Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Thomas Barclay Hennell
Thomas Barclay Hennell, Kartoffelhersteller, Bauernlandschaft

1931

Angaben zum Objekt

Thomas Barclay Hennell (1903-1945) Kartoffeln ernten, Bezeichnet: "Kartoffelernte/ Folkestone/ 30. September 1931", Bleistift mit Kugelschreiber-Highlights, 11 x 17½ Zoll 18 x 24 Zoll mit dem Rahmen Der Künstler verleiht dieser rustikalen Szene eine klassische Komposition, bei der der zentrale, hoch aufragende Arbeiter die Spitze eines Dreiecks bildet, das von den gebückten Figurengruppen zu beiden Seiten begrenzt wird. Thomas Barclay Hennell wurde 1903 in Kent als Sohn eines Geistlichen geboren. Er wurde am Bradfield College ausgebildet und absolvierte anschließend eine Ausbildung zum Kunstlehrer am Regent Street Polytechnic. Dort wurde er von Marion Richardson unterrichtet, in die er sich verliebte (ihre spätere Ablehnung seines Heiratsantrags könnte zu seinem geistigen Verfall und seiner endgültigen Einweisung in das Claybury Mental Hospital von 1932 bis 1935 beigetragen haben). ​ Er war sowohl mit Edward Bawden als auch mit Eric Ravillious befreundet und besuchte sie in Great Bardfield. Sie schätzten sein Werk sehr hoch ein und bezeichneten seine Szenen des ländlichen Lebens als "geniale Werke". Hennell sollte die Nachfolge von Ravillious als offizieller Kriegsmaler in Island antreten, und wie Ravillious sollte diese Position leider zu seinem Tod führen: 1945 wurde er auf Java von indonesischen Soldaten gefangen genommen und nie wieder gesehen, vermutlich getötet. ​ In seinem kurzen Leben, das von einer unheilbaren Geisteskrankheit und seinen Pflichten als Kriegsmaler unterbrochen wurde, gelang es ihm, einen Großteil seiner eigenen künstlerischen Triebe zu verfolgen und zu verwirklichen. Mit seinem einzigartigen Stil hat er das sich rasch verändernde Gesicht der ländlichen Berufe in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sowohl malend als auch schreibend festgehalten. Er fertigte Illustrationen für Bücher von H. C. Massingham an - darunter Country Relics (1939) - und auch für C. H. Warren - The Land is Yours (1943), die im Wesentlichen Elegien auf vergangene und schnell verschwindende ländliche Lebensweisen und landwirtschaftliche Methoden waren. Sein eigenes autobiografisches Buch, Witnesses (1938), war ein offener Bericht über seine eigenen Erfahrungen mit Schizophrenie und seine Zeit in einer psychiatrischen Anstalt. ​ Er stellte regelmäßig im ganzen Land aus zu seinen Lebzeiten in der Royal Society of Painters in Water Colours und im New English Art Club. Seine Werke sind in öffentlichen und privaten Sammlungen sehr gut vertreten, darunter das Imperial War Museum, die Tate, das V & A und mehrere Provinzmuseen im ganzen Land.
  • Schöpfer*in:
    Thomas Barclay Hennell (1903 - 1945, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1931
  • Maße:
    Höhe: 27,94 cm (11 in)Breite: 44,45 cm (17,5 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Harkstead, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU148128544562
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • English School Aquarell, Figuren auf einem Feldweg mit einer Burg dahinter
    Eine schöne ländliche Szene mit Figuren, die auf einem Feldweg spazieren gehen, einen Moment innehalten, um zu plaudern und zum Schloss im Wald hinüberzuschauen. Kreis von William L...
    Kategorie

    Mittleres 19. Jahrhundert, Englische Schule, Figurative Zeichnungen und ...

    Materialien

    Wasserfarbe, Bleistift, Papier

  • English School Aquarell, Eine Figur an einem schottischen Schloss und See
    Eine charmante Szene einer Figur an einem See mit einer Burgruine und einem Gehöft im Hintergrund von einem der Lieblingskünstler von Königin Victoria. William Leighton Leitch (1804...
    Kategorie

    Mittleres 19. Jahrhundert, Englische Schule, Figurative Zeichnungen und ...

    Materialien

    Wasserfarbe, Papier, Bleistift

  • Kreis von George Chinnery, 19. Jahrhundert, chinesische Sumo-Wrestler in einer Landschaft
    Eine faszinierende Ansicht aus dem 19. Jahrhundert von chinesischen Sumo-Ringern in einer Berglandschaft Der Kreis um George Chinnery (1774-1852) Chinesische Ringer in einer Landsch...
    Kategorie

    Mittleres 19. Jahrhundert, Englische Schule, Figurative Zeichnungen und ...

    Materialien

    Papier, Wasserfarbe

  • Frühes englisches topograpisches Aquarell mit chinesischen Figuren
    Eine schön gezeichnete Bleistiftstudie chinesischer Figuren von einem der großen topografischen Meister des frühen 19. Jahrhunderts. George Chinnery (1774-1852) Chinesische Persönli...
    Kategorie

    Frühes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftszeichnungen und -aquar...

    Materialien

    Papier, Bleistift

  • Kanal in Venedig, englisches Aquarell
    Ein sehr stimmungsvolles Aquarell, das das Licht und den Schimmer eines venezianischen Kanals einfängt. Eine von zwei Venedig-Ansichten des Künstlers, die ich hier anbiete - Bitte b...
    Kategorie

    Spätes 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

    Materialien

    Papier, Wasserfarbe

  • Kreis von Samuel Prout, Aquarell, 19. Jahrhundert, Schloss in einer Flusslandschaft
    Von Samuel Prout
    Ein bezauberndes Aquarell aus dem 19. Jahrhundert mit Figuren vor einem Schloss in einer Flusslandschaft. Kreis von Samuel Prout (1783-1852) Figuren vor einer Burg in einer Flusslan...
    Kategorie

    19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

    Materialien

    Wasserfarbe, Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Edmond Albert Joseph Tyrel de Poix, Landschaft mit Pub und Signatur
    Diese charmante Zeichnung des britischen Künstlers Edmond Albert Joseph Tyrel de Poix (1840-1916) aus dem 19. Jahrhundert zeigt ein Fachwerkwirtshaus, Figuren, Pferde und einen schie...
    Kategorie

    1870er, Englische Schule, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

    Materialien

    Bleistift, Papier

  • Edmond Albert Joseph Tyrel de Poix, Landschaft mit Wassermühle, Mutter und Kind
    Diese charmante Zeichnung des britischen Künstlers Edmond Albert Joseph Tyrel de Poix (1840-1916) aus dem 19. Jahrhundert zeigt eine Mutter mit Kind, die an einem Mühlenteich vor ein...
    Kategorie

    1870er, Englische Schule, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

    Materialien

    Bleistift, Papier

  • Zwei Figuren inmitten einiger Ruinen - English School 19. Jahrhundert
    Feder und Tinte und Aquarell auf mittelschwerem, cremefarbenem Velin, 8 3/4 x 12 1/4 Zoll (222 x 312 mm). Vereinzelte leichte Abnutzungserscheinungen am Blattrand sowie ein Eselsohr ...
    Kategorie

    Spätes 19. Jahrhundert, Englische Schule, Landschaftszeichnungen und -aq...

    Materialien

    Büttenpapier, Bleistift

  • Worplesdon Lodge - English School 19. Jahrhundert
    Diese reizvolle Landschaft zeigt das heute als Worplesdon Place Hotel bekannte Gebäude in der Nähe von Guildford, Surrey. Das Haus ist von bemerkenswerter historischer Bedeutung und ...
    Kategorie

    Spätes 19. Jahrhundert, Englische Schule, Landschaftszeichnungen und -aq...

    Materialien

    Büttenpapier, Bleistift

  • Gatehouse, St. Mary Abbey, York
    Tusche und Lavierung in Sepia und Braun auf schwerem Velin, 5 13/16 x 8 1/2 Zoll (146 x 215 mm). Vereinzelte gleichmäßige Altersspuren und Verfärbungen. Brauner Tintenfleck mit zugeh...
    Kategorie

    Frühes 19. Jahrhundert, Englische Schule, Landschaftszeichnungen und -aq...

    Materialien

    Tinte, Wasserfarbe, Büttenpapier

  • Baths of Caracalla, Rom
    Englische Schule, 19. Jahrhundert. Caracalla-Thermen, Rom. 1852. Tuschelackierung in brauner Tinte auf cremefarbenem Velin, 9 7/8 x 13 Zoll (250 x 330 mm), betitelt und datiert in b...
    Kategorie

    Mittleres 19. Jahrhundert, Englische Schule, Landschaftszeichnungen und ...

    Materialien

    Tinte, Büttenpapier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen