Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Nach Odoardo Tabacchi, Italienischer Taucher des 19. Jahrhunderts, „La Tuffolina“

Angaben zum Objekt

Nach Odoardo Tabacchi (1831-1905) eine sehr schöne italienische patinierte Bronzefigur des 19. Jahrhunderts "La Tuffolina" (Der Taucher). Die fein gegossene, braun patinierte Bronzeskulptur stellt eine junge Taucherin dar, deren gewölbter Körper sich in tauchbereiter Haltung nach vorne beugt. Unterzeichnet O. Tabacchi - Torino. CIRCA: Turin, Italien 1880-1890. Höhe: 31 Zoll (78,8 cm) Breite: 22 1/4 Zoll (56,5 cm) Tiefe: 12 3/4 Zoll (32,4 cm) La Tuffolina ist zu einem der bekanntesten Werke Tabacchis geworden, seit die Originalversion auf der Pariser Weltausstellung von 1878 zusammen mit seiner Hypatia ausgestellt wurde: Verkleinerungen aus Bronze wurden herausgegeben und sogar die Fabrik Robinson & Leadbenton in England reproduzierte sie in Porzellan, in der Größe von 24½ Zoll. (siehe The Parian Phenomenon 1984). Das Mädchen ist in einem gestreiften Badeanzug dargestellt, der für die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts typisch und wesentlich moderner ist, als es in England zu dieser Zeit üblich war. Ihre Körperhaltung ist geschickt so eingefangen, als wäre sie kurz davor, in einen Pool zu springen. Zu den berühmtesten öffentlichen Werken Tabacchis gehören das Garibaldi-Denkmal in seiner Geburtsstadt Turin, das Victor Emanuel-Denkmal in Asti und die Statue von Paleocapa auf der Piazza Carlo Felice in Turin. Letzteres wurde sogar in der Illustrated London News vom 7. Oktober 1871 abgedruckt (S. 333). Sein großes Studio wurde von zahlreichen Schülern besucht, und so übte er einen großen Einfluss auf die jüngere Generation italienischer Bildhauer dieser Zeit aus. 1878 wurde er zum Chevalier de la legion d'honneur ernannt. VERBUNDENE LITERATUR Panzetta S.185, Nr.769; De Michelis S.137-40
  • Schöpfer*in:
    Odoardo Tabacchi (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 78,74 cm (31 in)Breite: 56,52 cm (22,25 in)Tiefe: 32,39 cm (12,75 in)
  • Stil:
    Beaux Arts (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Patiniert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA: Turin, Italien 1880-1890
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. Eine wirklich hochwertige und sehr dekorative Skulptur. Der Gesamtzustand ist gut, mit einigen kleinen Gebrauchsspuren und Kratzern. Fingers haben einige Verschleiß auf Patina. Bitte alle Bilder ansehen.
  • Anbieterstandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Ref.: A2631 - Lot 114261stDibs: LU1796229824062
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Italienische Bronzeskulptur des Narziss aus dem 19. Jahrhundert, nach Pompeji, Grand Tour
    Eine italienische Grand Tour des 19. Jahrhunderts - griechisch-römische Bronzeskulptur des Narziss, nach der 1862 in Pompeji ausgegrabenen Originalskulptur. Die grün patinierte Bronz...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Griechisch-römisch, Figurative Skul...

    Materialien

    Bronze

  • Eine italienische Bronzegruppe aus dem 19. Jahrhundert mit Mutter und Kindern unter dem Titel "La Tempête"
    Von Mathurin Moreau
    Eine schöne italienische Bronzegruppe aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "La Tempête" (Der Sturm), wahrscheinlich nach Mathurin Moreau (Franzose, 1822-1912), gegossen von der Gieß...
    Kategorie

    Antik, Frühes 20. Jhdt., Italienisch, Klassisch-römisch, Figurative Skul...

    Materialien

    Marmor, Bronze

  • Italienische Marmorgruppe „Allegorie zur Musik“, Kinderorchester, 19. bis 20. Jahrhundert
    Eine sehr schöne und große italienische Gruppe aus Carrara-Marmor aus dem 19. und 20. Jahrhundert mit der Darstellung von fünf bacchantischen Putten, die verschiedene Instrumente spi...
    Kategorie

    Antik, Frühes 20. Jhdt., Italienisch, Beaux Arts, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Carrara-Marmor

  • Italienische Marmorskulptur in Lebensgröße aus dem 19. Jahrhundert, Kinder aufrib, A. Tantardini
    Von Antonio Tantardini 1
    Antonio Tantardini (Italiener, 1829-1879) Eine außergewöhnliche italienische Skulptur aus weißem Carrara-Marmor in Lebensgröße aus dem 19. Jahrhundert: "Ein junges Kind und ein Baby ...
    Kategorie

    Antik, 1860er, Italienisch, Beaux Arts, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Carrara-Marmor

  • Nach Gaston Leroux, Französische Bronzeskulptur der Rebecca aus dem 19. Jahrhundert
    Von Gaston Veuvenot Leroux
    Eine schöne französische orientalistische versilberte und vergoldete patinierte Bronzeskulptur der "Rebecca" mit einer Plakette mit der Aufschrift "Jeune Fille Arabe" (Ein junges ara...
    Kategorie

    Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Griechisch-römisch, Figurative Sku...

    Materialien

    Bronze

  • Bronze-Militärfigur „Blandan“ aus dem 19. Jahrhundert nach Jean Gautherin, Frankreich
    Von Jean Gautherin
    Eine sehr schöne patinierte französische Bronzefigur aus dem 19. Jahrhundert des französischen Helden der Eroberung Algeriens, Jean-Pierre Hippolyte Blandan (1819-1842), nach dem fra...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis Philippe, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • „La Tuffolina“, eine Marmorgruppe eines Tauchermädchens von Odoarda Tabacchi, um 1880
    Von Odoardo Tabacchi
    la Tuffolina" - eine bedeutende Gruppe aus weißem Marmor mit einem tauchenden Mädchen auf einem naturalistischen Sockel, von Odoarda Tabacchi Italienisch, um 1880. Signiert "O...
    Kategorie

    Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Art nouveau, Figurative Skul...

    Materialien

    Marmor

  • Bronzeskulptur einer gefesselten Frau von Odoardo Tabacchi aus den 1800er Jahren
    Von Odoardo Tabacchi
    Odoardo Tabacchi (Valganna, 19. Dezember 1831 - Mailand, 23. März 1905) war ein italienischer Bildhauer. Skulptur einer gefesselten Frau aus Bronze von Odoardo Tabacchi aus dem Ja...
    Kategorie

    Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Sonstiges, Figurative Skulpt...

    Materialien

    Bronze

  • Bronzebüste, nach der Antike, 19. Jahrhundert
    "Bronzebüste, nach der Antike, 19. Jahrhundert" Schöne Bronzeskulptur auf seinem Marmorsockel des 19. Jahrhunderts, im Geschmack des antiken Griechenlands. Maße: H: 42cm, B: 20cm...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Sonstiges, Büsten

    Materialien

    Bronze

  • Bronze nach der Antike, Der Scheibenobolus, 19. Jahrhundert
    Bronze Nach der Antike, Le Discobole, grün patiniert
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Griechisch-römisch, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Bronze

  • Der Spinario, Bronze nach der Antike, 19. Jahrhundert
    Der Spinario, Bronze nach der Antike, 19. Jahrhundert
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Griechisch-römisch, Figurative Skul...

    Materialien

    Bronze

  • Hermes nach Giambologna, 19. Jahrhundert
    Hermes oder Merkur auf einem profilierten Steinsockel über einer goldfarbenen Kugel, aus Bronze, nach dem berühmten Modell von Giovanni da Bologna, gen. Giambologna (1529-1606), das ...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Unbekannt, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen