Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
bis
53
587
927
583
585
1
1
67
21
21
16
7
7
7
6
6
5
5
3
2
2
1
69
183
333
2
149
132
23
10
23
14
21
9
29
22
15
4
256
245
115
105
67
480
111
88
87
56
587
586
587
8
6
4
3
3
Objekt wird versandt von: Kontinentaleuropa
Italienisches Landschaftsinstrument aus Messing aus Messing, hergestellt 1860 mit Originalverpackung aus Nussbaumholz
Vermessungsinstrument aus Messing, italienische Herstellung, aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, komplett mit originalem Nussbaumkasten. Es handelt sich um ein topographisch...
Kategorie
1860er Italienisch Antik Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Messing
Handgeschnitzte Coquille-Nuss-Eierkiste 19. Jahrhundert Flohfalle Pomander-Nadelkasten
Eine schöne handgeschnitzte Coquille-Nuss-Eierschachtel. Schöne Schnitzerei, große Patina, schraubt in der Mitte zu öffnen.
Die ursprüngliche Verwendung war eine Flohfalle, früher wa...
Kategorie
1880er Englisch Viktorianisch Antik Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Holz
Feench Barometer, antikes wissenschaftliches Instrument, Wettermessgerät, 19. Jahrhundert
Holzbarometer mit Zedernholzeinfassung an den Rändern, signiert Caux Opticien Rue Rivoli près du Louvre Paris, Mitte des 19. Jahrhunderts; Zifferblatt mit den meteorologischen Angabe...
Kategorie
1850er Französisch Antik Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Holz
Anatomisches Lehrmodell in normaler Größe aus den 1950er Jahren mit flachem Fuß, „Pes Planus“
Anatomisches Lehrmodell in normaler Größe zur Darstellung des Plattfußes "pes planus". Das Modell verdeutlicht die Veränderung des Fußes, die durch Valgus und ein reduziertes plantar...
Kategorie
1950er Vintage Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Kunststoff
Antiker Original-Stickerei der Jahreszeiten von Le Bas, um 1780
Antiker Astronomiedruck mit dem Titel "L'inégalité des Saisons et des Jours". Interessanter Druck, der erklärt, warum es eine Ungleichheit in der Länge der Tage und Jahreszeiten gibt...
Kategorie
18. Jahrhundert Antik Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Papier
256 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Botanicisches Modell des 19. Jahrhunderts von Robert Brendel - Barley
Von Robert Brendel
Botanicisches Modell des 19. Jahrhunderts von Robert Brendel - Barley
Ein seltenes antikes botanisches Modell aus der berühmten Robert Brendel Manufaktur für botanische Modelle um 1...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Gips, Holz, Papier
antike Thermometer, eingelegt mit Intarsien, Wien, Österreich 1907
antikes Thermometer, Intarsienarbeit, Wien Österreich 1907, Mahagoni, guter Originalzustand
Auf der Rückseite ist die Zusammensetzung der Materialien des Thermometers angegeben.
Sig...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Antik Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Holz
Antikes wissenschaftlich-didaktisches Modell des Eibensamens, Deutschland in den zwanziger Jahren hergestellt
Taxus baccata, vergrößertes und abnehmbares didaktisches Modell der Eibe, sehr als Hecke verwendeter Baum, der zur Ordnung der Koniferen gehört. Deutsche Manufaktur der zwanziger Jah...
Kategorie
1920er Deutsch Vintage Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Holz
Antikes anatomisches Modell der Hand, Italien 1900.
Anatomisches Modell für Schulen und den Unterricht, das die Hand darstellt, die auf einer Gabel schwingt, die von einem schwarz lackierten Holzsockel getragen wird.
Hergestellt aus G...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Gips, Holz
Refractor Polarimeter Physic Measuring Instrument von Steindorff & Co, hergestellt 1920er Jahre
Refraktor-Polarimeter aus lackiertem Messing mit gusseisernem Stativfuß von Steindorff & Co. Berlin D.R.P. Deutschland, 1920er Jahre. Es handelt sich um ein altes Instrument zur Bestimmung der Konzentration von Saccharose und Glucose in Rohstoffen und Lebensmitteln auf Zuckerbasis. Ausgezeichneter Zustand, voll funktionsfähig. Cm 36 x 18 H 22.
Der Mechaniker Emil Steindorff...
Kategorie
1920er Deutsch Vintage Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Messing
Set von sechs alten Apothekerglasflaschen, Deutschland um 1900
Satz von sechs alten Apothekenglasflaschen, hergestellt in Deutschland um 1900.
5 Flaschen aus Jena (Schott und Gen Jena) und 1 Wirag-Laborglas.
Das Logo und das Volumen sind au...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Glas
Ein botanisches Modell von Brendel: Taxus-Eibe, Deutschland 1900.
Ein seltenes botanisches Modell des Brendel, Taxus N.40a weiblich (Koniferen), Dachs. Der runde Sockel aus ebonisiertem Holz enthält drei Modelle: ein Exemplar einer männlichen Sporo...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Holz
Antike Lehre „Aid Median Incision of the Human Head“, ca. 1920
Ein großartiges antikes, handbemaltes und handbeschriftetes anatomisches Modell. Ein medianer Einschnitt des Kopfes für die Klasse. Sie ist aus Holz, Pappmaché und Gips, hergestellt ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Gips, Holz
Dekorative blaue Marianne Brandt Avantgarde-Bücherschale des Bauhauses, 1930er Jahre, Deutschland
Von Ruppelwerk, Marianne Brandt
Eine ikonische hellblaue Blechbriefwaage aus den 1930er Jahren in Blau, entworfen von Marianne Brandt, ausgeführt von den Ruppel Werken, Ruppelwerk in ...
Kategorie
1930er Deutsch Bauhaus Vintage Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Metall, Eisen, Blech
Curiosity Cabinet Naturalism Sammlung von Muscheln, um 1900
Sehr interessanter Satz von Muscheln, die ein Amateur zwischen dem Ende des 19. und dem Beginn des 20. Jahrhunderts gesammelt hat. Die Muscheln werden nach Größe und Alter entweder i...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Muschel
Botanisches Modell des 19. Jahrhunderts von Robert Brendel - Bohnenkeimling
Von Robert Brendel
Botanisches Modell des 19. Jahrhunderts von Robert Brendel - Bohnenkeimling
Ein seltenes antikes botanisches Modell aus der berühmten Robert Brendel Manufaktur für botanische Modell...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Gips, Holz, Papier
Antikes F.lli Koristka-Spiegel, Mai Mailand 1910/20 Holzschachtel mit Accessoires
Tri-okulares optisches Mikroskop Modell Euskop, antikes wissenschaftliches Instrument aus lackiertem Messing und verchromtem Stahl, mit Vierfachvergrößerungsrevolver n. 40122 von Fra...
Kategorie
1910er Italienisch Vintage Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Messing
Pilz Botanisches Wissenschaftliches Exemplar Modell Europa, 1950er Jahre oder älter
Dieses seltene Vintage-Modell eines botanischen wissenschaftlichen Exemplars stellt einen in Mitteleuropa heimischen Pilz dar. Diese Art von Artikeln wird als Unterrichtsmaterial in ...
Kategorie
20. Jahrhundert Tschechisch Volkskunst Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Holz, Papier
Antike Gravur von Konstruktions-Sonnenzifferblättern, 1769
Antiker Druck von Fergusons Methode zum Bau von Sonnenuhren. Dieser Druck stammt aus dem "The Gentleman's Magazine".
Künstler und Graveure: The Gentleman's Magazine war eine Mona...
Kategorie
18. Jahrhundert Antik Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Papier
104 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ein signierter Jucker mit Barometer, Paris 1800.
Antikes Wandbarometer aus Mahagoniholz, bestehend aus einer Glasröhre, die Quecksilber mit seiner Reserve enthält. Am oberen Teil ein giebelförmiger Giebel und eine geschraubte Messi...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Französisch Antik Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Messing
Astronomischer Teller der Distanz der Planeten aus dem Jahr 1855 von FJ Huntington, New York
Tafel der Entfernung der Planeten "Eingetragen nach dem Gesetz des Kongresses im Jahre 1855 von F.J. Huntington in der Geschäftsstelle des Bezirksgerichts der Vereinigten Staaten für...
Kategorie
1850er amerikanisch Antik Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Glas, Holz, Papier
Ein wissenschaftliches Instrument aus dem 18. Jahrhundert: hölzerne Schraubenzieher-Dimmleuchte.
Ein medizinisches Instrument. Eine Schraubzwinge (Dilatator) aus Messing mit einem Griff aus Palisanderholz. Er besteht aus zwei symmetrischen Teilen, die jeweils ein kreisförmiges P...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts Englisch Antik Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Messing
Reise Apotheke aus Mahagoniholz und Messing, England 1790.
Reiseapotheke. Kiste aus Mogano Sipo ( Entandrophragma utile ) Holz und Messing mit eingelassenen Griffen auf beiden Seiten und einer Schublade auf der Vorderseite. Die obere Etage ö...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Englisch Antik Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Messing
Französisches Teleskop mit drei Schubladen aus Messing und Leder, spätes 19. Jahrhundert
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Messing und Leder 3 Zug Fernrohr Fernrohr.
Das Fernrohr ist aus Messing gefertigt. Der Sockel ist mit Leder umwickelt. Kommt mit dem Original-Etui...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Messing
Antike teachinging Aid - Median Incision des menschlichen Kopfes von PHYWE
Antike teachinging Aid - Median Incision des menschlichen Kopfes von PHYWE
Ein großartiges antikes, handbemaltes und handbeschriftetes anatomisches Modell. Ein medianer Einschnitt d...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Sonstiges Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Gips, Holz
Mechanisches Sonnensystem mit Sonne, Merkur, Venus, Erde, Mond und Mars 1870
Tellur oder repräsentatives und anschauliches mechanisches Modell des Sonnensystems bestehend aus Sonne, Merkur, Venus, Erde, Mond und Mars, realisiert von dem Prager Geographen un...
Kategorie
1870s Antik Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Metall
19. Jahrhundert Englisch verchromt Messing Cross-Legged Reduktion Kompass
Reduktionszirkel mit gekreuzten Beinen, aus verchromtem Messing und Stahl, englische Fertigung vom Ende des 19. Jahrhunderts.
Fester oder mobiler Mittelpunkt, dessen gegenüberliege...
Kategorie
1890er Antik Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Messing
Didatisches Blumenmodell, deutsche Produktion von 1860, um 1860, aus bemaltem Gips
Didaktische Blume, deutsche Herstellung um 1860, mit der Darstellung von Marchantia Polymorpha L., aus bemaltem Gips auf einem Holzsockel; der Samen ist abnehmbar. Cm 13 x 38 - Zoll ...
Kategorie
1860er Deutsch Antik Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Gips
Italienisches antikes botanisches Modell aus Gips auf Holzsockel, frühe 1900er Jahre
Von Antonio Vallardi Editore
Botanisches Modell aus bemaltem Gips und montiert auf schwarz lackierten Holzplatten einer orthotropen Eizelle, hergestellt von prof. T. Ferraris für den Vallardi-Verlag Mailand Wiss...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Gips, Holz
Zoologische Lithographie von Muscheln aus der Tierwelt 1925 auf Karton von H Aschehoug & Co, Norwegen
Zoologische Lehrtafel Pl 61, Farblithografie auf Karton aus dem Jahr 1925, die Mollusken darstellt. Dybdhals Zoologiske Plancher Kristiania lithografiske aktielbolag. Hergestellt von...
Kategorie
1910er Norwegisch Vintage Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Papier
Großes antikes viktorianisches Dreibein- Teleskop mit doppeltem Barel aus Messing, London 1915
Großes antikes viktorianisches Doppelteleskop aus Messing des 20. Jahrhunderts auf einem klappbaren Holzstativ aus dem Jahr 1915 in London.
Sehr guter Originalzustand.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Englisch Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Messing
2.178 € Angebotspreis
24 % Rabatt
Seltene japanische Export-Lack-Kommode für medizinische Instrumente aus dem 17. Jahrhundert
Seltener japanischer Export-Lackkasten für medizinische Instrumente
Edo-Periode, 1650-1700
L. 19 x B. 6 x H. 8,5 cm
Diese unkonventionell geformte, malerisch verzierte Lacks...
Kategorie
17. Jahrhundert Japanisch Edo Antik Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Gold
Ein Paar magnifyng-Gläser, Italien 1870.
Ein Paar Wunderkammer runde Lupen für wissenschaftliche Zwecke mit schwarzem Holzrahmen, montiert auf einem schwarzen Holzsockel. Italien, um 1870.
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Glas, Holz
Lupe Zubehör Gold Bronce Desktop Eagle Claw Base Anfang des 20.
Verstellbare Schreibtischlupe aus Messing
20. Jahrhundert
Elegante Schreibtischlupe aus vergoldetem Messing, mit originalem Vergrößerungsglas und sehr gut erhalten. Das Vergrößerun...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Sonstiges Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Messing
581 € Angebotspreis
31 % Rabatt
Antike Orrerie - Tellurium von Paravia, Turin (1900, Italien)
Seltenes und sammelwürdiges Orarium (Tellur), hergestellt von der renommierten italienischen Manufaktur Paravia, Turin im Jahr 1900. Dieses fein gearbeitete Planetenmodell veranschau...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Papier
Antike Lehrmodelle der Appendix, ca. 1900
Ein großartiges antikes handgemaltes anatomisches Modell des Blinddarms in verschiedenen Stadien. Sie ist aus Gips gefertigt und auf einem Holzsockel montiert. Wahrscheinlich hergest...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Gips, Holz, Papier
botanisches Modell in vergrößerter Section eines Moraceae-Synonyms, Italien, 1930er Jahre
Modell im vergrößerten Schnitt eines Moraceae-Syconiums (z. B. ist die Feige ein Syconium). Das Modell ist aus bemaltem Gips und wurde mit ziemlicher Sicherheit in den dreißiger Jahr...
Kategorie
1930er Italienisch Vintage Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Gips
Ein anatomisches Gipsmodell des Kopfteils aus Gips, Österreich 1870.
Anatomisches Modell des Kopfteils, aus Gips gegossen, signiert " K.K.S.T.G.S.C.H Innsbruck, in sehr gutem Zustand und mit Originalpatina. Zweck der anatomischen Studie. Österreich zw...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Gips
Antike Holzschale aus Holz, Wabi Sabi-Stil, Skandinavien 1800er Jahre
Ein Satz von zwei hölzernen Wabi Sabi-Schalen aus Skandinavien, um 1800. In gutem Vintage-Zustand mit schöner Patina durch Alter und Gebrauch.
Lagerst Schale: Ø34 cm, H: 19 cm
Klei...
Kategorie
19. Jahrhundert Norwegisch Romantik Antik Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Holz
Präzisionsgravüre-Reisenschalen für Reisen, Frankreich 1880.
Apotheker Reisewaage vollständig zerlegbar. Alle Teile passen in die vordere Schublade. Eichenholzkasten, Messingelemente und Gläser. Glasschutzseiten. Frankreich 1880.
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Messing
Ein kleines Teleskop aus Papier, Glas und Schlangenholz. Goldene Dekoration. Frankreich 1780.
Kleines Taschenteleskop mit einem Auszug, Objektivhalter und Ring aus Amoretto-Holz (Brosimum Guianense); Objektivhalterkörper aus grün bemaltem und gepresstem Karton mit reicher, in...
Kategorie
1870er Französisch Antik Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Chagrinleder, Holz
Dreidimensionale italienische Wandskulptur aus Gips aus der Mitte des Jahrhunderts, Anatomisch, 1950er Jahre
Italienische dreidimensionale didaktische anatomische Tafel aus Gips mit Antonio's Milano Label, Mitte des Jahrhunderts, Italien 1950er Jahre
Bitte beachten Sie, dass es sich bei de...
Kategorie
1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Gips, Holz
344 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Dekoratives viktorianisches Barometer, 19. Jahrhundert
Ausgefallenes viktorianisches Barometer, 19. Jahrhundert
Mahagonifurnier mit Intarsien. Historischer Zustand. Das Barometer muss eventuell auf seine Genauigkeit überprüft werden. ...
Kategorie
19. Jahrhundert Englisch Viktorianisch Antik Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
botanisches Modell in vergrößerter Section eines Moraceae-Synonyms, Italien, 1930er Jahre
Modell eines vergrößerten Schnitts des Syconiums der Moraceae (z. B. ist das Bild ein Sicon). Das Modell ist aus bemaltem Gips und wurde mit großer Wahrscheinlichkeit in den 1930er J...
Kategorie
1930er Italienisch Vintage Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Gips
Mortar aus Bronze – Italien – 16. Jahrhundert
Prächtiger italienischer Renaissance-Bronzemörser mit seinem Stößel - 16.
Sehr schönes Modell mit AN in der Mitte, das von einem Kreuz überragt wird.
Der Mörser ist mit verschiedene...
Kategorie
16. Jahrhundert Italienisch Renaissance Antik Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Bronze
Niederländisches geschnitztes Holzbarometer aus dem 19. Jahrhundert
Ein holländisches geschnitztes Holzbarometer mit einem Gehäuse aus Kupfer und geschliffenem Glas.
Das geschnitzte Holz hat eine Szene von Früchten und Schriftrollen
Ein Baromete...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Niederländisch Antik Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Holz
Antikes deutsches Aneroidbarometer aus den frühen 1900er Jahren aus gedrehtem Marmor.
Antikes deutsches Aneroidbarometer aus den frühen 1900er Jahren aus gedrehtem Marmor, Messing und Glas.
Gut zustand. Funktionsweise.
Durchmesser cm 17 - Zoll 6,7, Dicke cm 5 Zol...
Kategorie
1910s Vintage Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Marmor
Niederländischer Bronze Apotheker-Mortar aus dem 17. Jahrhundert, datiert 1632
Niederländischer Bronzemörser aus dem 17. Jahrhundert, datiert 1632 und mit dem Randtext "lof God van al anno 1632".
Höhe 12,5 cm, Durchmesser 14 cm
Kategorie
1630er Niederländisch Renaissance Antik Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Bronze
Gucci Seltenes Briefpapier Set
Von Gucci
Seltenes Gucci-Briefpapier-Set mit dreieckigem Lineal und Bleistift im weinroten Originaletui / Made in Italy
Länge: 14 Zoll, Tiefe: 9,25, Höhe: 1,5 Zoll
1 verfügbar auf Lager in Ita...
Kategorie
20. Jahrhundert Italienisch Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Metall
Mörser und Stößel. Bronze. 15. Jahrhundert.
Mörser und Stößel. Bronze. 15. Jahrhundert.
Mörser und Stößel aus Bronze mit rundem Sockel und einer Tülle, die mit einem Band unterhalb des Randes verziert ist. Auf dem Sockel, de...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher Europäisch Gotisch Antik Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Bronze
Wandmontierter Wetter Station aus geschnitzter Eiche im Jugendstil von R. Krengel, 1910er Jahre
Wand-Wetterstation aus geschnitzter Eiche im Jugendstil von R. Krengel 1910er Jahre Eupen Belgien
Hochwertiger Mechanismus mit steinbesetztem Uhrwerk, Barometer und Thermometer (in ...
Kategorie
1910er Belgisch Art nouveau Vintage Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Eichenholz
Curiosity-Schranksammlung von Muscheln, um 1900
Sehr interessanter Satz von Muscheln, die ein Amateur zwischen dem Ende des 19. und dem Beginn des 20. Jahrhunderts gesammelt hat. Die Muscheln werden nach Größe und Alter entweder i...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Muschel
Antike Lehre des Gebets – Struktur der menschlichen Haut, Gips auf Holz
Von Somso
Antike Lehre des Gebets – Struktur der menschlichen Haut, Gips auf Holz
Ein antikes handbemaltes anatomisches Wandmodell, das den Aufbau der menschlichen Haut mit Haarwurzeln zeigt....
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Gips, Holz, Papier
Eine große achteckige Sonnenuhr aus französischem Schiefer aus dem 17.
Eine große achteckige Sonnenuhr aus französischem Schiefer aus dem 17.
Mit schmiedeeisernem Gnomon und üppiger Gravur in lateinischen Buchstaben, Größe: 39x39 cm, mit Aufhängung.
Da...
Kategorie
Mitte 17. Jahrhundert Antik Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Schiefer
1.800 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Stehleuchter- Teleskop von Piet G. Meesters
Dieses schöne bodenstehende Teleskop, 60mm f/15 NEDOPTIFA, stammt aus den 1930er Jahren und wurde von Piet G. Meesters hergestellt.
Einer der berühmtesten niederländischen Amateurast...
Kategorie
1930er Niederländisch Vintage Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Messing, Eisen
Vergrößerungsglas im Art déco-Stil aus Perlmutt und versilbert 1930er Jahre
Vergrößerungsglas im Art déco-Stil aus Perlmutt und versilbert 1930er Jahre
Manchmal ist die einzige Qualität, die ein Gegenstand braucht, die Schönheit - und diese Art-Deco-Lupe ha...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Europäisch Art déco Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Versilberung
Miele Vintage Vacuum Cleaner, Vacuum Cleaner, Typ E10
Staubsauger in Torpedoform in gutem Zustand.
Kategorie
1950er Deutsch Vintage Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Aluminium
Ein Erdglobus, signiert Périgot, herausgegeben von Delagrave, Paris 1880.
Ein mittelgroßer Erdglobus aus Pappmaché, der mit Pastellkreide überzogen und durch das Anbringen von Papierspindeln mit Stichtiefdruck ergänzt wurde. Farbauffrischungen. Die Kartogr...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Messing
Italienischer Mörser und Stößel aus Bronze, Original Patina, Italien, Apotheke oder Kräuterkundiger
Antiker Bronzemörtel. Handgefertigt mit Stößel. Originale Patina
Mörser und Stößel aus italienischer Bronze
Maße: Stößel Höhe 7,5 in.
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Europäisch Grand Tour Antik Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Bronze
Kleine Holzgefäße für Apotheker, Kräuterhersteller, Italien 1870.
Satz von zwei kleinen hölzernen Apotheker-Vasen (Distelblüten, Myrtenbeeren) im reinsten neoklassischen Stil. Die Oberfläche ist mit cremeweißer Pastiglia mit safranfarbener Kartusch...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Kontinentaleuropa Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Holz