Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Emaille-Keramikvase, signiert Amphora, Österreich, um 1920.

Angaben zum Objekt

Keramikvase aus Emaille, signiert Amphora, Österreich, um 1920.
  • Schöpfer*in:
    Amphora (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 27 cm (10,63 in)Durchmesser: 20 cm (7,88 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1920
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Buenos Aires, AR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4881139775072
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Österreichische Jugendstil Keramik Portrait Vase Amphora Gold Ocker Lila um 1900
    Von Amphora
    Österreichische Jugendstil Keramik Porträtvase hergestellt von Amphora-Werke Riessner, Stellmacher & Kessel Turn-Teplitz um 1899 Österreichische Jugendstil-Keramik-Porträtvase "Ger...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art nouveau, Vasen

    Materialien

    Keramik

  • AMPHORA Art Deco-Steinzeugvase, Ende der 1920er Jahre
    Von Amphora
    Große Art-déco-Vase von AMPHORA (Turn-Teplitz, Bohemia), Tschechische Republik, Ende der 1920er Jahre. Diese Vase wurde für Frankreich hergestellt. Große Vase mit zwei kleinen Henkel...
    Kategorie

    Vintage, 1920er, Art déco, Vasen

    Materialien

    Steingut

  • Edwardian Amphora Österreich "Campina" Eule Keramik Vase
    Von Amphora
    Amphora Austria "Campina" Owl Pottery Vase circa 1910 An Austrian Pottery vase adorned with an owl-inspired design motif stands out for its intricate detailing. The owls themselves ...
    Kategorie

    Antik, Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Vasen

    Materialien

    Keramik

  • Böhmische Vase mit Blumenrelief von Amphora Österreich um 1900 Jugendstil
    Von Amphora
    Große Vase mit Reliefblume, Amphora Riessner Stellmacher & Kessel, weißes Biskuit ("Elfenbeinporzellan"), um 1900, gemarkt Die böhmische Keramikmanufaktur Amphora zeigte außergewö...
    Kategorie

    Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Jugendstil, Vasen

    Materialien

    Keramik

  • Keramikvase mit Krug von Amphora, 1920er-Jahre
    Tschechoslowakischer glasierter Keramikkrug des Herstellers Amphora, 1920er-1930er Jahre Art-Déco-Stil. Erstaunlicher Zustand und Design im Verhältnis zu seinem Alter. Unter dem Sock...
    Kategorie

    Vintage, 1920er, Tschechisch, Art déco, Gefäße

    Materialien

    Keramik

  • Böhmische Keramikvase Jugendstil Amphora circa 1898 Florales Frauenporträt
    Von Amphora, Nikolaus Kannhäuser
    Böhmische Keramik-Vase Entworfen von Nikolaus Kannhäuser Hergestellt von Amphora Riessner Stellmacher & Kessel, Turn-Teplitz um 1898 "Elfenbeinporzellan", Keramik, bunt glasiert, Emaillemalerei, Goldmalerei Die weibliche Figur nimmt im Jugendstil im Allgemeinen und in den Werken der Künstler von Amphora im Besonderen eine zentrale Stellung ein. Ihr Werk wurde stark vom sehr floralen und stilisierten französischen Jugendstil beeinflusst. Vor allem die Plakatkunst von Alphonse Mucha und Paul Berthon in Paris war eine wichtige Inspirationsquelle für die böhmischen Keramikkünstler in Turn-Teplitz um 1900. So entstand eine ganze Serie von Vasen, deren Hauptthema weibliche Porträts sind. Von rein dekorativen bis hin zu bedeutungsvollen allegorischen Darstellungen ist eine große Vielfalt von Porträtvasen aus der damaligen Produktion hervorgegangen. Nikolaus Kannhäuser war einer der talentiertesten Porträtmaler von Amphora und lieferte zahlreiche Entwürfe, darunter auch diese Vase. Dieses filigrane Keramikobjekt in Form eines Blütenkelches verkörpert geradezu den Jugendstil. Ähnlich wie eine Tulpe ist die Vase unten breit und wird nach oben hin immer schmaler. Die Handwerker von Amphora haben mit Vergoldung und Schwamm einen sehr naturalistischen und angenehmen Hintergrund geschaffen. Letzteres stellt einen verschlungenen Wald im Stil des japanischen Holzschnitts dar, der in Europa um die Wende zum 20. Das Hauptornament dieser Vase ist natürlich das Porträt im Profil einer idealisierten Frau mit Blumen, Chrysanthemen, die in ihr Haar geflochten sind. Das Gefäß ist meisterhaft ausgeführt, und die Bemalung ist besonders aufwendig und detailliert. Amphora war bestrebt, qualitativ hochwertige Objekte zu schaffen und entwickelte daher eine eigene, patentierte Keramikart, das so genannte Elfenbeinporzellan". Mit diesem besonders leichten keramischen Material konnten sie erstaunlich zarte und elegante Vasen und andere dekorative Gefäße herstellen. Diese hochwertigen Objekte, die sich im Laufe der Zeit bewährt haben, gelten heute weithin als wertvolle Kunstwerke und nicht nur als Dekorationsgegenstände. Signiert mit Künstlermonogramm "NK" für Nikolaus Kannhäuser, darunter bezeichnet "AMPHORA TURN...
    Kategorie

    Antik, 1890er, Österreichisch, Jugendstil, Tonwaren

    Materialien

    Keramik

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen