Zum Hauptinhalt wechseln

Mailand – Marokkanische und nordafrikanische Teppiche

bis
Breite
bis
Länge
bis
107
11
8
15
5
2
107
19
10
61
36
4
8
10
9
7
11
6
2
113
96
27
13
13
126
4.818
748
126
126
126
117
104
104
101
13
Objekt wird versandt von: Milan
Seltener und früher marokkanischer Beni Ouarain-Berberteppich, Meistergewebe
Die Konföderation der Beni Ouarain besteht aus siebzehn Stämmen, die in der Hochgebirgsregion des nordöstlichen Mittleren Atlas leben. Ihre Teppiche unterscheiden sich von anderen Be...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Marokkanisch Stammeskunst Mailand – Marokkanische und nordafrikanische Teppiche

Materialien

Wolle

Marokkanischer Boujad-Berberteppich im Vintage-Stil mit gestapelten Zapfen
Ein sehr ungewöhnlicher Berberteppich aus der Region Boujad an den Ausläufern des zentralen Hohen Atlasgebirges in Marokko. Er zeichnet sich durch ein kühnes, bürstenartiges Muster a...
Kategorie

1990er Marokkanisch Stammeskunst Mailand – Marokkanische und nordafrikanische Teppiche

Materialien

Baumwolle, Synthetik

Marokkanischer antiker elfenbeinfarbener Beni Ouarain-Berberteppich in Elfenbein
Die Konföderation der Beni Ouarain besteht aus siebzehn Stämmen, die in der Hochgebirgsregion des nordöstlichen Mittleren Atlas leben. Ihre Teppiche unterscheiden sich von anderen Be...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Marokkanisch Stammeskunst Mailand – Marokkanische und nordafrikanische Teppiche

Materialien

Wolle

Vintage marokkanischen Modernist texturierte Elfenbein Baumwolle Quadrat Teppich
Der Teppich, der Ende der 1970er Jahre in Tanger für die Pariser Wohnung einer Yves Saint Laurent und Pierre Bergé sehr nahestehenden Person gewebt wurde, zeichnet sich durch ein sic...
Kategorie

1970er Marokkanisch Vintage Mailand – Marokkanische und nordafrikanische Teppiche

Materialien

Baumwolle

Marokkanischer Boucherouit-Kelim-Teppich aus Berber
Es wird ausschließlich aus recycelten Industriegarnen verschiedener Art, von Baumwolle bis Lurex, gewebt. Das Muster des Schusses läuft zur Mitte hin zusammen und erinnert an die spe...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Marokkanisch Stammeskunst Mailand – Marokkanische und nordafrikanische Teppiche

Materialien

Baumwolle

Früher marokkanischer Atlas-Berberteppich
Die Berberteppiche aus der Region des Hohen Atlas zeichnen sich häufig durch eine Ikonographie aus, die sie mit den eher "klassischen" Stammesteppichen aus Anatolien und dem Kaukasus...
Kategorie

1930er Marokkanisch Stammeskunst Vintage Mailand – Marokkanische und nordafrikanische Teppiche

Materialien

Wolle

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen