Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Muller Freres: Art-déco-Kronleuchter aus gesprenkeltem Glas und Bronze, Frankreich

2.420 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Seltener französischer Art-Déco-Anhänger von Muller Frères, Luneville, Frankreich, Anfang der 1920er Jahre. Der Schirm aus gesprenkeltem Glas, der zwischen zwei Schichten gepudert ist, hängt an seiner originalen, massiven Bronzehalterung mit drei Rammköpfen an den Enden. Die besten Farben von Muller Freres. Signiert "Muller Fres Luneville" auf dem Schirm (siehe Foto). Über Muller Freres: Die Glashütte Croismare. 1858 kaufen Eugène-Auguste Guerner, Glaschemiker, und Jacob Stenger, Kaufmann, aus Vallerysthal kommend, ein Grundstück außerhalb des Dorfes Croismare in der Nähe von Nancy, um eine Glasfabrik zu bauen. Die Fabrik nimmt ihre Tätigkeit 1859 als "Establishments Guerner", 5 avenue d'Alsace, auf. Stenger ist verschwunden, wir wissen nicht warum. Bis 1886 werden in der Glashütte Haushaltsglaswaren hergestellt. 1865 wird das Unternehmen in "Verrerie Guerner et Bailly" umbenannt (Eugene's Sohn Bailly ist Guerner). Die Fabrik, die in den ursprünglichen Gebäuden untergebracht ist, wird 1868 erweitert. Unter dem Einfluss der billigen Glasimporte aus Bohemia geht die Tätigkeit zurück und das Unternehmen stellt seine Tätigkeit ein. Im Jahr 1894 wird die Fabrik von verschiedenen Investoren und einigen Mitarbeitern gekauft und ein neues Unternehmen wird gegründet. Sie trägt den Namen "SA des Verreries de Croismare". In der Fabrik sind über 300 Personen beschäftigt, darunter 190 Männer, 90 Frauen und 80 Kinder. Der darauf folgende wirtschaftliche Abschwung ermöglicht es der Familie Hinzelin Croismare, die Mehrheit der Glaswaren zu kaufen, die nun den Namen "SA des Grandes Verreries de Croismare" trägt. Im Jahr 1913 wird das Personal auf 200 Personen reduziert. Die Tätigkeit wird während des Ersten Weltkriegs eingestellt. 1919 beschließen die Gebrüder Müller, die Fabrik wieder aufzunehmen. Die Gebrüder Muller-Söhne eines Gastwirts aus Kalhausen, die noch keine 17 Jahre alt sind, fliehen aus dem seit 1870 von den Deutschen besetzten Gebiet in die Stadt Nancy. Auguste kommt 1893 an. Er gibt gegenüber den Behörden an, dass er Glasgraveur ist. Henri kam mit 28 Jahren zu Gallé, Désiré tat dasselbe mit 17 Jahren als Emaildekorateur. Henri und Désiré verlassen Gallé um 1895, um in Luneville eine eigene Werkstatt zu gründen. Jean beginnt mit 24 Jahren bei Galle's als Kristallgraveur. Im Jahr 1896 lebt die gesamte Familie Muller (Vater, Mutter und Kinder) in Nancy. Camille arbeitet bei Daum, Baccarat und geht dann schließlich nach Sèvres. Eugene, Victor und Pierre treten in die Werkstatt von Galle ein. Gegen 1904 schließt sich Eugene Henri und Désiré in Luneville an. In der Werkstatt in der Rue Sainte-Anne entwickeln die drei Brüder ihr Geschäft. Andere Geschwister schließen sich ihnen an. Sie kaufen ihre "Weißen" in der Glashütte von Hinzelin (von 1895-1914). Dann gravieren und schnitzen sie. Sie stellen Vasen, Tassen, Eimer und Skulpturen her. Die verwendeten Techniken sind die Kameengravur in all ihren Formen, Glaseinlagen, Emaillierungen, Überlagerungen. Im Jahr 1900 mietet Henri Räume in der Glashütte Croismare und verlegt einige der Werkstätten der Rue Sainte-Anne in Luneville dorthin. Aus dieser Zeit stammt die Signatur "Muller Croismare près Nancy". Die Gebrüder Muller sind Handwerker, keine Industriellen. Sie vervielfachen die Anzahl der übereinanderliegenden Glasschichten und bleiben in dieser Technik unübertroffen. Die Stücke aus dieser Zeit gehören zu den besten, weil sie nur perfekte Stücke behalten. Sie werden zu Farbspezialisten und wenden alle zuvor erlernten Techniken an, wobei sie diese noch verbessern. 1905 geht Désiré nach Val-Saint Lambert (Belgien) und lässt Henri in Croismare zurück. Jean Auguste und Camille verlassen das Haus Houdaille in Sèvres und Emile wird stellvertretender Direktor der Glashütte Choisy-le-Roi. Eugene schließt sich Désiré in Val-Saint Lambert an, wo sie unter der Leitung von Leon Ledru die Produktion von Kunstwerken aufnehmen. Es werden 411 verschiedene Modelle hergestellt. Im Jahr 1908 kehren Eugene und Desire nach Luneville zurück. Mit HENRY werden sie zwei neue Werkstätten eröffnen und eine halbindustrielle Produktion mit der Einführung von Produktlinien und der Herstellung von Vorrichtungen beginnen. Sie erhalten eine Silbermedaille auf der Internationalen Ausstellung in Turin 1911 und eine Goldmedaille auf der Ausstellung in Lyon 1914. Die Tätigkeit endet 1914 mit dem Beginn des Krieges, in dem Eugene getötet wurde. Im Jahr 1919 wurde die Glashütte Croismare teilweise zerstört, die Produktionsanlagen waren veraltet. Henri und Désiré kaufen die Mehrheit der Aktien der Glashütte Hinzelin und gründen "Les Grandes Verrerie et Cristalleries de Croismare". Die Gebäude werden renoviert, neue Öfen werden installiert. Zur gleichen Zeit gründen sie das neue Unternehmen "Verrerie d'Art Muller Frères", um ihrer Tätigkeit in Luneville einen Namen zu geben. Die in Luneville hergestellten Stücke werden mit "Muller Frères Luneville" signiert. Diejenigen, die in Croismare hergestellt werden, tragen die Unterschrift "G.V. de Croismare". Im Jahr 1925 beschäftigen sie 250 Mitarbeiter in Croismare und 100 in Luneville. Die Gebrüder Muller kreieren, innovieren und produzieren mit Genie. Sie verfolgen, antizipieren, schaffen und erfinden Trends mit Talent. Sie kreieren Stücke aller Art, aller Farben, aller Formen und für jeden Geldbeutel. Im Jahr 1927 werden die beiden Unternehmen unter dem neuen Namen "Grandes Verreries de Croismare et Verrerie d'Art Muller Frères Réunies SA" endgültig vereint. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Croismare und wird 1931 nach Luneville verlegt. Das Unternehmen hat 350 Beschäftigte in Croismare und 100 in Luneville. Die Art-Déco-Kronleuchter aus dieser Zeit sind mitunter monumentale Stücke. Das geformte und gepresste Glas hat die Form von Schildern, die mattiert oder poliert und mit Säure oder einer Scheibe bearbeitet werden. Die Tiervasen gehören zu den schönsten Kreationen dieser Zeit. Désiré verfeinert 1929 die Intercalaire-Technik. Er kreiert eine neue Linie mit dem Eisenwarenhändler Chapelle. Das Glas ist in einen Metallrahmen in Form eines Tieres im Art-Déco-Stil eingeblasen. Diese Stücke sind hohl und dazu bestimmt, unter Strom gesetzt zu werden.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französischer Anhänger aus Messing und Glas:: um 1950
Edle Pendelleuchte aus Messing und rosa Glas. Frankreich, ca. 1940-1950er Jahre. Die Leuchte benötigt eine einzelne E27-Schraubglühbirne (max. 60Watt), die mit LEDs kompatibel ist...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Messing

Italienische Hängelampe aus Muranoglas und Messing
Pendelleuchte aus Muranoglas und Messing. Durchmesser 34 cm. Höhe Halterung 40 cm. Gesamthöhe mit der Kette 120 cm. Vier E27-Glühbirnen.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Messing

Italienische Pendelleuchte aus Muranoglas und Messing
Deckenleuchte aus italienischem Murano-Glas. Maße: Durchmesser 30cm. Höhe Halterung 44 cm. Gesamthöhe einschließlich Kette und Baldachin 74 cm.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Messing

Pendelleuchte aus Muranoglas und Bronze
Italienischer Kronleuchter mit Pendelleuchte aus Muranoglas und Bronze. Maße: Durchmesser 52 cm. Höhe Halterung 66 cm. Gesamthöhe mit Messingkette und Deckenplatte 95 cm. Drei E1...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Messing, Bronze

Große exklusive Peill & Putzler Pendelleuchte - Mundgeblasenes Glas (1970er)
Exklusive Vintage Peill & Putzler Pendelleuchte - mundgeblasenes Glas (1970er) Die elegante Vintage-Pendelleuchte von Peill & Putzler aus den späten 70er Jahren ist ein echter Blick...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Messing

Seltener französischer Art-Déco-Kronleuchter aus Bronze und Alabaster des frühen 20. Jahrhunderts
Ein großer und seltener achtflammiger Alabaster-Bronze-Kronleuchter des frühen französischen Art déco des 20. Maßnahmen: Höhe Halterung 87 cm. Gesamthöhe 100 cm. Durchmesser 65 ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Alabaster, Messing, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Muller Frères Art Deco Hängelampe aus gesprenkeltem Glas und vergoldeter Bronze
Von Muller Frères
Feine französische Hängeleuchte aus gesprenkeltem Glas und vergoldetem Metall von Muller Frères aus der Zeit des Art déco, um 1920 Signiert; Zeichen auf dem Schatten: "MULLER FRES L...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Metall, Bronze

Muller Freres-Hängelampe-Kronleuchter, 1920
Von Muller Frères
Seltener und wunderschöner französischer Art-Déco-Anhänger von Muller Frères, Luneville, Frankreich, aus den frühen 1920er Jahren. Der Schirm der Hängeleuchte besteht aus gesprenkelt...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Messing, Bronze

Art déco-Kronleuchter mit Anhänger, signiert von Muller Frères Luneville
Von Muller Fres Lunneville, Muller Frères
Französischer geometrischer Art Deco-Kronleuchter, signiert von Muller Frères Luneville. Mit einem Glasschirm mit geometrischem Motiv. Gehalten von drei Messingstangen und einem pass...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Glas

Muller Frères, Französischer Art Deco, Bronze, Glas, Kronleuchter, Frankreich, 1920er Jahre
Von Muller Frères
Muller Frères, Französischer Art Deco, Bronze, Glas, Kronleuchter, Frankreich, 1920er Jahre Ein einzigartiger Jugendstil-Kronleuchter, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Bronze

Muller Freres Luneville, Art-déco-Kronleuchter aus getöntem Glas und gehämmertem Eisen
Von Muller Frères
Muller Freres Luneville, Art Deco Kronleuchter aus getöntem Glas und gehämmertem Eisen.  
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Eisen

Muller Freres, Kronleuchter aus vergoldeter Bronze mit Mottled-Glas im feinen Art dco-Stil, um 1920
Von Muller Frères
Muller Freres A Fine Art Deco gilt bronze and mottled glass chandelier, circa 1920, with six candlearms, the metalwork decorated with foliate motifs, the six spherical glass shades ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Glas