Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Japanische Koro aus Bronze

Angaben zum Objekt

Beeindruckendes, handgefertigtes, großes und kraftvoll gegossenes japanisches Dreibein-Bronzegefäß aus dem 19. Jahrhundert, hergestellt in der Meiji-Zeit und mit mythischen Tieren. Dieser einzigartige Koro oder Weihrauchbrenner ist aufwendig gegossen, mit feinen und umfangreichen Details hat eine schöne und zarte Dekoration: seine kugelförmige Körper hat Hochrelief Dekoration mit blühenden Kirschbäumen, eine Landschaft im Hintergrund auf einer Seite der Basis, ein Kirin und verschiedene Arten von Vögeln einschließlich Ho-o Phönix, Reiher und Falke. Schöne Griffe mit Shishi-Löwen und ein durchbrochener Deckel, der von einem wilden Kirin überragt wird. Der obere Teil des Körpers, einschließlich des Halses, ist mit drei Friesen verziert: der unterste ist ein spitzenartiger Fries mit geometrischem Muster, der geschwungene Übergang zwischen dem Körper und dem Hals ist mit einer pflanzlichen Girlande geätzt und der Hals hat eine chinesische geometrische Verzierung. Die 3 Beine werden von Kirin-Köpfen gekrönt. Dieser Koro, der von dem Künstler Yoshida aus Kyoto im 19. Jahrhundert hergestellt wurde, trägt sein Zeichen unter dem Sockel. Die Kyotoer Bronzewerkstatt von Yoshida war bekannt für die Herstellung von Gegenständen von höchster Qualität. Sein Werk wurde auf der Internationalen Ausstellung 1876 in Philadelphia gezeigt. Die zahlreichen geätzten anatomischen Details wie die Mähne, die Schuppen oder die Federn der Fabelwesen verstärken die Wirkung dieses außergewöhnlichen Stücks noch. Dieser Koro mit seinen fein gegossenen und eindrucksvoll hervortretenden Figuren setzt in jeder Wohnung einen exquisiten orientalischen Akzent.
  • Maße:
    Höhe: 43 cm (16,93 in)Breite: 36 cm (14,18 in)Tiefe: 24 cm (9,45 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1870
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Beuzevillette, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2663331813152
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Chinesischer Parfümbrenner aus Bronze der Zhou-Dynastie
    Eimer brennt Parfüm in Bronze ruht auf drei Füßen. Der Korpus ist mit einem Bandfries mit einem archaischen Motiv versehen. Zwei umgekehrte U-förmige Griffe betonen den Rand. Diese A...
    Kategorie

    Antik, 15. Jahrhundert und früher, Chinesisch, Archaistisch, Antiquitäten

    Materialien

    Bronze

  • Paar japanische Bronzevasen aus Bronze
    Meiji-Periode Paar japanische Bronzevasen Fein gegossen mit Hochrelief-Dekor Figuren eines 3 Klauen Drachen und 2 gestreiften Tigern und Bambus auf dem kugelförmigen Körper jeder Vas...
    Kategorie

    Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Antiquitäten

    Materialien

    Messing

  • Japanische Satsuma-Porzellanvase und goldenes Metall 19. Jahrhundert
    Große Satsuma-Porzellanvase aus der Meiji-Zeit auf einem vergoldeten Metallrahmen aus der Napoleon-III-Periode. Auf der einen Seite der Vase ist eine Gottheit, wahrscheinlich Amatera...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Meiji-Periode, Antiquitäten

    Materialien

    Metall

  • Statuette eines Buddha im Sukhotai-Stil aus Bronze beim Spazierengehen - Thailand 19. Jahrhundert
    Buddha-Statuette aus patinierter Bronze, dargestellt in schreitender Haltung, in der rechten Hand eine Almosenschale haltend und die linke Hand erhoben, Zeigefinger und Daumen zusamm...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Thailändisch, Antiquitäten

    Materialien

    Bronze

  • Paar Bronze-Mortaren mit Maskarons
    Paar Bronze Mörser mit einem mascaron und ihre Stößel, Anfang des 20. Jahrhunderts dekoriert. Maße: Höhe Mörtel 4 Zoll Höhe Stößel 7 Zoll.   
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Wissenschaftliche Instrumente

    Materialien

    Bronze

  • Tabak-Bleistifttopf in Schlickerei von Frie Onnaing – Frankreich, 19. Jahrhundert
    Von Frie Onnaing
    Tabakdose oder blau-grüne Bleistiftdose in Schlicker signiert Frie Onnaing, um 1890. Die beiden Griffe sind Elefantenköpfe, die mit Mais verziert sind. Der Schlicker verleiht dem Top...
    Kategorie

    Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Antiquitäten

    Materialien

    Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Japanisches Rauchbesteck (tabac-ire)
    Rauchset (tabako-ire), bestehend aus einer Pfeife (kiseru), einem Pfeifenetui (kiseruzutsu) und einem Tabaksbeutel (tonkotsu) für Frauen, verbunden mit einem Netsuke. Das Rohr ist f...
    Kategorie

    Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Antiquitäten

    Materialien

    Metall

  • Große Indonesische Skulptur eines Stiers aus dem 19. Jahrhundert
    Massiver und seltener indonesischer Schiffsbugspriet aus dem frühen 19. Ursprünglich eine Verzierung an der Vorderseite eines Schiffes. Geschnitzter Holzstier mit natürlichen Hörnern...
    Kategorie

    Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Asiatisch, Antiquitäten

    Materialien

    Eisen

  • Antiker Messermesserschärfer, 19. Jahrhundert
    Ein schöner antiker Messerschärfer aus dem 19. Jahrhundert, der aus Frankreich stammt, aus einem Herrenhaus in der Nähe von Paris. Ein echtes Einzelstück.
    Kategorie

    Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Antiquitäten

    Materialien

    Holz

  • Queen of Sheba: Schätze aus dem alten Yemen, herausgegeben von St. John Simpson
    Die Königin von Saba: Schätze aus dem alten Jemen, herausgegeben von St. John Simpson. Herausgegeben von British Museum Press, 2002. Ausstellungen im British Museum werden immer von ...
    Kategorie

    21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Bücher

    Materialien

    Papier

  • Acht antike chinesische Tabakpfeifenhalter, antrophomorphes Thema, Tobacco Curio
    Acht antike chinesische Tabakpfeifenhalter mit antrophomorphem Motiv, hergestellt aus dem Holz von Obstbäumen. Französische Private Collection'S
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Antiquitäten

    Materialien

    Obstholz

  • Große chinesische Dian-Zucht-Manschette aus Gold, ca. 2. Jahrhundert v. Chr., Südchina
    Eine große und beeindruckende Manschette aus massivem, hochkarätigem Gold aus dem Dian-Königreich, ca. 2. Jahrhundert v. Chr., der heutigen Provinz Yunnan, China. . Diese auffällige...
    Kategorie

    Antik, 15. Jahrhundert und früher, Chinesisch, Han, Antiquitäten

    Materialien

    Gold

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen