Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Rote Gin-Bari-Trompetenvase aus der Zeit der Ando-Periode von Ando

Angaben zum Objekt

Rote Gin-bari-Trompetenvase von Ando aus der Showa-Periode aus der Zeit von Ando, mit einem großen einzelnen Blumenkopf mit weißen Blütenblattspitzen, alle mit verchromten Verzierungen, und der Ando-Drahtmarke am Sockel. Japanisch, 20. Jahrhundert.
  • Maße:
    Höhe: 22,86 cm (9 in)Breite: 2,54 mm (0,1 in)Tiefe: 2,54 mm (0,1 in)
  • Stil:
    Showa (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    20. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Lymington, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU973028028882
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Grüne Gin-Bari-Trompetenvase aus der Zeit der Ando-Periode von Ando
    Grüne Gin-bari-Trompetenvase aus der Showa-Periode von Ando, mit zwei Trauben und einem Weinblatt, die in verschiedenen Kreisen aus Silberdraht abgebildet sind, mit Silberbeschlägen ...
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Japanisch, Showa, Tonwaren

    Materialien

    Keramik

  • Stilvolle Cloisonné-Emaille-Becher-Vase aus der Showa-Zeit von Ando
    Eine stilvolle Cloisonné-Emaille-Becher-Vase von Ando aus der Showa-Periode mit einer einzelnen rosafarbenen Orchidee auf mattschwarzem Grund, mit der Ando-Drahtmarke im Sockel und g...
    Kategorie

    Vintage, 1950er, Japanisch, Tonwaren

    Materialien

    Metall

  • Ungewöhnliche Cloisonné-Vase aus der Showa-Periode
    Eine ungewöhnliche Cloisonné-Vase aus der Showa-Periode in gedrungener, eiförmiger Form mit durchgehender Guillochierung in türkisfarbener und grüner Emaille, die abstrakte Motive in...
    Kategorie

    Vintage, 1980er, Japanisch, Showa, Vasen

    Materialien

    Emaille

  • Blaue Cloisonné-Vase aus der Showa-Periode von Tamura
    Von Tamura
    Blaue Cloisonné-Vase von Tamura aus der Showa-Periode, gedrungene, eiförmige Form mit einem Band aus goldenen, silbernen und weißen Prunusblüten in Gin-Bari um die Schulter auf einem...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Showa, Tonwaren

    Materialien

    Keramik

  • Blassblaue Cloisonné-Vase aus der Zeit von Tamura
    Von Tamura
    Eine große japanische Cloisonne-Emaille-Vase von Tamura Diese große Vase mit hoher Schulter zeigt eine einzelne stilisierte Blüte vor einer Laubfahne in einer geschwungenen Bordüre ...
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Japanisch, Showa, Tonwaren

    Materialien

    Emaille

  • Cloisonné-Vase mit grünem Grund aus der Zeit von Elsa Periode
    Cloisonné-Vase mit grünem Grund aus der Showa-Periode, mit zwei weißen und rosa Orchideen, verchromte Fassungen. Ando zugeschrieben. Japanisch, um 1950.  
    Kategorie

    Vintage, 1950er, Japanisch, Showa, Tonwaren

    Materialien

    Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Große japanische Satsuma-Vase mit Deckel, Showa-Periode, Mitte des 20. Jahrhunderts, Japan
    Eine sehr große und üppig dekorierte japanische Satsuma-Vase mit Millefleur-Überzug, markiert Satsuma, Showa-Periode, Mitte 20. Die große Vase hat eine attraktive Balusterform, ei...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Showa, Tonwaren

    Materialien

    Steingut

  • Japanische Kutani-Vase mit Landschaft, Showa-Periode, 1930er Jahre
    Eine raffinierte und gut bemalte Vase aus Kutani-Porzellan mit einer Landschaftsszene in den Bergen, Showa-Ära, um 1930, Japan. Die elegante, eiförmige Vase aus feinem, durchscheine...
    Kategorie

    Vintage, 1930er, Japanisch, Showa, Tonwaren

    Materialien

    Porzellan

  • Bizen-Vase aus der Edo-Periode
    Bizen-Vase aus der Edo-Zeit, Keramikvase aus der späten Edo-Zeit (Mitte des 19. Jahrhunderts) aus Bizen, einem der sechs alten Brennöfen in Japan. Ungewöhnlich gewellter Rand mit tra...
    Kategorie

    Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Tonwaren

    Materialien

    Keramik

  • Satsuma-Steingutvase:: von Kinkozan:: Japan:: Meiji-Zeit
    Von Satsuma
    Eine Vase aus Satsuma-Steingut, von Kinkozan, Japanisch, Meiji-Periode (1868-1912) polychrom emailliert und vergoldet über klarer Craquelé-Glasur, zart bemalt mit Damen und Herren...
    Kategorie

    Antik, 1860er, Vasen

    Materialien

    Tonware

  • Japanische Keramikvase von Ito Tozan I. Meiji-Periode
    Von Ito Tozan I
    Diese Vase aus Steinzeug in Form eines Kruges wurde fein dekoriert mit Flachreliefschnitzereien und zarten farbigen Glasuren, die Bündel von Pfingstrosenblüten darstellen. Sie wurde von Ito Tozan I (1846–1920) um 1890–1900 in der späten Meiji-Periode hergestellt. Die Farbpalette war sowohl kräftig als auch subtil, mit dunkelgrünen und rostfarbenen Blättern mit goldenen Konturen und weißen und hellgelben Pfingstrosenblättern, die einen Großteil der Oberfläche bedecken. Auf dem Boden mit Töpferzeichen versehen. Beispiele für zwei Stücke von Ito Tozan I befanden sich in der Sammlung des MNAAG (Guimet) Paris. Bestandsverzeichnis Nr. MG 13790 und 13792. Eine Vase mit ähnlicher Form und Dekorationstechnik ist als Lot 1340 Fine Japanese Art, 13 Sep 2017 Bonhams New York zu sehen. Tozan Ito I. gründete sein Keramikgeschäft 1867 in Kyoto. Sein Atelier stellte sowohl Porzellan als auch Steinzeug in einem Stil her, den manche für Satsuma hielten, während sie die Raffinesse der Kyoto-Ware beibehielten. Bei seinen Arbeiten kommen häufig Techniken wie Schnitzerei und Schlickermalerei zum Einsatz, um eine strukturierte Dekoration auf der Oberfläche zu schaffen. Die Linie wurde von seinem Adoptivsohn Ito Tozan II fortgesetzt und endete mit Ito Tozan III in den 1970er Jahren. Ito Tozan II und III kennzeichneten ihre Waren ebenfalls mit Tozan, allerdings mit leichten Abweichungen. Biografie von Ito Tozan I: "Ito Tozan I wurde im Awata-Bezirk von Kyoto geboren und begann im Alter von 12 Jahren, bei Koizumi Togaku Malerei zu studieren. Togaku und seine Frau beschäftigten sich mit der Herstellung von Teeschalen und dekorierten, handgeformten Teekannen aus Steingut. Im Jahr 1863 folgte Tozan seinem Lehrer in die Welt der Keramik und begann bei Kameya Kyokutei zu studieren. Außerdem studierte Tozan I die Arbeiten von Künstlern wie Takahashi Dohachi III, Murata Kisui, Kanzan Denshichi, Obiyama Yohei, Hitomojiya Chubei und Iwakura Kahei. Im Jahr 1867 errichtete er ein Geschäft am Fluss Shirokawa in der Nähe des Gion-Bezirks. Tozan I stellte häufig aus und gewann Preise in Amsterdam (1883), Paris (1889) und Chicago (1893), auf der 4. nationalen Industrieausstellung (1895), in Paris (1900) und auf der 5. nationalen Industrieausstellung (1903). Im Jahr 1899 wurde er mit der Ryokuju Hosho (Medaille am grünen Band) ausgezeichnet und 1909 verlegte er sein Geschäft nach Sanjo Shirakawa-suji. Im Jahr 1912 erhielt er von Fürst Kuninomiya Kuniyoshi den Go- oder Kunstnamen To-o (der alte Mann der Töpferei) sowie Gold- und Silbersiegel. Im Taisho 6...
    Kategorie

    Antik, 1890er, Japanisch, Japonismus, Tonwaren

    Materialien

    Keramik

  • Paar große blau-weiße chinesische Trompetenvasen in Blau und Weiß
    Zwei große blau-weiße chinesische Trompetenvasen.
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, Tonwaren

    Materialien

    Keramik

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen