Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Außergewöhnliche Vitrine von Léon Jallot - 1910

11.400 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Außergewöhnliche Vitrine von Léon Jallot - 1910 Wunderschöne Vitrine aus Holz, signiert von Léon Jallot, aus dem Jahr 1910. Modell "Fleurs et feuilles de cerisier stylisées", vorgestellt im Salon d'Automne, Paris, 1910. Bibliographie : Nachzulesen in Alastair Duncan - Les Salons de Paris. 1895-1914, Volume III : Mobilier, Éditions Antique Collectors Club, 1999 - Modèle reproduit à l'identique page 310. Léon Jallot : Ein Meister des Übergangs zwischen Jugendstil und Art Déco Der Künstler und Holzbildhauer debütierte als Leiter des L'Atelier Art Nouveau des Sammlers Siegfried Bing. 1901 : Gründungsmitglied des ersten Salons der Artisten und Dekorateure (Salon des Artistes Décorateurs). 1903 : Er gründet sein eigenes Dekorationsatelier und vergrößert seinen Aktionsradius in den Bereichen Verrerie, Tapeten und Gewebe. Ab 1908 löste er sich von den floralen Ornamenten des Jugendstils und erforschte neue, geradlinige Formen, die den Art Déco prägten. 1925: Realisierung des Mobiliars für den französischen Botschaftspavillon und das Collectionneur-Hotel im Rahmen der Weltausstellung für moderne Kunst und Industrie. 1921: Zusammenarbeit mit seinem Sohn Maurice Jallot, der innovative Materialien wie Metall und Synthesematerialien einsetzt. Ein Sammlungsstück, das den Übergang zwischen den beiden wichtigsten Epochen des Designs symbolisiert. ---------- Prächtiger Vitrinenschrank von Léon Jallot - 1910 Wunderschöne Vitrine aus Buchenholz, entworfen von Léon Jallot, aus dem Jahr 1910. Modell: "Stilisierte Kirschblüten und Blätter", ausgestellt auf dem Salon d'Automne, Paris, 1910. Bibliographie: Aufgeführt in Alastair Duncan - Les Salons de Paris. 1895-1914, Volume III: Furniture, Antique Collectors Club Editions, 1999 - Modell identisch wiedergegeben auf Seite 310. Léon Jallot: Ein Meister des Übergangs von Art Nouveau zu Art Deco Der Kunsttischler und Holzbildhauer begann als Leiter der Jugendstilwerkstatt von Siegfried Bing. 1901: Gründungsmitglied des ersten Salons der dekorativen Artisten. 1903: Er gründet seine eigene Werkstatt und expandiert in die Bereiche Glaswaren, Teppiche und Textilien. Ab 1908 distanziert er sich von floralen Ornamenten zugunsten von linearen Entwürfen und ebnet damit den Weg für das Art Déco. 1925: Er entwirft Möbel für den französischen Botschaftspavillon und das Hôtel du Collectionneur auf der Internationalen Ausstellung für moderne dekorative und industrielle Kunst 1925 in Paris. 1921: Beginn der Collaboration mit seinem Sohn Maurice Jallot, der innovative MATERIALIEN wie Metall und Kunststoffe in seine Entwürfe integriert. Ein museumswürdiges Stück, das den Übergang vom Jugendstil zum Art déco verkörpert.
  • Schöpfer*in:
    Léon Jallot (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 149 cm (58,67 in)Breite: 44 cm (17,33 in)Tiefe: 156 cm (61,42 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1910–1919
  • Herstellungsjahr:
    1910
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    NEUILLY-SUR-SEINE, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9892243210002

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Louis Süe - Seltene Vitrine aus Fer.Or und Placage de Merisier (vers 1948)
Von Louis Sue
Rare Vitrine en Fer Forgé et Placage de Merisier (vers 1948) Type : Vitrine en fer forgé et placage de merisier Date de création : Vers 1948 Dimensions : H : 169 cm L : 104 cm P :...
Kategorie

Vintage, 1940er, Europäisch, Vitrinen

Materialien

Metall

Paar Exceptionnelle de Colonnes „Cubisantes“ Bois de Palmier, Bois de Palmier, 1930
Von Pierre-Emile Legrain
Travail Français, 1930 - Paire Exceptionnelle de Colonnes "Cubisantes" en Placage de Bois de Palmier Datum der Gründung : 1930 Material: Palmenholzauflage, gravierte und verschnörke...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Podesttische

Materialien

Glas, Palmenholz

Bibliothèque modulable double face - Ugo La Pietra (1938) - "Uno sull'altro"
Von Ugo La Pietra
Bibliothèque modulable double face - Ugo La Pietra (1938) - "Uno sull'altro" Art : Bibliothèque Material : Schwarzer Holzboden Datum der Gründung : 1968 Herausgeber: Poggi, 1970 Abm...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bücher...

Materialien

Holz

Salonensemble aus Holzskulptur - CIRCA 1880
Salonensemble aus Holzskulptur - CIRCA 1880 Wunderschönes Ensemble von Salonmöbeln aus patiniertem Holz, mit grotesken Masken, bestehend aus : Ein Kanapee Ein Paar große Sitzgelege...
Kategorie

Antik, 1880er, Britisch Kolonial, Wohnzimmer-Sets

Materialien

Holz

Rechteckiger Tisch für einen Salle à Manger aus Marmor - CIRCA 1925-1930
Table de salle à manger rectangulaire exceptionnelle en marbre (Lourdes lumachelle) - Circa 1925-1930 Rechteckiger Wohnzimmertisch aus Marmor Lourdes lumachelle, der auf zwei großen...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Marmor

Sylva Bernt - Paire Exceptionnelle d'Appliques en Bronze Patiné (um 1950)
Sylva Bernt - Paire Exceptionnelle d'Appliques en Bronze Patiné (um 1950) Typ : Paar Applikationen in Bronze patiniert Entstehungszeit: Um 1950 Abmessungen : H : 39 cm L : 36 cm Au...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Art déco, Wandleuchten

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische Vitrine im Übergangsstil des 20. Jahrhunderts nach Paul Sormani
Von Paul Sormani
Französische Vitrine nach Paul Sormani im Übergangsstil. Zarter französischer Schrank nach Paul Sormani im Übergangsstil Bois-Satiné furniert, rundum flächendeckendes Spiegelfurnier...
Kategorie

20. Jahrhundert, Vitrinen

Materialien

Bronze

Große Vitrine von Charles-Guillaume Diehl und Leon Bertaux
Von Charles-Guillaume Diehl
Eine spektakuläre große französische Ormolu-Vitrine mit Napoleon III. von Charles-Guillaume Diehl und Helene Bertaux. Jede der drei verglasten Türen ist mit einer ovalen Reliefplake...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Vitrinen

Materialien

Bronze

Französische Vitrine im Stil von Vernis Martin
Französischer Vitrinenschrank im Stil von Vernis Martin aus Nussbaum und Sapelimahagoni. Eine sehr hübsche Vitrine im Stil von Vernis Martin. Sie ist aus Sapelimahagoni gefertigt,...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Vitrinen

Materialien

Goldbronze

Französischer Vitrine-Vitrine-Vitrinenschrank 1900
Französische Mahagoni-Vitrine. CIRCA 1900 Dieses Stück ist auf geformten Beinen aufgestellt. Das Kabinett ist serpentinenförmig mit einer verglasten Mitteltür und verglasten Seitenwä...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Schränke

Materialien

Glas, Mahagoni

Vitrineschrank im Art déco-Stil von Ateliers Gauthier Poinsignon, Frankreich, signiert
Von Atelier Gauthier Poinsignon
Diese exquisite antike französische Art-Déco-Vitrine aus Holz und Glas von Ateliers Gauthier Poinsignon wurde um 1920-1930 in Nancy, Frankreich, hergestellt. Dieser außergewöhnliche ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Vitrinen

Materialien

Metall, Messing

Französische Vitrine im Übergangsstil des 20. Jahrhunderts
Majestätische französische Vitrine im Übergangsstil. Wurzelfurnier auf massiven Nadelbäumen. Hochgewinkelter, eintüriger, gewölbter und dreiseitig verglaster Korpus auf hohen, schrä...
Kategorie

20. Jahrhundert, Vitrinen

Materialien

Bronze