830er Jahren schuf Hunt eine Reihe von reich gemalten Innenansichten von häuslichen und landwirtschaftlichen Räumen, die sich durch ihre Detailgenauigkeit auszeichnen. Hunt wurde in London als Sohn eines Weißblecharbeiters und eines Japangießers geboren. J. L. Roget hielt die Beobachtung von Hunts Onkel fest: "Der nervöse, kleine Billy Hunt ... war immer ein armer Krüppel, und da er zu nichts taugte, machte man einen Künstler aus ihm" Im Alter von sechzehn Jahren ging er sieben Jahre lang bei dem Landschaftsmaler John Varley in die Lehre und zog zu Varley in die Broad Street 18, Golden Square, London. Dort schloss er enge Freundschaft mit John Linnell und William Mulready. Hunt arbeitete an der "Monro Academy" in der Adelphi Terrace 8 in London, dem Haus von Dr. Thomas Monro, einem begeisterten Förderer von Landschaftsaquarellisten. Durch Monro lernte Hunt den 5. Earl of Essex und den 6. Duke of Devonshire kennen und arbeitete ausgiebig in Cassiobury, Chatsworth, Hardwick Hall, Devonshire House und Chiswick House. Zu Beginn der 1820er Jahre verlagerte sich Hunts Schaffen von topografischen Szenen hin zu solchen von menschlichem Interesse, darunter ländliche oder häusliche Charaktere, sowie Stillleben und Figurenstudien. Während des gesamten Jahrzehnts verbrachte er die Wintermonate in Hastings in Sussex, wo er viele Zeichnungen von Booten, der Meeresküste und Fischern anfertigte. Drei Brüder, die er in Hastings kennenlernte und die als "Hunt's boys" bekannt wurden, standen ihm für viele seiner Zeichnungen Modell. Am 13. September 1830 heiratete Hunt seine achtzehnjährige Cousine Sarah Holloway, deren Vater ein Müller und Landwirt in Bramley in Hampshire war. Eine Tochter, Emma Effie, wurde 1832 geboren. Vor allem Hunts Arbeiten für den 6. Herzog von Devonshire machten ihn zum größten Interieur-Aquarellisten seiner Generation. Hunts Ansichten von Chatsworth, Hardwick, Devonshire House und Chiswick werden immer noch für ihre Detailtreue verehrt, da sie die genaue Position der Möbel und den Zustand der Polsterung so genau wiedergeben, dass Historiker immer noch auf sie Bezug nehmen. Diese forensische Herangehensweise an die Erfassung und Wiedergabe von Innenräumen wird in diesem Aquarell deutlich. Hunt hat die Patchworkdecke auf dem Bett, den schlichten Baldachin und die Behänge sowie die gemusterte Hutschachtel unter dem Bett akribisch dargestellt. In ähnlicher Weise hat Hunt den Intarsientisch und den Hochlehnerstuhl aus dem frühen achtzehnten Jahrhundert erfasst. Was dieses Aquarell jedoch von einem sorgfältigen Porträt eines Interieurs unterscheidet, ist Hunts zärtliche und intime Darstellung seiner Frau am Schminktisch, die sich sorgfältig die Haare flechtet (bzw. aufmacht). Jagen. Die stille Beobachtung von Hunt verleiht dem Bild eine seltsame Spannung. Dieses Aquarell, das in hervorragendem Zustand erhalten ist, gehörte dem größten Sammler von Hunts Werken, Sir John Witt, der für die Erstellung des Standardwerks über Hunts Karriere verantwortlich war. Die Familie Witt behielt das Aquarell, und es wurde nicht in die Sotheby's-Auktion von Witts Sammlung im Jahr 1987 aufgenommen.
  • Schöpfer*in:
    William Henry Hunt (1790 - 1864, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    Circa 1833
  • Maße:
    Höhe: 51,44 cm (20,25 in)Breite: 41,91 cm (16,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    In ausgezeichnetem Zustand erhalten, bleibt das Aquarell sehr frisch.
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU150727722902

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Regency-Porträtzeichnung von Lady Nugent
Von John Downman
Collections: Mit Ellis Smith, London; Privatsammlung, bis 2015. Literatur: G.C. Williamson, John Downman A.R.A., sein Leben und seine Werke, p. lviii no's. 2 und 3, S. xxxi. A...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Bleistift, Wasserfarbe

Englische Regency-Porträtzeichnung von Arabella Graham-Clarke
Von John Downman
Sammlungen: Der Dargestellte, und durch Abstammung; Christie's, 19. März 1928, Los 6; Privatsammlung bis 2019 Literatur: G.C. Williamson, John Downman, A.R.A., sein Leben und sei...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Bleistift, Wasserfarbe

Porträts der Hon. Mary Shuttleworth und Anna Maria, 9. Barockwohnung Forrester
Von Daniel Gardner
DIE HON. MARY SHUTTLEWORTH, GEBORENE COCKBURN (GEST. 1777) und ihre Schwester ANNA MARIA, 9. BARONIN FORRESTER (GEST. 1808) Pastell und Gouache auf Papier, auf Leinwand aufgezoge...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Pastell, Gouache

Porträtzeichnung von Harriot Mellon, Frau Thomas Coutts
Von Henry Fuseli
Bezeichnet vom Künstler in Feder und brauner Tinte, oberer Rand: 'σοφὴν δὲ μισῶ: μὴ γὰρ ἔν γ' ἐμοῖς δόμοις / εἴη φρονοῦσα πλείον' ἢ γυναῖκα χρή [Euripides, Hippolytos, 11, 640-41: "A...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Bleistift

Zeichnung einer gefangenen Frau
Von Henry Fuseli
Sammlungen: Sir Thomas Lawrence, der den Inhalt von Fusellis Atelier erwarb; Susan, Gräfin von Guilford, geborene Coutts (1771-1837), erworben aus dem Nachlass von Lawrence; Susan,...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Kreide

Pastellporträt von Lady Augusta Corbett und ihrem Sohn Stuart aus dem 18. Jahrhundert
Von Daniel Gardner
Sammlungen: In Auftrag gegeben von Andrew Corbett, dem Ehemann der Dargestellten; Der ehrwürdige Stuart Corbett; Sir Stuart Corbett; Durch Abstammung bis 2002; Sotheby's, London...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Pastell, Gouache

Das könnte Ihnen auch gefallen

"The Artist's Studio", schottischer Realismus des späten 19. Jahrhunderts, Aquarell-Interieur
"In the Artist's Studio" wurde Ende des 19. Jahrhunderts von dem schottischen Künstler George Clark Stanton im realistischen Stil gemalt. Stanton war ein Maler, Aquarellist, Goldschm...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Interieurzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

The Letter, junge Dame in ihrem Boudoir 19. Jahrhundert majestätische Miniaturmalerei
Ein majestätisches Miniaturgemälde von Victor Mongodin. Es zeigt eine hübsche junge Dame, die in ihrem Boudoir einen Brief schreibt, und ist sehr detailliert gemalt. Mongodin hat off...
Kategorie

1860er, Französische Schule, Interieurgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Feines Aquarell des 19. Jahrhunderts – Lady at the Loom
Ein charmantes Aquarell, das eine Frau an ihrem Webstuhl zeigt. Sie hält ein Fadenknäuel in einer Hand und zieht es zu sich, während sie die Schnur aufwickelt. Nicht signiert. Gut pr...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Aquarell des späten 19. Jahrhunderts, The Day's News, Fanny Mearns (fl.1870-1881)
Ein äußerst feines und reflektierendes Aquarellporträt einer sitzenden Dame von der viktorianischen Künstlerin Fanny Mearns (fl.1870-1881). Die Künstlerin verfügt über eine ausgespro...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Henry Hobson RA (fl. 1857-1866) - Aquarell, Landhausbewohner, Mitte 19.
Von Henry Edrington Hobson
Ein wunderbares Porträt des Künstlers Henry E. Hobson aus dem 19. Eine junge Frau steht vor ihrer Hütte, die in das Sonnenlicht getaucht ist. Mit Körperfarbe. Signiert unten links. A...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

19. Jh. Aquarell "Frau liest Buch"
CIRCA 19. Jahrhundert Aquarellporträt einer Frau, die ein Buch liest
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Wasserfarbe