Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Emile Galle, seltene und bedeutende Vase mit Goldbronze-Montierung und Fisch im rosafarbenen Glas

195.499,12 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Seltene und bedeutende französische "Japonsime"-Vase von Emile Galle mit Ormolu-Montierung und doppeltem Karpfenfisch aus rosafarbenem Glas, um 1879, vertrieben von L'Escalier De Cristal, Paris Einer von drei jemals hergestellten. Ein einzigartiger und seltener wahrer Sammlertraum. In der Glas- und Keramikproduktion setzte sich in den Jahren 1875-80 mit den Entwürfen von Eugene Rousseau der 'Japonisme'-Stil durch. Er kopierte nicht einfach japanische Formen und Stile, sondern verwandelte sie in ausdrucksstarke Kunstobjekte. Er war der erste, der die schlichte Form des Doppelkarpfens (in Japan üblicherweise als glücksbringendes Symbol für die Vereinigung eines Liebespaares als keramisches Neujahrsgeschenk verwendet) als geschliffene und geschliffene Kristallvase verwendete; ein Exemplar ist im Düsseldorfer Glasmuseum Hentrich" als Teil der Collection GERDA Koepff zu sehen. In seinem Glas verwendete er farbige Einschlüsse von Mineralien, manchmal in Verbindung mit Craquele-Techniken, um dickwandige Stücke herzustellen - technisch ermöglicht durch die neuen Methoden der Dampfglasbläserei, die von der Firma Appert Freres in Clichy, Frankreich, patentiert wurden -, die das Aussehen von Halbedelsteinen haben. Diese Luxusobjekte wurden zu sichtbaren Zentren in den Wohnzimmern wohlhabenderer Menschen, zumal die exotischen Originalobjekte auf dem Markt nicht erhältlich waren. Unter diesem Einfluss entwirft Emile Galle 1879 eine ähnliche Doppelkarpfenvase. Er nutzte vor allem Intarsientechniken in Kombination mit Säureätzungen, um kostengünstige Produkte für eine größere Bevölkerung herzustellen. Exquisitere Produkte wurden durch das Schneiden und Auftragen von wundervollen Emaillen in einer großen Anzahl verschiedener Stile wie persische, japanische und mythologische Szenen sowie botanische Objekte wie Blumen oder biologische Objekte wie Fische, Schmetterlinge und viele andere veredelt. Nur eine sehr begrenzte Anzahl (möglicherweise nur drei) seiner Doppelkarpfenvasen sind bekannt. Das im Kitazawa-Museum in Suwa, Japan, ausgestellte Exemplar (siehe Fotos) trägt die berühmte Emaille eines Karpfens, die stark von dem Holzschnitt Hokusais in Band 13 seiner "Manga" (Skizzen) beeinflusst ist (eigentlich fast eine Kopie). Auf der einen Seite ist diese kongeniale Kombination von Malerei und Form genial, auf der anderen Seite wirkt sie fast überladen und die Vase wird eindeutig nur von der Emaille dominiert. Bei der hier angebotenen Vase fällt das brillante, juwelenartige Erscheinungsbild des Kristallglases durch seine überwiegend roten, mineralischen Einschlüsse auf - offensichtlich angelehnt an die Glasbearbeitungen von E. Rousseau - es wird vor allem durch den Glasschliff und die Politur unterstützt, die Augen, Flossen und Schuppen hervorheben und so die Konturen der doppelwandigen Vase formen, die durch die Fassung im Rokokostil fein kontrastiert wird. Luxuriöse Gläser von Emile Galle können zwischen 250.000 und 500.000 Dollar wert sein. Das Kitazawa-Museum, das gleiche Stück mit einer ähnlichen Fassung wie diese Vase, wurde 2013 von Sotheby's für 55.000 € und ein Jahr später bei einer Auktion in Frankreich für mehr als 150.000 € verkauft. Heute würde es unter den Spitzenstücken platziert sein. 16" hoch x 9" breit x 6" tief. Insgesamt sehr guter Zustand, keine Chips oder Reparaturen. Es gibt eine Haarlinie auf dem Boden dieser Vase - bitte beachten Sie, dass dies keine Beschädigung ist - dies wurde in der Fabrik während des Brennprozesses der Herstellung dieser exquisiten Vase getan. Bereit zur Platzierung. Literatur: # 1. Koll. A.Lesieutr, Paris, siehe Janin Bloch-Dermant 'The Art of French Glass' Seite 88 Abb.123 #2. Judith Miller, Die Kunst des Glases in Frankreich, 1860-1914, ed. Edita-Denoel, Lausanne, 1974, S. 88 für ein vergleichbares Modell #3. Alastair Duncan und Georges de Bartha, Glass by Gallé , Hrsg. Harry N. Abrams, New York, 1984, S. 47 für ein vergleichbares Modell #4. Gallé , Ausstellungskatalog, ed. RMN, Paris, 1985, S. 158 #5. Philippe Garner, Emile Gallé, Rizzoli, New York, 1990, Umschlag für ein Detail und S. 46 für ein vergleichbares Modell #6. Helmut Ricke und Eva Schmitt, Art Nouveau Glass, The Gerda Keopff Collection , ed. Prestel, München, 2004, S. 100 für ein vergleichbares Modell.
  • Schöpfer*in:
    Émile Gallé (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 40,64 cm (16 in)Breite: 22,86 cm (9 in)Tiefe: 15,24 cm (6 in)
  • Stil:
    Japonismus (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1879
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Queens, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1798227704782

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Prächtiges Paar rosafarbener chinesischer Porzellanvasen mit Goldbronze-Montierung
Prächtiges Paar rosafarbener chinesischer Porzellanvasen mit Ormolu-Montierung - eine Fusion von Ost und West Dieses fabelhafte und große Paar chinesischer Porzellanvasen / -gefäße ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Zierstücke

Materialien

Bronze, Goldbronze

Ein monumentales Paar von Baccarat Opalglas Bronze montiert Vasen
Von Cristalleries De Baccarat
Ein wichtiges und monumentales Paar französischer Baccarat Opalglasvasen und -deckel in Bronze. In den Annalen der Kunst stehen bestimmte Kreatio...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Bronze

Große französische Baccarat-Opalglasvase „Bacchanale“, handbemalt, von Roussel
Von Cristalleries De Baccarat
Große Vase "Bacchanale" aus französischem Baccarat-Opalglas, handbemalt, von Roussel, um 1885. Die große handbemalte Vase "Bacchanale" aus französischem Opalglas ist ein exquisites ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Glas

Palastische französische Sèvres-Porzellanvase mit Ormolu-Montierung und handbemaltem Deckel
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Handbemalte Vase und Deckel aus Sèvres-Porzellan mit Ormolu-Montierung, um 1838. Diese monumentale Vase aus Sèvres-Porzellan ist 56 Zoll hoch und wunderschön handbemalt mit klassi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Bronze

Prächtiges Paar rosafarbener, in Ormolu gefasster chinesischer Porzellan-Cadelabras mit drei Lichtern
Ein prächtiges Paar rosafarbener chinesischer Porzellan-Kandelaber mit Ormolu-Montierung - ein Meisterwerk aus Ost und West Dieses fabelhafte und große Paar dreiflammiger chinesisch...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kandelaber

Materialien

Bronze, Goldbronze

Eine außergewöhnliche Berliner KPM schillernde, juwelenbesetzte Porzellanvase „Der Frühlings Tanz“
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
Eine außergewöhnliche Berliner KPM (Wiener Stil) schillernde Jewell-Porzellanvase: "Der Frühlingstanz" Diese handbemalte Vase mit dem Titel "Frühlingsreigen" ist ein atemberaubende...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Vasen

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Rosa-grundige Vase mit Ormolu-Montierung im Sèvres-Stil
Sehr schöne, vergoldete Bronzevase im Sèvres-Stil mit rosafarbenem Grund und länglicher Schildform, bemalt mit einer Jungfrau und Amoretten mit Pfeilen in einem Garten, umgeben von b...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Vasen

Materialien

Goldbronze

Französische Japonisme-Kristallvase mit Ormolu-Montierung von Baccarat und Schildkrötenfüßen aus Bronze
Von Cristalleries De Baccarat
Eine wunderschöne und äußerst seltene französische Japonisme-Vase aus Baccarat-Kristall mit Schildkrötenfuß und vergoldetem Schildkrötendesign, Baccarat-Stempel auf dem Boden. Die Qu...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Japonismus, Vasen

Materialien

Kristall, Bronze

Vase aus rosafarbenem Muranoglas, handbemaltes Goldmotiv, Mitte des Jahrhunderts, modern
Von Giovanni Dalla Fina
Die hier vorgestellte exquisite Vase aus rosafarbenem Murano-Glas mit handbemaltem Goldmotiv aus den 1960er Jahren verkörpert den Inbegriff der Eleganz des modernen Designs der Jahrh...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Gold

Royal Palais Royal French Vase aus rosa Opalglas mit Goldbronzebeschlägen
Von Palais Royal
Eine sehr fein gearbeitete antike französische Palais Royal Vase aus rosa Opalglas mit Goldbronze-Beschlägen aus der Zeit um 1850. Die Vase auf dem Sockel hat eine zylindrische Form ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neurokoko, Vasen

Materialien

Metall

Französische Kunstglasvase aus den 1930er Jahren mit Ormolu-Beschlägen
Französische Kunstglasvase aus den 1930er Jahren mit Ormolu-Beschlägen, um 1930. Elegantes mundgeblasenes Kunstglas in Rot- und Weißtönen, reich verziert mit Ormolu-Beschlägen am Ra...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Goldbronze

Antike Baccarat-Vase „Double Carp“-Vase
Von Baccarat
Antike Vase aus Baccarat "Double Carp" aus geformtem Kristall auf einem Sockel aus vergoldeter Bronze.
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Vasen

Materialien

Kristall, Bronze