Italien Wissenschaftliche Instrumente
bis
6
299
934
573
299
15
5
4
4
4
3
2
1
1
1
1
1
31
123
145
52
77
14
2
11
8
15
4
18
7
13
1
142
122
67
65
52
243
98
45
42
37
299
299
299
3
3
2
2
2
Objekt wird versandt von: Italien
Antiker italienischer nautischer Graphometer mit originaler Holzschachtel aus Genua, 1940er Jahre
Von CAIM, Genova 1
Messing, Kupfer und Blei Graphometer komplett mit der ursprünglichen Holzkiste unterzeichnet CAIM Genua Via S. Sabina zwei der 1940er Jahre. Maße der Schachtel 28 x 29 cm H 24. CAIM ...
Kategorie
1940er Italienisch Vintage Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Messing
Alte französische Karte aus dem Jahr 1850 mit der Darstellung der gesamten Erdoberfläche in zwei Teilen
Geografische Karte, auf der die gesamte Erdoberfläche in zwei Teile unterteilt ist, die den beiden Hemisphären entsprechen, die in kleine Klimazonen unterteilt sind, welche die klima...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Glas, Holz, Papier
Leidener Flasche aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts enthält elektrische Ladungen
Leidener Flasche aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, das ist ein elektrisches Bauteil, das eine elektrische Hochspannungsladung mit Hilfe einer externen Quelle speichert un...
Kategorie
1880s Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Glas
Nautisches Log in seiner Holzschachtel für Maßboote Speed Walker Anfang 1900
Logbuch aus Messing mit der Unterschrift Walker's Excelsior IV Patent Log, für Yachten, Motorboote und Fischerboote aus den frühen 1900er Jahren.
Es handelt sich um ein altes nautis...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Britisch Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Messing
10 abnehmbare geometrische Körper in Eiche Höhe 7,9 Zoll 1960 Vallardi Milano
Schachtel mit 10 abnehmbaren geometrischen Körpern aus Eichenholz, maximale Höhe 20 cm -inches 7.9, untergebracht in der originalen Holzkiste. Es wurde in den 1960er Jahren vom Verle...
Kategorie
1960s Vintage Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Holz
Anatomisches Modell: eine Thyroid, Deutschland Ende des 18. Jahrhunderts.
Anatomisches Modell aus farbigem Wachs, das ein menschliches Organ darstellt: Schilddrüse auf einem schwarz lackierten Holzsockel. Deutschland Ende des XVIII.
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Deutsch Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Holz
Refractor Polarimeter Physic Measuring Instrument von Steindorff & Co, hergestellt 1920er Jahre
Refraktor-Polarimeter aus lackiertem Messing mit gusseisernem Stativfuß von Steindorff & Co. Berlin D.R.P. Deutschland, 1920er Jahre. Es handelt sich um ein altes Instrument zur Bestimmung der Konzentration von Saccharose und Glucose in Rohstoffen und Lebensmitteln auf Zuckerbasis. Ausgezeichneter Zustand, voll funktionsfähig. Cm 36 x 18 H 22.
Der Mechaniker Emil Steindorff...
Kategorie
1920er Deutsch Vintage Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Messing
Equinoctial-Zifferblatt aus Messing Französisch 1780ca
Versandpolitik Für diese Bestellung fallen keine zusätzlichen Kosten an. Die Versandkosten werden vollständig vom Verkäufer getragen (einschließlich Zollgebühren).
Mit aufklappbare...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Messing
Antike Ophthalmoskope Gowllands 'May ophthalmoscope improved'. England, 1940.
Antikes Gowllands Ophthalmoskop "May's Improved Ophthalmoscope". Holzkiste mit Papier überzogen. Die Oberseite ist mit der Goldprägung "MAY'S OPHTHALMOSCOPE" versehen. Das Innere der...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Englisch Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Metall
Terrestrial globe veröffentlicht von Ernst Schotte & Co, Deutschland 1890.
Erdkugel aus aquarelliertem Papier, mit einer geneigten Achse durch einen kleinen Messingarm befestigt, montiert auf einem schwarzen gedrechselten Obstholzsockel. Herausgegeben von E...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Messing
Antiker Magnetischer topografischer Kompass aus Messing und Eiche aus dem späten 19. Jahrhundert
Magnetische topographische Kompass, von Eiche und Messing; Instrument, bestehend aus einem magnetisierten Nadel frei auf einer horizontalen Ebene zu drehen, die Markierung mit der Sp...
Kategorie
1890er Italienisch Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Eichenholz
Ophthalmischer Stahl-Schutzumschlag, 19. Jahrhundert, kitJ. Weiss & Sohn und Dixey England
Ophthalmisches Stahlchirurgie-Set, signiert J. Weiss & Son Ltd London und Dixey England, hergestellt Ende des XIX Jahrhunderts ca., in seiner ursprünglichen Holzkiste mit Leder überz...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Stahl
Ein Objekt der Wunderkammer: das mechanische Paradox, Frankreich, Hälfte 19. Jahrhundert.
Ein Objekt der Wunderkammer: das mechanische Paradoxon. Er besteht aus einem Doppelkegel, der entlang einer schiefen Ebene nach oben klettern kann. Der Doppelkegel steigt an, wenn di...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Ebenholz, Eichenholz
Torricellianisches Mahagoni-Barometer signiert Corton Lincoln Mitte 19.
Torricellianisches Quecksilberbarometer aus Mahagoni, signiert Corton
Lincoln der Mitte 19. Jahrhundert, komplett mit Ablese-Nonius zur Überprüfung von Druckschwankungen, Alkoholt...
Kategorie
Mid-19th Century Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Holz
Germany 1950 Didactics Medical Anatomy Vergrößerungsmodell eines menschlichen Trachea, Deutschland
Von Deutsches Hygiene Museum Dresden
Didaktisch-anatomisches vergrößertes Modell einer Luftröhre aus den 1950er Jahren, hergestellt aus handkoloriertem Cellon und montiert auf einem Bakelitsockel. Auf einem Etikett am S...
Kategorie
1950er Deutsch Vintage Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Bakelit
Skizze einer Hirschkuh Korea 1970er Jahre Acryl auf Papier für eine Tierenzyklopädie
Acrylfarben auf Papier mit der Darstellung einer Hirschkuh; es handelt sich um eine vorbereitende Skizze, die von einem koreanischen Künstler in den 1970er Jahren für ein Tierlexikon...
Kategorie
1970er Koreanisch Vintage Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Papier
Französische antike Schildpatt-Ohrbrille von Französischsamano, zweite Hälfte 19. Jahrhundert
Fassamano (aus dem Französischen face-a-main) Brillen mit Bügel, der sich in ein Etui verwandelt, das wie die Gläser geformt ist; dunkle Schildpattbrille, ovale Gläser, die bei Nicht...
Kategorie
1860er Französisch Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Bakelit
Genitourinary Instrumente von Bougies Eichenholzschachtel, antikes medizinisches Gerät, 1870er Jahre
Set von genitourinären Instrumenten von Bougies, medizinische Instrumente in einer Box aus Eiche, die zweite Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts. Box misst 5,5x14,1x2,4 Zoll. Auf dem...
Kategorie
1870er Italienisch Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Metall
Antikes farbiges Hemometer aus Bakelit in Bakelit, Deutschland, 1930.
Antiker farbiger Hämometerstab. In der Originalschachtel, auf deren Deckel "Haemometr" eingestempelt ist, lässt sich das Gerät mit zwei Scharnieren öffnen. Im Inneren des mit blauem ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Bakelit
Leidener Flasche zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts speichert elektrische Ladungen
Leidener Flasche aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts es handelt sich um ein elektrisches Bauteil, das eine elektrische Hochspannungsladung mit Hilfe einer externen Quelle s...
Kategorie
1880s Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Glas
Magnetische Reisebusse aus rotem Holz und Holzplatten aus dem Jahr '800
Magnetische Busse für Topographen und Reisende, aus rotem und rostfreiem Legno; Struktur, die aus einem freien, auf einem horizontalen Flügel drehbaren Sattel besteht, der mit der Sp...
Kategorie
Mid-19th Century Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Holz
Storta da laboratorio in vetro soffiato trasparente dei primi del XIX sec.
Die in den ersten Jahren des XIX. Jahrhunderts für die Destillation verwendete Laborbüchse aus weichem Holz hat einen eiförmigen Körper und einen langen, nach unten gebogenen Hals, d...
Kategorie
1820s Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Glas
Ein Landvermesserplatz, Frankreich 1880.
Achteckiger Vermessungswinkel aus Messing. Jede Seite hat einen Schlitz, der es ermöglicht, den Abstand und die Bewerten Sie bei der Messung des Feldes 90 und 45 Grad. An der Basis ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Messing
Anatomisches Modell: ein männlicher menschlicher Körper in lebensgroßen Proportionen, Italien 1930.
Anatomisches Modell für Schulen und den Unterricht, das den gehäuteten männlichen menschlichen Körper in Lebensgröße darstellt, mit herausnehmbaren Organen, aus bemaltem Harz, alles ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Harz, Holz
Holzbarometer, signiert Burlinson Ripon, antikes Instrument, Wetter, 19. Jahrhundert
Holzbarometer, signiert Burlinson Ripon, aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Versilbertes Messingzifferblatt mit eingravierten Wetterangaben und dem Namen des Herstellers. Die Ablesu...
Kategorie
1850er Britisch Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Holz
Grande Bilancia Italiana Inizio 1800 in Legno Scolpito e Ferro a Due Piatti, Grande Bilancia
Alta quasi 51 Zoll, Diese große italienische Landhausfassade aus dem XIX. Jahrhundert wurde mit einem nach historischen Motiven gestalteten Hauptturm realisiert, der mit Nebel von o...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Italienisch Louis XV. Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Eisen, Metall
Educational Human Anatomical Ohr des späten 19. Jahrhunderts Deutsche Herstellung in Deutschland
Anatomisches Ohrmodell aus Gips und Pappmaché, handbemalt, mit Darstellung des Innen- und Außenohrs und der Cochlea. Deutsche Manufaktur vom Ende des 19. Jahrhunderts. Guter Zustand,...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Gips
Deutsches antikes medizinisches Trompeteninstrument aus Ebonit und Gummi, 1900er Jahre
Hörrohr, Glocke und Hörer aus Ebonit und Verlängerung aus Gummi, deutsches medizinisches Instrument, Herstellung Anfang 1900. Maße: Länge 1...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Gummi
Torricellianisches Barometer aus Eichenholz Negretti & Zambra aus den 1860er Jahren
Torricellianisches Barometer aus Eichenholz, signiert Negretti & Zambra London aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, komplett mit Ablesevorrichtung zur Überprüfung der Drucksc...
Kategorie
1860er Britisch Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Eichenholz
Antikes Anatomisches Modell des menschlichen Ohrens aus bemaltem Gips von Somso, 1950er Jahre
Von Somso
Didaktisches Modell des menschlichen Ohrs, bemalter Gips, hergestellt in den 1950er Jahren von Somso, einem deutschen Unternehmen, das seit der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhun...
Kategorie
1950er Deutsch Vintage Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Gips
Italienisches Landschaftsinstrument aus Messing aus Messing, hergestellt 1860 mit Originalverpackung aus Nussbaumholz
Vermessungsinstrument aus Messing, italienische Herstellung, aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, komplett mit originalem Nussbaumkasten. Es handelt sich um ein topographisch...
Kategorie
1860er Italienisch Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Messing
System The walking stick with grain measuring the function, Frankreich 1820.
System-Gehstock: Stock mit Kornmessfunktion. Eichenholzfass, außen mit Messingnägeln abgestuft. Eisenknauf, Messingzwinge. Wenn man den Knopf abschraubt, kommt ein graduierter Eisens...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Französisch Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Messing, Eisen
Anatomisches Modell für die Klasse: ein tierisches Gaumen, Italien 1890.
Anatomisches Modell für den Unterricht zu didaktischen Zwecken, Darstellung eines Tiermagens, aus bemaltem Papiermaché hergestellt. Italien Ende des 19. Jahrhunderts.
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Papier
Anatomisches Modell für die Klasse: ein Tierintestin, Italien 1890.
Anatomisches Modell für den Unterricht zu didaktischen Zwecken, das den Darm eines Tieres darstellt, aus bemaltem Papiermachè hergestellt. Italien Ende des 19. Jahrhunderts.
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Papier
Anatomische Wandskulptur aus Gips aus der Mitte des Jahrhunderts, Deutschland 1950er Jahre
Dreidimensionales anatomisches Gipsbild aus der Mitte des Jahrhunderts, Provenienz Hygienemuseum Dresden mit Museumsetikett, Deutschland 1950er Jahre
Bitte beachten Sie, dass es sich...
Kategorie
1950er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Gips, Holz
Italienische antike Skulptur einer Kampagne zum Kampf gegen die Tuberkulose aus den 1930er Jahren
Von Fortunato Depero
Skizze eines futuristischen Plakats, 1930er Jahre, Kampagne gegen Tuberkulose mit vereinten Kräften 10 Cent für arme Tuberkulosekranke, für die nationale Kampagne zur Aufklärung über...
Kategorie
1930er Italienisch Vintage Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Papier
Französische antike Schildkröten-Ohrbrille, Zweite Hälfte, vonsamano 19. Jahrhundert
Fassamano (aus dem Französischen face-a-main) Brillen mit Bügel, der sich in ein Etui verwandelt, das wie die Gläser geformt ist; dunkle schildpattfarbene Brillen, ovale Gläser, die ...
Kategorie
1860er Französisch Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Bakelit
Sketch eines Tigers Korea 1970er Jahre Acryl auf Papier für eine Tier-Enzyklopädie
Acrylfarben auf Papier, die einen Tiger darstellen; es handelt sich um eine vorbereitende Skizze, die von einem koreanischen Künstler in den 1970er Jahren für ein Tierlexikon für Kin...
Kategorie
1970er Koreanisch Vintage Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Papier
Antikes Messinstrument „ Actinometer“ von Griffin & Tatlock London, hergestellt in den 30er Jahren
Von Griffin & Tatlock ltd
Herschel-Aktinometer, 1930er Jahre, Holz und Messing, signiert Griffin & Tatlock ltd London. Es ist ein Instrument, das 1825 von John Herschel erfunden und zur Messung der Sonnenwärm...
Kategorie
1930er Britisch Vintage Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Holz
Antiker botanischer Teller Boehmeria tenacissima Bohemian Manufacture aus den 1930er Jahren
Kolorierte Lithographie auf leichtem Karton, die eine botanische Studie mit verschiedenen Schnitten von Boehmeria tenacissima Roxb und Corchorus capsularis L. darstellt. Böhmische He...
Kategorie
1930er Tschechisch Vintage Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Papier
Walnussholz, große Holzschraube einer Weinpresse, eine Holzskulptur, Italien 1900er Jahre
Große Holzschraube einer Weinpresse, Italien, 1900.
Eine Skulptur aus Nussbaumholz. Wirklich schön.
Kategorie
20. Jahrhundert Italienisch Grand Tour Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Holz, Walnuss
Zoologische Lithographie Rodents 1912 auf Karton von H Aschehoug & Co, Norwegen
Zoologische Lehrtafel Nr. 19 Lithographie auf Karton aus dem Jahr 1912, die Nagetiere darstellt. Dybdhals Zoologiske Plancher P.M.Bye & Co Oslo. Hergestellt von H Aschehoug & Co. Gut...
Kategorie
1910er Norwegisch Vintage Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Papier
Zoologische Lithographie Affen und Insekten und Insectivores 1912 H Aschehoug & Co, Norwegen
Zoologische Lehrtafel Nr. 16 Lithographie auf Karton aus dem Jahr 1912, die Affen und Insektenfresser darstellt. Dybdhals Zoologiske Plancher P.M.Bye & Co Oslo. Hergestellt von H Asc...
Kategorie
1910er Norwegisch Vintage Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Papier
Italien 1939er Skizze Futuristisches Poster „Tag zweier Kreuze“ gegen Tuberculosis
Von Fortunato Depero
Skizze des futuristischen Plakats "Tag der zwei Kreuze, 16. April 1939, XVII", Mischtechnik aus Pastell und Aquarell, für eine italienische Kampagne gegen Tuberkulose, um die Bevölke...
Kategorie
1930er Italienisch Futuristisch Vintage Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Papier
Zoologische Lithographie von Coelenteraten 1912 Karton von H Aschehoug & Co Norwegen
Zoologische Lehrtafel Nr. 63 Lithographie auf Karton aus dem Jahr 1912, die die Familie der Coelenteraten mit Quallen, Korallen und Seeanemonen darstellt. Dybdhals Zoologiske Planche...
Kategorie
1910er Norwegisch Vintage Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Papier
Zoologische Lithographie von Worm Organs, 1925, Karton von H Aschehoug & Co Norwegen
Zoologische Lehrtafel Nr. 59 Lithographie auf Karton aus dem Jahr 1925, die Vergrößerungen von Wurmorganen zeigt. Dybdhals Zoologiske Plancher P.M.Bye & Co Oslo. Hergestellt von H As...
Kategorie
1920er Norwegisch Vintage Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Papier
Sketch aus zwei Gibbons Korea 1970er Jahre Acryl auf Papier für eine Tierzeitschrift
Acrylfarben auf Papier, die zwei Gibbons darstellen; es handelt sich um eine vorbereitende Skizze, die von einem koreanischen Künstler in den 1970er Jahren für ein Tierlexikon für Ki...
Kategorie
1970er Koreanisch Vintage Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Papier
Skizze eines Eichelhähers Korea 1970er Jahre Acryl auf Papier für eine Tierenzyklopädie
Acrylfarben auf Papier mit der Darstellung eines Eichelhähers; es handelt sich um eine vorbereitende Skizze, die von einem koreanischen Künstler in den 1970er Jahren für ein Tierlexi...
Kategorie
1970er Koreanisch Vintage Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Papier
Zoologische Lithographie von Ungulates 1912 auf Karton von H Aschehoug & Co Norwegen
Zoologische Lehrtafel Nr. 29 Lithographie auf Karton aus dem Jahr 1912, die das Verdauungssystem der Huftiere darstellt; die Tafel zeigt 4 verschiedene Arten von Huftieren und ihr Ve...
Kategorie
1910er Norwegisch Vintage Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Papier
Zoologische Lithographie von Ungulates 1912 auf Karton von H Aschehoug & Co, Norwegen
Zoologische Lehrtafel Nr. 25 Lithographie auf Karton aus dem Jahr 1912, die Huftiere darstellt. Dybdhals Zoologiske Plancher P.M.Bye & Co Oslo. Hergestellt von H Aschehoug & Co. Gute...
Kategorie
1910er Norwegisch Vintage Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Papier
Zoologische Lithographie eines Kockroach-Kartones aus dem Jahr 1925 von H Aschehoug & Co Norwegen
Zoologische Lehrtafel Nr. 64 Lithographie auf Karton aus dem Jahr 1925, die eine vergrößerte Schabe mit Verdauungs- und Fortpflanzungsorganen zeigt. Dybdhals Zoologiske Plancher P.M....
Kategorie
1920er Norwegisch Vintage Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Papier
Zoologische Lithographie „Teth of some Animals“ von H Aschehoug & Co, Norwegen, 1912
Zoologische Lehrtafel Nr. 15 Lithographie auf Karton aus dem Jahr 1912, die die Zähne einiger Tiere zeigt. Dybdhals Zoologiske Plancher P.M.Bye & Co Oslo. Hergestellt von H Aschehoug...
Kategorie
1910er Norwegisch Vintage Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Papier
Sketch of a weasel Korea 1970er Jahre Acryl auf Papier für eine Tier-Enzyklopädie
Acrylfarben auf Papier mit der Darstellung eines Wiesels, das von einer Schlange angegriffen wird; es handelt sich um eine vorbereitende Skizze, die von einem koreanischen Künstler i...
Kategorie
1970er Koreanisch Vintage Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Papier
Sketch aus zwei Hirten Korea 1970er Jahre Acryl auf Papier für eine Tierzeitschrift
Acrylfarben auf Papier, zwei Reiher darstellend; es handelt sich um eine vorbereitende Skizze, die von einem koreanischen Künstler in den 1970er Jahren für ein Tierlexikon für Kinder...
Kategorie
1970er Koreanisch Vintage Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Papier
Terrestrischer Tischglobus von Félix Delamarche, Paris, 1821
Von Félix Delamarche
Terrestrischer Tischglobus
Félix Delamarche
Paris, 1821
Es misst 20,47 in der Höhe, Ø max 14,17 in; die Kugel Ø 9,44 in (h 52 cm x Ø max 36,5 cm; die Kugel Ø 24 cm)
Holz, bedruckt, Pappmaché und Metall
Er ruht auf seinem originalen gedrechselten Holzsockel.
Erhaltungszustand: Die Oberfläche weist kleine Lücken, Abschürfungen und Flecken auf. An manchen Stellen sind sehr leichte Schwellungen an der Oberfläche zu erkennen. Der kleine Kreis mit den Stunden stammt aus einer späteren Zeit.
Die Weltkugel besteht aus zwei Serien von zwölf bedruckten Papierhohlräumen, die auf eine Kugel aus Kreideteig geklebt sind.
Der Meridiankreis und der Horizontkreis sind aus Holz gefertigt und ebenfalls mit bedrucktem Papier überzogen.
Auf dem ersten sind die Breitengrade und die Entfernungen zu den Polen eingetragen.
Der Horizontkreis hingegen gibt die Amplitude, die Richtung der Winde, die Tage und Monate des Jahres sowie die Namen und Symbole des Zodiacs an.
Auf der Kugel befinden sich zwei verschiedene Kartuschen.
Die eine liegt im südlichen Indischen Ozean, zwischen Südafrika und Australien. Es trägt die Inschrift:
Überarbeitet und berichtigt
par F.x Delamarche
A PARIS
Chez Felix Delamarche und Charles Dien
Rue du Jardinet n°. 13
1821
Die zweite befindet sich im Südpazifik, zwischen Neuseeland und Südamerika. Es trägt die Inschrift:
Reduktion der
ERDKUGEL
dressé par Ordre
DU ROI.
Par le S. Robert De Vaugondy
Géographe.
Auf dem Rest der Oberfläche erscheinen Kontinente und Ozeane mit zahlreichen geografischen Angaben und Hinweisen auf die wichtigsten Entdeckungen, insbesondere die von Cook, aber auch von anderen, sowohl zeitgenössischen als auch aus früheren Epochen.
Ein großer Teil Zentral-Ostafrikas ist unerforscht, und im Gebiet der großen Seen ist nur ein Teil des Malawibeckens skizziert. Das 1831 von Biscoe entdeckte "Enderby Land" an der Küste der Antarktis, südlich von Afrika, ist nicht eingezeichnet.
Die nordamerikanischen Küsten sind gut skizziert, aber Alaska ist nicht beschrieben und wird nur teilweise nachgezeichnet; es sollte 1867 Teil der Vereinigten Staaten werden.
Es werden verschiedene Inseln im Pazifik und im Indischen Ozean angegeben.
Australien (endgültiger Name seit 1824) wird immer noch "Nouvelle Hollande" genannt, während Tasmanien bereits als Insel dargestellt wird; es wurde 1798 von Matthew Flinders umsegelt.
Charles-François Delamarche (1740-1817) gründete sein Labor um 1770 und wurde innerhalb weniger Jahre zum berühmtesten französischen Kartographen und Globenbauer des 18. und 19. Jahrhunderts. Nach dem Erwerb des Labors des verstorbenen Didier Robert de Vaugondy (1723-1786; selbst ein renommierter Kartograph, der das von seinem Großvater Nicolas Sanson im 17. Jahrhundert gegründete Familienunternehmen weiterführte) und nach dem Kauf der Unternehmen von Jean-Baptiste Fortin (1750-1831) und Jean Lattré (um 1750-1800) zwischen 1788 und etwa 1800 nannte er sich fortan "Successeur de MM. Sanson und Robert de Vaugondi, Géographes du Roi und de M. Fortin, Ingénieur-mécanicien du Roi pour les globes et les sphères".
Jahrhunderts besaß Delamarche sowohl die Lagerbestände als auch die Herstellungskompetenz der Globen seiner Hauptkonkurrenten in Paris.
Neben dieser aggressiven Akquisitionspolitik lag der Schlüssel zu seinem Erfolg auch in der Kombination von hochwertiger Kartografie mit äußerst attraktiven Globen und Armillarsphären und natürlich in der berühmten roten Farbe.
Sein Labor befand sich in der Rue de Foin St Jacques "au Collège Me. (oder "Mtre") Gervais" im Quartier Latin in Paris, bis er um 1805 in die Rue du Jardinet Nr. 13 umzog.
Nach dem Tod von Charles-François im Jahr 1817 ging die Leitung des Unternehmens auf seinen Sohn Félix (1779-1835) über, der die Herausgabe der Werke fortsetzte, oft in Collaboration mit dem Kupferstecher Charles Dien senior. Im Jahr 1835 zog das Unternehmen zunächst in die Rue du Jardinet Nr. 12 und wenig später in die Rue du Battoir Nr. 7.
Bibliographie:
- Van der Krogt P., Alte Globen in den Niederlanden, Utrecht 1984, S. 98-99;
- Van der Krogt P. und Dekker E., Globes from the Western World, London 1993, S. 78;
- Dekker E., et al., Globes at Greenwich: A Catalogue of the Globes and Armillary Spheres...
Kategorie
1820er Französisch Restauration Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Metall
Dreidimensionale Anatomische Wandskulptur aus Gips aus der Mitte des Jahrhunderts, Deutschland 1950er Jahre
Dreidimensionale anatomische Gipsmalerei aus der Mitte des Jahrhunderts, die das menschliche Atmungssystem darstellt, Provenienz Hygienemuseum Dresden mit Museumsetikett, Deutschland...
Kategorie
1950er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Gips, Holz
Ein Apothekergefäß aus Bronze mit Mörser und Stößel, Italien 1700.
Apothekermörser aus Bronze, mit Mörserstößel. Italien, frühes 18. Jahrhundert.
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert Italienisch Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Bronze
Anatomisches Modell: ein menschliches Gehirn, das in eine unterteilte Schädelhaut eingelassen wird, Italien 1920.
Anatomisches Modell für Schulen, Bildungszwecke, das ein menschliches Gehirn darstellt (2-fache Vergrößerung). In sechs Teile zerlegbares Modell, das sowohl die innere als auch die ä...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Gips
Ein Zahnarzt aus dem späten 19. Jahrhundert, Vereinigte Staaten 1900.
Ein Instrument für den zahnärztlichen Gebrauch. Ein Zahnextraktor aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Eine Eisenpinzette, die bei der Zahnextraktion verwendet wird. White ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert amerikanisch Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Eisen
19. Jahrhundert, J. Florenz Wien Chromstahl Österreichische Balance, Österreichische Balance, 11 Messinggewichte
19. Jahrhundert, österreichische Chromstahlwaage, von J. Florenz Wien, 11 Messinggewichte, 5 kg.
Diese wertvolle antike Tischwaage stammt aus dem berühmten Caffè Florian in Venedi...
Kategorie
1850er Österreichisch Barock Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Stahl