Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Französische antike Bronzeskulptur von Frederic Mistral aus Marius Remondot, Marius Remondot, Französisch

Angaben zum Objekt

MARIUS REMONDOT Französisch, 1867-1921 "Frédéric Mistral, der alte Hirte" (1911) Verde patinierte Bronze Signiert auf dem Sockel "Marius Remendot", gesiegelt mit dem Gießereigütesiegel für Thiebaut Freres gegossen um 1920 Artikel Nr. 404SIP28Q Das Denkmal, an dem Marius Remondot von 1908 bis 1911 arbeitete, präsentierte sie schließlich als "Frédéric Mistral, der alte Hirte" auf dem Pariser Salon von 1911 (Nr. 3772) und bot es anschließend der Stadt Paris an, mit der einzigen Bedingung, dass die Stadt für den Transport zum Aufstellungsort aufkommen müsse. Sie hatte darum gebeten, dass er in den Garten des Blumenhändlers (Jardin du Fleuriste) gestellt wird, der sich heute im Garten der Dichter (Jardin des Poètes, 16. Arrondissement) in Paris befindet. Ein Bronzeexemplar der Skulptur wurde vom Belarussischen Nationalen Kunstmuseum in Minsk erworben. Das vorliegende Exemplar hat eine verde Patinierung mit dunkelbraunen Untertönen, die in einigen Bereichen fast schwarz sind. Das Modell wurde von Thiebaut Freres gegossen und ist auf der Rückseite des Sockels hinter der Figur mit dem Gütesiegel Fumiêre et Cie Successors versehen. Fredéric Mistral (1830-1914) war ein französischer Dichter und Lexikograf, der für seine Beiträge zur provenzalischen Literatur und Kultur bekannt ist. Geboren in Maillane, Frankreich, in einer wohlhabenden Familie, widmete Mistral einen Großteil seines Lebens der Förderung der provenzalischen Sprache und Traditionen. Zu seinen Hauptwerken gehört "Mirèio" (1859), ein von der Kritik gelobtes und von der Bevölkerung geliebtes Epos, das das Landleben in der Provence schildert. Mistral war Gründungsmitglied der Félibrige, einer Organisation, die sich für die Erhaltung und Wiederbelebung der provenzalischen Sprache und Kultur einsetzt. Diese Bewegung war entscheidend für die Renaissance der regionalen Literatur in Frankreich. Seine sprachwissenschaftlichen Bemühungen gipfelten in der Erstellung des "Lou Tresor dóu Felibrige" (1878-1886), dem umfassendsten provenzalisch-französischen Wörterbuch seiner Zeit. In Anerkennung seiner literarischen Leistungen wurde Mistral 1904 der Nobelpreis für Literatur verliehen, den er sich mit José Echegaray teilte. Mit dem Geld des Nobelpreises gründete er das Museon Arlaten in Arles, ein Museum, das der provenzalischen Folklore und Tradition gewidmet ist. Das Werk von Mistral hat nicht nur die französische Literatur bereichert, sondern auch die kulturelle Identität der Provence maßgeblich beeinflusst. Er blieb in seiner Heimatstadt Maillane, wo er 1914 starb und ein bleibendes Vermächtnis auf dem Gebiet der Literatur und der Kulturpflege hinterließ. Anmerkungen des Kurators: Wir hatten die Gelegenheit, dieses Modell vor zwölf Jahren zu führen, ein kleines 9-Zoll-Modell, das ebenso exquisit und locker impressionistisch war. Damals hatten wir keine Gelegenheit, die Figur zu erforschen oder den Kontext dahinter zu betrachten, da sie zu schnell verkauft wurde, aber ich fand die Figur anregend und habe in den folgenden Jahren oft über sie nachgedacht. Der ältere Mann trägt den Zahn der Zeit mit Anmut, und seine Augen blicken weit in die Zukunft, während er sich auf seinen Stab stützt, gebeugt von den meisten seiner Jahre, die er bereits hinter sich hat. Das kleine Modell, das ich so optimistisch fand, ist in diesem viel umfangreicheren Profil viel leistungsfähiger! Es handelt sich um eine leuchtende Wiedergabe des Themas, die in der antiken, glänzenden, durchscheinenden Grünspanpatina fast unsterblich erscheint. Abmessungen: 24 7/8" H x 11 7/8" B x 8 1/2" D Zustandsbericht: Schöner Originalzustand. Patinaverlust am Rand des Sockels am linken Fuß der Figur und einige Kratzer am Gewand auf der linken Seite. Gereinigt und mit konservatorischem Wachs versiegelt. Eine sehr schöne Präsentation. Über silla antiquitäten & kunst Gegründet im Jahr 2009, haben wir in unserem 9000 Quadratmeter Backstein-und Mörtel-Galerie eine ständig wechselnde Auswahl an sorgfältig kuratiert und katalogisiert Möbel, dekorative Kunst, Gemälde, Skulpturen und Nachlass Schmuck zur Verfügung. Unser Unternehmen hat sich seit langem auf Skulpturen um 1860 bis 1930 spezialisiert, so dass die Galerie stets eine sehr große Sammlung außergewöhnlicher europäischer und amerikanischer Skulpturen vorweisen kann. Die Galerie befindet sich in der 117 W Burd Street in Shippensburg, Pennsylvania, und ist nur nach Vereinbarung geöffnet. Wir freuen uns über Ihren Besuch und würden uns freuen, Sie in unserem Geschäft kennenzulernen. Für Kunden, die sich außerhalb der Region befinden, stehen wir jederzeit per Videokonferenz oder Telefon zur Verfügung, um Themen zu besprechen.
  • Schöpfer*in:
    Thiebaut Freres (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 63,2 cm (24,88 in)Breite: 30,18 cm (11,88 in)Tiefe: 21,59 cm (8,5 in)
  • Stil:
    Romantik (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1920
  • Zustand:
    Schöner Originalzustand. Patinaverlust am Rand des Sockels am linken Fuß der Figur und einige Kratzer am Gewand auf der linken Seite. Gereinigt und mit konservatorischem Wachs versiegelt. Eine sehr schöne Präsentation.
  • Anbieterstandort:
    Shippensburg, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 404SIP28Q1stDibs: LU1059039715442
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Große französische Bronzeskulptur „Sieger des Kockfight“ von Falguiere & Thiebaut
    Von Thiebaut Freres, Jean Alexandre Joseph Falguière 1
    JEAN-ALEXANDRE JOSEPH FALGUIERE Französisch, 1831-1900 "La Vainquer au Combat de Coqs" (Sieger des Hahnenkampfes) Patinierte Bronze signiert im Sockel A. Falguiére mit Gießerei-Ca...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

    Materialien

    Marmor, Bronze

  • Französische antike Bronzeskulptur eines Tigers und einer Schildpatt aus Bronze nach Georges Gardet
    Von Georges Gardet
    GEORGES GARDET Französisch, 1863-1939 "La Tigre et la Tortu" [Der Tiger und die Schildkröte] (1886) Sandgegossene Bronze mit grüner, roter, brauner und schwarzer Patinierung signi...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

    Materialien

    Bronze

  • Französische antike Bronzeskulptur Drei Graces nach Germain Pilon, Französische Skulptur
    NACH DEM ORIGINALMODELL VON GERMAIN PILON Französisch, 1525-1590 "Drei Gnaden" Patinierte Bronze unsigniert, keine Markierungen gegossen um das letzte Viertel des 19. Jahrhundert...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Bronze

  • Französische antike Bronzeskulptur Thetis, Olympian, nach Pierre Emile Hebert
    NACH DEM ORIGINALMODELL VON PIERRE EMILE HEBERT Französisch, 1828-1893 "Thetis, Olympierin. Artikel Nr. 301THW19P Eine sehr schöne Kabinettbronze, die die griechische Göttin THET...
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Bronze

  • Französische antike Bronzeskulpturgruppe Drei Putto aus Bronze nach Claude Michel Clodion
    Von Claude Michel Clodion
    CLAUDE MICHEL, genannt CLODION [nach] Französisch, 1738-1814 Eine Bacchanalien-Gruppe von Putto mit einer Wildkatze Sandgegossene patinierte Bronze im Sockel signiert "Clodion", a...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

    Materialien

    Bronze

  • Seltene französische antike Bronzeskulptur eines sitzenden Löwen Nr. 4 nach Antoine-Louis Barye
    Von Antoine-Louis Barye
    ANTOINE-LOUIS BARYE Französisch, 1796-1875 "Lion Assis Nr. 4" Dunkelgrün patinierte Bronze im Sandgussverfahren Unterzeichnet im Guss "BARYE" gegossen nach 1875 Artikel Nr. 204X...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

    Materialien

    Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Antike französische Bronzeskulptur nach Houdon, Houdon
    Von Jean-Antoine Houdon
    Diese schöne patinierte Bronzefigur trägt den Titel "Diana Chasseresse" oder "Diana Huntress" und stellt die römische Göttin Diana, die Göttin der Jagd, dar. Es handelt sich um die N...
    Kategorie

    Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Sku...

    Materialien

    Bronze

  • Bronzegruppe-Skulptur aus Bronze mit dem Titel „Old Dragoons“ nach Frederic Remington
    Von (after) Frederic Remington
    Wir präsentieren Ihnen dieses wunderbare Stück - Remingtons urheberrechtlich geschützte Skulpturengruppe aus dem Jahr 1905, die fünf Pferde und vier Reiter - zwei amerikanische Kaval...
    Kategorie

    Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, American Arts and Crafts, T...

    Materialien

    Bronze

  • Cowboy, Skulptur aus Bronzeguss auf Marmorsockel, nach Frederic Remington
    Von (after) Frederic Remington
    Cowboy, eine gegossene Bronzeskulptur nach dem Original des amerikanischen Künstlers Frederic Remington, auf Marmorsockel. Diese Bronzeskulptur ist von großer dramatischer Spannung e...
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Tierskulpturen

    Materialien

    Marmor, Bronze

  • Wooly Chaps Bronzeskulptur auf Marmorsockel, nach Frederic Remington
    Von (after) Frederic Remington
    Wooly Chaps, eine gegossene Bronzeskulptur nach dem amerikanischen Künstler Frederic Remington auf Marmorsockel. Wooly Chaps, eine Variation seiner berühmtesten Skulptur The Broncho ...
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Büsten

    Materialien

    Marmor, Bronze

  • Antike antike religiöse Bronze-Wandtafel der Heiligen Maria und des Kindes nach Donatello
    Von Thiebaut Freres
    Symbolisches und bedeutungsvolles Werk der religiösen Kunst. Da sich das Original von Donatello irgendwo in einem Museum befindet, ist diese schöne Wandtafel aus Bronze "nach Donate...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Neorenaissance, Religiöse Gegenstände

    Materialien

    Bronze

  • Antike französische Bronzeskulptur von Ulysses nach Jacques Bousseau aus dem 19. Jahrhundert
    Eine prächtige Bronze des 19. Jahrhunderts von Odysseus, der seinen Bogen spannt, auf quadratischem Sockel. Nach Jacques Bousseau (1681-1740). Um 1830 Französisch Abmessunge...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Barock, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen