Brüssel – Skulpturen
bis
22
168
19
3
54
15
99
22
10
44
33
1
3
2
1
7
12
24
7
2
49
11
8
6
5
2
2
2
1
1
1
1
69
49
37
32
27
21.671
19.466
163
72
42
29
5
Höhe
bis
Breite
bis
190
173
176
4
4
4
3
3
Objekt wird versandt von: Brüssel
Rundes Schachspiel aus Marmor: Eine Melodie aus Beige und Terracotta Brown
Rundes Schachspiel aus Marmor: Eine Melodie aus Beige und Terrakottabraun.
Entdecken Sie dieses herrliche Schachspiel, ein wahres Kunstwerk, das sowohl anspruchsvolle Sammler als au...
Kategorie
20. Jahrhundert Pakistanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Brüssel – Skulpturen
Materialien
Marmor
Skulptur aus Holz und Metall im Stil des Brutalismus
Skulptur aus Holz und Metall im Stil des Brutalismus
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Brüssel – Skulpturen
Materialien
Metall
Louis-Ernest Barrias (1841-1905) Bronze Basrelief „Der Schriftsteller“ aus Bronze
Von Louis Ernest Barrias, Susse Freres
Louis-Ernest Barrias (1841-1905) Bronze Bas-Relief "Der Leser".
Flachrelief: "Der Leser" ist ein Flachrelief von Louis-Ernest Barrias, einem berühmten Bildhauer des 19. Jahrhunderts...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Neoklassisch Antik Brüssel – Skulpturen
Materialien
Bronze
Ecce Homo – Florenz, 15. Jahrhundert
Eine Terrakotta-Büste "Ecce Homo"
Florenz, 15. Jahrhundert
53 x 44 x 31 cm
Kategorie
15. Jahrhundert und früher Italienisch Renaissance Antik Brüssel – Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Bronzestatue „L'EFFORT“, GUSTAVE LOUIS BUCHET (1888-1963) zugeschrieben
Von Gustave Buchet
GUSTAVE LOUIS BUCHET (1888-1963) Bronzestatue "L'EFFORT" oder "L'ATHLETE" zugeschrieben.
Beschreibung des Werks Die Statue "L'EFFORT" oder "DER MANN, DER EINEN STEIN HEBT", die Gust...
Kategorie
20. Jahrhundert Schweizerisch Art déco Brüssel – Skulpturen
Materialien
Bronze
Camilli Sergio Schlangenskulptur aus halbtransparentem Fiberglas
Diese Schneckenskulptur im Stil der Jahrhundertmitte von Camilli Sergio ist aus halbtransparentem Fiberglas gefertigt und verkörpert mit ihrer organischen Form und ihrem warmen Berns...
Kategorie
1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Brüssel – Skulpturen
Materialien
Glasfaser
Jef Lambeaux (1852-1908) DIE ZEIT DER SOWER
Von Jef Lambeaux
Jef Lambeaux (1852-1908) DIE ZEIT DER SOWER
Künstlerische Beschreibung:
"Der Sämann" zeigt einen kräftigen jungen Mann mit freiem Oberkörper bei der Aussaat. Die Skulptur gibt die ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Belgisch Art nouveau Antik Brüssel – Skulpturen
Materialien
Bronze
Großes Terrakotta-Relief – Lombardei, erste Hälfte des 17. Jahrhunderts
Großes Terrakottarelief der Flucht nach Ägypten
Lombardei, erste Hälfte des 17. Jahrhunderts
Bemalte Terrakotta
91 x 85 x 11,5 cm
Dieses Ereignis aus dem frühen Leben Christi wird i...
Kategorie
17. Jahrhundert Italienisch Barock Antik Brüssel – Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Moderne Keramikskulptur aus der Mitte des Jahrhunderts von Alessio Tasca, Italien, 1970er Jahre
Von Alessio Tasca
Moderne Keramikskulptur aus der Mitte des Jahrhunderts von Alessio Tasca, Italien, 1970er Jahre
Kategorie
1970er Italienisch Vintage Brüssel – Skulpturen
Materialien
Keramik
Paar schottische Widder aus polychromem Holz, 19. Jahrhundert
Prächtiges Paar Widder aus polychrom geschnitztem Holz aus Schottland - 19. Jahrhundert
Sehr elegantes und einzigartiges Widderpaar, das fast in Lebensgröße geschnitzt ist und aus...
Kategorie
19. Jahrhundert Schottisch Volkskunst Antik Brüssel – Skulpturen
Materialien
Hartholz
Moderne Pferdeskulptur aus Keramik von Aldo Londi aus der Jahrhundertmitte, Italien, 1960
Von Aldo Londi
Moderne Pferdeskulptur aus Keramik von Aldo Londi aus der Jahrhundertmitte, Italien, 1960
Kategorie
1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Brüssel – Skulpturen
Materialien
Keramik
Zwei seltene Figuren in türkischer Kleidung – Venedig, frühes 17. Jahrhundert
Seltene Bronzen, die zwei Figuren in türkischer Tracht darstellen
Möglicherweise Suleiman der Prächtige in zwei verschiedenen Altersstufen
Bronzen, Alabastersockel
Venedig, Anfang 17...
Kategorie
17. Jahrhundert Italienisch Renaissance Antik Brüssel – Skulpturen
Materialien
Alabaster, Bronze
Seltene römische Hauptstadt mit der Darstellung von vier Afroamerikanern, Apulia, 13. Jahrhundert
Großes Steinkapitell mit starkem Relief auf jeder Seite. Der Korb ist mit zwei Kronen aus vertikalen Akanthusblättern bedeckt, die aus dem Astragal sprießen und den Raum zwischen den menschlichen Köpfen, die jede Seite zieren, ausfüllen; jeder Winkel wird durch eine Volute unterstrichen, die das quadratische Format betont. Das Motiv der aus dem Blattwerk aufsteigenden Köpfe folgt einer bewährten spätrömischen Tradition, von der es in Apulien noch Beispiele gibt.
Die vier Köpfe, die in Hochrelief geschnitzt sind, weisen Gesichtszüge auf, die sie als Schwarzafrikaner ausweisen: Sie haben volle Lippen, breite Nasen und das dicht gelockte Haar bedeckt nur den oberen Teil ihrer Ohren; sie haben eng stehende Augen mit konvexen Augäpfeln.
Der Schöpfer des Kapitells kannte tatsächlich Schwarze: Der Unterschied in der Frisur, der eine mit geflochtenem Haar, der andere mit kleinen Locken, ist ein besonders naturalistischer Touch, der die Grenzen des akzeptierten mittelalterlichen Stereotyps von Schwarzafrikanern sprengt.
Eine der wichtigsten Errungenschaften der visuellen Kunst im Westen während des Mittelalters war die Wiederentdeckung eines wirksamen Mittels zur Darstellung menschlicher Rassenunterschiede.
In Apulien gab es reichlich Gelegenheit, das Erscheinungsbild der afrikanischen Sarazenen zu studieren, und im späten 12. Jahrhundert begannen die positiven Bilder von Schwarzafrikanern zuzunehmen. Dieses Phänomen wurde durch das wachsende Interesse der Stauferkaiser Heinrich VI. und Friedrich II. an den Schwarzen gefördert. Die Eroberung Siziliens durch Heinrich in den 1190er Jahren brachte eine Reihe schwarzer Moslems unter seine Herrschaft, was in Miniaturen aus dieser Zeit festgehalten ist. Auch am Hof Friedrichs II. von Hohenstaufen (1194-1250), einem Zentrum des intellektuellen Austauschs seiner Zeit, sind Schwarzafrikaner in einer Reihe von Positionen zu sehen, die später in der höfischen Kultur der Renaissance und des Barock wiederkehren sollten. In den 1220er Jahren gründete Friedrich, der deutsche König, römische Kaiser (ab 1220) und Nachfolger der normannischen Könige auf Sizilien, eine islamische Kolonie, zu der auch einige Schwarze in Lucera in Apulien gehörten, und mindestens drei Skulpturen können mit diesen Afrikanern in Verbindung gebracht werden. Eines davon ist ein Kapitell aus Troia, das einen bemerkenswert naturalistischen Schwarzen sowie andere unterschiedliche ethnische Typen darstellt. Die zweite ist die vierköpfige Hauptstadt im Metropolitan Museum of Art. Das dritte Werk ist ein Porträt von Johannes Maurus, einem Schwarzen, der Friedrichs Kammerherr war.
Diese Skulpturen sind mehr als nur ein Beleg für die Präsenz der Schwarzen in Süditalien zu dieser Zeit. Die Darstellung von Afrikanern war neu in der Kunst Apuliens, und auch nach dem Sturz der Staufer nahmen die Künstler immer wieder Bezug auf die Vorliebe der Familie für Schwarze in der Kunst und im Leben. Die beiden Schwarzen, die in der Anbetung der Könige auf der Kanzel von Nicola Pisano in Siena erscheinen, sind zweifelsohne afrikanischen Gefolgsleuten am staufischen Hof nachempfunden.
Unser Kapitell und das des Metropolitan Museum of Art sowie das Kapitell aus Troia sind eindeutig thematisch und in gewissem Maße auch stilistisch miteinander verbunden. Die ungewöhnliche Ikonographie deutet darauf hin, dass unsere Hauptstadt das Produkt eines ganz besonderen kulturellen Hintergrunds ist, der in der kosmopolitischen Atmosphäre Süditaliens im 13.
Bibliographie:
David Abulafia, Frederick II: A Medieval Emperor, Oxford University Press, 1988
Henri Bresc, " Frédéric II et l'Islam ", dans Anne-Marie Flambard Héricher (dir.), Frédéric II (1194-1250) et l'héritage normand de Sicile, Caen : Presses universitaires de Caen, 2001
Sam Fogg, Architektur und Ornament, 22. Oktober - 19. November 2020, London
Sylvain Gouguenheim, Frédéric II, un empereur de légende, Paris, Perrin, 2015
Paul H. D. Kaplan. "Schwarzafrikaner in der staufischen Ikonographie". Gesta, Bd. 26, Nr. 1, [University of Chicago Press, International Center of Medieval Art...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher Italienisch Mittelalterlich Antik Brüssel – Skulpturen
Materialien
Stein
Flint V-Skulptur von Pol Quadens
Flint V-Skulptur von Pol Quadens
Einzigartiges Stück.
Abmessungen: T 55 x B 75 x H 250 cm.
MATERIALIEN: Polierter rostfreier Stahl.
Pol Quadens wurde in Brüssel geboren. Sein Vater...
Kategorie
2010er Belgisch Postmoderne Brüssel – Skulpturen
Materialien
Edelstahl
Schottischer Widder aus polychromem Holz, 19. Jahrhundert
Prächtiger, polychrom geschnitzter Holzbock aus Schottland - 19.
Sehr eleganter und überraschender Widder, der fast in Lebensgröße geschnitzt ist und aus einem Herrenhaus in Schottl...
Kategorie
19. Jahrhundert Schottisch Volkskunst Antik Brüssel – Skulpturen
Materialien
Hartholz
hölzerner kerzenleuchter und bemaltes kreuz aus der renaissance - Umbrien, 16. Jahrhundert
Sockel eines geschnitzten Holzleuchters, polychrom und vergoldet; Kreuz auf beiden Seiten bemalt.
Umbrien oder Toskana, 16. Jahrhundert
136 x 43,5 x 30 cm
(Das Kreuz und der Socke...
Kategorie
16. Jahrhundert Italienisch Renaissance Antik Brüssel – Skulpturen
Materialien
Holz, Vergoldetes Holz
Moderne Keramikskulptur aus der Mitte des Jahrhunderts von Alessio Tasca, Italien, 1970er Jahre
Von Alessio Tasca
Moderne Keramikskulptur aus der Mitte des Jahrhunderts von Alessio Tasca, Italien, 1970er Jahre
Kategorie
1970er Italienisch Vintage Brüssel – Skulpturen
Materialien
Keramik
Weiße Marmorbüste der Königin Marie-Antoinette aus dem 18. Jahrhundert
Schöne Marmorbüste der Marie-Antoinette aus dem 18. Jahrhundert, alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen und Verluste.
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Brüssel – Skulpturen
Materialien
Bildhauermarmor
Bronzekranich aus Bronze – Padua, 18. Jahrhundert
Bronzekrabbe
Padua, 18. Jahrhundert
Bronze
2 x 10 x 7 cm
(Einem Bein der Krabbe fehlt das Ende)
Diese fein gegossene Bronzeskulptur einer Krabbe spiegelt das anhaltende Interesse an...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts Italienisch Neorenaissance Antik Brüssel – Skulpturen
Materialien
Bronze
Holzskulptur, 1950er-Jahre
Holzskulptur, 1950er Jahre.
Kategorie
1950er Vintage Brüssel – Skulpturen
Materialien
Holz
Skulptur von Marthe Donas um 1920
Von Marthe Donas
Bronzeskulptur aus schwarzem Patin um 1920 (Mutter und Kind) von Marthe Donas Unterzeichnet (MDONAS).
Marthe DONAS ist eine Künstlerin, die 1885 in Belgien geboren wurde und 1967 st...
Kategorie
1920er Belgisch Art déco Vintage Brüssel – Skulpturen
Materialien
Bronze
JEF LAMBEAUX (1852-1908) „Büste einer jungen Frau“ aus Bronze
Von Jef Lambeaux
JEF LAMBEAUX (1852-1908) "Büste einer jungen Frau" in Bronze.
Jef Lambeauxs "Büste einer jungen Frau" mit entblößten Brüsten ist ein beeindruckendes Kunstwerk, das sowohl Schönheit ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Belgisch Art nouveau Antik Brüssel – Skulpturen
Materialien
Bronze
Kubistische Bronzeskulptur „Die Zwillinge“ von Willy Kessels, 1920er Jahre
Kubistische Bronzeskulptur "Die Zwillinge" von Willy Kessels - 1920er Jahre
Kubistische Bronze "die Zwillinge" aus den 1920er Jahren berühmten und bekannten belgischen Bildhauer, Architekt und Fotograf Willy Kessels. Vor allem als Fotograf gilt Willy Kessels aufgrund seiner Arbeiten aus der Zeit von 1929-1940 als einer der wichtigsten Vertreter der modernistischen Fotografie in Belgien.
Diese Bronze wird in einer kleinen Auflage von bis zu 10 Exemplaren hergestellt. Die Bronze ist in Brüssel gegossen und auf der Innenseite mit einer Markierung versehen. Die Signatur befindet sich am Fuß der Skulptur: "W. Kessels, Skulptur. Bruxelles".
Biographie: Willy Kessels (Dendermonde, 1898-1974) studierte 1916 Architektur in Sint-Lucas und Bildhauerei an der Akademie der Schönen Künste in Gent und beginnt 1919 als Architekt und Designer in Brüssel unter der Schirmherrschaft des Architekten Georges Hobbé zu arbeiten. Dort fotografiert er alle Werke und dort wächst seine Liebe zur Fotografie. Im Jahr 1926 beginnt er sich auf die Fotografie zu konzentrieren und stellt zusammen mit anderen Künstlern wie Baugniet, Victor Bourgeois und Henri van de Velde...
Kategorie
1920er Belgisch Art déco Vintage Brüssel – Skulpturen
Materialien
Bronze
Modernes Paar Buchstützen aus Travertin von Fratelli Mannelli aus der Mitte des Jahrhunderts, Italien, 1970
Modernes Paar Buchstützen aus Travertin von Fratelli Mannelli aus der Mitte des Jahrhunderts, Italien, 1970
Kategorie
1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Brüssel – Skulpturen
Materialien
Travertin
Großer Monk aus Bronze, 18. Jahrhundert, Ayuttheya-Periode, Thailand
Seltener Mönch des 18. Jahrhunderts-Ayutthaya-Thailand
Hervorragende große lackierte und vergoldete Bronze-Mönche von großer Größe
Das schöne Gesicht des Gesichts
In hervorragende...
Kategorie
18. Jahrhundert Thailändisch Sonstiges Antik Brüssel – Skulpturen
Materialien
Mahagoni
Agnolo di Polo (Firenze 1470 - Arezzo 1528) - Heiliger Nikolaus von Tolentino
Agnolo di Polo (Florenz 1470 - Arezzo 1528)
Heiliger Nikolaus von Tolentino
Um 1510-1520
Bemalte und vergoldete Terrakotta
55,5 x 24 x 16,5 cm
Nikolaus von Tolentino ist mit der für...
Kategorie
16. Jahrhundert Italienisch Renaissance Antik Brüssel – Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Ch. und I. Wolkoff Skulpturaler Edelstein
Von Wolkoff
Ivan et Chantal Wolkoff. Skulptur aus Lucite-Messing, Metall und Edelstein, Quarz und Pyrit. Vom Künstler auf dem Lucite und dem Metall signiert.
Kategorie
1990er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Brüssel – Skulpturen
Materialien
Amethyst, Quarz
Skulptur eines Fisches, signiert
Skulptur eines Fisches, signiert
Kategorie
1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Brüssel – Skulpturen
Materialien
Bronze
Abstrakte Bronzeskulptur, Frankreich
Abstrakte Bronzeskulptur aus Frankreich mit einer schönen Patina.
Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Informationen zu kontaktieren. Wir würden uns freuen, Sie in jeder Hinsicht...
Kategorie
1970er Französisch Vintage Brüssel – Skulpturen
Materialien
Bronze
Virgin and the Child, Mosanische Region, zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts
Eine polychrome Skulptur mit der Darstellung der Jungfrau und des Kindes
Region Mosan, zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts
Polychromes Holz
73 x 29 X 12 cm
Provenienz :
Ehemalige ...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher Belgisch Mittelalterlich Antik Brüssel – Skulpturen
Materialien
Holz
Romanisches römisches Telamon – Norditalien, spätes 12. Jahrhundert (Reemployed Romanischer Marmor)
Telamon
Norditalien, spätes 12. - frühes 13. Jahrhundert
Wiederverwendeter römischer Marmor
H 32 x L 18 x P 17 cm
" Sono coloro che hanno dimenticato che l'uomo é solo un bruco, des...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher Italienisch Mittelalterlich Antik Brüssel – Skulpturen
Materialien
Marmor
Italienische brutalistische Rhinoceros-Skulpturen aus Travertin von Fratelli Mannelli, Italien
Von Fratelli Mannelli
Italienische brutalistische Nashorn-Skulpturen aus Travertin von Fratelli Mannelli, Italien, 1970er Jahre
Kategorie
1970er Italienisch Vintage Brüssel – Skulpturen
Materialien
Travertin
Cerberus, Italien, 17. Jahrhundert
Cerberus
Schwarz lackierter Stein
Italien, 17. Jahrhundert
Maße: 80 x 69 x 36cm
(ein Kopf fehlt)
Cerberus, grausames Ungeheuer, grimmig und seltsam,
Durch seine breite dreifa...
Kategorie
17. Jahrhundert Italienisch Renaissance Antik Brüssel – Skulpturen
Materialien
Stein
Moderne Keramikskulptur aus der Mitte des Jahrhunderts von Alessio Tasca, Italien, 1970er Jahre
Von Alessio Tasca
Moderne Keramikskulptur aus der Jahrhundertmitte von Alessio Tasca, Italien, 1970er Jahre
Biographie des Designers :
"Tasca wurde 1929 geboren. Er studierte an den Kunstinstituten...
Kategorie
1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Brüssel – Skulpturen
Materialien
Keramik
Butterteller von Marta Bonilla
Butterteller von Marta Bonilla
Abmessungen: T9 x H9 cm
MATERIALIEN: Metall
Butter-Teller: Von Hand modelliertes Stück, emailliert mit mattweißer Emaille und kobaltfarbenen Detai...
Kategorie
2010er Belgisch Postmoderne Brüssel – Skulpturen
Materialien
Metall
Ciconia-Vase von Cosmin Florea
Ciconia-Vase von Cosmin Florea
Einzigartiges Stück
Abmessungen: B 14 x T 31 x H 66 cm
MATERIALIEN: Steingut
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein handgefertigte...
Kategorie
2010er Belgisch Moderne Brüssel – Skulpturen
Materialien
Steingut
Taubenvase von Cosmin Florea
Taubenvase von Cosmin Florea
Einzigartiges Stück
Abmessungen: B 40 x T 15 x H 45 cm
MATERIALIEN: Steingut
Inspiriert von meiner Liebe zur unberührten Natur, nimmt diese skulpturale ...
Kategorie
2010er Belgisch Moderne Brüssel – Skulpturen
Materialien
Steingut
Italienische brutalistische Travertin-Hgehog-Skulpturen von Fratelli Mannelli, Italien
Von Fratelli Mannelli
Italienische brutalistische Igel-Skulpturen aus Travertin von Fratelli Mannelli, Italien, 1970er Jahre
Kategorie
1970er Italienisch Vintage Brüssel – Skulpturen
Materialien
Travertin
Skulpturale Wandleuchter von Marc D'haenens
Von Marc D'haenens
Eine bedeutende beleuchtete Wandskulptur aus Messing aus den 1980er Jahren mit Achateinsatz. Von Marc D'haenens.
Kategorie
1980er Belgisch Brutalismus Vintage Brüssel – Skulpturen
Materialien
Achat, Messing
V Nason & C. Murano Glass Sommerso Große Bernstein-Glas-Enten-Skulptur
Von V. Nasson & Co.
Monumentale, klobige Glasente von V Nason & Co Murano.
Massive Entenskulptur aus Braunglas mit einem Gewicht von ca. 3,5 kg, fertig verpackt.
Das Originaletikett aus Silberfolie ist ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Brüssel – Skulpturen
Materialien
Muranoglas
Moderne Skulptur aus der Mitte des Jahrhunderts von Alessio Tasca, Italien, 1970er Jahre
Moderne Keramik aus der Jahrhundertmitte von Alessio Tasca, Italien, 1970er Jahre
Kategorie
1970er Vintage Brüssel – Skulpturen
Materialien
Terrakotta
„Scomposizione matematica“ von Alfio Mongelli – ABC, 1980
Von Italian school XX ct.
Alfio Mongelli (Rom 1939)
Scomposizione Matematica - ABC
75,3 x 65,5 x 10 cm
stahl und Holz
1980
Stahlskulptur auf Holz; Etikett mit Angabe des Titels und des Autors unten rechts.
Kategorie
1980er Italienisch Moderne Vintage Brüssel – Skulpturen
Materialien
Stahl
Südamerikanisches Parfüm- oder Räuchergefäß aus Silber, Paar
Silber getestet, aber nicht gestempelt.
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Südamerikanisch Antik Brüssel – Skulpturen
Materialien
Silber
Miguel Berrocal '1933-2006' „Mini-Cariatide“, signiert und nummeriert
Von Miguel Berrocal
Miguel Berrocal ( 1933-2006) "Mini-Cariatide", signiert und nummeriert.
Kategorie
1960er Spanisch Vintage Brüssel – Skulpturen
Materialien
Chrom
Griffin-Kopf des 16. Jahrhunderts – Italien
Greiferkopf
Italien, 16. Jahrhundert
Auf einem modernen Metallständer
Maße: 20 x 29 x 21 cm (ohne Ständer)
Der Greif ist ein Fabelwesen mit dem Körper eines Löwen, dem Kopf un...
Kategorie
16. Jahrhundert Italienisch Renaissance Antik Brüssel – Skulpturen
Materialien
Marmor
Cat Box aus Messing im Art déco-Stil von Karl Hagenauer, Messing, Österreich
Von Karl Hagenauer
Kleine Art Deco Messing Katzenbox Karl hagenauer, Messing, Österreich.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art déco Brüssel – Skulpturen
Materialien
Messing
Marmorlöwe, Périgord, 17. Jahrhundert
Marmor-Löwe
weißer Marmor
Frankreich, wahrscheinlich Périgord, 17. Jahrhundert
Kleiner Marmorlöwe, der einen Wappenanhänger mit eingravierter Jahreszahl trägt, wahrscheinlich...
Kategorie
17. Jahrhundert Französisch Renaissance Antik Brüssel – Skulpturen
Materialien
Marmor
Französischer Stein-Pferdkopf, Monogrammiert SW
Französischer Stein-Pferdkopf, Monogrammiert SW
Kategorie
1950er Vintage Brüssel – Skulpturen
Materialien
Stein
Weiße Bär-Skulptur aus weißer Keramik von Stellmacher Teplitz, 19. Jahrhundert
Weißer Keramikbär von Stellmacher Teplitz, 19. Jahrhundert
Keramischer Keks.
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Brüssel – Skulpturen
Materialien
Keramik
Terrakotta-Büste Christi als Erweigerer, 15. Jahrhundert
Eine Terrakotta-Büste von Christus als Erlöser
Toskana oder Emilia Romagna, Ende des 15. Jahrhunderts
Maße: 46 x 43 x 21 cm
Diese kraftvolle, bewegende Büste von Christus als...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher Italienisch Renaissance Antik Brüssel – Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Obelisk aus Muranoglas von Paolo Venini, Venini Murano Italien
Von Venini, Paolo Venini
Obelisk aus Murano-Glas von Paolo Venini, Venini Murano Italien (gegründet 1921).
Obelisk aus Klarglas.
Aufnahme der Dekoration "ballottino multicolore". (Dekoration aus gedrehten me...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Brüssel – Skulpturen
Materialien
Geblasenes Glas
Penguin-Skulptur aus Travertin von Fratelli Mannelli, Italien, 1970s
Von Fratelli Mannelli
Pinguin-Skulptur aus Travertin von Fratelli Mannelli, Italien, 1970er Jahre
Kategorie
1970er Vintage Brüssel – Skulpturen
Materialien
Travertin
Milchglas-Skulptur "Lion", Lucienne Bloch, Glasfabriek, 1929
Von Glasfabriek Leerdam
Milchglas-Skulptur "Löwe", Lucienne Bloch, von Glasfabriek, Niederlande, 1929
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Niederländisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Brüssel – Skulpturen
Materialien
Glas
Eugenio Carmi-Leuchtkasten, signiertes Kunstwerk, 1970, Italien
Von Eugenio Carmi
Eugenio Carmi (1920-2016) Kunstwerk "Segnale Immaginario Elettrico 23", 1970, Italien.
Schwarzer, weißer, mehrfarbiger Plexiglas-Leuchtkasten.
Schaltet sich in regelmäßigen Abständen...
Kategorie
1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Brüssel – Skulpturen
Materialien
Plexiglas
Altarbild mit der Darstellung der Verkündigung, Nordportugal, um 1600
Außergewöhnliches Altarbild mit der Darstellung der Verkündigung, um 1600, Obstholz
Seltenes Altarbild aus dem Norden Portugals, das aufgrund seiner Größe einzigartig ist und die Sz...
Kategorie
17. Jahrhundert Portugiesisch Renaissance Antik Brüssel – Skulpturen
Materialien
Obstholz
NACH EINEM MODELL VON GIAMBOLOGNA (1529-1608) - Schreitender Stieru2028
NACH EINEM MODELL VON GIAMBOLOGNA (1529-1608)u2028
Schrittmacher-Bulleu202817. Jahrhundertu2028
Bronze, auf einem Sockel aus ebonisiertem Holz
H total 15 x L 11,5 x P 8,2 cm
Seit de...
Kategorie
17. Jahrhundert Italienisch Renaissance Antik Brüssel – Skulpturen
Materialien
Bronze
Eleganter Sockel aus Porfido Serpentino Antico
Elegantes Fragment aus Porfido Serpentino Antico
19,5 x 18 x 12 cm
Dieses schöne Fragment kann als Sockel aus seltenem Marmor verwendet werden, ideal für die Präsentation von antike...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher Italienisch Klassisch-römisch Antik Brüssel – Skulpturen
Materialien
Marmor
Rechteckiger Löwe aus fein ziselierter Bronze – Italien, 15. Jahrhundert
Kleiner liegender Löwe aus fein ziselierter Bronze
Italien, 15. Jahrhundert
Spuren von Vergoldung
H 4,8 x L 6 x P 2 cm
Fein gearbeitete Bronze, die einen ruhenden Löwen darstellt, c...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher Italienisch Gotisch Antik Brüssel – Skulpturen
Materialien
Bronze
Korbel mit einem Engel, der einen Schild hältu2028- Burgundische Niederlande 15. Jahrhundertu2028
Korbel mit einem Engel, der einen Schild hältu2028Französisch-flämische, burgundische Niederlande 15.u2028Kalkstein
Auf einem modernen Metallständer
H 21 x L 16,5 x P 18,5 cm
Dieser ...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher Belgisch Gotisch Antik Brüssel – Skulpturen
Materialien
Kalkstein
Kugel von Ado Chale
Von Ado Chale
"Sphere", Bronzeskulptur von Ado Chale.
Die Bronzekugel weist subtile Wellen auf, die ihren Charakter und ihren Reiz unterstreichen. Die glatte Oberfläche der Bronze fängt das Licht...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Belgisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Brüssel – Skulpturen
Materialien
Bronze