Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

19. Jahrhundert GOLD GILT BRONZE DEMETRE H CHIPARUS SiGNED NEWSPAPER BOY STATUE

8.171,11 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Royal House Antiques Royal House Antiques ist erfreut, diese atemberaubende Pariser Statue aus dem späten 19. Jahrhundert zum Verkauf anbieten zu können, die von dem Genie Demetre H Chiparus aus goldvergoldeter Bronze angefertigt wurde und einen Zeitungsjungen darstellt. Dieses Stück ist absolut exquisit, es hat eine wunderbare Patina und sieht super dekorativ in jeder Umgebung Der Zustand ist erhaben für das Alter, es hat das Aussehen und das Gefühl, dass Sammler sterben für Wenn Sie mit Chiparus' Arbeiten vertraut sind, werden Sie sehen, dass seine Werke für mehrere zehntausend Pfund zum Verkauf angeboten werden, er ist ein sehr begehrter Bildhauer. Der Sockel ist auf der Rückseite gestempelt Abmessungen Höhe:- 24cm Breite:- 13cm Tiefe:-\10cm Bitte beachten Sie, dass alle Maße an der breitesten Stelle genommen werden, wenn Sie irgendwelche zusätzlichen oder spezifischen Maße wünschen, fragen Sie bitte Alle Fragen bitte zögern Sie nicht zu fragen, bevor Sie bieten Demétre Haralamb Chiparus (rumänisch: Dumitru Haralamb Chipăruș; 16. September 1886 - 22. Januar 1947) war ein rumänischer Bildhauer des Art déco, der in Paris lebte und arbeitete. Er war einer der bedeutendsten Bildhauer der damaligen Zeit. Demétre Chiparus, geboren als Dumitru Haralamb Chipăruș[1] in Dorohoi, Rumänien, war der Sohn von Haralamb und Saveta Chipăruș. Im Jahr 1909 ging er nach Italien, wo er den Unterricht des italienischen Bildhauers Raffaello Romanelli besuchte. 1912 reiste er nach Paris, um die École des Beaux-Arts zu besuchen und seine Kunst in der Klasse von Antonin Mercie und Jean Boucher weiterzuentwickeln.[2] Demétre Chiparus starb 1947 an einem Schlaganfall, als er von einer Tierstudie im Zoo von Vincennes zurückkehrte.[2] Er wurde auf dem Friedhof von Bagneux südlich von Paris beigesetzt. Die ersten Skulpturen von Chiparus wurden im realistischen Stil geschaffen und auf dem Salon von 1914 ausgestellt. Die Kombination von Bronze und Elfenbein, Chryslephantine genannt, hat er mit großem Erfolg eingesetzt. Die meisten seiner berühmten Werke sind zwischen 1914 und 1933 entstanden. Die erste von Chiparus hergestellte Skulpturenserie war die Serie der Kinder. Der reife Stil von Chiparus nahm ab den 1920er Jahren Gestalt an. Seine Skulpturen zeichnen sich durch ihre helle und herausragende dekorative Wirkung aus. Tänzerinnen und Tänzer des russischen Balletts, des französischen Theaters[2] und der frühen Kinofilme gehörten zu seinen bemerkenswertesten Sujets und zeichneten sich durch ein langes, schlankes und stilisiertes Erscheinungsbild aus. Seine Arbeit wurde durch das Interesse an Ägypten beeinflusst, nachdem das Grab von Pharao Tutanchamun ausgegraben worden war. Chiparus schuf 1928 eine der ikonischsten Bronzen mit dem Titel "Danseuse au cerceau" oder "Ringtänzerin", inspiriert von der berühmten und hervorragenden Tänzerin Zoula de Boncza der Pariser "Folies Bergère", einer ersten Tänzerin der Königlichen Oper von Belgrad und einer Pantomimin der "Opéra-Comique" in Paris. Später im Leben schuf de Boncza, ein Nachkomme des polnischen Adels und einer der besten Schüler von Loie Fuller, ein Buch, das 1961 veröffentlicht wurde: die Tanzmethode "La Danse classique sans barre". Das Buch wurde mit Texten von Eugène de Rijac und Illustrationen von Alexandre Berlant und Yvonne Breton veröffentlicht. Er arbeitete hauptsächlich mit der Gießerei Edmond Etling und Cie in Paris zusammen, die Edmond Etling gehörte und von Julien Dreyfus verwaltet wurde. Les Neveux de J. Lehmann war die zweite Gießerei, die ständig mit Chiparus zusammenarbeitete und die nach seinen Modellen gegossenen Skulpturen herstellte. Viele seiner Werke basieren auf dem Ballett und dem Theater, ein besonderes Thema sind die Ballets Russes, aus denen "Die russischen Tänzer" mit der Darstellung von Vaslav Nijinsky und Ida Rubenstein in dieser Rolle in Schéhérazade hervorgegangen ist[2]. Chiparus stellte selten auf dem Salon aus. 1923 zeigte er seinen "Speerwerfer" und 1928 seinen "Ta-Keo"-Tänzer, der von der Manufaktur Friedrich Goldscheider herausgegeben wurde. Während der Zeit der nationalsozialistischen Verfolgung und des Zweiten Weltkriegs stellten die Gießereien die Produktion von Chiparus-Werken ein. Die wirtschaftliche Situation jener Zeit war für die Entwicklung des Kunstgewerbes nicht günstig, und die Umstände für viele Bildhauer verschlechterten sich. In den frühen 1940er Jahren wurden fast keine Werke von Chiparus verkauft, aber er setzte die Bildhauerei zu seinem eigenen Vergnügen fort, indem er Tiere im Art-déco-Stil darstellte. Auf dem Pariser Salon 1942 wurden die Gipsplastiken "Eisbär" und "Amerikanischer Bison" ausgestellt, 1943 zeigte er einen "Eisbären" aus Marmor und einen "Pelikan" aus Gips. Die Chiparus-Skulpturen sind die klassische Manifestation des Art-Déco-Stils in der dekorativen Bronze-Elfenbein-Skulptur. Traditionell lassen sich vier Einflussfaktoren auf die kreative Tätigkeit des Künstlers unterscheiden: Serge Diaghilevs Ballets Russes, die altägyptische Kunst und das französische Theater. Frühe Kinofilme gehörten zu seinen bemerkenswertesten Sujets und zeichneten sich durch lange, schlanke und stilisierte Figuren aus. Einige seiner Skulpturen wurden direkt von russischen Tänzern inspiriert:[2] So sind in den Gesichtern der Figuren des "Persischen Tanzes" Ähnlichkeiten mit Nijinsky und Rubinstein zu erkennen, und das Kleid des "Seesternmädchens" ist eine exakte Nachbildung der Skizze für das Kleid des Goldfischs aus dem Ballett "Unterwasserkönigreich" von Lev Annensky. Chiparus könnte indirekt von russischen Balletten beeinflusst worden sein, durch die Aufführungen in französischen Musiksälen und Kabaretts, die Spuren des starken Einflusses des russischen Balletts trugen. Häufig verwendete Chiparus Fotos von russischen und französischen Tänzern, Stars und Models aus Modezeitschriften seiner Zeit. Nach der Entdeckung des Grabes von Tutanchamun im Jahr 1922 kam die Kunst des alten Ägyptens und des Orients in Frankreich in Mode und spiegelte sich auch in der kreativen Tätigkeit von Chiparus wider. Mehrere Skulpturen von Chiparus und Claire Colinet stellen Königin Kleopatra und ägyptische Tänzerinnen dar. Die Skulpturen von Chiparus spiegeln seine Zeit und die Stimmung der 1920-1930er Jahre wider. Die aus der ältesten französischen Tradition des hochwertigen und außerkünstlerischen Kunsthandwerks stammenden Skulpturen von Chiparus vereinen Eleganz und Luxus und verkörpern den Geist der Epoche des Art déco. Das Interesse der Sammler am Werk von Chiparus begann in den 1970er Jahren und floriert seit den 1990er Jahren. Eine bedeutende Sammlung von Chiparus' Werken ist in der ständigen Sammlung von Casa Lis, dem Jugendstil- und Art-Déco-Museum in Salamanca, Spanien, zu sehen.
  • Schöpfer*in:
    Demetre Chiparus (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 24 cm (9,45 in)Breite: 13 cm (5,12 in)Tiefe: 10 cm (3,94 in)
  • Stil:
    Viktorianisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    West Sussex, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2823343308192

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Schöne Bronzestatue eines viktorianischen Dandy, seltener, seltener Fund
Wir freuen uns, diese schöne 21cm große viktorianische Dandy-Bronzestatue mit einer schönen Patina zum Verkauf anzubieten. Ein sehr schönes Stück, das ich vor etwa 20 Jahren in ei...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

FINE ANTIQUE CIRCA 1910 FRANZ BERGMAN COLD PAINTED BRONZE CARPET SELLER STATUE
Von Franz Bergmann
Royal House Antiques Royal House Antiques freut sich, diese absolut atemberaubende und sehr sammelwürdige, antike um 1910 österreichische Wiener, Franz Bergman Kaltbemalte Bronzesta...
Kategorie

Vintage, 1910er, Österreichisch, Edwardian, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

ANTIQUE ITALIAN CiRCA 1880 HAND GILTWOOD CARYATID HERM STATUE GESCHNITZELT GOLD
Royal House Antiques Royal House Antiques freut sich, diese schöne, um 1880 handgeschnitzte Karyatidenstatue aus vergoldetem Holz zum Verkauf anzubieten. Bitte beachten Sie die Li...
Kategorie

Antik, 1880er, Italienisch, Hochviktorianisch, Wandskulpturen

Materialien

Vergoldetes Holz

Schöner viktorianischer Junge, der eine Katze jagt, bemaltes Aneroid-Barometer aus Gusseisen
Wir freuen uns, zum Verkauf dieser viktorianischen Junge jagt eine Katze Gusseisen Aneroid Barometer bieten Abmessungen: Höhe 27cm Breite 23cm Tiefe 9,5 cm Bitte beach...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Wissenschaftliche Instr...

Materialien

Eisen

ORIGiNAL VOLLSTÄNDIG GEStempelte DIOR-WERBESTATUE IN PERIODEM LASER & LACK
Von Christian Dior
Royal House Antiques Royal House Antiques freut sich, diese außergewöhnlich seltene original signierte und gestempelte Dior-Werbestatue aus den 1950er Jahren zum Verkauf anbieten zu...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figura...

Materialien

Gips, Holz

Antike italienische Venus De Milo Grand Tour Bronzestatue aus dem 19. Jahrhundert
Wir freuen uns, diese beeindruckende Venus De Milo-Statue aus dem späten 19. Jahrhundert zum Verkauf anbieten zu können Ein sehr gut aussehendes und dekoratives Stück, das in jed...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Viktorianisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische Bronze, Knabenskulptur, Charles Anfrie, 19. Jahrhundert
Von Charles Anfrie, Vrai Bronze B.D.
Diese Bronzeskulptur aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Un Accident" fängt einen Moment unschuldiger Verwirrung durch die detaillierte Darstellung eines barfüßigen Jungen in rust...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Figurative Skulpturen

Materialien

Metall, Bronze

V. Szczeblewski Französisch Bronze Junge Statue "The Whistler" Le Mousse Siffleur
Antike "Vaclaw Bernard Szczeblewski" Französisch Bronze des Jungen "The Whistler". CIRCA Spätes 19. Jahrhundert. Abmessungen: 16" H x 6" B x 5 1/2" T.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Unbekannt, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzefigur „Der junge Ritter“ von George Omerth
Bronzefigur „Der junge Ritter“ von George Omerth Bronzefigur eines jungen Mannes mit Galeere und Stab, signiert auf der Rückseite, auf einem Marmorsockel. Maßnahmen: Höhe: 19 Zentime...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Dekoratives Vintage-Keramik- und Gold-Deko-Objekt eines Lesendens Kindes aus Capodimonte, Italien
Von Capodimonte
Hergestellt in Italien, 1960er Jahre. Dieses Lesekind ist aus Capodimonte-Keramik gefertigt, die mit reinem Gold lackiert und handbemalt wurde. Dieser Artikel könnte leichte Gebrauch...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figura...

Materialien

Gold

Bronzeskulptur des späten 19. oder frühen 20. Jahrhunderts, Karl Hackstock, Whistling Boy
Schöne antike Skulptur des österreichischen Bildhauers und Porträtmalers Karl Hackstock (*1855 in Fehring - 1919 in Wien). Karl Hackstock studierte an der Akademie in Wien, die ihm m...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Vergoldete Papiermaschee "Junge" Schaufensterpuppe / Skulptur, ca. 1930er Jahre
"Junge" Kaufhausauslage / Schaufensterpuppe aus vergoldetem Pappmaché, ca. Ende 1920 - Anfang der 1930er Jahre. Es gibt Verschleiß / schwere Verluste / Abplatzungen im Einklang mit A...
Kategorie

Vintage, 1930er, amerikanisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz, Farbe, Papier