Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Cesare Beccaria Bronzeskulptur aus dem 19. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

19. Jahrhundert. Cesare Beccaria Bronze, 49 x 13 x 15 cm Die aus Bronze gefertigte Statue ist eine originalgetreue Reproduktion des berühmten Mailänder Denkmals von Giuseppe Grandi (1843-1894), das Cesare Beccaria gewidmet wurde. Das Werk, das von der Spitze eines hohen Sockels aus weißem Montorfano-Granat ausragt, dominiert das homonyme Mailänder Quadrat, eine traurige Bühne für die Ausführungen zur Zeit der österreichischen Herrschaft, in einer Bronzekopie aus dem Jahr 1914, um die ursprüngliche Steinstatue zu ersetzen, die bereits zu Beginn des neuen Jahrhunderts ernsthafte Abnutzungserscheinungen zeigte. Der Marmor wurde in die Sammlungen der Galerie of Modern Art aufgenommen und befindet sich heute im Palazzo di Giustizia in Mailand. Die Initiative zur Errichtung eines Denkmals, das Cesare Beccaria gewidmet ist, entstand 1865, zur Unterstützung der vorgeschlagenen Abolition der Todesstrafe, aus den Seiten des Gray Chronicle, der von Cletto Arrighi geleiteten Mailänder Magazins der Scapigliatura. Im Jahr 1868 nahm Giuseppe Grandi am Wettbewerb für das Denkmal teil. Der Auftrag beschloss bei der zweiten Auswahl, Grandis Projekt mit nur zwei Skizzen zu beauftragen, wobei die Ausführung der Skulptur Grandis Aufgabe übernahm. Das Monument für Cesare Beccaria wurde im Dezember 1870 mit einigen Änderungen im Vergleich zur Originalskizze fertiggestellt und am 18. März 1871 auf dem gleichnamigen Quadrat eingeweiht. Die Skulptur zeigt Cesare Bonesana-Beccaria, den italienischen juristischen, Philosophen, economischen und Gelehrten, eine führende Figur der Erleuchtung, die mit den Mailändern der Intellektuellen Kreise Gualdrasco und Villareggio (1738-1794) verbunden ist, mit einem Arm hinter der Rückenlehne und einem anderen in der Brust. Sein Hauptwerk, die Behandlung von Straftaten und Strafverstößen, eine politische und juristische Analyse über die Todesurteils- und Korruption, die auf der Grundlage des Rationalismus und des Pragmatismus durchgeführt wurde, inspirierte unter anderem den neuen, vom Großen Herzog Pietro Leopoldo der Toskana gewünschten Strafvollzugscode. Die Bezüge zur Abolition der Todesstrafe werden in dem Denkmal sowohl durch den Auszug des bereits erwähnten Werks von Beccaria, das im Jahr 1764 in seinem hundertjährigen Bestehen der Veröffentlichung gefeiert wurde und auf der südwestlichen Plakette abgebildet ist, als auch durch die allegorischen Basreliefs aus Bronze, die Zivilisation darstellen, die Attribute des Gerichts tragen, der auf einer großen Bank in strenger Haltung sitzt, und die Zeit, die im Flug auf einem mit Tod und Zerstörung durchdrungenen Landschaft erhebt, und ihr Gesicht bedeckt. In Beccaris Porträt wird die Oberfläche der Bronze durch einen starken Hellbraunschliff belebt, der in den späteren Werken von Grandi auch dank der Nähe und des Vergleichs mit den Malern Tranquillo Cremona und Daniele Ranzoni, den Protagonisten der Mailänder Scapigliatura, noch verstärkt wird. Wie in den Gemälden von Cremona und Ranzoni scheinen auch in den Skulpturen von Grandi die Konturen unter das Licht zu fallen und neue Ausdrucksmöglichkeiten zu eröffnen, die von den jüngeren Künstlern gesammelt und weitergeführt werden werden, vor allem von Medardo Rosso.
  • Maße:
    Höhe: 49 cm (19,3 in)Breite: 15 cm (5,91 in)Tiefe: 13 cm (5,12 in)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Poliert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5918226095882
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • 19. Jahrhundert Junge Frau Porträt Gips-Skulptur
    Neunzehntes Jahrhundert Junge Frau Porträt Maße: Gips, 50 x 40 x H 40 cm Datiert 10 - 1 - MCMI Die Entstehung einer "zerzausten Art" in der Bildhauerei wird seit den 18...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Gips

  • Makellose Skulptur aus Genua, versilberter Teller, frühes 19. Jahrhundert
    Genua, Anfang des 19. Jahrhunderts. Makellos. Silbertafel, 30 x 26 cm. Die Figur der über die Sünde siegreichen Jungfrau ist eines der glücklichsten Marienbilder: bereits in...
    Kategorie

    Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Versilberung

  • Madonna und Kind mit Seele in Würfelmache-Skulptur aus dem 19. Jahrhundert
    Erste Hälfte des 19. Jahrhunderts Madonna und Kind mit Seelen im Fegefeuer Lackiertes und vergoldetes Papiermaché mit polychromem Holzsockel cm 96,5 x 37,5 x 28 "Damals fragte i...
    Kategorie

    Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Papier

  • Kinder mit Hut-Skulptur aus Bronze von Tommaso Campajola aus dem 20. Jahrhundert
    Von Thomas Campajola
    Tommaso Campajola (tätig in Neapel zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert) Kinderkind mit Hut Bronze, Höhe 23 cm Auf der Rückseite signiert und datiert 1932.
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Bronze

  • Büste von Juliette Récamier, Alabaster, 19. Jahrhundert
    19. Jahrhundert Büste von Juliette Récamier Alabaster, 42 x 23 x 11 cm Die Skulptur zeigt die Büste von Jeanne Françoise Julie Adélaïde Bernard, besser bekannt als Juliette Récami...
    Kategorie

    Antik, 19th Century, Büsten

    Materialien

    Alabaster

  • Madonna mit Kind und Johannes, Alabaster, 19. Jahrhundert
    19. Jahrhundert Madonna und Kind mit dem Heiligen Johannes Alabaster, cm h 29 Das Objekt ist in gutem Zustand
    Kategorie

    Antik, 19th Century, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Alabaster

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Bronze- Viking-Skulptur aus dem 19. Jahrhundert
    Diese Skulptur hat ein sehr imposantes Aussehen und wird in jedem Raum ein Blickfang sein. Mit seinem wunderbaren Marmorsockel, der in der Art eines Schiffsbugs geschnitzt ist, ist d...
    Kategorie

    Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Bronze

  • Bronze-W Wolf-Skulptur aus dem 19. Jahrhundert
    Bronzeskulptur eines Wolfes aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, auf einem Sockel aus grünem Marmor.
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Tierskulpturen

    Materialien

    Marmor, Bronze

  • Bronze-Skulptur von Vögeln aus dem 19. Jahrhundert
    Bronze, (Societe De Bronze) Bringen Sie Futter ins Nest, damit der Vogel auf dem Ei sitzen kann.
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Tierskulpturen

    Materialien

    Bronze

  • Bronze-Sphinx-Skulpturen des 19. Jahrhunderts
    Paar außergewöhnliche, handgegossene, französische, paketvergoldete Bronzesphingen auf neueren, abgeschrägten Marmorsockeln.
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Skulpturen

    Materialien

    Marmor, Bronze

  • Russische Bronzeskulptur des 19. Jahrhunderts
    Russische Bronzeskulptur auf einem Marmorsockel. Unterzeichnet LAAHCEPE.
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Russisch, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Bronze

  • Cherub-Skulptur aus Bronze aus dem 19. Jahrhundert
    8-164 Cherub-Skulptur aus Bronze auf einem Sockel aus Mahagoniholz.
    Kategorie

    Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen