Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Italienisches Paar Fialen aus antikem Botticino-Marmor, um 1850

12.000 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Paar Zinnen Norditalien, Mitte des 19. Jahrhunderts Botticino-Marmor, geschnitzt Sie messen 33,1 Zoll in der Höhe x 17,7 x 17,7 (84 cm x 45 x 45) Erhaltungszustand: einige sichtbare Risse und verschiedene kleine Lücken. Die beiden architektonischen Zwillingselemente aus gemeißeltem Botticino-Marmor haben einen viereckigen Sockel, aus dem ein kelchförmiger Fuß herausragt. Darauf ruht ein rundes, schalenförmiges Element, das anschwillt und einen großen Kiefernzapfen trägt. Dies ist die Hauptdekoration, die jedoch durch die anderen dekorativen Details aufgewertet und verschönert wird, so dass sie sowohl aus der Ferne als auch aus der Nähe betrachtet eine herausragende Stellung einnimmt. Diese ästhetischen Merkmale lassen vermuten, dass die Fialenpaare ursprünglich auf Säulen oder architektonischen Sockeln standen, vielleicht an den Seiten eines Tores oder am Ende einer Treppe in einem Adelspalast mit einer gewissen Bedeutung oder als dekoratives Element entlang einer Gartenallee, wie in der Villa Piaggio in Genua, wo die Pinienzapfen entlang des Parkeingangs angeordnet sind. Die Verwendung des Tannenzapfens als architektonische Verzierung hat antike Ursprünge und leitet sich aus der komplexen Symbolik ab, die von der Darstellung einer Gottheit im weitesten Sinne allmählich die spezifischere Bedeutung der Fruchtbarkeit - in Verbindung mit der phallischen Form - und damit der Geburt und Wiedergeburt nach dem Tod annimmt. Der Kiefernzapfen, der in vielen alten Kulturen auf der ganzen Welt vorkommt, wird nicht nur in der Architektur, sondern auch in anderen dekorativen Bereichen verwendet und ist im Laufe der Zeit zu einem esoterischen Symbol geworden, das mit der Zirbeldrüse in Verbindung gebracht wird, die als Sitz der Seele und damit als höchste Stufe der spirituellen Erleuchtung gilt. So hat die architektonische Verwendung des Kiefernzapfens sowohl an den Türen als auch an den Dachrändern oder an den Seiten von Toren und Treppen von Patriziervillen eine offensichtliche verheißungsvolle Bedeutung. Die hier vorgestellten Werke sind aus Botticino-Marmor gefertigt, einem metamorphen Gestein aus dem Mesozoikum. Die Steinbrüche befinden sich in der Provinz Brescia, und die bekannteste Sorte dieses Steins stammt aus Botticino: Er hat eine helle Farbe und charakteristische organische und anorganische Einschlüsse, die seine homogene, kompakte und porenarme Zusammensetzung bestimmen. All dies hat seine Verwendung bei der Schaffung von dekorativen Elementen im Freien von großem Wert seit der Römerzeit begünstigt, wie das Capitolium der Stadt Brescia bezeugt. Obwohl die ersten gesicherten Informationen über die Gewinnung dieses Marmors aus dem Ende des 16. Jahrhunderts, also aus der Zeit der Renaissance, stammen, wird die Existenz von Steinbruchmeistern bereits Ende des 15. Im 18. Jahrhundert wurde die Gewinnung professionalisiert und die Nachfrage nach diesem Produkt stieg für die Verwendung in großen architektonischen Werken und Adelspalästen.
  • Maße:
    Höhe: 84 cm (33,08 in)Breite: 45 cm (17,72 in)Tiefe: 45 cm (17,72 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Sonstiges (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1850
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Einige sichtbare Risse und verschiedene kleine Lücken.
  • Anbieterstandort:
    Milano, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4352221718112

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italienische antike Marmorskulptur-Brunnen, spätes 16. Jahrhundert
Seeungeheuer Mundbrunnen aus Carrara-Marmor Italien, Ende des 16. Jahrhunderts Es misst 13,8 x 31,5 x 18,9 Zoll (35 x 80 x 48 cm) Erhaltungszustand: einige kleine offensichtli...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Tierskulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

Paar französische dreiflammige Kandelaber Kandelaber, um 1860
Paar dreiflammige Kandelaber Bronze gegossen, ziseliert und quecksilbervergoldet Frankreich, drittes Viertel des neunzehnten Jahrhunderts Höhe 14.96 in (38 cm) X 12.59 (32 cm) G...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Napoleon III., Kandelaber

Materialien

Bronze

19. Jahrhundert Ein Paar französische oder russische Kandelaber aus vergoldeter Bronze, um 1830
Paar dreizehnflammige Kandelaber Frankreich oder Russland Zweites Viertel des 19. Jahrhunderts Gegossene, gemeißelte und vergoldete Bronze Höhe 40.95 in (cm 104), Durchmesser 17,7 i...
Kategorie

Antik, 1830er, Französisch, Neoklassisch, Kandelaber

Materialien

Goldbronze

Antikes Paar Kaffeekannen, Pasquale Rubati Manufaktur Mailand, um 1770
Von Pasquale Rubati
Ein Paar kleine Kaffeekannen. Herstellung von Pasquale Rubati Mailand, 1770 CIRCA Maiolica polychrome dekoriert "a piccolo fuoco" (dritte Feuer). a) Höhe 7,87 x 5,51 x 3,93 in (20 x...
Kategorie

Antik, 1760er, Italienisch, Neoklassisch, Tonwaren

Materialien

Majolika

Paar altitalienische Maiolica-Blumentöpfe Mailand, Rubati-Fabrik, um 1770
Von Pasquale Rubati
Maiolica Blumentopf "a mezzaluna" verziert mit trompe l'oeil Pasquale Rubati Fabrik Mailand, um 1770 Maße: jeweils 4,7 Zoll (12 cm) x 5 Zoll (12,8 cm) x 8,7 Zoll (22,4 cm) lb 1,76 ...
Kategorie

Antik, 1770er, Italienisch, Rokoko, Tonwaren

Materialien

Majolika

Zwei kleine italienische Teller Antonio Maria Coppellotti Manufaktur, Lodi, um 1740
Von Antonio Maria Coppellotti
Zwei kleine Gerichte Antonio Maria Coppellotti Herstellen Lodi, um 1740 Hochfeuerpolychrome Majolika Sie messen: Durchmesser 7.08 in(18 cm) Gewicht: 170 g (0,37 lb) Erhaltungszustand...
Kategorie

Antik, 1740s, Italian, Barock, Tonwaren

Materialien

Majolika

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar Antique French Kalkstein-Eingangsstützen, CIRCA 1850
Weitere Informationen folgen in Kürze... Dieses robuste Paar Eingangsstützen aus Kalkstein stammt aus der Zeit um 1850. Die französischen Endstücke haben eine pyramidale Form, die ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Gartendekoration

Materialien

Stein, Kalkstein

Paar französische Kalkstein-Finials
Verschönern Sie Ihr Haus oder Ihren Garten mit diesem antiken Paar französischer Kalkstein-Finials. Diese im 17. Jahrhundert gefertigten und als Set verkauften großen Endstücke verle...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Architektonische Elemente

Materialien

Kalkstein

Paar toskanische Marmor-Jardinieres aus dem 17.
Paar toskanische Marmor-Jardiniere aus dem 17. Jahrhundert - Exquisite, handgeschnitzte Marmor-Jardiniere mit klassischen Proportionen und einer anmutig gealterten Patina. Ihr toskan...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Übertöpfe und Blumenkästen

Materialien

Marmor

Paar französische Alabasterelemente des 20. Jahrhunderts
Dieses Paar französischer Alabaster-Elemente aus dem 20. Jahrhundert zeichnet sich durch aufwendig gestaltete Vasen aus, die jeweils eine klassische Form und elegante Details aufweis...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Architektonische Elemente

Materialien

Alabaster

19. Paar portugiesische Bau-Granit-Finials
19. Paar portugiesische Bau-Granit-Finials
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Portugiesisch, Architektonische Elemente

Materialien

Stein

Paar italienische Alabastervasen im Renaissance-Revival-Stil des 19. Jahrhunderts auf Sockeln
Ein Paar Alabaster aus der Renaissancezeit Ornamentale Vasen auf Sockeln Mit großer Finesse geschnitzt, die geformten Vasen auf einem lorbeerumwundenen, taillierten Sockel, der in ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neorenaissance, Sockel und Säulen

Materialien

Alabaster