Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Drehender Tempelgong:: Mandalay:: Birma:: Anfang des 20

Angaben zum Objekt

Birmesischer Spinntempelgong (Kyizi) aus Mandalay, Birma, Anfang des 20. Jahrhunderts. Gefertigt aus Bronzeguss in Form einer Tempelpagode mit feiner grüner Patina.
  • Maße:
    Höhe: 21,59 cm (8,5 in)Breite: 34,29 cm (13,5 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Gegossen
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Early 20th Century
  • Zustand:
    Geringfügige Schäden. Anmerkung: kleine Spitze fehlt.
  • Anbieterstandort:
    Point Richmond, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: VS-041520-21stDibs: LU1778218727192
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Shamanenmaske des frühen 20. Jahrhunderts Yao-Volks, China
    Angeboten von ANDRES MORAGA Maske des Yao-Schamanen Provinz Guizhou, China Ende des 19. oder Anfang des 20. Jahrhunderts Innen und außen mit gedruckten und handgeschriebenen Schu...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Stammeskunst, Mehr asiatische Kunst,...

    Materialien

    Holz

  • Großer Weidenkorb aus dem frühen 20. Jahrhundert, China
    Großer Weidenkorb aus dem frühen 20. Jahrhundert, China Dieser Korb, der traditionell zum Transport von Reis oder anderen Körnern verwendet wird, ist robust und stabil. 24 Zoll (60,...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Stammeskunst, Mehr asiatische Kunst,...

    Materialien

    Schilf

  • Antiker Balinesischer Kalender, Palelintangan, Kamasan, Bali, frühes 20. Jahrhundert
    Antiker balinesischer Kalender, Palelintangan, Kamasan, Bali, Anfang des 20. Jahrhunderts, bekannt als "tabing plintangan", ein großes, rechteckiges, einfach gewebtes, natürliches Ba...
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Balinesisch, Volkskunst, Skulpturen und Schnitzereien

    Materialien

    Baumwolle

  • Japanischer Rodogi-Mantel aus Baumwollshiko-Sattierung, frühes 20. Jahrhundert
    Rodogi-Arbeitsmantel aus Baumwolle mit Sashiko-Stich, frühes 20. Jahrhundert, Präfektur Yamagata, Japan Ein ganzer Mantel aus indigo-gefärbter Baumwolle mit vertikalen Bändern aus S...
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Textilien

    Materialien

    Baumwolle

  • Große geschnitzte Otafuku aus Holz, Göttin des Mirth, Japanisch, frühes 20. Jahrhundert
    Große holzgeschnitzte Otafuku, Göttin der Fröhlichkeit, japanisch, 20. Jahrhundert. Manchmal auch als Okame bekannt, ein geliebtes und beliebtes Symbol in der japanischen Kultur. M...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Sonstiges, Skulpturen und Schnitzereien

    Materialien

    Holz

  • Hirsch Naga-Kriegerkopfschmuck, 20. Jahrhundert
    Zeremonieller Kopfschmuck des Mannes Naga-Volk, Nordost-Indien Wahrscheinlich 19. Jahrhundert Schilfrohr, gelbe Obstbaumfaser, gefärbte Ziegenhaarfeder Ein handgeschriebenes In...
    Kategorie

    Antik, 1890er, Indisch, Stammeskunst, Tribal Art

    Materialien

    Bambus, Naturfaser

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Alte burmesische Buddha-Statue aus Bronze aus Burma aus dem frühen 20. Jahrhundert
    Alte birmanische Buddha-Statue aus Bronze MATERIAL : Bronze 54,5 cm hoch 28 cm breit und 25,5 cm tief Amarapura-Stil Varada Mudra Anfang des 20. Jahrhunderts Gewicht: 14,9 kg Mit Urs...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Birmanisch, Skulpturen und Schnitzereien

    Materialien

    Bronze

  • Birmanisches lackiertes Tablett des frühen 20. Jahrhunderts:: „Pagan Bya“
    Die birmanische (myanmarische) Lackkunst hat eine lange Tradition, die bis ins 13. In Birma wird der Lack "Thitsi" genannt, was den Saft des Thitsi-Baums (Melanhorrea Usitata) bedeut...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Birmanisch, Lack

    Materialien

    Bambus, Lack

  • Birmanisches lackiertes Tablett des frühen 20. Jahrhunderts:: „Pagan Bya“
    Die birmanische (myanmarische) Lackkunst hat eine lange Tradition, die bis ins 13. In Birma wird der Lack "Thitsi" genannt, was den Saft des Thitsi-Baums (Melanhorrea Usitata) bedeut...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Birmanisch, Lack

    Materialien

    Bambus, Lack

  • Burmesische Mandalay-Buddha-Statue aus Burma aus dem 19. Jahrhundert
    MATERIAL: Holz 40 cm hoch 36,5 cm breit & 23 cm tief Gewicht: 5,9 kg Vergoldet mit 24 krt. Gold Mandalay-Stil Bhumisparsha Mudra Mit Ursprung in Birma 19. Jahrhundert
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Birmanisch, Skulpturen und Schnitzereien

    Materialien

    Holz

  • Antiker burmesischer Mandalay-Buddha aus Marmor aus Burma aus dem 19. Jahrhundert
    MATERIAL : Marmor 58,5 cm hoch 50,5 cm breit und 24 cm tief Mit Spuren des Originallacks und 24 krt. Vergoldung Mandalay-Stil Bhumisparsha Mudra 19. Jahrhundert Gewicht: 49,75 kg Mit...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Birmanisch, Skulpturen und Schnitzereien

    Materialien

    Marmor

  • Birmanischer lackierter Tablettständer des frühen 20. Jahrhunderts:: "Dang lan"
    Die birmanische (myanmarische) Lackkunst hat eine lange Tradition, die bis ins 13. In Birma wird der Lack "Thitsi" genannt, was den Saft des Thitsi-Baums (Melanhorrea Usitata) bedeut...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, Birmanisch, Lack

    Materialien

    Bambus, Lack

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen