Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Biedermeier-Portaluhr:: vermutlich Wien:: um 1820-1830

Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Biedermeier-Sofa, Prob. Wien, um 1830
    Sehr schönes Biedermeier-Sofa auf geschnitzten Füßen in Form von kannelierten Schneckenornamenten. Die s-förmigen Armlehnen sind mit schönen stilisierten Farn-Ornamenten verziert. Di...
    Kategorie

    Antik, 1830er, Österreichisch, Biedermeier, Sofas

    Materialien

    Stoff, Walnuss

  • Louis Seize Kaminuhr aus Leier, wahrscheinlich Paris, um 1780
    Leierförmige Kaminuhr auf Marmorsockel mit bekrönendem Kopf des Sonnengottes Apollo und Schwanenköpfen, die in ihren Schnäbeln eine Blumengirlande halten. Das Zifferblatt ist mit run...
    Kategorie

    Antik, 1780er, Französisch, Louis XVI., Tisch- und Schreibtischuhren

    Materialien

    Marmor

  • Charles X Manteluhr, signiert Jeannest, Paris, um 1830
    Französische Pendeluhr, Sockel, Sockel und Säulen aus weißem Marmor. Das versilberte Zifferblatt mit römischen Ziffern trägt die Inschrift Jeannest à Paris.
    Kategorie

    Antik, 1830er, Französisch, Charles X., Tisch- und Schreibtischuhren

    Materialien

    Marmor, Silber

  • Feuervergoldete Kaminuhr, Frankreich / Paris, um 1830
    Französische Kaminsimsuhr aus brünierter und feuervergoldeter Bronze mit emailliertem Zifferblatt, dort bezeichnet "'a Paris". Das Pendel steht auf einem rechteckigen Sockel mit gedr...
    Kategorie

    Antik, 1830er, Französisch, Charles X., Tisch- und Schreibtischuhren

    Materialien

    Bronze, Emaille

  • Biedermeier-Sofa, wahrscheinlich Mainz um 1830
    Biedermeier-Sofa, furniert in Nussbaum mit geschnitzten Schwanendekorationen. Das Sofa ist neu gepolstert und professionell restauriert worden.
    Kategorie

    Antik, 1830er, Deutsch, Biedermeier, Sofas

    Materialien

    Walnuss

  • Biedermeier-Kommode, wahrscheinlich in Norddeutschland um 1820
    Biedermeierkommode mit drei Schubladen und flankierenden Vollsäulen, mahagonifurniert.
    Kategorie

    Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Kommoden

    Materialien

    Holz

Das könnte Ihnen auch gefallenAlle anzeigen
  • Wiener Säulen-Uhr Portal-Uhr Biedermeier-Ära Minenblumen-Schrank ar. 1840
    Biedermeier-Portaluhr Wien um 1840 Federzug-Tagwerk, Ankerhemmung, Wiener 4/4 Stundenschlag auf Tonspiralen, 1/4 Stundenschlag auf Halbstundenschlag, (beide arbeiten). Repetitionsfu...
    Kategorie

    Antik, 1850er, Österreichisch, Biedermeier, Tisch- und Schreibtischuhren

    Materialien

    Alabaster, Metall, Messing, Emaille

  • Französische Kaminsimsuhr, 1820-1830er Jahre
    Von Claire Colinet
    Französisch Restaurierung Bronze Kaminsims Uhr Set, Frankreich, 1820-1830s. 1 Uhr und zwei Kandelaber. Original goldene Patina 2 Jahrhunderte alt. Stellt einen römischen Feldherrn da...
    Kategorie

    Antik, 1830er, Französisch, Charles X., Kaminuhren

    Materialien

    Bronze

  • Biedermeier-Kaminuhr mit Intarsien, um 1860
    Palisanderholz mit Ranken- und Gewindeeinsätzen. Rechteckiger Sockel mit vier Säulen, die Uhr hängt unter dem Architrav. E-Mail wählen. Lünette aus vergoldetem Messing und verziertes...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Tisch- und Schreibtischuhren

    Materialien

    Buchenholz

  • Große Wiener Empire-Säulenuhr mit Jacquart-Automatik, um 1820
    Von Viennese Manufactory
    Prächtige Wiener Uhr, ebonisiertes Obstholz, mit vier Alabastersäulen vor verspiegeltem Glas, darüber, das zylindrische Uhrengehäuse flankierend, geschni...
    Kategorie

    Antik, 1820er, Österreichisch, Empire, Sterlingsilber

    Materialien

    Messing

  • Französische Kaminsimsuhr im Empire-Stil, um 1820
    Eine sehr eindrucksvolle und stilvolle Manteluhr aus grünem Marmor und vergoldetem Ormolu aus dem frühen 19. Jahrhundert, mit zwei klassischen Jungfrauen, die auf beiden Seiten Widde...
    Kategorie

    Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

    Materialien

    Marmor, Goldbronze

  • Ormolu-Manteluhr, Belgien, um 1810-1820
    Empire-Manteluhr aus Ormolu, Belgien, um 1810, signiert "J.B. Romaet a Gand". Dekoriert mit einer Hirtenszene. Schlägt die Stunde und die halbe Stunde auf eine Glocke. Mit emailliert...
    Kategorie

    Antik, 1810er, Belgisch, Empire, Kaminuhren

    Materialien

    Goldbronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen