Zum Hauptinhalt wechseln

Italien Wissenschaftliche Instrumente

bis
6
299
934
573
299
15
5
4
4
4
3
2
1
1
1
1
1
31
123
145
52
77
14
2
11
8
15
4
18
7
13
1
142
122
67
65
52
243
98
45
42
37
299
299
299
3
3
2
2
2
Objekt wird versandt von: Italien
Englischer Deckenfluter des frühen 19. Jahrhunderts von William Hawks Grice London
Versandpolitik Für diese Bestellung fallen keine zusätzlichen Kosten an. Die Versandkosten werden vollständig vom Verkäufer getragen (einschließlich Zollgebühren). Englische Neig...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Britisch Georgian Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Messing

1820-35 Großes Uhrenbarometer von Silvani Brighton, antikes Forecast- Instrument
Seltenes großes Barometer mit Uhr, signiert Silvani Brighton, datiert aus den Jahren 1820 und 1835. Fein gearbeitete Mahagoniholzkassette mit doppeltem Gewinde an den Rändern. Großes...
Kategorie

1840er Britisch Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Mahagoni

Ein Pilzmodell einer Apotheke: Boletus Chrysenteron, Italien 1950.
Apothekenmodell eines Exemplars des Steinpilzes Boletus Chrysenteron aus bemaltem Gips, auf einem grünen ovalen Gipssockel mit Moos und Heu. Italien um 1950.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Gips

Londoner Schminktischset aus Sterlingsilber aus der Mitte des 19. Jahrhunderts
Nicht leicht, diese ursprüngliche Box zu finden, mit diesem Kit-Set von 8 Stück für Nagelmaniküre zusammengesetzt. Ein Stück zum Sammeln oder zur Aufnahme in eine Wunderkammer. Aus S...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Britisch Barock Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Kristall, Sterlingsilber

Holzzirkelkasten mit Palisanderfurnier aus der Zeit um 1870
Schachtel mit Kompassen holz mit Palisanderfurnier aus dem zweiten mitte des 19. Jahrhunderts, komplett mit Schlüssel. In der Mitte des Deckels ist ein rautenförmiges Messingmedai...
Kategorie

1870s Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Messing

Antikes wissenschaftlich-didaktisches Modell des Eibensamens, Deutschland in den zwanziger Jahren hergestellt
Taxus baccata, vergrößertes und abnehmbares didaktisches Modell der Eibe, sehr als Hecke verwendeter Baum, der zur Ordnung der Koniferen gehört. Deutsche Manufaktur der zwanziger Jah...
Kategorie

1920er Deutsch Vintage Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Holz

Stick Barometer-Mahagoni-Karton Antikes Instrument zur Wettermesserung mit Barometer J. Ramsden
Von Jesse Ramsden
Stabbarometer auf einem Mahagonibrett mit Nonius zur Ablesung der Luftdruckschwankungen, signiert von Jess Ramsden, Ende des 18. Jahrhunderts. Sehr guter Zustand, voll funktionsfähi...
Kategorie

1780er Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Holz

Ein Zahnarzt aus dem späten 19. Jahrhundert, Vereinigte Staaten 1900.
Ein Instrument für den zahnärztlichen Gebrauch. Ein Zahnextraktor aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Eine eiserne Pinzette, die bei der Zahnextraktion verwendet wird. Ein...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert amerikanisch Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Eisen

David Beringer (1756-1821) Polyhedralen-Schrank aus Holz
Von David Beringer
Versandpolitik Für diese Bestellung fallen keine zusätzlichen Kosten an. Die Versandkosten werden vollständig vom Verkäufer getragen (einschließlich Zollgebühren). DAVID BERINGER (...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Deutsch Neoklassisch Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Holz

A Porter's Direction Sundial Deutschland frühes 19. Jahrhundert
Die gedruckte und drehbare Kompassrose und der Ziffernring, zentriert durch einen Gnomon aus Messing, in einem gedrechselten Palisanderholzgehäuse mit gewölbtem Deckel (Glasabdeckung...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Neoklassisch Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Holz

Silber Metall Butterfield Zifferblatt Deutschland, um 1780
Versandpolitik Für diese Bestellung fallen keine zusätzlichen Kosten an. Die Versandkosten werden vollständig vom Verkäufer getragen (einschließlich Zollgebühren). Achteckiges silb...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Deutsch Louis XVI. Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Silber, Messing

Antikes wissenschaftliches Instrument mit Induction Spirale oderled von Du Bois Reymond, 1870
Induktionsspule von Du Bois Reymond, auch bekannt als Schlitten des Du Bois Reymond Systems, das um 1870 während elektrophysiologischer Studien von Emil Du Boid Reymond (1818-1896), ...
Kategorie

1870er Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Messing

Antikes wissenschaftliches Modell der nicht-gegenständlichen Schlange der Natricidae-Familie 1950er Jahre
Modell der europäischen ungiftigen Schlange, die zur Familie der Natricidae gehört. Deutsche Herstellung von handbemaltem Gummi und Kunststoff aus den 1950er Jahren, aus dem Hygienem...
Kategorie

1950er Deutsch Vintage Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Gummi

Anatomisches Lehrmodell in normaler Größe aus den 1950er Jahren, das einen Hoolow-Fuß zeigt
Anatomisches Lehrmodell in normaler Größe, das einen Hohlfuß im Schnitt zeigt, bei dem das Fußgewölbe stark ausgeprägt ist und die Fußauflage hauptsächlich auf dem Vorfuß und der Fer...
Kategorie

1950er Vintage Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Kunststoff

Anatomisches Modell für die Klasse: ein Herz, Frankreich 1890.
Anatomisches Modell für den Unterricht, das das Herz eines Tieres darstellt und aus bemaltem Pappmaché besteht. Ebonisierter Holzsockel, quadratische Form. Frankreich um 1890.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Holz

Wissenschaftliches Instrument aus Glas: Crookes Malteserkreuzröhrchenrohr aus Glas, Italien 1900.
Wissenschaftliches Instrument aus geblasenem Glas. Ein Beispiel für die Crookes-Röhre mit Malteserkreuz, aus verchromtem Metall, ein Vorläufer der Kathodenstrahlröhre. Es wurde verwe...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Metall

Ein Pilzmodell aus Apotheken: Rhodocollybia Butyracea, Italien 1950.
Apothekenmodell eines Exemplars des Pilzes Rhodocollybia Butyracea aus bemaltem Gips, auf einem grünen ovalen Gipssockel mit Moos und Heu. Italien um 1950.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Gips

Antiker Zylinder Sundial aus dem späten 19. Jahrhundert
Versandpolitik Für diese Bestellung fallen keine zusätzlichen Kosten an. Die Versandkosten werden vollständig vom Verkäufer getragen (einschließlich Zollgebühren). Eine Buchsbaumzy...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Britisch Spätviktorianisch Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Holz, Papier

Ein Reise Apotecary-Schrank aus Mahagoniholz und Messing im Kofferstil, England 1790.
Englische Reiseapotheke aus Mahagoni Sipo-Mahagoni (Entandrophragma utile) und Messing mit rechteckigem Sockel, vorderer Schublade, aufklappbarem Deckel und U-förmigen Metallgriffen....
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Englisch Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Messing

Buchsbaum-Sonnenuhr mit Gravur Englische Manufaktur Mitte 19.Jh.
Buchsbaum gravierte Diptychon-Sonnenuhr mit Messingscharnieren und Verriegelungshaken, buchförmig, englische Herstellung Mitte des 19. Die Uhr ist mit einem Kompass zur Orientierung ausgestattet, der in den Sockel mit Nadelarretierung eingesetzt ist und mit einer Rose auf Acht-Zwanzig-Papier und einem goniometrischen Kreis ausgestattet ist. Der Gnomon besteht aus einem Draht, der entsprechend der Richtung der Himmelsachse gespannt wird, wenn der Deckel der Uhr geöffnet wird. Ein Etikett auf der Innenseite des Deckels informiert in englischer Sprache über die Bedienung des Geräts. Auf der Innenseite des Deckels befindet sich das Stundenzifferblatt, das die Tagesstunden anzeigt. Sehr guter Zustand voll funktionsfähig Maße geschlossen 7,7x5,1x2- Zoll 3x2,1x1,6. Das letzte Foto zeigt die Geschenkverpackung. Die Funktion der Sonnenuhr hängt von der scheinbaren Bewegung der Sonne ab. Sie besteht aus einem Gnomon oder Griffel, der den Schatten der Sonne auf eine Fläche wirft, die durch das Abzeichnen der Stundenlinien gefurcht ist. Um die Zeit richtig ablesen zu können, muss die Uhr nach Norden ausgerichtet sein, was mit Hilfe des Kompasses geschieht. Dieses einfache, aber geniale System wurde im 17. und 18. Jahrhundert durch die Herstellung von Exemplaren aus Holz oder Elfenbein weit verbreitet. Die Sonnenuhr ist eine horizontale Linie, die durch die Punkte Nord und Süd verläuft. Meridiana ist in unserer Sprache auch ein Synonym für Sonnenuhr. Von der Antike bis heute wurden Sonnenuhren in verschiedenen Arten, Formen und Größen hergestellt, z. B. als tragbare Modelle, die die Funktionen unserer Armband- und Taschenuhren erfüllten. Die verschiedenen Völker und Kulturen übernahmen dann je nach ihren Bedürfnissen verschiedene Arten der Zeitmessung: Tatsächlich kann man noch heute antike Sonnenuhren...
Kategorie

Mid-19th Century Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Holz

Anatomisches Lehrmodell in normaler Größe aus den 1950er Jahren mit flachem Fuß, „Pes Planus“
Anatomisches Lehrmodell in normaler Größe zur Darstellung des Plattfußes "pes planus". Das Modell verdeutlicht die Veränderung des Fußes, die durch Valgus und ein reduziertes plantar...
Kategorie

1950er Vintage Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Kunststoff

Ein kleines Teleskop aus Papier, Glas und Schlangenholz. Goldene Dekoration. Frankreich 1780.
Kleines Taschenteleskop mit einem Auszug, Objektivhalter und Ring aus Amoretto-Holz (Brosimum Guianense); Objektivhalterkörper aus grün bemaltem und gepresstem Karton mit reicher, in...
Kategorie

1870er Französisch Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Chagrinleder, Holz

Surgisches Instrument: Forceps, spätes 19. Jahrhundert, Vereinigte Staaten 1900.
Ein chirurgisches Instrument aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Eine eiserne Zange. SS Whiting Maker, H.C. Verteiler Kern. Amerikanische Produktion. Philadelphia, Vereini...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert amerikanisch Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Eisen

A Wooden Diptical Sundial Deutschland 1810er Jahre
VERSANDPOLITIK: Für diese Bestellung fallen keine zusätzlichen Kosten an. Die Versandkosten werden vollständig vom Verkäufer getragen (einschließlich Zollgebühren). Taschensonnenuh...
Kategorie

1810er Deutsch Neoklassisch Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Papier

Botanicisches Modell einer Primrose-Blume, Paravia, Italien, 1940
Ein botanisches Modell für den didaktischen Gebrauch, das eine Blüte der Primel, Acaulis, Primulaceae, darstellt. Hergestellt aus Metall, Papier, Gips, Galalith und Holz. Äußerst det...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Metall

Großes silbernes Butterfield-Zifferblatt Französisch frühes 18. Jahrhundert
Von Butterfield Paris
Versandpolitik Für diese Bestellung fallen keine zusätzlichen Kosten an. Die Versandkosten werden vollständig vom Verkäufer getragen (einschließlich Zollgebühren). Signiert Butterf...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert Französisch Louis XIV. Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Silber

Dreidimensionale italienische Wandskulptur aus Gips aus der Mitte des Jahrhunderts, Anatomisch, 1950er Jahre
Italienische dreidimensionale didaktische anatomische Tafel aus Gips mit Antonio's Milano Label, Mitte des Jahrhunderts, Italien 1950er Jahre Bitte beachten Sie, dass es sich bei de...
Kategorie

1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Gips, Holz

Italienisches antikes botanisches Modell aus Gips auf Holzsockel, frühe 1900er Jahre
Von Antonio Vallardi Editore
Botanisches Modell aus bemaltem Gips und montiert auf schwarz lackierten Holzplatten einer orthotropen Eizelle, hergestellt von prof. T. Ferraris für den Vallardi-Verlag Mailand Wiss...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Gips, Holz

1890 Antike antike nautische Messing Pelorus Boyce-Meyer Pelorus Bronxonville N.Y
Antike kleine Messing Pelorus, unterzeichnet Boyce-Meyer Pelorus Bronxonville N.Y., in den späten des XIX Jahrhunderts gemacht. Es verfügt über ein Visiersystem mit einer Kompasskart...
Kategorie

1890er amerikanisch Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Messing

Kleine Holzgefäße für Apotheker, Kräuterhersteller, Italien 1870.
Satz von zwei kleinen hölzernen Apotheker-Vasen (Distelblüten, Myrtenbeeren) im reinsten neoklassischen Stil. Die Oberfläche ist mit cremeweißer Pastiglia mit safranfarbener Kartusch...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Holz

Botanicisches Modell einer roten Traubenblume, Paravia, Italien, 1940
Ein botanisches Modell für den didaktischen Gebrauch, das eine rote Weintraubenblüte, Vitis Vinifera, Anipelidee, darstellt. Hergestellt aus Metall, Papier, Gips, Galalith und Holz. ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Metall

Deutsche medizinische oder bräunliche Lampe, Holz und Bakelit, 1940er Jahre
Deutsche medizinische oder Bräunungslampe. Transportgriff und Außenthermometer. Drei Einstellungen der Lampen. Acht Lampenfassungen aus Porzellan und vier Glühbirnen. Strom 220 V...
Kategorie

1940er Deutsch Art déco Vintage Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Porzellan, Bakelit, Holz

Französischer Tisch Sundial und Kompass aus dem 19. Jahrhundert
Versandpolitik Für diese Bestellung fallen keine zusätzlichen Kosten an. Die Versandkosten werden vollständig vom Verkäufer getragen (einschließlich Zollgebühren). Sonnenuhr aus Me...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Messing

Zoologische Lithographie Wasserraubtiere 1912 Karton von H Aschehoug & Co Norwegen
Zoologische Lehrtafel Nr. 21 Lithographie auf Karton aus dem Jahr 1912, die Wasserraubtiere darstellt. Dybdhals Zoologiske Plancher P.M.Bye & Co Oslo. Hergestellt von H Aschehoug & C...
Kategorie

1910er Norwegisch Vintage Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Papier

Ein Paar Himmels- und Erdkugeln, E.Pini, Gussoni & Dotti, Italien 1892.
Paar italienische Globen. Auf einem ebonisierten, auf der Drehbank bearbeiteten Holzsockel mit rundem Fuß und perfekter Patina stehen: ein Himmelsglobus von 9,2 Zoll, zusammengestell...
Kategorie

1890er Italienisch Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Holz

Didatisches Blumenmodell, deutsche Produktion von 1860, um 1860, aus bemaltem Gips
Didaktische Blume, deutsche Herstellung um 1860, mit der Darstellung von Marchantia Polymorpha L., aus bemaltem Gips auf einem Holzsockel; der Samen ist abnehmbar. Cm 13 x 38 - Zoll ...
Kategorie

1860er Deutsch Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Gips

botanisches Modell in vergrößerter Section eines Moraceae-Synonyms, Italien, 1930er Jahre
Modell im vergrößerten Schnitt eines Moraceae-Syconiums (z. B. ist die Feige ein Syconium). Das Modell ist aus bemaltem Gips und wurde mit ziemlicher Sicherheit in den dreißiger Jahr...
Kategorie

1930er Italienisch Vintage Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Gips

botanisches Modell in vergrößerter Section eines Moraceae-Synonyms, Italien, 1930er Jahre
Modell eines vergrößerten Schnitts des Syconiums der Moraceae (z. B. ist das Bild ein Sicon). Das Modell ist aus bemaltem Gips und wurde mit großer Wahrscheinlichkeit in den 1930er J...
Kategorie

1930er Italienisch Vintage Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Gips

Italienische medizinische Skizze aus den 1930er Jahren über eine Kampagne zur Bekämpfung der Tuberkulose
Von Fortunato Depero
Skizze eines futuristischen Plakats, 1930er Jahre, zehn Cent zur Bekämpfung der Tuberkulose, für die nationale Kampagne zur Aufklärung über die Prävention dieser Krankheit. Maße: cm ...
Kategorie

1930er Italienisch Vintage Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Papier

Mailand 1920/30 Antikes Mikroskop von F.lli Koristka aus Holz mit Accessoires
Optisches Mikroskop signiert F.lli Koristka Milano n. 42870 hergestellt zwischen 1920/30, aus verchromtem und schwarz lackiertem Messing, Dreifachvergrößerungsrevolver, bestehend aus...
Kategorie

1920er Italienisch Vintage Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Messing

Paar Molecular Atomic- Structure-Modelle für den Didactic Use, Deutschland, 1940
Ein Paar molekularer Atomstrukturmodelle für den chemiedidaktischen Gebrauch. Die Kugeln sind aus bemaltem Holz gefertigt und stellen Atome und ein Molekül dar. Die Sockel sind aus g...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Metall

Große Sanduhr aus dem 19.
Versandpolitik Für diese Bestellung fallen keine zusätzlichen Kosten an. Die Versandkosten werden vollständig vom Verkäufer getragen (einschließlich Zollgebühren). Eine große Sand...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Britisch Spätviktorianisch Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Glas, Holz

Italienische oder deutsche anatomische Büste.
Italienische oder deutsche anatomische Büste. Die Profilfotos sind ohne Organe. Die Maße beziehen sich auf den Holzsockel. Die Bedingungen sind wie auf den Fotos zu sehen. Dankeschön
Kategorie

1890s German Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Gips, Holz

Surgisches Instrument: ein Scalpel, spätes 19. Jahrhundert, Vereinigte Staaten 1900.
Ein chirurgisches Instrument aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Ein eisernes Skalpell. Mit Messinggriff. Tiemann & Co, amerikanische Fertigung. New York, Vereinigte Staat...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert amerikanisch Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Eisen

Ein Messing Butterfield Typ Dial Französisch frühen 18.
Von Butterfield Paris
signiert Buterfield A Paris, achteckiges Zifferblatt mit aufklappbarem Gnomon und Vogelzeiger, eingesetztem Kompass und eingravierter Stundenskala, auf der Rückseite eingravierte Stä...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Messing

Antiker stereoskopischer Tisch für Broschen, Deutschland, spätes 19. Jahrhundert.
Antiker stereoskopischer Tischbetrachter, der in Bordellen verwendet wurde, um gegen Bezahlung auf Papier gedruckte erotische Bilder zu betrachten. Dieses Gerät besteht aus einem Qua...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Metall, Messing

Reise Apotheke aus Mahagoniholz und Messing, England 1790.
Reiseapotheke. Kiste aus Mogano Sipo ( Entandrophragma utile ) Holz und Messing mit eingelassenen Griffen auf beiden Seiten und einer Schublade auf der Vorderseite. Die obere Etage ö...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Englisch Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Messing

Mechanical Equatorial Sundial Sundial, Johann Michael Bergauer, Ante 1745
Von Johann Michael Bergauer
Johann Michael Bergauer (Simonsfeld, 1676 - Innsbruck, ca. 1745) Mechanische Äquatorialsonnenuhr Unterschrieben: Michael Bergauer Insprugg? Innsbruck? Ante 1745 Vergoldetes und v...
Kategorie

1730er Österreichisch Barock Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Messing

Reiseapotheke mit Kasten aus Eichenholz, England 1880.
Kleine Reiseapotheke mit Eichenholzkasten, Glasbehältern im Inneren und Knochenlöffel. England um 1880.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Englisch Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Glas, Holz

Ein Kiefer mit Zähnen aus bemaltem Pappmaché, Italien 1880.
Anatomisches Modell für Schulen zu pädagogischen Zwecken, das einen Kiefer mit Zähnen darstellt, aus bemaltem Pappmaché, alles mit Unterstützung einer zylindrischen Eisenstange auf e...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Eisen

Ein Holz- und Elfenbein-Stethoscope, Frankreich 1850.
Ein medizinisches Instrument aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ein Stethoskop von Piorry, unteilbar, aus Ebenholz und Elfenbein. Pierre Adolphe Piorry wurde durch die Erfin...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Elfenbein, Holz

Ein botanisches Modell einer blassrosa Tulpe, Brendel, Deutschland 1880.
Ein seltenes botanisches Brendel-Modell von Tulipa gesneriana, der Tulpe N.200 (Liliaceae), hellrosa Farbe. Der runde Sockel aus ebonisiertem Holz hält das Modell, das sich öffnet un...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Holz

Kleiner Mörser und Stößel aus vergoldeter Bronze, Italien
Kleiner antiker Mörser mit originalem Stößel, gemeißelt in vergoldeter Bronze mit zeitgenössischen Verzierungen, antiker Apothekenmörser, verwendet für Tränke und Medikamente, schöne...
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Messing

19. Jahrhundert Englisch verchromt Messing Cross-Legged Reduktion Kompass
Reduktionszirkel mit gekreuzten Beinen, aus verchromtem Messing und Stahl, englische Fertigung vom Ende des 19. Jahrhunderts. Fester oder mobiler Mittelpunkt, dessen gegenüberliege...
Kategorie

1890er Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Messing

Ein Zahnarztaufzug aus dem 19. Jahrhundert.
Ein zahnärztliches Instrument. Ein Eisenaufzug aus dem 19. Jahrhundert. Ein balusterförmig gedrehter Schaft mit Doppelkralle, ausgestattet mit einem Horngriff und einem Schraubenzieh...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Englisch Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Eisen

Ein wissenschaftliches Instrument aus dem 18. Jahrhundert: hölzerne Schraubenzieher-Dimmleuchte.
Ein medizinisches Instrument. Eine Schraubzwinge (Dilatator) aus Messing mit einem Griff aus Palisanderholz. Er besteht aus zwei symmetrischen Teilen, die jeweils ein kreisförmiges P...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts Englisch Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Messing

Huger West Germany Meteobar-Skelettdesign Jahre 60 seltenes echtes feines Barometer
Huger West Deutschland meteobar Design in den Jahren '60 selten und wirklich fein Skelett Barometer das Barometer ist aus Messing und befindet sich in perfektem Vintage- und Origina...
Kategorie

1960er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Messing

Ein chirurgisches Instrument aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, eine Säge. Lollini-Brüder, Bologna, Italien
Ein chirurgisches Instrument aus dem 19. Jahrhundert. Eine Amputationskettensäge mit Weißmetallgehäuse und Eisenanschlägen, Auszieher und Kette. Der stabförmige Körper hat einen rech...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Italienisch Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Metall, Eisen

Ein botanisches Modell von Brendel, Deutschland 1890.
Ein seltenes botanisches Modell des Brendel, Triticum Vulgare N.11A (Gramineae). Der runde Sockel aus ebonisiertem Holz trägt das botanische Modell, das die Blüte des Weizens zeigt. ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Gips, Holz

Anatomisches Modell: ein zerlegbarer Augapfel, SOMSO, Deutschland um 1930.
Anatomisches Modell für Schulen, für den Unterricht, mit einem zerlegbaren Augapfel, komplett in allen Teilen, aus Gips, Glas und bemaltem Pappmaché, Metallhaken, auf einem Sockel au...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Italien Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Metall

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen