Objekte ähnlich wie Paar vergoldete und versilberte Bronzeskulpturen von Frauen aus dem 19.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Paar vergoldete und versilberte Bronzeskulpturen von Frauen aus dem 19.
11.694,89 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Seltenes Paar von Bronzeskulpturen von Emile Herbért. Hochwertige versilberte und vergoldete Bronzefiguren einer Kriegerin und einer Dichterin, die entsprechend mit militärischer Kleidung und poetischen Worten gekleidet sind. Signiert und mit der Gießereimarke G. Servant versehen.
Pierre-Eugène-Emile Hébert, Franzose, (1828 - 1893).
Als gebürtiger Pariser lebte und arbeitete Hébert offenbar bis zu seinem Tod in der Hauptstadt. Er wurde 1828 geboren und studierte privat Bildhauerei bei seinem Vater Pierre (1804-1869) und Jean-Jacques Feuchère (1807-1852), die beide seit den 1830er Jahren eine bescheidene Karriere im Salon und als öffentliche Bildhauer machten. Hébert hat viel von ihren sehr unterschiedlichen Wegen gelernt. Während Pierre Hébert, ein Arbeitersohn, an der Ecole des Beaux-Arts ausgebildet wurde, kam Feuchère in der Kunstbronze-Industrie seiner Familie zu Wohlstand und lieferte im Laufe seiner Karriere verschiedenen Gründern Modelle. Letzterer war in der Tat einer der meisterhaftesten Vertreter der romantischen, antiklassischen Geschichtsauffassung und insbesondere des neomittelalterlichen Makabren; Feuchère ist heute vor allem für seine gewundene Figur des Satans bekannt, eine serielle Bronze in verschiedenen Größen. Emile Hébert ist der fähige Nachfolger der beiden Bildhauer in all diesen Kategorien.
Hébert begann seine Salonkarriere während der Zweiten Republik mit Porträtbüsten bedeutender Persönlichkeiten aus dem 16. Jahrhundert, die sofort von der Regierung angekauft wurden. Anschließend stellte er Statuetten aus, die eine Vielzahl von Themen darstellten - Genres, klassische Mythologien und das Satanische. Mitte der 1850er Jahre genoss Hébert in offiziellen Kreisen hohes Ansehen und wurde zusammen mit seinem Vater ausgewählt, Frankreich in der Abteilung für bildende Kunst der Pariser Weltausstellung von 1855 zu vertreten. Der Staat gab mehrere Werke von Hébert in Auftrag oder erwarb sie: ein Bacchus für den Tuilerienpalast (1866, derzeitiger Standort unbekannt); Personifikationen für die Fassade des Théâtre du Vaudeville, Paris; Das Orakel, ein Marmorrelief (Vestibül, Musée de Vienne, Isère); Porträtstatuen großer französischer Schriftsteller des 16. und 17. Jahrhunderts wie Jean-François Regnard (1880, Fassade, Hôtel de Ville, Paris) und François Rabelais (errichtet 1882, Quai Jeanne d'Arc, Chinon). Anne Pingeot entdeckte bisher unbekannte Allegorien von Hébert zur Anatomie und zur etruskischen Kunst an der Fassade des Nouveau Louvre (Pavillon Sully bzw. zwischen den Pavillons Daru und Denon, letztere signiert und datiert 1856). Der Bildhauer stellte bis zu seinem Tod im Jahr 1893 regelmäßig im Salon aus. Obwohl er in den Ausstellungen der Dritten Republik offenbar keinen großen kritischen Einfluss hatte, wählte die damalige Regierung wiederholt Werke von Hébert aus, um die Nation international zu repräsentieren; seine staatseigenen Werke erschienen in der französischen Sektion für bildende Kunst auf der Wiener Weltausstellung 1873.
Dank der unveröffentlichten Forschungen von Catherine Chevillot über die französischen Gießereien des neunzehnten Jahrhunderts wird deutlich, dass Héberts Ruf zu Lebzeiten vor allem auf seinen zahlreichen Arbeiten für die Kunstbronze-Industrie während seiner gesamten Laufbahn beruhte. Im Gegensatz zu den meisten unternehmerischen Animaliers und Carpeaux, die ihre eigenen Werke gossen und vermarkteten, stellte Hébert mindestens dreißig Jahre lang Modelle für die Ausgabe in Bronze, Gips und Terrakotta durch andere Gießer her. Obwohl sie häufig Reproduktionsrechte erwarben, gaben die Stifter im Katalog und auf den Abgüssen meist Hébert als Bildhauer an. Er liefert Modelle für einen Gießer, der nur als E. Vittoz bekannt ist (z. B. einen Mephistopheles aus Bronze), für einen anderen, der nur als E. Sévenier bekannt ist (ein Uhrenornament des Versteckspiels sowie Büsten und Gruppen), und für Auguste Gouge (Ödipus und die Sphinx in Bronze und Gipsvarianten). Die am besten dokumentierte und anscheinend am längsten andauernde Beziehung zwischen Hébert und einem Gründer, der heute nur als G. Servant bekannt ist, war jedoch, dass der Bildhauer ihn von den 1860er Jahren an mit neuen Modellen und Varianten seiner Saloneinträge belieferte, bis Servant das Geschäft 1882 verkaufte. Die Serienentwürfe von Hébert wurden also gesehen und begutachtet, was möglicherweise zu Bestellungen bei den Ausstellungen der Gründer auf den internationalen Messen in London und auf dem Kontinent bis mindestens in die 1870er Jahre führte.
- Schöpfer*in:Pierre-Eugène-Émile Hébert (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 44,45 cm (17,5 in)Breite: 16,51 cm (6,5 in)Tiefe: 12,7 cm (5 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1860
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Schönes Anwesen Zustand.
- Anbieterstandort:Norwood, NJ
- Referenznummer:1stDibs: LU5080232092452
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1989
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
209 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Norwood, NJ
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPaar Bronzeskulpturen junger Mädchen aus dem 19. Jahrhundert von Mathurin Moreau
Von Mathurin Moreau
Mathurin Moreau (1822 - 1912) Frankreich. Großes Paar Bronzen in Opposition mit reicher brauner Patina. Originale Bronzeskulpturen aus dem 19. Jahrhundert: Zwei junge Mädchen auf ein...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Figurative Sku...
Materialien
Bronze
Paar Bronzeskulpturen/Buchstützen aus Bronze von Emile Laporte
Von Emile Laporte
Französische Bronzeskulpturen von Bauernjungen aus dem 19. Jahrhundert von Emile Laporte (1858 - 1907), Frankreich. Ein Junge trägt einen Korb mit Blumen, der andere ein Bündel Stöck...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Figurative Sku...
Materialien
Marmor, Bronze
Paar figurale Urnen des 19. Jahrhunderts, vergoldet und versilbert über Bronze
Von Albert-Ernest Carrier-Belleuse
Ein Paar figurale Urnen aus dem 19. Jahrhundert aus Doré und Silber über Bronze. Paar figurale Eheringe aus Doré und Silber über Bronze. Hochwertiger Guss. Amor reitet auf Panthern i...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Urnen
Materialien
Vergoldung, Versilberung, Bronze
Exotische vergoldete und versilberte Bronze von Mathurin Moreau
Von Mathurin Moreau
Mathurin Moreau (Franzose, 1822-1912) seltene vergoldete und versilberte Bronze eines jungen Mädchens, das mit drei Vögeln auf einem Felsen sitzt, entstanden 1898. Die halb bekleide...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Große Original-Skulptur aus patiniertem Zinn des 19. Jahrhunderts von Moreau
Von Louis & François Moreau
Große französische Skulptur von L. & F. Moreau aus dem 19. Jh., die ein junges Mädchen mit einer Schale Beeren in der Hand darstellt, das auf Wellenkämmen sitzt und einen Vogel im Fl...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Figurative Skulpturen
Materialien
Zink
Paar figurale Bronzevasen von Louis Moreau
Von Louis Auguste Moreau
Zwei wunderbare figurale Vasen aus patinierter Bronze von Louis Auguste Mathurin Moreau (1855-1919).
Jede "Liebesvase" mit zwei Amor-Figuren in verschiedenen Posen, umgeben von Rose...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Vasen
Materialien
Bronze
5.089 € / Set
Das könnte Ihnen auch gefallen
Trueing Paar Französisch 19. Jahrhundert Neo-Klassischen St. Ormolu und Bronze Statuen
Von Paul Dubois
Ein elegantes und qualitativ hochwertiges Paar französischer neoklassizistischer St. des 19. Ormolu und patinierte Bronze-Statuen, signiert Paul Dubois. Jedes der schönen Mädchen wir...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze, Goldbronze
Paar 19. Jahrhundert von Französisch vergoldete Bronze weibliche Figuren Wissenschaft & Art Decorative
Paar 19. Jahrhundert von Französisch vergoldete Bronze weibliche Figuren Wissenschaft & Kunst dekorative . Frühe bis Mitte des 19. Jahrhunderts: Skulpturen von Frauen in Wissenschaft...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
6.670 € Angebotspreis / Set
21 % Rabatt
Paar französische klassische Jungfrauenstatuen aus fein gegossener Bronze des 19. Jahrhunderts
Hochwertiges Paar figuraler Bronzestatuen aus dem 19. Jahrhundert. Das Paar zeigt nach links und rechts gewandte Jungfrauen, die urnenförmige Gefäße halten. Der Guss ist von hervorra...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Klassisch-griechisch, Fig...
Materialien
Bronze
Paar Napoleon III Bronze Neo-Klassische Frauen
Von hervorragender Qualität. Jede Figur ist wunderschön in Bronze gegossen und ziseliert. Montiert auf einem Sockel aus Rosso Antico.
Kategorie
Antik, 1850er, Französisch, Napoleon III., Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
2.425 € / Set
Paar patinierte Bronzestatuen von Jean-Baptiste Clsinger in hoher Qualität
Eingeschrieben 'J. CLESINGER; F. BARBEDIENNE .FONDEUR; REDUCTION MECANIQUE, A. COLLAS'
Schöpfer: Jean-Baptiste Clésinger (französisch, 1814-1883)
Datum: 19. Jahrhundert
Abmessu...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Paar französische vergoldete Bronzefiguren, signiert Etienne Maurice Falconett
Paar vergoldete französische Bronzefiguren... Eine Figur mit Flügeln und die andere mit einem umhüllenden vergoldeten Gewand .... gibt es einige leichte Reibung der Vergoldung, die d...
Kategorie
Antik, 1860er, Französisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze