Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Seltener islamischer großer Porphyr-Mortar aus Porphyr

Angaben zum Objekt

Seltener islamischer großer Porphyr-Mortar aus Porphyr Mit "stilisierten" Lappen und Ausgießer Alte Risse und Brüche Porphyr, Eisenring an der Basis Ägypten 13. / 14. Jahrhundert GRÖSSE: 18 cm hoch, 32,5 cm Durchmesser (max.) - 7 cm hoch, 12½ cm Durchmesser. PROVENIENZ: Gekauft Italien 2011 Ex-Privatsammlung Fast alle Porphyrstücke wurden von Sträflingen und Sklaven aus der ägyptischen Ostwüste in Gebel Dokhan abgebaut. Die Steinbrüche wurden im frühen 1. Jahrhundert n. Chr. eröffnet und bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. betrieben. Am aktivsten wurden sie unter den römischen Kaisern Nero, Trajan und Hadrian betrieben. Die Kaiser behielten sich die Farbe Purpur für ihren eigenen Gebrauch vor, und so wurden der Porphyr und die ägyptischen Steinbrüche zum exklusiven Eigentum des römischen Reiches. Der islamische Schnitzmörtel wurde wahrscheinlich in Ägypten aus einem früher abgebauten oder bearbeiteten Block geschnitzt.
  • Maße:
    Höhe: 17,78 cm (7 in)Breite: 35,56 cm (14 in)Tiefe: 35,56 cm (14 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    13. / 14. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige strukturelle Mängel.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9363236847842
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Ein sehr seltenes und bedeutendes Marmorrelief der 'Resurrection of Christ'
    Ein sehr seltenes und bedeutendes Marmorrelief der 'Resurrection of Christ' Dem Meister des Mascoli-Altars zugeschrieben Marmor Venedig, Italien Zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts...
    Kategorie

    Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Renaissance, Figurative ...

    Materialien

    Marmor

  • Ein ungewöhnlicher und seltener englischer "Memento Mori"-Schrein mit zwei menschlichen Schädeln
    Ein ungewöhnlicher und seltener englischer 'Memento Mori'-Schrein mit zwei menschlichen Schädeln auf der Unterseite, eine geschnitzte 'Libelle' Marmor 16. / 17. Jahrhundert Engla...
    Kategorie

    Antik, 16. Jahrhundert, Englisch, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Marmor

  • Feine große Wedgwood Schwarze Basalt-Bibliotheksbüste des antiken griechischen Epic- Dichters H
    Von Wedgwood
    Eine feine große Wedgwood Black Basalt Bibliothek Büste des antiken griechischen Epos Dichter Homer Geprägte Wedgwood-Marke 1780-1812 Anfang 19. Jahrhundert Größe: 59cm hoch - 23¼ i...
    Kategorie

    Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Britisch, Büsten

    Materialien

    Terrakotta

  • Polychrome und teilweise vergoldete Marmorgruppe der Jungfrau und des Kindes
    Eine polychrome und paketvergoldete Marmorgruppe der Jungfrau Maria und Kind Giovanni Di Balduccio (1317 - 1349) zugeschrieben Marmor Italien CIRCA 1330 - 1340 GRÖSSE: 65cm hoch, 28...
    Kategorie

    Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Marmor

  • Ein hervorragendes Paar neapolitanischer geschnitzter Zwergenfiguren
    Von Francesco Celebrano
    Ein hervorragendes Paar neapolitanischer geschnitzter Zwergenfiguren Francesco Celebrano (1729 - 1814) zugeschrieben Marmor Neapel, Italien 18. Jahrhundert GRÖSSE: Männlich: 36...
    Kategorie

    Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Marmor

  • Eine schwarze Basalt-Bibliotheksbüste von Cicero aus Wedgwood
    Von Wedgwood
    Eine Wedgwood Black Basalt Library Büste von Cicero (106-43 v. Chr.) Römischer Redner und Staatsmann Auf der Rückseite eingeprägt 'Wedgwood' und 'Cicero'. England CIRCA 1780 - 1795 ...
    Kategorie

    Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Britisch, Büsten

    Materialien

    Terrakotta

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Set von vier großen Porphyr-Obelisken aus Porphyr
    Ein wichtiger Satz von vier großen Obelisken aus Porphyr. Jeder Obelisk hat einen quadratischen Querschnitt und eine sich verjüngende Form mit einem spitz zulaufenden Reichsapfel, der mit den geschnitzten Rondellen der zwölf römischen Kaiser im Profil verziert ist. Der Hauptkörper steht auf Kugelstützen, die auf Sockeln mit quadratischem Querschnitt abgesetzt sind. Auf jedem Obelisken sind drei Medaillons mit den Profilen der Kaiser auf einem Alabastergrund eingemeißelt, das vierte Medaillon trägt die Namen und Daten der Kaiser: GALBA 68.69 OTHO 68.69 VITALLIUS G8.68, VESPANISIANUS 69.79. TITUS 69,81. DOMITIANUS 81,96 IVULI 48,44 AVGVST 27,14 TIBERIVS 14,37. CALIVULA 37.41. CLAUDIVS 41,54. NERO 54,68. Italienisch, 20. Jahrhundert. Porphyr ist ein bemerkenswert hartes und beständiges Gestein, das in der Antike seinen Namen davon ableitete, dass seine intensive, dunkelrote Farbe, die mit weißen Einschlüssen gesprenkelt ist, dem Purpur ähnelt, den die Römer Purpura nannten. Der Name wurde durch Assoziation auf das Massiv ausgeweitet, in dem Porphyr in Ägypten abgebaut wurde und das die Römer Mons Porphyrites nannten. Die Römer begannen im ersten Jahrhundert v. Chr. mit dem Abbau von Porphyr und verwendeten ihn in so großen Mengen, dass die Steinbrüche im fünften Jahrhundert n. Chr. nahezu erschöpft waren. Es wurde in großem Umfang für monumentale Elemente verwendet und mit einer kaiserlichen Symbolik versehen, vielleicht aufgrund seiner Analogie zur Purpura, die seit der Antike als Zeichen der königlichen Würde galt. Der Gebrauch von Porphyr wurde von Diokletian auf die kaiserliche Familie beschränkt. Die Römer verwendeten diesen Porphyr für die Einlegearbeiten im Pantheon, für die Togen der Bildnisse ihrer Kaiser und für die monolithischen Säulen des Baalbek-Tempels von Heliopolis im Libanon. Heute gibt es noch mindestens 134 Porphyrsäulen in Gebäuden in Rom, die alle aus der Kaiserzeit wiederverwendet wurden, sowie unzählige Altäre, Becken und andere Gegenstände. Auch Byzanz war in den Porphyr verliebt. Konstantin der Große feierte die Gründung seiner neuen Hauptstadt Konstantinopel (später Istanbul) im Jahr 330, indem er dort eine 30 Meter hohe Säule aus sieben Porphyrtrommeln oder -zylindern errichten ließ, die heute noch steht. Acht monolithische Säulen aus Porphyr stützen die Exedrae der Hagia Sophia, die halbkreisförmigen Nischen. Der Chronist von Justinian, Procopius, nannte die Säulen "eine Wiese mit Blumen in voller Blüte, die einen zum Staunen bringen über den Purpur der einen und über die, auf denen das Karminrot glüht". Porphyr diente dem Imperium sowohl im Tod als auch bei der Geburt. Laut Sueton war Nero der erste Kaiser, der in einem Sarkophag aus Porphyr beigesetzt wurde. Der Porphyrsarkophag Konstantins ist verloren gegangen, aber der seiner Frau Constantia, der mit Pfauen, Lämmern und Trauben verziert ist und von dem man annimmt, dass er eine Kopie ist, befindet sich heute in der Sammlung der Vatikanischen Bibliothek. Die Porphyrfiguren der römischen Kaiser Friedrich II., Heinrich IV. und Wilhelm I. sowie die der Kaiserin Konstanze befinden sich in den Kathedralen von Palermo und Monreale auf Sizilien. In späteren Jahrhunderten wurden Porphyrsäulen und andere Teile in neuen Bauwerken wiederverwendet und tauchten oft weit entfernt von ihrem ursprünglichen römischen Kontext wieder auf. Im Jahr 786 erhielt Karl der Große...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Sockel und Säulen

    Materialien

    Porphyr

  • Dekorativer antiker Holzmarmorsockel
    Dekorativer großer antiker Mörser aus Holz. Dieser robuste Artikel eignet sich hervorragend, um Ihrem Interieur etwas Wärme und Textur zu verleihen. Es kann in Kombination mit Kleidu...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Sonstiges, Sockel und Säulen

    Materialien

    Holz

  • Afrikanisches Gewächs- und Mortar
    Großer Mörser und Stößel aus dem späten 19. bis frühen 20. Jahrhundert, aus einem einzigen Stück Holz geschnitzt. Dieser Gegenstand wurde zum Mahlen von Getreide, Weizen und Hanfsame...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Montierte Objekte

    Materialien

    Holz

  • Stein-Mortar und Stößel, Nigeria
    Mörser und Stößel aus Stein Nigeria 20. Jahrhundert Maße: Mörser: 21 x 15,5 x 2 in. / 53 x 39 x 5 cm Höhe auf speziellem Ständer: 26 Zoll. / 66 cm Stößel: 13 x 4,5 x 2 i...
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Nigerianisch, Sonstiges, Tribal Art

    Materialien

    Stein

  • Seltene große Bergkristall-Skulptur
    Seltene große Bergkristall-Skulptur mit Berggipfel und Überhang, raffinierte Kristalltextur mit durchscheinendem Ton an der Spitze. Individuel...
    Kategorie

    21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

    Materialien

    Bergkristall

  • Antiker islamischer Messing-Himmelsglobus auf einem Stand
    Antiker islamischer Himmelsglobus aus Messing auf einem Ständer. Auf dem Globus sind komplizierte Gravuren und Prägungen zu sehen, die Himmelsmuster, Sternbilder und Himmelskörper da...
    Kategorie

    Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Unbekannt, Montierte Objekte

    Materialien

    Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen