Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Richard Erdoes
UmweltPrognostication Spiral Narrative „Homo Sapiens R.I.P.“

1969

Angaben zum Objekt

"Sie haben das Paradies gepflastert und einen Parkplatz angelegt." Joni Mitchell sagte. - - Der 1969, zu Beginn der amerikanischen Umweltbewegung, entstandene Künstler Richard Erdoes zeichnet eine fortlaufende Erzählung in Form einer Spirale. Von den Anfängen bis zur Zerstörung zeigt sie eine Liste von Dingen, die der Mensch tut, um die Welt, in der wir leben, zu zerstören. Das Werk wurde für Menschen im Schulalter in Auftrag gegeben und auf skurril-komische Weise ausgeführt. Doch die zugrundeliegende Geschichte ist raffiniert und deutet auf eine Welt, die am Rande einer ökologischen Katastrophe stehen könnte. Grafisch und konzeptionell ist dieses Werk von unendlicher Kreativität geprägt, und Erdoes Cartoon-Stil ist einfach zum Verlieben. Signiert unten rechts. Ungerahmt 12,4 Zoll Breite: 12,85 Zoll Höhe ist der aktive Bereich. Das Brett ist 16x22 Zoll groß. Richard Erdoes (ungarisch Erdős, deutsch Erdös; 7. Juli 1912 - 16. Juli 2008) war ein amerikanischer Künstler, Fotograf, Illustrator und Autor. Frühes Leben Erdoes wurde am 7. Juli 1912 als Sohn von Maria Josefa Schrom in Frankfurt geboren. Sein Vater, Richárd Erdős senior, war ein jüdischer ungarischer Opernsänger, der wenige Wochen zuvor, am 9. Juni 1912, in Budapest verstorben war, während seine Mutter nach seiner Geburt bei ihrer Schwester, der Wiener Schauspielerin Leopoldine ("Poldi") Sangora, lebte.4 Er beschrieb sich selbst als "zu gleichen Teilen österreichisch, ungarisch und deutsch, sowie zu gleichen Teilen katholisch, protestantisch und jüdisch". Karriere Er war 1933, als Adolf Hitler an die Macht kam, Student an der Berliner Kunsthochschule. Er war an einer kleinen Untergrundzeitung beteiligt, in der er politische Karikaturen gegen Hitler veröffentlichte, die die Aufmerksamkeit des Nazi-Regimes auf sich zogen. Er floh aus Deutschland und setzte ein Kopfgeld auf ihn aus. Zurück in Wien setzte er seine Ausbildung an der Kunstgewerbeschule, der heutigen Universität für angewandte Kunst Wien, fort[5] und schrieb und illustrierte Kinderbücher und arbeitete als Karikaturist für die Anti-Nazi-Zeitungen Tag und Stunde. Nach dem "Anschluss" Österreichs 1938 floh er erneut, zunächst nach Paris, wo er an der Academie de la Grande Chaumiere studierte, und dann nach London, England, bevor er in die Vereinigten Staaten reiste. Er heiratete seine erste Frau, die Künstlerkollegin Elsie Schulhof (gest. xxxx), in London, kurz bevor sie nach New York City kamen. In New York City machte Erdoes eine lange Karriere als Werbegrafiker und war für seine detailreichen, skurrilen Zeichnungen bekannt. Er schuf Illustrationen für Zeitschriften wie Stage, Fortune, Pageant, Gourmet, Harper's Bazaar, Sports Illustrated, The New York Times, Time, National Geographic und Life Magazine, wo er seine zweite Frau Jean Sternbergh (gest. 1995) kennenlernte, die dort Art Director war. Das Paar heiratete 1951 und bekam drei Kinder.[6] Erdoes illustrierte auch zahlreiche Kinderbücher. Ein Auftrag für Life im Jahr 1967 führte Erdoes zum ersten Mal in das Pine Ridge Indianerreservat und markierte den Beginn der Arbeit, für die er am besten bekannt werden sollte. Erdoes war fasziniert von der Kultur der amerikanischen Ureinwohner, empört über die Zustände im Reservat und zutiefst bewegt von der damals herrschenden Bürgerrechtsbewegung. Er schrieb Geschichten, Sammlungen indianischer Geschichten und Mythen und schrieb über Stimmen der indianischen Renaissance wie Leonard und Mary Crow Dog und John Fire Lame Deer.[7] Die Wohnung der Erdoes in New York City war in den frühen 1970er Jahren ein bekannter Knotenpunkt des American Indian Movement (AIM), und er beteiligte sich an der rechtlichen Verteidigung mehrerer AIM-Mitglieder.[citation needed] 1975 zog die Familie nach Santa Fe, New Mexico, wo Erdoes weiterhin schrieb und in der Bewegung für die Bürgerrechte der amerikanischen Ureinwohner aktiv blieb. Sein Nachlass wird in der Beinecke Rare Book and Manuscript Library der Universität Yale aufbewahrt[8]. Werke Als Autor: Hausierer und Verkäufer auf der ganzen Welt (1967) Polizisten auf der ganzen Welt (1967) Musikanten aus aller Welt (1971) Das Volk des Sonnentanzes: Die Plains-Indianer, ihre Vergangenheit und Gegenwart (1972) Das Volk des Regentanzes: Die Pueblo-Indianer, ihre Vergangenheit und Gegenwart (1976) Die Frau, die sich traute (1978) Die Saloons des Alten Westens (1979) Die amerikanischen Ureinwohner: Navajos (1979) Amerikanische Ureinwohner: Die Sioux (1982) Amerikanische Ureinwohner: Die Pueblos (1983) Richard Erdoes illustrierte Schatzkammer klassischer ungelöster Limericks (1984) I 1000 n. Chr.: Leben am Rande der Apokalypse (1988) Crying for a Dream: Die Welt aus der Sicht der amerikanischen Ureinwohner (1990) Geschichten von der amerikanischen Grenze (1992) ISSN 0362-8930 Legenden und Erzählungen aus dem amerikanischen Westen (1998) I Als Illustrator: Die Katze und der Teufel (1964) von James Joyce Come over to My House (1966) von Theo. LeSieg (Pseudonym von Theo Geisel alias Dr. Seuss)[ Die gefleckten Steine (1978) von Silvio Bedini
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Nonkonformist entfernt vom Staat. Satyr / Pan Mythologie
    Dieser Cartoon von Charles Addams ist seiner Zeit um Generationen voraus. Um die Pointe zu verstehen, müssen Sie die Bedeutung von Satyr oder Pan kennen. Satyr: Halb Mensch und hal...
    Kategorie

    1950er, Amerikanischer Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

    Materialien

    Tinte, Wasserfarbe

  • Piratenschiff - Totenkopf und Kreuzknochen Sieben Meeres-Illustration in Weiß und Blau
    Von Jamie Wyeth
    Die Totenkopfflagge weht auf dieser Illustration eines Piratenschiffs. Es wird von zwei Palmen flankiert und schwimmt in einem abgeschnittenen, stilisierten Meer. Eine einzelne Figur...
    Kategorie

    1970er, Amerikanischer Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

    Materialien

    Pastell, Tinte, Karton

  • Zwei Soldaten mit Maschinengewehr
    Von Everett Shinn
    Arnold Finkel Gallery, Philadelphia, PA Erbe Leichtes Verblassen. Montiert auf Illustration Bord, könnte ungerahmt sein - nicht sicher, ob es gerahmt ist, aber der Rahmen ist alt mi...
    Kategorie

    1940er, Amerikanischer Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

    Materialien

    Wasserfarbe

  • Kinder-Schneckenhüllen im Central Park - New Yorker Cover-Studie
    Der ungarische/amerikanische Künstler/Illustrator zeigt eine bezaubernde Szene vom Schlittenfahren im Schnee im Central Park. Das Werk ist abstrakt in seinem Design und funktional in...
    Kategorie

    1940er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

    Materialien

    Holzkohle, Tinte, Wasserfarbe, Gouache, Bleistift

  • Shine On, Virginia Woolf
    "Shine On, Virginia Woolf!" Titelbild für The New York Times Book Review, veröffentlicht am 8. Juni 1997. Airbrush auf Papier mit Mylarüberzug und Marker. 273x248 mm; 10 3/4x9 3/4 Zo...
    Kategorie

    1990er, Minimalistisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

    Materialien

    Tusche, Wasserfarbe, Gouache

  • Schönes Paar auf Segelboot – Collier's Magazine Illustration
    Von Earl Oliver Hurst
    Collier's Magazin Illustration Aus dem Nachlass von Charles Martignette. Das Werk ist in einem historischen Holzrahmen gerahmt. Aquarell auf Karton
    Kategorie

    1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

    Materialien

    Karton, Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen