Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Hugo Gorge Wiener Modernismus-Kronleuchter aus geschwungenem Messing mit Wellenform, Österreich, 1940er Jahre

Angaben zum Objekt

Dieser exquisite Messinglüster mit einem Durchmesser von 29 Zoll ist ein Beispiel für die Eleganz der Wiener Moderne der 1940er Jahre, die der Architekt Hugo Gorge in den 1930er Jahren entwarf. Die skulpturale Form der Leuchte ist von bemerkenswerter Qualität und besteht aus einem anmutig geschwungenen Messingrahmen, der an geflochtenen Schnüren aufgehängt ist und fünf Lichtquellen mit konischen Lampenschirmen beherbergt. Der Kronleuchter sieht auch schön aus, wenn er ohne die Lampenschirme verwendet wird. In sehr gutem Zustand mit voll funktionsfähiger Originalverkabelung, während die Messingbeschläge eine einzigartige Patina aufweisen, die im Laufe der Zeit nur noch schöner geworden ist. Begleitet von aufgearbeiteten creme-beigen Seidenlampenschirmen in den Originalmaßen. Auf Anfrage bieten wir eine kostenlose Umverkabelung des Kronleuchters an, um den Standards Ihres Landes zu entsprechen, sowie die Flexibilität, die Fallhöhe, die derzeit bei 38 Zoll liegt, an Ihre Wünsche anzupassen. Hugo Gorge (1883 - 1934) gehörte neben Josef Frank und Oskar Strnad zu einem Kreis von Architekten und Designern. Gorge besuchte zunächst das Gymnasium in Troppau, wo er von 1893 bis 1897 studierte, und anschließend bis 1901 die Staatliche Industrieschule in Brünn. Zwischen 1906 und 1908 besuchte er Kurse an der Technischen Hochschule Wien und studierte von 1907 bis 1910 bei Friedrich Ohmann an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Gorge trat 1909 als Mitarbeiter in Ohmanns Studio ein und war später, von 1911 bis 1912, Assistent von Oskar Strnad an der Wiener Kunstgewerbeschule. Im Jahr 1933 erhielt er die Zulassung als Zivilarchitekt. Zu Gorge's Portfolio gehörte die Gestaltung von Innenräumen und die Errichtung zahlreicher Wohn- und Geschäftshäuser in Wien. Im Jahr 1932 beteiligte er sich mit einem Doppelwohnhaus an der Werkbundsiedlung in Wien. Sein Designethos bevorzugte einfache Ornamente und machte ihn neben Adolf Loos und Josef Frank zu einem frühen Verfechter der Wiener Moderne.
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Rupert Nikoll Großer Messinglüster aus der Jahrhundertmitte, Österreich, 1950er Jahre
    Von Rupert Nikoll
    Ein wunderschöner und riesiger rautenförmiger österreichischer Messinglüster mit 16 Lichtquellen, entworfen und hergestellt von Rupert Nikoll / Wien in den 1950er Jahren. Wurde profe...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhu...

    Materialien

    Messing

  • Fünfstöckige Bakalowits Cascade-Kronleuchter-Pendelleuchte aus Messing und Kristallen, Österreich
    Von Bakalowits & Söhne
    Ein wunderschöner fünfarmiger Kaskadenlüster aus Messing aus den 1970er Jahren, entworfen und hergestellt von Bakalowits & Söhne, Österreich. Die aus fünf Messingleuchten bestehenden...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhu...

    Materialien

    Kristall, Messing

  • Ungewöhnlicher Emil Stejnar-Kristall-Kronleuchter aus Messing, Rupert Nikoll, Österreich, 1950er Jahre
    Von Rupert Nikoll, Emil Stejnar
    Ein schöner, floraler Messinglüster aus den 1950er Jahren, entworfen von Emil Stejnar, ausgeführt von Rupert Nikoll Wien. Sie hat 10 Arme und ist mit vielen Kristallen und Glasblumen...
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kro...

    Materialien

    Kristall, Messing

  • Großer floraler Lobmeyr-Kristalllüster aus der Mitte des Jahrhunderts, Messing, 1950er Jahre, Österreich
    Von J.L Lobmeyr
    Ein schöner und großer Kronleuchter aus Messing und Kristallglas, ausgeführt von Lobmeyr Wien in den 1950er Jahren. Der Kronleuchter hat 14 Arme und schöne florale Glasdetails. In gu...
    Kategorie

    20. Jahrhundert, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kro...

    Materialien

    Kristall, Messing

  • Emil Stejnar Messinglüster aus der Jahrhundertmitte, Rupert Nikoll Wien, Österreich, 1950er Jahre
    Von Emil Stejnar, Rupert Nikoll
    Ein wunderschöner 6-armiger österreichischer Messinglüster, entworfen von Emil Stejnar, ausgeführt von Rupert Nikoll in den 1950er Jahren. In sehr gutem Zustand. Maße: Durchmesser ...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhu...

    Materialien

    Messing

  • Kalmar Tambour-Trommel-Kronleuchter, Messing, strukturiertes Eisglas, Österreich, 1960er Jahre
    Von J.T. Kalmar, Kalmar Lighting
    Ein schöner Trommelkronleuchter aus Messing aus der Mitte der 1960er Jahre, ausgeführt von J.T. Kalmar, Wien/Österreich. Besteht aus einem Metallrahmen mit sechs massiven, strukturi...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhu...

    Materialien

    Metall, Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Hugo Gorge Sechseckiger Messinglüster:: Wiener Moderne:: 1930er Jahre:: Österreich
    Von Josef Hoffmann, Wiener Werkstätte, Hugo Gorge
    Sehr seltener und eleganter Kronleuchter der Wiener Moderne aus bronziertem Messing, entworfen von Professor Hugo Gorge und hergestellt von Melzer & Neuhardt in Wien, Österreich. Pro...
    Kategorie

    Vintage, 1930er, Österreichisch, Art déco, Kronleuchter und Hängelampen

    Materialien

    Bronze

  • Großer Wave-Ring-Kronleuchter aus Messing von Hugo Gorge
    Von Otto Prutscher, J.L Lobmeyr, Hugo Gorge
    Wellenringform aus Messing mit sechs E27-Fassungen und mundgeblasenen und handgeschliffenen Kristallglasschirmen, ursprünglich entworfen von Otto Prutscher für Lobmeyr in den 1930er ...
    Kategorie

    Vintage, 1950er, Österreichisch, Art déco, Kronleuchter und Hängelampen

    Materialien

    Kristall, Messing

  • Großer Wave-Ring-Kronleuchter aus Messing, Hugo Gorge zugeschrieben
    Von Hugo Gorge
    Wellenringform aus Messing mit sechs E27-Fassungen. Ursprünglich in den 1930er Jahren von Hugo Gorge entworfen, wurde dieses Exemplar in den 1950er Jahren hergestellt. Ich habe zusä...
    Kategorie

    Vintage, 1930er, Österreichisch, Art déco, Kronleuchter und Hängelampen

    Materialien

    Messing

  • Kronleuchter aus den 1930er Jahren, entworfen von Hugo Gorge, Österreich
    Von Hugo Gorge
    Dieser Kronleuchter setzt Hugo Gorges Faszination für druckgegossene Elemente fort, diese Elemente sind auch in seiner Wave-Lampe zu finden. Anstatt einen Ring zu bilden, strahlen s...
    Kategorie

    Vintage, 1930er, Österreichisch, Moderne, Kronleuchter und Hängelampen

    Materialien

    Messing

  • Art Deco Vintage Kronleuchter Rund Messing Hugo Gorge um 1930 Wien
    Von Hugo Gorge
    Art Deco Kronleuchter aus Messing in runder Form, Hugo Gorge zugeschrieben, um 1930 Wien. Ein wunderschöner Vintage-Wellenlüster aus teilweise geschwärztem Messing besticht durch sei...
    Kategorie

    Vintage, 1930er, Österreichisch, Art déco, Kronleuchter und Hängelampen

    Materialien

    Metall

  • Runder Vintage-Kronleuchter aus Messing im Art déco-Stil von Art Deco, Hugo Gorge, Wien, um 1930
    Von Hugo Gorge
    Art Deco Vintage runder Kronleuchter oder Pendelleuchte aus Messing von Hugo Gorge um 1930 Wien. Ein atemberaubender Kronleuchter von Hugo Gorge um 1930 in Wien, der mit sechs Schnü...
    Kategorie

    Vintage, 1930er, Österreichisch, Art déco, Kronleuchter und Hängelampen

    Materialien

    Messing

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen