Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Emil Bisttram
Ohne Titel, Stilleben einer Muschel

1945-1951

Angaben zum Objekt

Ohne Titel, Stilleben einer Muschel Graphit auf Papier, 1945-1951 Signiert unten rechts mit Bleistift "Bisttram" (siehe Foto) Zustand: Ausgezeichnet Blattgröße: 9,63 x 7,5 Zoll EMIL BISTTRAM (1895-1976) wurde in Nadlak, Ungarn, geboren und in der rumänischen griechisch-orthodoxen Kirche auf den Namen Emilian Bistran getauft. Er wanderte 1906 mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten ein. Er wuchs in der East Side von New York auf, hatte mit Gangs zu tun und wurde von der Schule verwiesen. Später besuchte er eine Berufsschule und erhielt eine künstlerische Ausbildung. Schließlich arbeitete er sich in der Werbung hoch und hatte 1920 seine eigene Firma. Dann suchte er eine weitere künstlerische Ausbildung bei Howard Giles, der ihn mit den Menschen und Ideen bekannt machte, die sein Leben beeinflussen sollten - Jay Hambidge und seine Theorie der dynamischen Symmetrie, Denman Ross und seine Farbtheorie, Nicholas Roerich und Claude Bragdon. Im Sommer 1930 unternahm Bisttram seine erste Reise in den Westen, wo er Taos besuchte, und bewarb sich dann bei der Guggenheim-Stiftung um ein Stipendium, das ihn 1931 nach Mexiko-Stadt führte, wo er bei Diego Rivera studierte. Bisttram experimentierte mit verschiedenen Stilen, und 1933 arbeitete er mit der Abstraktion, 1936 mit einigen offenkundig okkulten Werken und 1937 mit ungegenständlichen, von Kandinsky beeinflussten Werken. 1938 war er maßgeblich an der Gründung der Transcendental Painting Group beteiligt, die aus einer Gruppe von 9 Künstlern bestand, deren Ziel es war, sich zusammenzuschließen, um ihre Arbeit zu fördern und eine größere Wirkung zu erzielen, als es jeder von ihnen einzeln könnte. Nach dem Zweiten Weltkrieg gingen die Mitglieder der TPG in verschiedene Richtungen, und die Gruppe löste sich auf. Bisttram ging nach Phoenix (1941-1944) und dann nach Los Angeles (1945-1951), um im Winter zu unterrichten, kehrte aber immer wieder zurück, um im Sommer die Taos Summer School zu unterrichten. Emil Bisttrams künstlerischer Werdegang ist von besonderem Interesse wegen der faszinierenden Vielfalt an spirituellen, philosophischen und wissenschaftlichen Traditionen, die er in seine Malerei einfließen ließ. Tief spirituell und davon überzeugt, dass alle intellektuellen Disziplinen zur göttlichen Wahrheit führen, bereicherte Bisttram seine Kompositionen mit Verweisen auf so unterschiedliche Themen wie Elektrizität, Wiedergeburt, das Wachstum von Pflanzen, die heilende Kraft des Tanzes, planetarische Kräfte, die vierte Dimension und die männlichen und weiblichen Prinzipien der Natur. Bisttrams wesentliches Ziel beim Bau seiner Kompositionen war jedoch die persönliche Erlösung. Für Bisttram war die Aufteilung des Raums auf einem leeren Blatt Papier eine Nachbildung der proportionalen Aufteilung, die der Schöpfer vorgenommen hatte, als er den Tag von der Nacht und die Erde vom Wasser trennte. Bisttrams Grundüberzeugung war, dass Harmonie proportional ist und dass harmonische, proportionale Unterteilungen auf einem Blatt Papier ein produktives, lebensspendendes, erlösendes Unternehmen sind, das Negativität und Disharmonie bekämpft. Die Art und Weise, wie Bisttram seine Kompositionen proportional aufteilte, war die dynamische Symmetrie, eine von Jay Hambidge (1867-1924) entwickelte Methode der Bildkomposition auf der Grundlage der euklidischen Geometrie. Bisttram verwendet die dynamische Symmetrie für die Struktur seiner gegenständlichen, abstrakten (kubistischen und futuristischen) und transzendentalen (ungegenständlichen) Kompositionen. Für Bisttram diente die dynamische Symmetrie als Kompass, der ihn durch die vielen stilistischen Experimente führte, die er unternahm, und der die wesentliche Kohärenz für sein gesamtes Werk darstellt. Bisttram verwendete die dynamische Symmetrie bereits 1920, als er gerade begann, sich als Künstler zu etablieren. Gleichzeitig interessierte er sich auch für verschiedene spirituelle Systeme, die allgemein mit dem Okkulten in Verbindung gebracht werden, darunter Theosophie, Swedenborgianismus und Rosenkreuzertum. Indem er diese spirituellen Systeme mit der dynamischen Symmetrie in Beziehung setzte, fühlte er sich in der Lage, Religion und Wissenschaft bildlich miteinander zu versöhnen, was vielleicht der wichtigste Motivationsfaktor für seine Arbeit war. Dies war ein bewusstes Ziel von ihm, das er häufig zum Ausdruck brachte: Durch Selbstdisziplin und Kontemplation, Toleranz und Vision wird er [der Künstler] zum Synthesizer der Realität der Religion und der Wahrheit der Wissenschaft. (Emil Bisttram, "Art's Revolt in the Desert", Contemporary Arts of the South and Southwest 1, Nr. 2: Jan.-Feb. 1933, 11.) Bisttram begann mit der Anwendung dynamischer Symmetrie auf gegenständliche Kompositionen; nach seinem Umzug nach Taos, New Mexico, im Jahr 1931 begann er mit kubistischen und futuristischen Stilen zu arbeiten und gelangte 1938 zu einer Ästhetik der reinen geometrischen Form, als er mit neun anderen Künstlern die Transcendental Painting Group gründete. Die Verfolgung von Bisttrams Übergang von der Repräsentation zur Abstraktion durch seine mystische und wissenschaftliche Verwendung der dynamischen Symmetrie bietet einen fruchtbaren Ansatz, um seine Absichten zu verstehen. Das wichtigste theoretische Konstrukt, mit dem Bisttram arbeitete, war die Theorie der Gegensätze, die in H. P. Blavatskys Äthertheorie zum Tragen kam und die im Zusammenhang mit bestimmten Kunstwerken untersucht wird. Dieses Prinzip der Gegensätze spielte auch in der Swedenborgschen Theologie, die Bisttram in den 1920er Jahren las, und in der Jungschen Psychologie, die er in den 1930er Jahren las, eine Rolle. Das Bindeglied zwischen diesen Theorien besteht darin, dass sie alle ähnliche Methoden zur Erlösung vorstellen. Bisttrams Ziel, diese Theorien der gegensätzlichen, miteinander verbundenen Kräfte bildlich auszudrücken, führte direkt zu einem konstruktivistischen Umgang mit geometrischen Formen. Zu seinen Lebzeiten war Bisttram im gesamten Südwesten und Westen bekannt. Er hatte eine beeindruckende Anzahl von Einzelausstellungen in Museen und Universitätsgalerien, gewann häufig Preise in Gruppenausstellungen und wurde regelmäßig als Jurymitglied eingeladen. Im Jahr 1931 erhielt er ein Guggenheim-Stipendium, um in Mexiko bei Diego Rivera zu studieren. Bisttram war auch in der Kunstszene von Taos aktiv: 1933 war er Gründungsmitglied des Taos Heptagon, das als erste Kunstgalerie in Taos gilt, und 1939 organisierte er die La Fonda Gallery im Hotel La Fonda de Taos. Er nahm an staatlichen Wandmalereiprogrammen teil und war für das Treasury Relief Art Project (TRAP) als Betreuer für Nord-New Mexico tätig. Er war Gründungsmitglied von zwei Künstlervereinigungen in Taos (1934, 1952) und war zwei Amtszeiten lang Präsident der Taos Artists Association (1939, 1940). Durch seine Mitgliedschaft in der Transcendental Painting Group wurde Hilla Rebay auf ihn aufmerksam und nahm ihn in eine Reihe von Gruppenausstellungen im Museum of Non-Objective Art, dem heutigen Solomon R. Guggenheim Museum (1940, 1944, 1950), auf. Ab 1932 leitete er während der Sommermonate eine Kunstschule in Taos und nahm während der Wintermonate Privatschüler auf. 1941 begann er, während der Wintermonate in Phoenix zu unterrichten. Mit seiner Kunstschule in Los Angeles (1945-1951) war er auch an der Westküste präsent. 1961 nahm er an der einzigen Ausstellung teil, die jemals der dynamischen Symmetrie gewidmet war und die von der Rhode Island School of Design organisiert wurde. 1973 wurde er in die Kunstkommission von New Mexico berufen, und zu seinem achtzigsten Geburtstag rief der Gouverneur von New Mexico den "Emil Bisttram Day" aus. Seit Bisttrams Tod wird sein Werk vor allem im Rahmen großer Gruppenausstellungen gezeigt. Die spirituelle Dimension von Bisttrams Malerei und die Bedeutung der Transcendental Painting Group wurden durch die Aufnahme von Bildern von Bisttram und drei weiteren Mitgliedern - Lawren Harris, Raymond Jonson und Agnes Pelton - in Maurice Tuchmans The Spiritual in Art: Abstrakte Malerei 1890-1985 (1986). Spirituelle Malerei wurde auch von gegenständlichen Malern praktiziert, wie in Cosmic Art (1975), Raymond Pipers Überblick über die spirituelle Malerei des 20. Jahrhunderts, gezeigt wird, in dem auch Bisttram vertreten war. Bisttrams transzendentale Gemälde, die nach 1936 entstanden, werden in der Regel der "zweiten Welle" der amerikanischen Abstraktionisten zugerechnet - jenen Künstlern, die in den 1930er Jahren unter dem Einfluss von Picasso und Kandinsky zur Reife gelangten. Diese Kategorisierung von Bisttram ist im Allgemeinen richtig und weist auf das wesentliche Interesse seines Werks hin - die Art und Weise, wie er den Übergang von der gegenständlichen zur abstrakten Malerei vollzog, und die Beziehung seines Werks zu dem von Kandinsky. Die "zweite Welle" der Abstraktion wurde in großen Ausstellungen untersucht, die in vielen Fällen sowohl die Transcendental Painting Group als auch die American Abstract Artists einschließen. Die Verbindung zwischen diesen beiden Gruppen wurde vor allem von Sammlern hergestellt, die sich für die Abstraktion der 1930er Jahre interessieren. Thema und Improvisation: Kandinsky & the American Avant-Garde 1912-1950 (1992), ein breiter Überblick über diese Trends, bietet die umfassendste Behandlung von Bisttram und der Transcendental Painting Group. Da Bisttram auch gegenständlich mit Motiven aus New Mexico arbeitete, wurde er in Bücher und Ausstellungen aufgenommen, die der ersten Generation von Malern aus New Mexico gewidmet sind. Jackson Rushings Aufnahme einer Reihe von Bisttrams abstrakten Werken in Native American Art and the New York Avant-Garde (1995) würdigte seinen Beitrag zur Entwicklung modernistischer Formen in der amerikanischen Kunst. Seit Bisttrams Tod wurde nur eine einzige Einzelausstellung seiner Werke in einem Museum gezeigt, eine Ausstellung seiner Arbeiten auf Papier aus der Anschutz Collection im Harwood Museum in Taos im Jahr 1983. Eine Monographie über Bisttram wurde 1988 von dem Händler Walt Wiggins veröffentlicht.
  • Schöpfer*in:
    Emil Bisttram (1895 - 1976, Amerikanisch, Ungarisch)
  • Entstehungsjahr:
    1945-1951
  • Maße:
    Höhe: 24,47 cm (9,63 in)Breite: 19,05 cm (7,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA125101stDibs: LU14012781822
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Studie über Korn mit Nicotaina
    Von Charles E. Burchfield
    Untersuchung von Mais mit Nicotaina Signiert mit dem Monogramm des Künstlers und datiert unten links Buntstift auf Papier, vom Künstler auf ein Trägerpapier gelegt Vom Künstler mit T...
    Kategorie

    1960er, Amerikanische Moderne, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle

    Materialien

    Grafit

  • Bleistifte und Stifte
    Von George Rickey
    Bleistifte und Stifte Graphit auf Papier, 1987 Signiert und datiert vom Künstler unten rechts (siehe Foto) Zustand: Ausgezeichnet Bild/Blattgröße: 13 5/16 x 10 11/16 Zoll Rickey, ei...
    Kategorie

    1980er, Amerikanische Moderne, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle

    Materialien

    Grafit

  • Blüten Blumenstudien
    Von Mary Spain
    Vorzeichenlos Graphit und Buntstifte auf Büttenpapier
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Stillleben-Zeichnungen und -aq...

    Materialien

    Grafit, Buntstift

  • Ohne Titel (Kacti)
    Von Peter Marks
    Provenienz: Nachlass des Künstlers Peter Marks (1935 -2010) Peter Marks wurde am 18. Januar 1935 in New York City geboren. Marks, der sein gesamtes Leben in New York verbrachte, machte 1952 seinen Abschluss an der High School of Music and Art und 1956 am Amherst College. Nach einer kurzen Tätigkeit als Grafikdesigner im Verlagswesen wurde Marks privater Kunsthändler und eröffnete 1960 seine Galerie Peter Marks Works of Art, Inc. In dieser Zeit spezialisierte er sich auf den Verkauf von südostasiatischen und islamischen Antiquitäten...
    Kategorie

    Anfang der 2000er, Geometrische Abstraktion, Stillleben-Zeichnungen und ...

    Materialien

    Grafit

  • Untitled (Stillleben mit Äpfeln und Blumenvase)
    Von William Sommer
    [recto];unbetitelt (Skizzen für Still Vorzeichenlos 9 1/2 x 12 Zoll (24,2 x 30,6 cm.)
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle

    Materialien

    Grafit

  • Baggage-Verschluss (Taschen #1)
    Von Darius Steward
    Die 2017 entstandene Serie "Baggage Claim" (Gepäckabgabe) spricht das symbolische emotionale Gewicht an, das man im Laufe des Lebens ansammelt, und wie diese Anhäufungen den Geist be...
    Kategorie

    2010er, Zeitgenössisch, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle

    Materialien

    Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Stilleben
    Von Stanley Bielecky
    Eine kubistische Schwarz-Weiß-Graphitzeichnung von Obst des Künstlers Stanley Bielecky aus Illinois und Michigan.
    Kategorie

    1940er, Amerikanische Moderne, Zeichnungen und Aquarellbilder

    Materialien

    Grafit

  • Ohne Titel (Studie der klassischen Zeichnung)
    Von Jan Matulka
    Eine Graphitzeichnung auf Papier, Studie einer klassischen Draperie des Künstlers Jan Matulka. Die Abbildung ist auf der Rückseite eines maschinengeschriebenen, gefalteten Briefboge...
    Kategorie

    1930er, Amerikanische Moderne, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle

    Materialien

    Papier, Grafit

  • UNZUSTAND Nr. 26
    Avantgarde Argentinien
    Kategorie

    1970er, Amerikanische Moderne, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle

    Materialien

    Papier, Bleistift, Wasserfarbe, Holzkohle, Conté

  • Eichhörnchen aus Holz auf einem blühenden Zweig
    Von Joseph Stella
    Joseph Stella war ein visionärer Künstler – er malte, was er sah und stellte so eine idiosynkratische und individuelle Erfahrung seiner Epoche und seines Umfelds dar. Stella traf 189...
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Stillleben-Zeichnungen und -aqua...

    Materialien

    Buntstift

  • Sonnenblumen-Studie
    Von Charles E. Burchfield
    Nachlassstempel unten rechts: C-139
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Stillleben-Zeichnungen un...

    Materialien

    Papier, Bleistift

  • Blanche Grambs, (Kochendes Stillleben: Brot, Oliven, Kartoffeln, Pilze)
    In den 1950er und 60er Jahren arbeitete Grambs an zahlreichen Aufträgen. Diese Zeichnung wurde wahrscheinlich für eine Zeitschrift angefertigt, vielleicht für House and Garden oder H...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnunge...

    Materialien

    Tinte, Bleistift

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen