Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Bedeutendes Ausstellungstintenfass von François Linke und Léon Messagé, um 1900

Angaben zum Objekt

Eine sehr seltene und wichtige Ausstellung encrier von François Linke und Léon Messagé. Französisch, ca. 1900. Indexnummer 709. Am Rande signiert 'F. Linke". Dieses außergewöhnliche und ehrgeizige Weihrauchfass ist als zwei Putten modelliert, die jeweils eine Standarte in der Hand halten und am Ufer sitzen. Die beiden Tintenfässer haben aufklappbare, spiralförmig geriffelte Deckel mit Glaseinsätzen. Dieses bedeutende Tintenfass basiert auf der berühmten Skulpturengruppe "La Source" von Léon Messagé und war ursprünglich von Linke als Teil seines spektakulären Standes auf der Pariser Weltausstellung von 1900 vorgesehen. Wie sieben oder acht andere Stücke, die ursprünglich für die Aufnahme in den Ständer vorgesehen waren, scheint der Kratzer sowohl Linkes überambitioniertem Produktionsplan als auch der finanziellen Belastung zum Opfer gefallen zu sein, die die Herstellung eines so kunstvollen und hochwertigen Werks mit sich brachte. Es wurde schließlich im September auf der Tribüne ausgestellt, nachdem die Vergoldung von Picard für 90 französische Francs fertiggestellt worden war. Die Kosten für das Modell waren sehr hoch: rund 2024 Franken (wovon das Gesamthonorar von Message 1158 Franken 40 Rappen betrug), was die Originalität und Komplexität unterstreicht. Das Exemplar der Ausstellung von 1900 wurde zusammen mit drei bedeutenden Möbeln des Standes (dem Grand bureau und dem dazugehörigen Sessel sowie dem Bahut Louis XV Mars et Vénus) an den südafrikanischen Bankier und Diamantenhändler Solomon Joel verkauft. Bis 1925 wurden noch sechs weitere Exemplare hergestellt. Objekt-Literatur: Payne, Christopher. François Linke, 1855-1946, The Belle Époque of French Furniture, S. 90, Taf. 97; S. 149, Taf. 157; S. 150; S. 182-183, Taf. 197 & 198, wie auf der Lütticher Ausstellung 1905 ausgestellt & S. 480 für die Originalnotizen in Linkes blauem Tagebuch der späten 1890er Jahre. François Linke (1855–1946) war der bedeutendste Pariser Möbeltischler des späten neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhunderts und möglicherweise der begehrteste Möbelschreiner seiner Zeit. Er wurde 1855 in dem kleinen Dorf Pankraz in der heutigen Tschechischen Republik geboren. Aufzeichnungen zeigen, dass Linke eine Lehre bei dem Tischlermeister Neumann absolvierte und 1875 im Alter von 20 Jahren nach Paris kam, wo er bis zu seinem Tod 1946 lebte. Es ist bekannt, dass die frühen Werkstätten von Linke bereits 1881 in Paris im Faubourg St. Antoine tätig waren und dass er in dieser Zeit Möbel für andere, etabliertere Hersteller wie Jansen und Krieger lieferte. Die Qualität von Linkes handwerklichem Können wurde von keinem seiner Zeitgenossen übertroffen und erreichte ihren Höhepunkt mit seinem spektakulären Stand auf der Pariser Weltausstellung im Jahr 1900, wo sein Grand Bureau die Goldmedaille erhielt. Er investierte sein Vermögen und seinen Ruf in diesen Stand und stellte mehrere atemberaubende Möbelstücke mit skulpturalen Einfassungen von außergewöhnlicher Qualität und Proportion aus. Sein Plan ging auf und sein Ruf wurde so gut, dass Linke bis zum Zweiten Weltkrieg das führende Möbelhaus in Paris blieb. So berichtete das Art Journal im Jahr 1900 über Linke's Stand: das Werk von M. Linke ... war ein Beispiel dafür, was möglich ist, wenn man sich von den klassischen Vorbildern Ludwigs XV. und XVI. inspirieren lässt, ohne diese großen Werke in irgendeinem Sinne zu kopieren. Exhibition.M. Linkes Werk war im wahrsten Sinne des Wortes originell, und als solches bot es sich für den intelligenten Sucher nach den wirklich künstlerischen Dingen der Ausstellung an. Bei der Herstellung der gezeigten prächtigen Möbelstücke wurde wunderbares Talent eingesetzt....' Die Herausbildung von Linkes unverwechselbarem Stil wurde durch seine Zusammenarbeit mit dem Bildhauer Léon Messagé ermöglicht. Gemeinsam entwarfen Linke und Messagé Möbel für Linkes Messestand aus dem Jahr 1900 mit üppigen allegorischen Figuren in Hochrelief, die Linkes Fähigkeit veranschaulichten, die verschiedenen Medien Holzschnitzerei, Bronze und Intarsienarbeiten nahtlos zu einem dynamischen Ganzen zu verschmelzen. Heute ist Linke vor allem für die außerordentlich hohe Qualität seiner Arbeiten sowie für seinen Individualismus und Ideenreichtum bekannt. Alle seine Arbeiten weisen die feinsten und aufwendigsten Beschläge auf, die sehr oft auf vergleichsweise einfachen Karkassen angebracht sind. Die technische Brillanz seines Werks und der künstlerische Wandel, den es darstellt, sollten sich nie wiederholen. Bibliographie: Payne, Christopher. François Linke, 1855–1946, The Belle Époque of French Furniture, Antique Collectors' Club, (Woodbridge, UK), 2003. Meyer, Jonathan. Great Exhibitions - London, New York, Paris, Philadelphia, 1851-1900, Antique Collectors' Club, (Woodbridge, UK), 2006; S. 298–300. LeDoux - Lebard, Denise. Les Ébénistes du XIXe siècle, Les Editions de l'Amateur, (Paris), 1984; S. 439–43. Revue Artistique & Industrielle, (Paris), Juli–August 1900. Coral Thomsen, D. (Hrsg.), The Paris Exhibition 1900, The Art Journal, 1901; S. 341. Léon Messagé (1842-1901) hatte eine glänzende, aber kurze Karriere. Am bekanntesten ist er für seine unglaubliche bildhauerische Zusammenarbeit mit François Linke für die Pariser Weltausstellung 1900. Der begnadete Bildhauer Messagé war auch für einen Großteil des Designs und der kreativen Arbeit für Roux et Brunet und Joseph-Emmanuel Zwiener verantwortlich. Vor seiner Zusammenarbeit mit Linke war Messagé als Designer und Bildhauer sehr erfolgreich. So wurde er auf der Internationalen Ausstellung 1889 als Goldmedaillengewinner erwähnt und besonders für seine Arbeit an einem Schrank von Zwiener gelobt. Er kam 1885 mit Linke in Kontakt, und es scheint, dass Linke ihn von da an regelmäßig beschäftigte. Messagé wurde in erster Linie vom Rokoko-Ornament beeinflusst, strebte aber danach, es neu zu interpretieren. Er fertigte keine sklavischen Kopien an, und sein origineller Ansatz lässt sich an Linkes berühmter Grande Bibliothèque und Grand Bureau erkennen, die 1900 auf der Pariser Weltausstellung ausgestellt wurden. Es gibt eine Reihe von Zeichnungen von Messagé, und nach seinem Erfolg auf der Ausstellung von 1889 wurde er ermutigt, seine Entwürfe zu veröffentlichen. das "Cahier de dessins & croquis, style Louis XV: bronzes, orfèvrerie, décoration, meubles" wurde erstmals vom Bildhauer selbst an seiner Pariser Adresse in der 40 rue Sedaine veröffentlicht. Es bestand aus fünf Abschnitten mit einem aufwendigen Titelblatt, das von der Chiffre oder dem Talisman des Bildhauers in Form eines Flügels gekrönt wurde - ein Wortspiel mit seinem eigenen Namen als Götterbote, ein Motiv, das er häufig auf den Griffen der für Linke entworfenen Möbel verwendete. Als Bildhauer wurde Messagé dazu ausgebildet, vor der Arbeit an einem Werk ein Wachsmodell anzufertigen. Besonders interessant ist, dass seine Maquetten das Möbelstück in seiner Gesamtheit darstellten, eine seltene und anspruchsvolle Aufgabe, die gelegentlich bei königlichen Aufträgen des 18. Für Messagé ging es nicht nur darum, dekorative Beschläge herzustellen, sondern das Stück war als Skulptur konzipiert, Bronze, Holz und Intarsien in einem. Bibliographie: Payne, Christopher. François Linke, 1855-1946, The Belle Époque of French Furniture, Antique Collectors' Club, (Woodbridge, UK), 2003; S. 71-95. Mestdagh, Camille & Lécoules, Pierre. L'Ameublement d'art français: 1850-1900, Les Editions de l'Amateur, (Paris), 2010; S. 173-176.
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Louis XV-Stil Vitrinentisch, François Linke und Léon Messagé Französisch, um 1900
    Von François Linke
    Feine Tischvitrine aus vergoldeter Bronze im Louis XV-Stil von François Linke, die Beschläge wurden von Léon Messagé entworfen. Indexnummer 131. Diese elegante Tischvitrine hat...
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Ess- und Wohnzimmertische

    Materialien

    Bronze

  • Tintenfass im Stil Louis XV, entworfen von Léon Messagé und gegossen von Barbedienne
    Seltenes vergoldetes Bronzetintenfass im Louis XV-Stil. Entworfen von Léon Messagé und gegossen von der Gießerei Ferdinand Barbedienne, Paris. Im überschwänglichen Rokokostil gestaltet, überragt von einer sitzenden Amor-Figur als Liebesbote, der eine Tafel liest und eine Fackel hält. Das muschelförmige Becken ist mit Akanthuszweigen und -blättern über zwei Deckelschalen besetzt. Dieses außergewöhnliche Tintenfass wurde von Léon Messagé entworfen, dem renommierten Bildhauer, der für die prächtigsten Ausstellungsmöbel von François Linke vergoldete Bronzefassungen und skulpturale Arbeiten anfertigte. Signiert 'L.Messagé Sc.', und mit Gießereiprüfzeichen 'F.BARBEDIENNE'. Frankreich, ca. 1895 Literatur. L. Messagé, Cahier des Dessins et Croquis Style Louis XV, Paris, 1890 pl.10 (das abgebildete Modell). C. Payne, François Linke, 1855-1946, The Belle Époque of French Furniture...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Tintenfässer

    Materialien

    Goldbronze

  • Vitrine im Stil Louis XV von François Linke, französisch, um 1900
    Von François Linke
    Feine vergoldete Bronzevitrine im Stil von Louis XV mit einer Marmorplatte aus Brèche d'Alep von Franc¸ois Linke Auf der Rückseite des Schlosses signiert "CT LINKE/ PARIS". Linke-In...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Vitrinen

    Materialien

    Goldbronze, Bronze

  • Kommode mit Intarsien im Stil von Louis XV, möglicherweise von François Linke, um 1900
    Von François Linke
    Eine vergoldete Bronzekommode im Stil Louis XV. mit Marmorplatte, möglicherweise von François Linke. Französisch, ca. 1900. Auf der Rückseite der Kommode gestempelt „Mon LEGER“ für den Einzelhändler Émile Léger et Cie. Diese ungewöhnliche Kommode mit Intarsien und vergoldeter Bronze ist von außergewöhnlicher Qualität. Es hat eine geformte Marmorplatte über zwei Schubladen, die mit feiner Intarsienarbeit in Form von Blattwerken versehen sind. Der auffälligste Aspekt der Kommode ist die ungewöhnliche Behandlung der Eckbeschläge aus vergoldeter Bronze mit den fein gegossenen Flügeln an den Akanthusfransen. Dieses geflügelte Motiv lässt auf einen Entwurf des berühmten Pariser Bildhauers Léon Messagé schließen, der viel mit François Linke zusammengearbeitet hat. Das „Flügelmotiv“ wurde von ihm bei verschiedenen Entwürfen für Linke-Möbel verwendet, vor allem als Griffe für die „Commode Louis XV...
    Kategorie

    Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommoden

    Materialien

    Bronze

  • Seltener Schreibtisch mit Intarsien aus vergoldeter Bronze von François Linke, um 1900
    Von François Linke
    Ein seltener, in vergoldete Bronze gefasster Intarsienschreibtisch von François Linke. Französisch, ca. 1900. Linke-Indexnummer 711. Linke-Titel „Bureau LXV à 8 pieds“. ...
    Kategorie

    Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische

    Materialien

    Bronze

  • Seltener Mahagoni- Folio- Dokumentenschrank von François Linke, um 1900
    Von François Linke
    Ein seltener, in Goldbronze gefasster Folio-Dokumentenschrank aus Mahagoni von François Linke mit einem einzigartigen Schließsystem von Clément Linke. Französisch, ca. 1900. L...
    Kategorie

    Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Schränke

    Materialien

    Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Versilberter Kleiderschrank aus Messing und vergoldetem Messing mit Göttin und Monogramm, um 1900
    Dieses charmante Tintenfass ist aus versilbertem Messing und vergoldeter Bronze gefertigt. Eine zentrale vergoldete Figur, die einen Hirtenstab hält, steht auf einem sechseckigen Soc...
    Kategorie

    Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Tintenfässer

    Materialien

    Kristall, Messing, Bronze

  • L.Messagé (1842-1901) und F.Linke zugeschrieben, "Source Allegory" Uhr
    Von François Linke
    Zuschreibung an Leon Messagé (1842-1901) und François Linke (1855-1946) Uhr aus vergoldeter Bronze mit einer Allegorie der Quelle auf dem Kopf. Mit Rocaille-Dekor, auf vier gewölbte...
    Kategorie

    Antik, 1890er, Französisch, Napoleon III., Tisch- und Schreibtischuhren

    Materialien

    Goldbronze, Emaille

  • gotischer Kleiderschrank aus Bronze und Goldbronze aus der Regency-Periode
    Ein Bronze- und Ormolu-Schreibgerät aus dem frühen 19. Jahrhundert, mit Tintenfässchen und sternförmiger Schleifmaschine, in einem gotischen Korpus, der auf einem blattverzierten Soc...
    Kategorie

    Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Tintenfässer

    Materialien

    Goldbronze, Bronze

  • Francois Linke Giltwood Torchère
    Von François Linke
    Francois Linke, Fackel aus vergoldetem Holz im Stil Louis XIV, 1907. Indexnummer 1546 Paris, 1907. Geschnitztes Vergoldungsholz. Maße: Höhe 5 ft...
    Kategorie

    Antik, Frühes 20. Jhdt., Deckenfluter

    Materialien

    Vergoldetes Holz

  • Sehr feine Linke Figural Doré Bronze Kristall Tintenfass Ormolu Schublade Kandelaber
    Von François Linke
    Äußerst feine, zweifarbig dorierte Bronze mit originalen Kristalltintenfässern und Tinteneinsätzen, F. Linke zugeschrieben. Die beiden Putten sitzen auf dieser schönen Bronzefigur, d...
    Kategorie

    Antik, 1890er, Französisch, Rokoko, Schreibtischzubehör

    Materialien

    Bronze

  • Seltene Art Nouveau Französisch Ormolu und Kristall Tintenfass Encrier von Baccarat
    Von Cristalleries De Baccarat
    Seltenes französisches Jugendstil-Tintenfass Encrier aus Ormolu und Kristall von Baccarat, um 1900, das Ormolu stammt möglicherweise von Francois Linke. Darstellung einer auf eine...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Tintenfässer

    Materialien

    Kristall, Bronze, Goldbronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen