Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Lester George Hornby
„Old Caravels in der Nähe des Rabida-Komplexes“ In Spanien – Palos de la Frontera – Bleistift

1917

Angaben zum Objekt

Zarte und präzise Zeichnung von Lester G. Hornby (Amerikaner, 1882-1956). Im Convento de Santa María de la Rábida sind mehrere Boote abgebildet. Die Zeichnung ist sehr detailliert, mit den sicheren Zeichen eines versierten Künstlers. Auf der linken Seite der Zeichnung sind zwei Gebäude zu sehen - ein Werfthaus und das Kloster La Rabida. Ein Mann kümmert sich um sein Fischerboot, und einige andere Boote liegen im Wasser vor Anker, darunter zwei Karavellen (kleine, schnelle spanische oder portugiesische Segelschiffe des 15. bis 17. Jahrhunderts). Das Kloster von La Rábida (spanisch: Convento de Santa María de la Rábida) ist ein Franziskanerkloster in der südspanischen Stadt Palos de la Frontera in der Provinz Huelva und der autonomen Region Andalusien. Signiert "L. G. Hornby" in der unteren linken Ecke. Präsentiert in einer neuen grauen Matte mit Schaumstoffunterlage. Das Originaletikett von Albert Roullier Art Galleries in Chicago ist auf der Rückseite erhalten geblieben. Größe der Matte: 11 "H x 14 "W Papierformat: 10 "H x 9 "W Lester George Hornby (Amerikaner, 1882-1956) erhielt seine frühe Ausbildung an der Rhode Island School of Design und an der Art Students League in New York. Anschließend reiste er nach Paris, wo er seine Technik an den großen Kunstakademien weiter entwickelte. Hornbys Fortschritte waren rasant; seine erste internationale Anerkennung erhielt er 1907 in Paris auf dem renommierten Salon d'Automne. Völlig fasziniert von Paris und der französischen Landschaft, verbrachte Hornby die meisten seiner produktiven Jahre in Frankreich und kehrte nur gelegentlich nach Amerika zurück. In seinen späteren Jahren spielte er eine aktive Rolle als Lehrer und Künstler in der Rockport-Kunstkolonie. Er lebte dort mit Bertha Grover Goodrich, seiner letzten Frau. Sie lebten bis zu seinem Tod im Jahr 1956 in Rockport, Massachusetts. Gemeinsam bauten sie das "alte" Haus mit alten Materialien, um ein "neues" "altes" Haus zu bauen. Lester ist derjenige, der dem alten Fischhaus, das so berühmt geworden ist, den Namen "Motiv Nr. 1" gab. Während des Ersten Weltkriegs war Hornby Kriegsberichterstatter. Wie die meisten Künstler der damaligen Zeit, die Illustrationen zum Krieg anfertigten, musste auch Hornby kriegsbezogene Bilder von der Regierung genehmigen lassen, bevor sie veröffentlicht wurden. In einem Fall verweigerte das Kriegsministerium die Genehmigung, weil es der Meinung war, seine Illustration sei so genau und gut gemacht, dass der Feind zu viele Informationen erhalten würde. Hornby arbeitete mit den Männern in den Schützengräben, was sich in seinem Werk widerspiegelt. Anlässlich einer Ausstellung von Farbradierungen in Philadelphia im Jahr 1909 bezeichnete der Kritiker Hornby als "den bedeutendsten Vertreter dieses Zweigs der grafischen Kunst, den Amerika hervorgebracht hat". Der Kritiker Rowland Thomas schrieb 1910: "Hornby ist zweifellos ein Meisterradierer mit einer solchen Kraft des Auges und der Hand, wie sie unsere Generation bisher kaum gekannt hat. Seit Whistler, der mit dem Universum auf seiner Nadelspitze posierte, hat niemand mehr so elektrisierende, so unverschämt einfache Linien auf massives Metall gekratzt wie diese - ein neues, altes Paris springt verklärt und offenbart sich denen, die sich an ihr erfreuen wollen." Boston-Kritiker W.H. Downes fand, dass "Hornbys Radierungen zu den besten und kunstvollsten gehören, die je von einem Amerikaner geschaffen wurden, und einige der Marne-Serie sind Meisterwerke". Eine Ausstellung von Aquarellen in der Vose Gallery in Boston im Jahr 1928 wurde vom Kritiker A.J. begeistert aufgenommen. Philpott "Man hat ihn mit Joseph Pennell verglichen, aber das ist kein fairer Vergleich. Hornby ist ein vielseitigeres Genie als Pennell es je war!" Hornbys Werke befinden sich in den ständigen Sammlungen von 21 Museen weltweit, darunter die Addison Gallery of American Art, die Boston Public Library, das Boston Athenauem, das Art Institute of Chicago, das Detroit Institute of Arts, die Rhode Island School of Design, die Yale University, die Rockport Art Association und das Philadelphia Museum of Art. Mitglied: American Art Association of Paris, Boston Art Club, Guild of Boston Artists, Boston Watercolor Club, Brooklyn Society of Etchers, Chicago Society of Etchers, Caof. Society of Etchers, New York Society of Etchers, Gloucester SA, Painter-Gravers of America, Providence Art Club, Providence Watercolor Club, Rockport Art Association, NSAA, SC, Soc. Amis de l'Eau-Forte, Paris. Exponate: Pariser Salons, Internationale Ausstellung in Dresden, Doll & Richards Gallery, Boston Public Library, Irving & Casson, Roullier Gallery, Kennedy Gallerys, Grace Horne Gallery, Goodspeed's Boston, Venice International Exhibition, Lotos Club, Anderson Gallery, Swedish International Exhibition, Fine Art Society, London, Boston City Club, Corcoran Gallery, Vose Gallery, Rhode Island School of Design, Boston Art Club, Speed Museum, San Diego Fine Arts Gallery, Library of Congress, Boston Museum of Fine Arts, Cape Ann Historical Society, Association American Artists, NY, Rockport Art Association, Lowell Art Association und viele andere. Das Kloster von La Rábida (spanisch: Convento de Santa María de la Rábida) ist ein Franziskanerkloster in der südspanischen Stadt Palos de la Frontera in der Provinz Huelva und der autonomen Region Andalusien. Das Kloster befindet sich 13 km südlich der Stadt Huelva, wo die Flüsse Tinto und Odiel zusammenfließen. Das Kloster von La Rábida ist seit dem dreizehnten Jahrhundert im Besitz der Franziskaner. Sie wurde 1261 gegründet; der Beweis dafür ist eine päpstliche Bulle, die von Papst Benedikt XIII. in jenem Jahr erlassen wurde und die es Bruder Juan Rodríguez und seinen Gefährten erlaubte, eine Gemeinschaft an der Küste Andalusiens zu gründen. Das erste christliche Gebäude an diesem Ort wurde über einem bereits bestehenden Almohaden-Ribat errichtet, das dem heutigen Kloster seinen Namen gibt (rábida oder rápita, was auf Arabisch "Wachturm" bedeutet). Seitdem haben die Franziskaner einen großen Einfluss in der Region. Die heute an diesem Ort stehenden Gebäude wurden in mehreren Etappen im späten vierzehnten und frühen fünfzehnten Jahrhundert errichtet. Das Kloster und die dazugehörige Kirche weisen Elemente der gotischen und maurischen Wiedergeburtsarchitektur auf; ihre Wände sind mit Fresken des spanischen Künstlers Daniel Vázquez Diaz (1882-1969) aus dem 20. Jahrhundert verziert. Außerdem gibt es einen Kreuzgang und ein Museum, in dem zahlreiche Relikte der Entdeckung Amerikas ausgestellt sind. Die Gebäude auf dem Gelände haben eine Fläche von fast 1.858 m2 (20.000 sq ft) und einen unregelmäßigen Grundriss. In den fünfhundert Jahren seines Bestehens wurde das Kloster unzählige Male renoviert und repariert, doch die umfangreichsten Veränderungen wurden infolge der Schäden durch das Erdbeben von Lissabon im Jahr 1755 vorgenommen. Christophe Kolumbus hielt sich zwei Jahre vor seiner berühmten ersten Reise im Kloster auf, nachdem er erfahren hatte, dass König Ferdinand und Königin Isabella seine Bitte um Ausrüstung für eine Expedition auf der Suche nach Indien abgelehnt hatten. Dank der Intervention des Vormunds von La Rábida und des Beichtvaters von Isabella, Francisco Jiménez de Cisneros, konnte er seinem Vorschlag Gehör verschaffen. Das Kloster wurde 1856 zum spanischen Nationaldenkmal erklärt.
  • Schöpfer*in:
    Lester George Hornby (1882 - 1956, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1917
  • Maße:
    Höhe: 27,94 cm (11 in)Breite: 35,56 cm (14 in)Tiefe: 6,35 mm (0,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Einige tonale Alterung auf dem Papier, aber weniger als erwartet für ein Stück dieses Alters.
  • Galeriestandort:
    Soquel, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: DBH79251stDibs: LU54211088442
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • ""Arquebusiers En Manoeuvre", nach Marchetti
    Figurative Landschaft mit vier Infanteristen in Formation mit ihren langen Arkebusen von Adolphe Ancker (Niederländer, 19. Jahrhundert), nach Marchetti. Signiert und datiert "Adolph ...
    Kategorie

    1880er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquar...

    Materialien

    Wasserfarbe, Papier, Bleistift

  • Zeichnung des Toilerhauses
    Von George Demont Otis
    Bedeutendes Werk aus den 1940er Jahren mit dem Titel "Toiler's House" von George Demont Otis (Amerikaner, 1879-1962). Links unten mit "Toiler's House" betitelt und rechts unten signi...
    Kategorie

    1940er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aqua...

    Materialien

    Bleistift, Buntstift, Papier

  • ""Yesterday's Ladies" Figurative Zeichnung
    Von Virginia J Hughins
    Charmante "Yesterday's Ladies"-Zeichnung der Künstlerin Virginia J Hughins (Virginia Brubaker DeWolf) aus Aptos, Kalifornien, (Amerikanerin, 1923-2004). Präsentiert in einem rustikal...
    Kategorie

    1990er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquar...

    Materialien

    Papier, Kohlestift

  • Monterey Wharf - Figurative Landschaft
    Von Stephen John Skerce
    Detaillierte figurative Aquarelllandschaft der Monterey Wharf mit Figuren und Booten von Stephen John Skerce (Amerikaner, 1926-2010). Präsentiert in einem Holzrahmen. Signiert "Skerc...
    Kategorie

    1980er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aqua...

    Materialien

    Papier, Wasserfarbe

  • Netting the Catch
    Von Walter P. Taylor
    Ausdrucksstarkes Aquarell eines Fischers beim Einholen der Netze von Walter P. Taylor (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Signiert "W.P. Taylor U.S.N.R.'45 (für United States Naval Reserv...
    Kategorie

    1940er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquar...

    Materialien

    Papier, Wasserfarbe

  • House at the Beach, Baja California, figurative Landschaft
    Von David Stephens
    Die Farben der tropischen Gewässer schaffen eine leichte und luftige Stimmung in diesem figurativen Landschaftsaquarell von David Stephens (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Signiert unt...
    Kategorie

    1990er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aqua...

    Materialien

    Wasserfarbe, Archivpapier

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Colon [Panama]
    Von Reynolds Beal
    Reynolds Beal malte dieses Aquarell mit dem Titel "Colon" [Panama] im Frühjahr 1923. Das Papierformat dieses Gemäldes ist 7 x 10" (17,7 x 25,3 cm). Es ist mit Bleistift unten recht...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftszeich...

    Materialien

    Bleistift, Wasserfarbe

  • „Stillleben mit Obst“ Original Kohlezeichnung von Sylvia Spicuzza
    Von Sylvia Spicuzza
    In dieser Zeichnung präsentiert Sylvia Spicuzza dem Betrachter einen dunklen, subtilen Blick auf zwei Äpfel, die noch an ihren Blättern haften. Beispiele wie dieses zeigen, dass Spic...
    Kategorie

    1920er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquar...

    Materialien

    Holzkohle, Papier

  • „Ohne Titel 1“, Aquarellgemälde
    Clyde Steadmans "Untitled 1" ist ein handgefertigtes Original-Aquarell, das eine Stadtlandschaft mit menschlichen Silhouetten zeigt.
    Kategorie

    2010er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquar...

    Materialien

    Papier, Wasserfarbe

  • „Milkweed Pod I #528“ Original-Zeichnung in Holzkohle
    Von Sylvia Spicuzza
    In dieser Zeichnung präsentiert Sylvia Spicuzza dem Betrachter einen dunklen, subtilen Blick auf zwei Milchkrautschoten, aus denen Baumwolle sprießt. Beispiele wie dieses zeigen, das...
    Kategorie

    1920er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquar...

    Materialien

    Papier, Holzkohle

  • Mother and Children, Aquarellgemälde von John E. Costigan
    Von John Costigan
    Gemälde misst 22" x 28" und gerahmt 26" x 32" x 2" Handsigniert "J.E. Costigan NA 1952" unten links. Über diesen Künstler: John Costigan war ein autodidaktischer Maler, der sich d...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Z...

    Materialien

    Papier, Wasserfarbe

  • Impressionistische Aquarell-Stadtlandschaft in der 59th Street Bridge, Pennsylvania
    Von Walter Emerson Baum
    "59th Street Bridge" ist ein 22" x 30" großes Aquarell auf Papier mit der Brooklyn Bridge und der Skyline der Stadt, gemalt von dem Pennsylvania Impressionisten und New Hope School M...
    Kategorie

    1940er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aqua...

    Materialien

    Wasserfarbe, Archivpapier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen