Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

18. Jahrhundert Wedgwood Creamware Terrine & Teller mit Blumen von Bakewell Ca.1765

699,56 €pro Set

Angaben zum Objekt

Diese seltene Wedgwood-Sahne-Terrine aus dem 18. Jahrhundert und der dazugehörige Teller wurden in der Wedgwood-Fabrik in Burslem, Staffordshire, England, um 1765 hergestellt. Beide Stücke haben Tulpen, die von James Bakewell, einem der begabtesten botanischen Künstler Wedgwoods, in reichhaltiger violetter Emaille handbemalt wurden. Die cremefarbene Terrine ist über dem gewölbten Deckel und dem geriffelten Korpus mit fließenden Tulpenblüten bemalt. Der Endknopf ist als geschlossene Tulpenknospe geformt, die das gemalte Dekor aufgreift und skulpturalen Charme verleiht. Muschelartige Ränder und ein violetter Rand unterstreichen die Schönheit des botanischen Gemäldes... Die Terrine ist aus Wedgwoods frühem Sahnegeschirr gefertigt und hat eine leuchtende Oberfläche, die die botanische Malerei zum Leuchten bringt. Der dazugehörige Teller zeigt eine zentrale Tulpe, die mit subtilen Schattierungen und ausdrucksstarken Pinselstrichen dargestellt ist. Der Rand ist mit einer zarten neoklassizistischen Girlande aus Beeren und stilisierten Anhängern verziert, die von einem violettfarbenen Wellenrand eingerahmt wird. Zeichen: 1765 ist die Zeit, bevor Josiah Wedgwood begann, seine Sahnegeschirre mit dem eingeprägten "WEDGWOOD"-Stempel zu versehen. Sowohl der Teller als auch die Terrine tragen jedoch die unverwechselbare Malerei von James Bakewell**. Abmessungen: Teller: 9,75" Durchmesser; Terrine: 8" lang x 5" breit x 5" hoch Zustand: Ausgezeichnet Preis: $800 **Geschichte von James Bakewell bei Wedgwood: James Bakewell war ein Maler des 18. Jahrhunderts, der von Josiah Wedgwood angestellt wurde, um Blumenmotive - vor allem in Purpurtönen - von Hand auf Sahnegeschirr zu malen, insbesondere auf Stücke des berühmten Froschservice", das Anfang der 1770er Jahre für Katharina die Große hergestellt wurde. Bekannt ist er vor allem durch Wedgwoods Dekorationsstudios in Burslem und Chelsea. Er spezialisierte sich auf monochromen Blumendekor - naturalistische Blumen in Violettnuancen auf cremefarbenem Geschirr (helles cremefarbenes Steingut).

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Wedgwood Cremeterrine aus dem 18. Jahrhundert Handbemalt von Bakewell England Ca. 1765
Von Josiah Wedgwood, James Bakewell
Diese Cremeterrine wurde bei Wedgwood in Burslem, Staffordshire, England, um 1765 hergestellt. Hier begann Josiah Wedgwood in den 1750er Jahren sein Töpfergeschäft. Die Terrine wurde...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, George III., Tonwaren

Materialien

Wedgwoodware

Kleine Cremeterrine mit braunem Weintraubendekor England CIRCA 1820
Von Spode
Diese bezaubernde kleine Cremeterrine zeigt das Muster "Brown Grapes", ein raffiniertes neoklassizistisches Design. Die in der Spode-Fabrik in Stoke-upon-Trent, Staffordshire, Englan...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Land, Suppenschüsseln

Materialien

Wedgwoodware

18. Jahrhundert Französisch Porzellan flache Schale Locré CIRCA 1785
Von Locré & Russinger's Factory 1
Diese französische Porzellanschale aus dem 18. Jahrhundert wurde um 1785 handbemalt. Hergestellt in der berühmten Manufaktur Locré, auch bekannt als Porcelaine de La Courtille, in Pa...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Dekoratives Geschirr...

Materialien

Porzellan

Antike Derby-Platten im Meissener Stil, handbemalt, England, um 1810
Von Royal Crown Derby Porcelain
Dieses Paar Royal Crown Derby-Teller ist im Meissener Stil handbemalt und zeigt Deutsche Blumen. Dieser im 18. und frühen 19. Jahrhundert populäre Stil stellt europäische Blumen in e...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Rokoko, Dekoratives Geschirr und Ablagesc...

Materialien

Porzellan

Antike Wedgwood Cremegeschirr-Platte Geometrische Bordüre England um 1785
Von Wedgwood
Dieses elegante Wedgwood-Ladegerät wurde im späten 18. Jahrhundert, um 1785, in England hergestellt. Das aus cremefarbenem Geschirr gefertigte Ladegerät ist mit einer sorgfältig gema...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Dekoratives Gesch...

Materialien

Wedgwoodware

Große französische Porzellan-Suppenterrine mit Stand aus dem 18. Jahrhundert, verziert mit Kornblumen
Von Clingancourt Porcelain
Große Suppenterrine und Ständer aus französischem Porzellan des 18. Jahrhunderts, verziert mit Kornblumenzweigen, gemarkt für "Monsieur" Diese elegante Suppenterrine mit Ständer aus ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Suppenschüsseln

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

19. Jahrhundert Minton Dessertterrine mit Ständer, handbemalt, englisch 1840
Von Minton
Diese feine, klassisch geformte, stilisierte Minton-Sahne-Terrine steht auf einem ausgestellten Fuß mit einem fein ausgearbeiteten Stiel. Der Hauptkörper hat ein breites, flaches Des...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Servierplatte...

Materialien

Porzellan

Wedgwood Cremeterrine, Deckel und Stand aus dem 18. Jahrhundert
Von Wedgwood
Englische Cremeterrine, Deckel und Ständer, Circa 1800 Die Suppenterrine, der Deckel und der Ständer haben eine ovale Form mit dramatischen Henkeln mit großen geformten Blättern und...
Kategorie

Antik, 1790er, Englisch, Neoklassisch, Suppenschüsseln

Materialien

Wedgwoodware, Töpferwaren, Keramik

Eine beeindruckende Swansea Porcelain Terrine, Deckel und Stand, um 1820
Von Swansea Porcelain
Eine beeindruckende Swansea Porcelain Terrine, Deckel und Stand, um 1820 Ex-Leslie Joseph Collection'S. Eines der schönsten Exemplare, die wir gesehen haben und das erste, das wir m...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George IV., Suppenschüsseln

Materialien

Porzellan

Französische Sèvres-Stil handbemalte Porzellanterrine mit Ständer, ca. 1930er Jahre
Elegante Terrine aus französischem Porzellan auf Ständer, reich handbemalt im Sèvres-Stil mit lebhaften Blumenfeldern, tief burgunderrotem Grund und zarten vergoldeten Akzenten. Mit ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Servierschalen

Materialien

Porzellan

Suppenterrine ""Queen Victoria" mit Zitronen-Enddeckel und Unterteller
Von Herend
Die Herender Suppenterrine "Queen Victoria" mit Zitronenschliff auf dem Deckel und dem dazugehörigen Unterteller zeichnet sich durch ein handgefert...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Ungarisch, Regency, Servierschalen

Materialien

Porzellan

Terrine mit Deckel aus französischem Eisenstein und Platte "Kornblume" von K&G Luneville
Von Keller & Guérin
Rare and exquisite antique ironstone tureen. This lovely model was made by the renowned French manufacturer "K&G (Keller et Guérin) Lunéville" France, in ironstone. Comes with the ma...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Französische Provence, Suppenschüsseln

Materialien

Keramik