Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
bis
865
4.527
1.264
209
499
844
3.183
1.473
767
1.252
733
86
73
247
296
146
219
222
257
131
95
691
690
569
197
192
108
99
59
50
41
32
25
21
19
18
13
1
2.161
1.818
1.239
1.020
1.019
6.000
7.646
7.520
5.062
1.645
1.260
451
371
Höhe
bis
Breite
bis
6.000
5.012
5.436
153
122
73
58
56
Objekt wird versandt von: Kontinentaleuropa
Französische Terrakotta-Büste und Marmorsockel des 19. Jahrhunderts mit edler Frau
Terrakotta-Büste einer Adeligen, Marmorsockel, 19. Jahrhundert, Frankreich
Die raffinierte Büste aus Terrakotta stellt eine Adelige dar, die nach der Mode des mittleren 18. Jahrhund...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Pop Comic Künstlerische Murano Glas Skulptur Rentier
Von Roberto Beltrami
Das Rentier des Weihnachtsmannes ist ein mundgeblasenes Glas eine von Roberto Beltrami aus Murano-Glas geschaffene Skulptur, eine Hommage an die Weihnachtszeit.
Als Teil einer Comi...
Kategorie
2010er Italienisch Moderne Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Geblasenes Glas, Muranoglas
Skulptur eines weiblichen Kopfes, um 1900
Skulptur aus Marmor von einem unbekannten Bildhauer des frühen 20. Jahrhunderts, die eine Frau mittleren Alters darstellt. Der Oberkörper weist eine teilweise raue Oberfläche auf, de...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Europäisch Antik Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Marmorskulptur "Les petits pains français" von Grishigiano
Marmorskulptur "Les Petits Pains Français" von Grishigiano. Als Bildhauer der Identität wurzelt Grishigianos Arbeit in einer tiefgründigen Philosophie, die darauf abzielt, die Selbst...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Mechelen-Puppenbuchstaben M aus dem 16. Jahrhundert, geschnitzt in der Rückseite, einige Reste der polychromen
Die Mechelner Puppen sind seltene hölzerne Andachtsfiguren (hauptsächlich wurde Walnussholz verwendet), die von einigen Mitgliedern der Guild of Saint Luke hergestellt wurden. Die Fi...
Kategorie
16. Jahrhundert Belgisch Antik Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Obstholz
Einzigartiger schwarzer Keramik-Lampensockel, signiert von Dalo
Von Dalo
Handgeformter Keramiksockel oder Skulptur " Clémentine " mit stilisiertem Gesicht, Steingut mit orangefarbener Emaille.
Einzigartiges handgefertigtes Stück, signiert von den französi...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Französisch Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik
Mini Zoraida - Hommage an Paloma
Von Miguel Berrocal
Auflage : 9500
Begleitet von seinem Handbuch
Proof aus vernickeltem Zamack
Zylindrischer Sockel
Signiert und nummeriert "593".
Bei diesem Exemplar fehlt ein Stück
Diese als Hommage ...
Kategorie
1960er Spanisch Vintage Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Metall, Aluminium, Nickel
Bronzebüste der Ariadne F. Barbedienne aus dem späten 19. Jahrhundert
Von Bertel Thorvaldsen
Französische patinierte Bronzebüste der Ariadne von F. Barbedienne, ein Beispiel für die meisterhafte Handwerkskunst des 19. Jahrhunderts. Das Werk, das für seine exquisite Technik d...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Sonstiges Antik Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Große Kirschbaum-Gold-Skulptur aus Keramik
Skulptur kirsche gold Groß alle
handgefertigt aus Keramik, in Goldoptik.
Groß: L 33 x T 31 x H 91cm. Preis 1980,00€.
Auch in Kirsche mittelgroß erhältlich.
Medium: L 23 x T 22 x H 67...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Deutsch Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik
1.900 € Angebotspreis / Objekt
20 % Rabatt
Skulptur aus der Mitte des Jahrhunderts von Bohumil Kokrda für Jihokera, 1960er Jahre.
Von Jihokera
Hergestellt in der Tschechoslowakei
Hergestellt aus Keramik
Die Statue eines sitzenden Mädchens ist vom Autor signiert
Guter Vintage-Zustand
Kategorie
1960er Tschechisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik
Fantasie-Büstefigur einer weiblichen Figur, Original von Daniel Painter, Gipsfaser
Von Daniel Painter
Der Künstler begann mit einer Form, die er nach einem menschlichen Modell erstellt hatte, und verwandelte sie in eine lebensgroße fantastische Figur. Handbemalt und auf eine Holztafe...
Kategorie
2010er amerikanisch Futuristisch Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Glasfaser, Schaumstoff
Paar chinesische geschnitzte und polychrome Holzskulpturen chinesischer Krieger
Chinesisches Paar aus Holz geschnitzt und polychrome Skulpturen von chinesischen Kriegern.
Kategorie
19. Jahrhundert Chinesisch Antik Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Ein antomisch gefärbter Eichel, Italien 1880.
Anatomische Gipsskulptur, die einen gehäuteten Mann darstellt, der auf einem runden Sockel in der klassischen Haltung des erhobenen Arms steht. Italien um 1880.
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Gips
Art Déco Porzellanfigur 'Fröhlicher Marsch', C. Holzer-Defanti, Rosenthal Deutschland
Von Rosenthal, Constantin Holzer-Defanti
Sehr seltene Porcelaine Figurine nach der Tänzerin Lena Amsel:
Tänzerin im exotischen Pierrot-Kostüm mit Zickzack-Muster, mit großen Volants an den Ärmeln und passendem hohen Kragen...
Kategorie
1920er Deutsch Art déco Vintage Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
19. Jh. Werbestatue eines Tabakladens, Pfeife rauchend - polychromiertes Holz.
19. Jh. Tabakladen-Werbestatue, Pfeife rauchend, aus polychromiertem Holz, in perfektem Zustand, steht von alleine.
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Hartholz
Pablo Picasso, Quatre danseurs, 1956. 22 février, Plaque murale, Madoura.
Von Pablo Picasso
Pablo Picasso
Quatre danseurs
1956. 22 février
Konvexe Wandtafel
D. 25 cm
E.O terre de faience blanche,
gravure soulignée de paraffine oxydée,
Aufgussbecken
Ivoire, brun, vert
Tiré à...
Kategorie
1950er Französisch Moderne Vintage Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik
Félix Agostini, seltene Originalskulptur aus vergoldetem Harz, um 1960
Von Felix Agostini
Félix Agostini, seltene Originalskulptur aus vergoldetem Harz, um 1960
Diese Originalskulptur, die eine Tänzerin oder einen Ikarus darstellt, ist eine der seltensten Schöpfungen von...
Kategorie
1960er Italienisch Vintage Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Harz
Bronzefigur Akt von Victor Heinrich Seifert
Von Victor Heinrich Seifert
Stehender, weiblicher Akt, nach vorne gebeugt.
Dunkel patinierte Bronze (Kratzer, fehlender Schmetterling).
Auf runder Plinthe sign. , auf Marmorpostament.
Victor Heinrich Seifert...
Kategorie
1920er Deutsch Art nouveau Vintage Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Paar hohe lebensgroße bemalte venezianische Bronzeskulpturen mit Vögeln und Muscheln
Paar hohe, lebensgroße, bemalte venezianische Bronzeskulpturen mit Vögeln und Muscheln, auf Sockeln stehend.
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Europäisch Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Goldscheider Art Déco Figur, 'Kiss', posierende Tänzerin, von Stephan Dakon, um 1928
Von Goldscheider Manufactory of Vienna, Stefan Dakon
Sehr seltene und ausgezeichnete Wiener Keramikfigur aus den späten 1920er Jahren:
Anmutige Tänzerin, die mit nach vorn gebeugtem Oberkörper und geschlossenen Augen posiert, wobei sie...
Kategorie
1920er Österreichisch Art déco Vintage Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik
Klassische klassische spanische handgeschnitzte Carrara-Skulptur aus massivem Marmor, 1990er Jahre
Klassische spanische Renaissanceskulptur aus weißem Carrara-Marmor aus den 1990er Jahren, handgeschnitzt.
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Asiatisch Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
The Cobbler and the Nobleman, Vintage-Art déco-Buchstützen von Max Le Verrier
Von Max Le Verrier
Der Schuster arbeitet an seinen Stiefeln und der Edelmann schützt sein Geld.
Buchstützen von "Max Le Verrier", signiert
Original französisches Art déco, 1930er Jahre
Buchstützen au...
Kategorie
1930er Französisch Art déco Vintage Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Zink
Bronze-Fußskulptur aus Bronze 125 cm
Fußskulptur aus Bronze 125 x 55 cm. ZUSÄTZLICHE FOTOS, INFORMATIONEN ÜBER DAS LOS UND VERSANDINFORMATIONEN KÖNNEN PER E-MAIL ANGEFORDERT WERDEN
Tags: Scultura di Piede in Bronzo 125...
Kategorie
20. Jahrhundert Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Italienische AMILAR SCULPTURE AMILAR SPHERE 20. Jahrhundert
Von Europa
Italienische AMILAR SCULPTURE AMILAR SPHERE 20. Jahrhundert
aus Eisen und polychromem Metall.
Vorzeichenlos
Abmessung: 180 x 67 x 30 cm
gute Bedingungen
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Moderne Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
Jacques Pouchain Atelier Dieulefit, Paar Keramikvasen „Personnages“, 1960er Jahre
Von Jacques Pouchain and Atelier Dielufit
Jacques Pouchain (1927-2015) Französischer Maler und Keramiker.
Paar Figurenvasen aus Keramik, 1960er Jahre.
Signiert "Atelier Dieulefit" auf der Rückseite.
Maße: H 18 cm & H 15 cm.
Kategorie
1960er Vintage Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik
Eleganter französischer Frauentorso aus Holz der 1950er Jahre: Geformtes Massivholz Handwerkskunst
Tauchen Sie ein in die zeitlose Eleganz der französischen Kunst der 1950er Jahre mit diesem eleganten weiblichen Torso aus Holz. Das aus massivem Hol...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Obstholz
1.240 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Italienische Skulptur aus den 1930er Jahren, Pietro Chiesa zugeschrieben
Elegant und schick ist diese Blumenskulptur aus vergoldetem Holz und Messing,
Dem italienischen Künstler Pietro Chieasa zugeschrieben, ein seltener und einzigartiger Fund.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Messing
MARMORPLATTE AUS DEM ENDE DES 19. JAHRHUNDERTS, DIE DOSSENA ZUGESCHRIEBEN IST
Wunderschön geschnitzte Tafel aus weißem Marmor, die eine Adelige mit elegantem Haar, typisch für das 14. Jahrhundert, in einem von gedrehten Säulen getragenen Zinnenbogen darstellt....
Kategorie
Late 19th Century Italian Antik Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
20. Jahrhundert Charles O. Perry für Gavina Sculture mod. DADA
Von Charles O. Perry, Gavina
Charles Owen Perry war ein amerikanischer Bildhauer, der vor allem für seine großformatigen öffentlichen Skulpturen bekannt war.
Perry studierte zunächst Architektur an der Yale Uni...
Kategorie
1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Ferdinand Barbedienne-Skulptur „ Diana“, 19. Jahrhundert
Von Ferdinand Barbedienne
"Diane de Gabis"
Französische Skulptur, Ende 19. Jahrhundert.
Patinierte Bronze mit Gießereimarken "Ferdinand Barbedienne".
Höhe: 51 cm.
Sehr guter Zustand.
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Barock Antik Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
2.120 € Angebotspreis
20 % Rabatt
OUR LADY WITH CHILD JESUS SAVIOR OF THE WORLD 17. Jahrhundert
OUR LADY WITH CHILD JESUS SAVIOR OF THE WORLD 17. Jahrhundert
Portugiesische Skulptur
aus polychromem und vergoldetem Holz.
Überarbeitungen.
Höhe: 71 cm
sehr guter Zustand
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts Portugiesisch Renaissance Antik Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Große Goldscheider Wiener Gruppe, Tänzerin mit Violinist, von Josef Lorenzl, um 1930
Von Josef Lorenzl, Goldscheider Manufactory of Vienna
Seltene Art Déco Goldscheider Figurengruppe aus den 1930er Jahren:
Galantes Paar: Tänzerin in fächerförmig ausgestelltem Kleid mit Volants und Blumendekoration, mit dem Oberkörper u...
Kategorie
1930er Österreichisch Art déco Vintage Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik
Handgefertigte Briefbeschwerer aus Messing mit Fuß, signiert Carl Aubck, Mitte des Jahrhunderts
Von Werkstätte Carl Auböck
Ein charmanter modernistischer Briefbeschwerer in Form eines Fußes, entworfen von Carl Auböck in den 1950er Jahren.
Handgefertigt aus massivem poliertem Messing von der Werkstätte ...
Kategorie
20. Jahrhundert Österreichisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Messing
Seltene römische Hauptstadt mit der Darstellung von vier Afroamerikanern, Apulia, 13. Jahrhundert
Großes Steinkapitell mit starkem Relief auf jeder Seite. Der Korb ist mit zwei Kronen aus vertikalen Akanthusblättern bedeckt, die aus dem Astragal sprießen und den Raum zwischen den menschlichen Köpfen, die jede Seite zieren, ausfüllen; jeder Winkel wird durch eine Volute unterstrichen, die das quadratische Format betont. Das Motiv der aus dem Blattwerk aufsteigenden Köpfe folgt einer bewährten spätrömischen Tradition, von der es in Apulien noch Beispiele gibt.
Die vier Köpfe, die in Hochrelief geschnitzt sind, weisen Gesichtszüge auf, die sie als Schwarzafrikaner ausweisen: Sie haben volle Lippen, breite Nasen und das dicht gelockte Haar bedeckt nur den oberen Teil ihrer Ohren; sie haben eng stehende Augen mit konvexen Augäpfeln.
Der Schöpfer des Kapitells kannte tatsächlich Schwarze: Der Unterschied in der Frisur, der eine mit geflochtenem Haar, der andere mit kleinen Locken, ist ein besonders naturalistischer Touch, der die Grenzen des akzeptierten mittelalterlichen Stereotyps von Schwarzafrikanern sprengt.
Eine der wichtigsten Errungenschaften der visuellen Kunst im Westen während des Mittelalters war die Wiederentdeckung eines wirksamen Mittels zur Darstellung menschlicher Rassenunterschiede.
In Apulien gab es reichlich Gelegenheit, das Erscheinungsbild der afrikanischen Sarazenen zu studieren, und im späten 12. Jahrhundert begannen die positiven Bilder von Schwarzafrikanern zuzunehmen. Dieses Phänomen wurde durch das wachsende Interesse der Stauferkaiser Heinrich VI. und Friedrich II. an den Schwarzen gefördert. Die Eroberung Siziliens durch Heinrich in den 1190er Jahren brachte eine Reihe schwarzer Moslems unter seine Herrschaft, was in Miniaturen aus dieser Zeit festgehalten ist. Auch am Hof Friedrichs II. von Hohenstaufen (1194-1250), einem Zentrum des intellektuellen Austauschs seiner Zeit, sind Schwarzafrikaner in einer Reihe von Positionen zu sehen, die später in der höfischen Kultur der Renaissance und des Barock wiederkehren sollten. In den 1220er Jahren gründete Friedrich, der deutsche König, römische Kaiser (ab 1220) und Nachfolger der normannischen Könige auf Sizilien, eine islamische Kolonie, zu der auch einige Schwarze in Lucera in Apulien gehörten, und mindestens drei Skulpturen können mit diesen Afrikanern in Verbindung gebracht werden. Eines davon ist ein Kapitell aus Troia, das einen bemerkenswert naturalistischen Schwarzen sowie andere unterschiedliche ethnische Typen darstellt. Die zweite ist die vierköpfige Hauptstadt im Metropolitan Museum of Art. Das dritte Werk ist ein Porträt von Johannes Maurus, einem Schwarzen, der Friedrichs Kammerherr war.
Diese Skulpturen sind mehr als nur ein Beleg für die Präsenz der Schwarzen in Süditalien zu dieser Zeit. Die Darstellung von Afrikanern war neu in der Kunst Apuliens, und auch nach dem Sturz der Staufer nahmen die Künstler immer wieder Bezug auf die Vorliebe der Familie für Schwarze in der Kunst und im Leben. Die beiden Schwarzen, die in der Anbetung der Könige auf der Kanzel von Nicola Pisano in Siena erscheinen, sind zweifelsohne afrikanischen Gefolgsleuten am staufischen Hof nachempfunden.
Unser Kapitell und das des Metropolitan Museum of Art sowie das Kapitell aus Troia sind eindeutig thematisch und in gewissem Maße auch stilistisch miteinander verbunden. Die ungewöhnliche Ikonographie deutet darauf hin, dass unsere Hauptstadt das Produkt eines ganz besonderen kulturellen Hintergrunds ist, der in der kosmopolitischen Atmosphäre Süditaliens im 13.
Bibliographie:
David Abulafia, Frederick II: A Medieval Emperor, Oxford University Press, 1988
Henri Bresc, " Frédéric II et l'Islam ", dans Anne-Marie Flambard Héricher (dir.), Frédéric II (1194-1250) et l'héritage normand de Sicile, Caen : Presses universitaires de Caen, 2001
Sam Fogg, Architektur und Ornament, 22. Oktober - 19. November 2020, London
Sylvain Gouguenheim, Frédéric II, un empereur de légende, Paris, Perrin, 2015
Paul H. D. Kaplan. "Schwarzafrikaner in der staufischen Ikonographie". Gesta, Bd. 26, Nr. 1, [University of Chicago Press, International Center of Medieval Art...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher Italienisch Mittelalterlich Antik Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Stein
18.400 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Keramischer Lampensockel oder Skulptur, signiert von Dalo, Unikat
Von Dalo
Handgeformter Keramiksockel oder Skulptur "Aloe" mit stilisierten Gesichtern, nacktes graues Steinzeug ohne Emaille.
Einzigartiges handgefertigtes Stück, signiert von den französisch...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Französisch Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik
Kleines Waage Zodiac Zeichen von Walter Bosse, ca. 1950er Jahre
Von Herta Baller, Walter Bosse
Kleines Waage Zodiac Zeichen von Walter Bosse, ca. 1950er Jahre
Ursprünglicher Zustand
Kategorie
1950er Österreichisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Messing
Französische Skulptur aus Terrakotta einer antiken weiblichen Torso auf schwarzem Marmor, 1970er Jahre
Französische Terrakotta-Skulptur eines antiken weiblichen Torsos 1970er Jahre
Der Torso ist schwebend und hat hinten eine Art Wand zur Befestigung.
Die Stützwand ist auf einem klein...
Kategorie
1970er Französisch Klassisch-griechisch Vintage Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Floral-Regal mit drei Tellern von Chanel Kapitol
Von Chanel Kapitanj
Floral-Regal mit drei Tellern von Chanel Kapitol
Abmessungen: T 62 x B 40 x H 100 cm
MATERIALIEN: Metall
Einzigartiges Stück
Diese Collection'S hat zum Ziel, völlig einzigartige Stü...
Kategorie
2010er Belgisch Moderne Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
3.080 € / Objekt
H.48cm ca. 1950er Jahre DDR Porzellanfigur "Mädchen mit Umbrella"
Diese exquisite Vintage-Porzellanskulptur mit dem Titel "Mädchen mit Regenschirm" stammt aus den 1950er Jahren und wurde vom renommierten VEB Porzellanfiguren Lippelsdorf in Deutschl...
Kategorie
1950er Deutsch Vintage Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Goldlöckchen von Rampinelli Edizioni
Goldlöckchen von Rampinelli Edizioni
Entworfen von Giorgio Biscaro
Abmessungen: T 20 x B 21 x H 27 cm
MATERIALIEN: Pulverbeschichtetes Metall.
GIORGIO BISCARO
Ich habe den Vorschlag...
Kategorie
2010er Italienisch Postmoderne Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
1.460 € / Objekt
Medusa Rondanini
Medusa Rondanini, Skulptur aus weißem Marmor mit aquamaringrünem Marmorsockel. ZUSÄTZLICHE FOTOS, INFORMATIONEN ÜBER DAS LOS UND VERSANDINFORMATIONEN KÖNNEN PER E-MAIL ANGEFORDERT WE...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
3.600 €
Cupid, Bronze, Marmor
Wachsausschmelzverfahren. Sockel aus Marmor.
Der Gott der Liebe unterscheidet sich von der klassischen Mythologie durch den Pfeilköcher auf seinem Rücken und durch die Flügel, die n...
Kategorie
20. Jahrhundert Europäisch Neoklassisch Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Japanische Kutani-Statuengeschichte von Momotaro Tsugata Yuma, 19./20. Jahrhundert
Große, schöne und sehr gut gemachte Kutani-Statuen
Sie stellen die Figuren aus der Geschichte von Momotaro (Pfirsichjunge) dar. Genauer gesagt, Momotaro selbst, Hund, Affe, Fasan un...
Kategorie
19. Jahrhundert Japanisch Antik Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
2.115 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Große große Theatermaske, 19. Jahrhundert
Eine große und interessante Theatermaske aus Holz aus dem 19. Mit großem Geschick aus Holz geschnitzt und mit Glasaugen eingelegt. Er sieht etwas verrückt aus, hat aber einen großart...
Kategorie
19. Jahrhundert Antik Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
1.600 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Philippe Hiquily Skulptur, ca. 2012, Frankreich
Von Philippe Hiquily
Philippe Hiquily Skulptur.
Altuglas und Messing.
JM Lelouch Editions 2012.
Signiert und nummeriert, limitierte Auflage 1/4.
Circa 1990, Frankreich.
Signiert vom Designer.
In se...
Kategorie
2010er Französisch Moderne Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Messing
Bildhauerei der französischen Moderne, 1940
Modernistische Terrakotta
Terrakotta-Skulptur, signiert.
Unterschrift noch zu bestimmen.
Einzigartiges Stück in perfektem Zustand.
Frankreich, um 1940.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Postmoderne Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
17. Jahrhundert, Vier Putten
17. Jahrhundert
Vier Putten
Vergoldetes Holz, cm h 33
Kategorie
18th Century and Earlier Italian Sonstiges Antik Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
6.075 €
Dekoratives Bamileke-Tänzerwappen, bestickt mit europäischen Glasperlen
Bamileke Dekoratives Tanzwappen, bestickt mit europäischen Glasperlen, Graslandvolk, Kamerun.
Ex J. Klejman Paris
Die Bastschiene ist mit Stoff und bunten Miniatur-Glasperlen in v...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Kamerunisch Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Perlen
Goldscheider Art Déco Tänzerin in orientalischem Kostüm, von Josef Lorenzl, CIRCA 1923
Von Josef Lorenzl, Goldscheider Manufactory of Vienna
Seltene Goldscheider Art Deco Keramikfigur aus den 1920er Jahren:
Posierende, anmutige Tänzerin in orientalischer Tracht: kurzärmeliges, bauchfreies Oberteil, bodenlanger, weiter Ro...
Kategorie
1920er Österreichisch Art déco Vintage Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik
Standender Akt aus Bronze im Art-déco-Stil von Wilhelm Oskar Prack, 1930
Von Wilhelm Oskar Prack
Art-Deco-Bronzeskulptur eines stehenden Aktes.
Künstler/Macher: Wilhelm Oskar Prack (geboren 1869 in Deutschland)
Unterschrift/ Zeichen: W. O. Prack
Stil: Art Deco.
Zustand: Sehr...
Kategorie
1930er Deutsch Art déco Vintage Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
1930er Jahre Rudolf Knörlein Goldscheider Art Deco Figur Frau Keramik
Von GOLDSCHEIDERSCHE PORZELLAN-MANUFACTUR UND MAJOLICA-FABRIK (1885-1953), Rudolf Knörlein
RUDOLF KNORLEIN / GOLDSCHEIDER
Art Deco Figuren
Wien, 1930
Polychrome Keramik
Ausgezeichnete Beschaffenheit
Keine Chips, kein Crack.
Kategorie
1930s Austrian Art déco Vintage Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik
Amor. glasiertes Porzellan usw. Möglicherweise Meissen, 19. Jahrhundert.
Amor. Glasiertes Porzellan, etc. Möglicherweise Meissen, 19. Jahrhundert.
Mit Aufkleber auf dem Sockel. Sie präsentiert Wiederherstellungen.
Porzellanfigur, die einen ovalen und go...
Kategorie
19. Jahrhundert Europäisch Neoklassisches Revival Antik Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Sonstiges
Großes Paar Allegorienfiguren von Silvia Kloede aus Meissen Tag und Nacht von Silvia Kloede, ca. 2007
Von Meissen Porcelain
Ein Paar großer, hervorragend gearbeiteter Allegorien - Tag und Nacht in Form von zwei schlanken Frauenfiguren, die die Weiblichkeit feiern:
Die Figur, die den Tag darstellt, ist in...
Kategorie
Anfang der 2000er Deutsch Moderne Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Walter Bosse figurine BOAR Messing patiniert neu Wien Österreich
Von Walter Bosse
Wildschwein. Neue Produktion made in Austria. Die Figur ist auf ihre eigene Art und Weise besonders und erfordert 14 Arbeitsschritte. Es handelt sich um ein Stück aus "verlorenem Wac...
Kategorie
2010er Österreichisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Messing
Guanyin aus geschnitztem Holz und Polichromem Holz, China, frühes 20. Jahrhundert, asiatische Kunst
Guanyin in geschnitztem Holz und Polichrom, China, frühes 20. Jahrhundert, asiatische Kunst
Maße: H 56cm, B 16cm, B 15cm.
Kategorie
1910er Chinesisch Chinesischer Export Vintage Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Battle-Marmorrelief, 126 cm, Büste aus Carrara-Marmor, Skulptur aus Marmor
Schlacht Marmorrelief, 126 cm, Battaglia in marmo, bassorilievo 126 cm, Büste in Carrara-Marmor, Skulptur in Marmor
Kategorie
20. Jahrhundert Unbekannt Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
4.800 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Grüne und orangefarbene Kaktuspflanze aus Murano-Kunstglas, 1990
Italienisches Design, dieser Kaktus ist eine Mode-Ikone des italienischen Stils, grün mit einer schönen Braunglasvase darunter.
In limitierter Auflage, hergestellt in einem der Öfen...
Kategorie
1990er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Muranoglas
Carl Kauba : "Orientalische Tänzerin", patinierte Bronzeskulptur C.1890
Von Carl Kauba
Carl Kauba (1865-1922, Österreich): "Orientalische Tänzerin".
Patinierte, polychromierte Bronzeskulptur einer orientalischen Tänzerin in traditioneller Kleidung, montiert auf einem ...
Kategorie
1890er Französisch Sonstiges Antik Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Große Goldscheider Art Déco Figur 'Helena', Allegorie der Schönheit, um 1925
Von Goldscheider Manufactory of Vienna, Ernst Seger
Sehr große und seltene Goldscheider Wien Keramikfigur:
Art Déco-Ausführung eines Jugendstil-Entwurfs um 1909: junge Frau als Verkörperung der Schönheit, mit im Nacken zusammengebund...
Kategorie
1920er Österreichisch Art nouveau Vintage Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik
Christofle & R Rozet, Bauerntrophäe in Silberbronze, frühes 20. Jahrhundert
Von Christofle
Sockel aus grünem Marmor, das Etikett des landwirtschaftlichen Preises, dem er entsprach, fehlt
Die Bronze ist signiert mit R Rozet (René, 1859-1939) und Christofle & Cie, die zu ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art nouveau Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze