Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern

König Georg I. Botschafter-Kabinettschef

Angaben zum Objekt

Dieses bedeutende Sekretärkabinett wurde für den britischen Botschafter in Russland angefertigt und von König Georg I. in Auftrag gegeben. Von der handwerklichen Verarbeitung und den Materialien bis hin zur außergewöhnlichen Kunstfertigkeit ist es ein Werk von königlicher und historischer Bedeutung, das in jedem einzelnen Detail Kraft ausstrahlt. Der gebrochene Giebel an seiner Spitze zeigt das vereinfachte königliche Wappen mit der Königskrone, während das Innere mit Porträts der britischen Königsfamilie geschmückt ist. Im Haus des Botschafters in St. Petersburg aufgestellt, wäre dieses einzigartige Möbelstück eine starke Erinnerung an Englands Grandeur und politische Bedeutung gewesen. Die Beziehungen zwischen England und Russland befanden sich in dieser Zeit auf einem historischen Höhepunkt. Peter der Große war 1698 im Rahmen seiner weithin bekannten "Grand Embassy"-Tour nach England gereist, wo er versuchte, ausländische Unterstützung gegen das Osmanische Reich zu gewinnen. Er verbrachte dort fast vier Monate und traf bei zahlreichen Gelegenheiten mit König Wilhelm III. und seinem Hofstaat zusammen. Der renommierte Wissenschaftler Arthur MacGregor schrieb über die Auswirkungen der Reise: "Zwei Jahrzehnte lang nach Peters Besuch erreichte der britische Einfluss in Russland einen Höhepunkt. Sie manifestierte sich in den gesellschaftlichen Gepflogenheiten, in der handwerklichen Praxis und in der Organisation von Schiffen und Flotten... sie erreichte einen bedeutenden Teil der Bevölkerung, bevor sich die Beziehungen wieder abkühlten und die beiden Nationen sich von dieser Ära beispielloser Herzlichkeit zurückzogen." In erster Linie ist es jedoch eine Erinnerung an die britische Macht und den britischen Einfluss. Unter der Herrschaft von König Georg I. war England zu einer Weltmacht geworden. Dieser Schrank ist einzigartig in seinem Design und spiegelt die Macht des Landes wider. Er ist aus massivem Nussbaum und Wurzelnuss höchster Qualität gefertigt und mit vergoldeten Schlossplatten und gravierten Scharnieren verziert. Das Vorhandensein von Ormolu am Scheitelpunkt und an der Verkleidung der Türen war eine Seltenheit für diese Zeit, und seine Hinzufügung macht die Bedeutung des Designs deutlich. Die Außentüren lassen sich öffnen und geben den Blick auf mehrere Innenräume frei, darunter fünfzehn separate Schubladen, die sich um einen zentralen Schrank gruppieren; die Schranktüren tragen jeweils Schabkunstporträts von Georg I. und seinem Vater, Ernest Augustus, Kurfürst von Hannover. Eine Radierung nach dem Porträt von Georg I. aus der Zeit um 1716 befindet sich in der Royal Academy in London. Ein zweites, inneres Türpaar ist mit Schabkunstwerken des Prinzen und der Prinzessin von Wales (später Königin Caroline und Georg II.) geschmückt, die beide nach Porträts von Sir Godfrey Kneller aus dem Jahr 1716 in der Royal Collection'S entstanden sind. Ein letztes Porträt ist im Inneren des Kabinetts zu sehen, wo ein Schabkunstwerk von Frederick, Anne, Amelia und Caroline, den Kindern des Prinzen von Wales, zu sehen ist. Eine Radierung (ca. 1715-1720) nach diesem Porträt befindet sich in der National Portrait Gallery (London). Abgesehen von der Fülle königlicher Porträts ist das Kabinett mit einem prächtigen gemalten Dekor versehen, der neben Blumenmustern auch Wolken, Vögel und Bäume in einem bukolischen, an Eden erinnernden Motiv zeigt. Der untere Teil ist eine Studie in Form und Funktion, mit einer eingebauten Secrétaire-Schublade über drei weiteren Schubladen zur Aufbewahrung. Der Schrank erscheint in The Shorter Dictionary of English Furniture von R. Edwards aus dem Jahr 1964, einem Text, der als die Bibel des britischen Möbeldesigns gilt. Edwards beschreibt es als ein "Schreibkabinett..., das Georg I. dem britischen Botschafter am russischen Hof geschenkt hat". Der Schrank wurde wahrscheinlich für den deutschen Diplomaten und Schriftsteller Friedrich Christian Weber aus dem 18. Jahrhundert angefertigt, der von 1714 bis 1719 englische Interessen am russischen Hof vertrat. Obwohl Webers Amtszeit als Botschafter relativ kurz war, verfasste er während seines Aufenthalts in St. Petersburg seinen Bericht Das veraenderte Russland, der in drei Bänden 1721, 1739 und 1740 veröffentlicht wurde. Es könnte aber auch für George Douglas, 2. Earl of Dumbarton, angefertigt worden sein, der 1716 neben Weber als Botschafter diente. Die diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern wurden im Jahr 1721 eingestellt. Im Jahr 1928 wurde der Schrank auf der Internationalen Ausstellung für Antiquitäten und Kunstwerke in Olympia zum Verkauf angeboten. Zuvor befand er sich in der Sammlung der Familie Woltner aus Bordeaux, der berühmten Winzerfamilie, die das Weingut Château Laville Haut-Brion besaß und den gleichnamigen Wein produzierte. Nach Angaben der Familie bekam Monsieur Woltner den Schrank von einer Tante geschenkt, die viele Jahre in Russland lebte. Nachdem das Kabinett die Woltner-Sammlung verlassen hatte, wurde es von William Berry, 1st Viscount Camrose, einem bedeutenden walisischen Zeitungsverleger, erworben. CIRCA 1716-1721 Maße: 42 1/4" breit x 21" tief x 89 3/4" hoch Referenzen: The Dictionary of English Furniture, London, rev. ed., 1954, von P. Macquoid und R. Edwards, Bd. 1, S. 141, Abb. 41 The Shorter Dictionary of English Furniture, London, 1964, von R. Edwards, S. 79, Abb. 25 Provenienz: Geschenkt von König Georg I. an den Residenzminister (Botschafter) in Russland Monsieur Woltner, Château Haut Brion, Bordeaux, Frankreich Edwards & Sons, 157 Regent Street, London Verkauft auf der Internationalen Ausstellung für Antiquitäten und Kunstwerke, Olympia, 1928 William Berry, 1. Viscount Camrose (gest. 1954) Von dort aus durch Abstammung Private Sammlung M.S. Rau, New Orleans, 2003 Privatsammlung, Ohio M.S. Rau, New Orleans.
  • Maße:
    Höhe: 227,97 cm (89,75 in)Breite: 107,95 cm (42,5 in)Tiefe: 53,34 cm (21 in)
  • Stil:
    Georgian (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    ca. 1716-1721
  • Zustand:
    Allgemeine Wartung und Instandhaltung angesichts des Alters des Stücks.
  • Anbieterstandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 31-36431stDibs: LU891126164792
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Französischer Secrétaire von Durand aus dem 19.
    Von Gervais Durand
    Diese rare Kommode von Gervais-Maximilien-Eugène Durand, einem der berühmtesten französischen Künstler des 19. Jahrhunderts, zeichnet sich durch hervorragende Handwerkskunst und aufw...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Sekretäre

    Materialien

    Bronze, Goldbronze

  • Englischer Sekretär aus dem 18.
    Möbel aus der Queen-Anne-Zeit wie dieser Sekretär aus Nussbaumholz sind unglaublich seltene und wichtige Beispiele für die englische Möbelherstellung. Dieser Sekretär ist von höchste...
    Kategorie

    Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Queen Anne, Sekretäre

    Materialien

    Walnuss

  • Mahagoni-Hochkantrohrschrank
    Klassischer Stil und tadelloses Design zeichnen diesen englischen, aufrechten Rohrschrank aus. Der aus glänzendem kubanischem Mahagoni gefertigte Koffer besteht aus einer wunderschön...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Schränke

    Materialien

    Messing

  • Englischer Gehstockschrank
    Dieser englische Rohrschrank zeichnet sich durch klassischen Stil und tadelloses Design aus. Der aus glänzendem kubanischem Mahagoni gefertigte Kof...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Schränke

    Materialien

    Messing

  • Mahagoni-Büro-Schrank nach Thomas Chippendale
    Von Thomas Chippendale
    Diese außergewöhnliche irische Kommode wurde nach einem Entwurf für einen Schreibtisch und ein Bücherregal aus Thomas Chippendales berühmter Ausgabe von The Gentleman and Cabinet-Mak...
    Kategorie

    Antik, 18. Jahrhundert, Irisch, Chippendale, Schränke

    Materialien

    Spiegel, Mahagoni

  • Uhrenaufzugsvitrine aus dem 19.
    Diese unglaubliche, einzigartige Uhrenvitrine verbindet die Schönheit einer Antiquität mit der Funktionalität moderner Technologie. Diese aus Mahagoni gefertigte Schmuckvitrine aus d...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Unbekannt, Empire, Schränke

    Materialien

    Mahagoni

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Feiner George I. Gratnuss Sekretär Kabinett
    Ein feiner englischer Sekretär aus Nussbaum mit Wurzelmaser aus der Zeit von George I. Anfang des 18. Jahrhunderts, um 1720. Der obere Teil lässt sich vom Sockel abtrennen und gibt ...
    Kategorie

    Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George I., Schränke

    Materialien

    Walnuss

  • Feiner Sekretariatsschrank aus Satinholz aus der Zeit von Georg III.
    Ein außergewöhnlicher englischer Sekretär aus Satinholz aus der Sheraton-Zeit. Wird Gillows zugeschrieben. Ende des 18. Jahrhunderts, Georg III., um 1790. Maßnahmen: H 59 1/2'' (15...
    Kategorie

    Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Sekretäre

    Materialien

    Seidenholz

  • Italienischer Sekretär-Schrank aus Mahagoni, 1950er-Jahre
    Kostbarer Sekretär, der in den 1950er Jahren in Italien hergestellt wurde, Der gesamte Schrank ist mit Mahagoni furniert und hat in der Mitte der beiden Türen eine feine Schnitzerei ...
    Kategorie

    Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schränke

    Materialien

    Mahagoni, Ahornholz

  • Eleganter Louis XVI Secrétaire-Schrank aus Kirschholz
    Eleganter Louis-XVI-Schrank aus Kirschholz.
    Kategorie

    Antik, 18. Jahrhundert und früher, Französisch, Louis XVI., Sekretäre

    Materialien

    Leder, Kirsche

  • Regency Sekretär-Beistellschrank/Chiffoneer aus Rosenholz
    Ein hochwertiger und ungewöhnlicher Regency-Schrank aus Palisanderholz, die obere Schublade mit herunterklappbarer, ledergefütterter Front, voll ausgestattet mit Schubladen und Taube...
    Kategorie

    Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Schränke

    Materialien

    Rosenholz

  • Barocker Barockschrank mit Sekretär, Deutschland 1750
    Wunderschöner originaler Barockschrank, Deutschland 1750. Das Kabinett stammt aus dem Gebiet der Stadt Brunswick. Nussbaum, Pflaumenholz und Satinholzfurnier. Der Schrank wird direkt...
    Kategorie

    Antik, 1750er, Deutsch, Barock, Schränke

    Materialien

    Walnuss

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen